11/06/2024
Küche von TAUTES HEIM in
"Landlust – einfach hausgemacht",
Ausgabe 03-2024
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Landlust - einfach hausgemacht" wird die Küche von TAUTES HEIM vorgestellt. Das alle zwei Monate erscheinende Koch- und Küchenmagazin ist eine Themenauskoppelung der erfolgreichen Zeitschrift „Landlust“. Der Schwerpunkt liegt auf Kochrezepten, ein wenig geht es aber auch um Rezepturen des Wohnen und Lebens. So wird in jeder Ausgabe des Magazins auch immer eine Kücheneinrichtung vorgestellt. Und in unserem Fall sind es sogar gleich zwei ...
Die ersten beiden Seiten des Features zeigen die Küche, die wir in unserem museumsartigen Ferienhaus Tautes Heim in der Berliner Hufeisensiedlung realisiert haben. Sie ist eine von uns leicht angepasste Adaptation die auf Bruno Tauts 1926/27 erstellten Entwurf einer Musterküche für die Wohnungsbaugesellschaft GEHAG beruht. Das Ganze kombiniert mit Geschirr und Ausstattung aus den 1920-50er Jahren und so aufgearbeitet, dass heute zeitgemäße damals nicht vorhandene Einbaugeräte wie Kühlschrank und Spülmaschine diskret hinter den historischen Fronten verschwinden. Aspekte, die wir auch in unserem demnächst erscheinenden Buch TAUTES HEIM - STORY & DETAILS beschreiben.
Auf der danach folgenden Seite des Magazins wird dann zusätzlich knapp unsere private Situation mit Küche, Essbereich plus Terrasse vorgestellt, die Taut in seinen Schriften stets als "Außenwohnraum" bezeichnete. Auch unsere private Küche befindet sich in einem Haus der denkmalgeschützten Siedlung. Allerdings beruft sich die Küchengestaltung hier aber nicht direkt auf das historische Vorbild, sondern arbeitet mit rückseitig lackierten Glasfronten und brusthoch eingebautem Backofen und Kühlschrank. Das verbindende Element ist jedoch, dass wir auch bei uns den bauzeitlichen Einbauschrank unterhalb des – Taut-typisch vierfach unterteilten –Küchenfensters erhalten haben. Er diente damals als Kühlschrank bzw. als bevorzugter Lagerort für Lebensmittel diente, wovon auch die vielfach noch heute erhaltenen Lüftungsgitter in den Außenwänden der als UNESCO-Welterbe eingetragenen Siedlung zeugen.
Lustig ist natürlich, dass der Untertitel des „Haus-gemachten“ irgendwie auch ganz passend zu unserem damaligen eigenen Arbeitseinsätzen im Zuge der Restaurierung ist. Noch passnder wäre allerdings, wenn es in dem Artikel um die Marmeladen gehen würde, deren Produktion im Sommer und Herbst wieder ansteht - und von denen unsere Mieter immer eine kleine Kostprobe kriegen. Die sind wirklich hausgemacht und "gartenstämmig", den ihre Grundlage sind die im Garten von Tautes Heim wachsenden Äpfel, Johannisbeeren und Quitten.
̈chendesign ̈chenideen