TUI (Braunschweig, am Damm)

TUI (Braunschweig, am Damm) Kein normales Reisebüro! Wir sind 13 Kollegen, jeder mit seinem eigenen Erfahrungsschatz und Spezialwissen für die Verwirklichung eurer Reiseträume! Nr.

TUI
Damm 2, 38100 Braunschweig
Telefon: 0531-1212321

E-Mail: [email protected]
https://www.tui.com/reisebuero/braunschweig/damm-2/

Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10:00-18:30 und Sa 10:00-16:00 Uhr

TUI Deutschland GmbH, Karl-Wiechert-Allee 23, 30625 Hannover
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Friedrich Joussen
Geschäftsführung: Stefan Baumert (Vorsitzender), Dr. Susanne Gauglitz, Hubert Kluske
Amtsgericht Hannover, HRB 6446
Ust.-Ident. DE 242380569

Am 9. April 2025 wird die Mein Schiff Relax, das erste Schiff der neuen InTUItion-Klasse, feierlich in Málaga getauft. U...
08/01/2025

Am 9. April 2025 wird die Mein Schiff Relax, das erste Schiff der neuen InTUItion-Klasse, feierlich in Málaga getauft. Und diese Weltpremiere wird mit einer atemberaubenden Show und einem unvergesslichen exklusiven Live-Konzert von Robbie Williams gefeiert. Über 15.000 Gäste werden vor der beeindruckenden Kulisse der Costa del Sol erwartet, um maritime Eleganz, Gänsehautmomente und Live-Musik mit einer spektakulären Tauf-Show zu erleben.

 Bei uns buchbar!

Endloses Blau und frische Seeluft auf deiner Haut – auf einer Kreuzfahrt findest du pure Entspannung und neue Freiheiten...
03/01/2025

Endloses Blau und frische Seeluft auf deiner Haut – auf einer Kreuzfahrt findest du pure Entspannung und neue Freiheiten 🛳💙. Jeder Tag bringt dir neue Eindrücke, jede Küste erzählt ihre eigene Geschichte 🏝️🌊. Lasse deinen Alltag hinter dir und genieße schon ab dem ersten Schritt an Bord das Verwöhnprogramm der Mein Schiff® Premium-Inklusivleistungen: Entdecke die schönsten Ziele des Mittelmeers, der Karibik und Asiens 🪸, während du dich im großzügigen 25-Meter-Pool treiben lässt, in zahlreichen Restaurants kulinarisch Genussmomente erlebst oder dir eine Auszeit für Körper und Seele in modernen Fitness- und Saunabereichen gönnst. 🧘‍♀️🥂



 

Sichere dir bis zum 31.05.2025 deinen exklusiven Frühbuchervorteil und erlebe den Sommer 2025 an den schönsten Destinationen der Welt 🌺✨

 

̈hl ̈hlen

02/01/2025
Wir wünschen ein wundervolles Weihnachtsfest
23/12/2024

Wir wünschen ein wundervolles Weihnachtsfest

DIY-Rezept: Xmas-Countdown-Gesichtsmaske Noch einmal zur Ruhe kommenBaum geschmückt, Geschenke verpackt, Weihnachtsgans ...
22/12/2024

DIY-Rezept: Xmas-Countdown-Gesichtsmaske



Noch einmal zur Ruhe kommen

Baum geschmückt, Geschenke verpackt, Weihnachtsgans gekauft … Puh, da kann man ganz schön ins Schwitzen geraten. Deswegen kommt hier unser Express-Spa-Moment für zwischendurch: zwei entspannende Gesichtsmasken aus Zutaten, die ihr bestimmt Zuhause habt.



Calm-down-Maske

• Zutaten: 1 EL Naturjoghurt, 1 EL Honig

• Anwendung: Beide Zutaten gut vermischen und auf das gereinigte Gesicht auftragen. Etwa 15 Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abspülen.

• Vorteile: Honig wirkt antibakteriell, während Joghurt die Haut beruhigt und durch Milchsäure sanft peelt.

• Alternative: Pürierte Gurke statt Honig, das gibt den Feuchtigkeitskick.



New-Energy-Maske

• Zutaten: ½ Avocado, 1 EL Honig

• Anwendung: Avocado zu einer glatten Paste zerdrücken und mit Honig vermischen. Die Maske gleichmäßig auftragen und 15–20 Minuten einwirken lassen. Mit Wasser abwaschen.

• Vorteile: Avocado enthält gesunde Fette und Vitamine, die trockene Haut nähren, während der Honig Feuchtigkeit einschließt.



Und jetzt: Füße hoch und relaxen!

Rezept aus Dänemark: Risalamande Wer findet die Mandel?In Dänemark gehört Risalamande zum Weihnachtsfest. Ein Reispuddin...
21/12/2024

Rezept aus Dänemark: Risalamande



Wer findet die Mandel?

In Dänemark gehört Risalamande zum Weihnachtsfest. Ein Reispudding mit Mandeln und Sahne wird traditionell an Heiligabend serviert. Der Brauch besagt, dass eine ganze Mandel im Pudding versteckt wird. Wer sie findet, gewinnt ein kleines Geschenk. Diese süße Tradition bringt Spaß und Spannung an den weihnachtlichen Esstisch. Hier kommt das Rezept!



Zutaten für 6-8 Personen

• 200 g Milchreis

• 1 Liter Vollmilch

• 50 g Zucker

• 1 Vanilleschote (Mark)

• 100 g gehackte Mandeln (ohne Haut)

• 1 ganze Mandel

• 500 ml Schlagsahne

• Kirschsoße (zum Servieren)



Zubereitung

1. Den Milchreis mit der Milch, dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote in einem Topf aufkochen. Dann bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Anschließend abkühlen lassen.

2. Die gehackten Mandeln unter den abgekühlten Milchreis rühren. Die eine ganze Mandel dabei unauffällig mit einmischen.

3. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter den Reis heben, bis eine luftige Masse entsteht.

4. Das Risalamande wird kalt mit warmer Kirschsoße serviert. Jeder Gast hofft, die versteckte Mandel zu finden, um das traditionelle „Mandelgeschenk“ zu gewinnen.



Viel Spaß beim Genießen und Mitfiebern!

Upcycling-DIY: Für die Weihnachtstafel Deko – aber nachhaltig!Wenn es um die Dekoration geht, muss es nicht immer neu ge...
20/12/2024

Upcycling-DIY: Für die Weihnachtstafel



Deko – aber nachhaltig!

Wenn es um die Dekoration geht, muss es nicht immer neu gekauft sein! Hier sind einige einfache und nachhaltige Ideen, wie du Alltagsgegenstände, die sonst eher im Müll landen, in festliche Deko verwandelst – und dabei auch der Umwelt ein Geschenk machst.



Gläser als Kerzenhalter oder Vasen:

Alte Marmeladen- oder Einmachgläser lassen sich wunderbar als Teelichthalter oder kleine Vasen verwenden. Einfach mit etwas Schnur, Tannenzweigen oder festlichen Schleifen dekoriert.



Alte Stoffreste als Platzsets oder Servietten:

Verwandle übrig gebliebene Stoffreste oder alte Bettwäsche in Platzsets oder Stoffservietten. Einfach in der gewünschten Form zuschneiden und die Kanten umnähen oder mit Stoffkleber fixieren.



Dosen als Besteckhalter:

Leere Konservendosen können als rustikale Besteckhalter dienen. Mit etwas Farbe, Kordeln oder Naturmaterialien dekoriert, fügen sie sich toll in die Weihnachtsdeko ein.



Alte Bücher:

Die Seiten ausgelesener Bücher lassen sich zu Weihnachtssternen oder Papierbäumen falten. Das gibt einen charmanten Vintage-Look.

Xmas – mal anders: Radieschennacht in Mexiko Noche de RábanosIn Mexiko wird Weihnachten auf eine wirklich einzigartige W...
19/12/2024

Xmas – mal anders: Radieschennacht in Mexiko



Noche de Rábanos

In Mexiko wird Weihnachten auf eine wirklich einzigartige Weise gefeiert: Statt zu glitzernden Christbaumkugeln, greifen die Bewohner der Stadt Oaxaca zu ihren Schnitzmessern – und zum Radieschen!



Die Tradition der „Noche de Rábanos“ (Radieschennacht) ist ein Fest, bei dem aus dem Gemüse kleine Kunstwerke gezaubert werden. Ob winzige Krippenfiguren, kunstvolle Blumen oder ganze Miniaturen des Weihnachtsabends – alles ist möglich!

Diese Tradition entstand Ende des 19. Jahrhunderts, als Gemüsebauern anfingen, ihre Waren auf den Märkten durch kreative Schnitzarbeiten zu bewerben. Heutzutage konkurrieren die „Künstler“ darum, wer aus der besten Radieschen-Knolle das spektakulärste Kunstwerk herstellt.



Lass die Lichterketten im Schrank und schnapp dir ein Radieschen – es ist Zeit, kreativ zu werden!



Wir freuen uns auf deine Fotos!

Rezept aus Schweden: Julbord Weihnachtsbuffet auf schwedischDas schwedische Julbord ist ein traditionelles Weihnachtsbuf...
18/12/2024

Rezept aus Schweden: Julbord



Weihnachtsbuffet auf schwedisch

Das schwedische Julbord ist ein traditionelles Weihnachtsbuffet. Der Begriff bedeutet wörtlich „Weihnachtstisch“. Typische Speisen reichen von eingelegtem Hering, Lachs und kaltem Fleisch über Köttbullar und Kartoffelauflauf bis zu süßem Weihnachtsgebäck. Das hübsch angerichtete Julbord wird oft in geselliger Runde genossen.



Was ist mit dabei?

• Eingelegter Hering in verschiedenen Varianten zu, z. B. in Senf-, Dill- oder Sahnesoße.

• Janssons Versuchung – der cremige Kartoffelauflauf ist eine Mischung aus Sahne, Kartoffeln, Zwiebeln und Sardellen. Den Link zu einem Rezept findest du in der Bio.

• Lussekatter: Diese süßen Safranbrötchen sind ein Muss auf dem Julbord. Den Link zu einem Rezept findest du in der Bio.



Typische Deko

• Tannenzweige, rote Kerzen und Holzschalen sind eine typisch skandinavische Tischdekoration.

• Rot-weiße Servietten und Tischdecken, passend zum schwedischen Weihnachtsstil.

• Traditionelle Elemente: Kleine Weihnachtsziegen aus Stroh (Julbock) oder handgefertigte Holzfiguren sorgen für festliche Akzente.

Für Kinder: Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig Express-BastelspaßEinfach, günstig, schnell: Das Basteln von Weihnachtsba...
17/12/2024

Für Kinder: Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig



Express-Bastelspaß

Einfach, günstig, schnell: Das Basteln von Weihnachtsbaumanhängern aus Salzteig ist eine unterhaltsame Aktivität, die Kinder in der Vorweihnachtszeit begeistert. Mit einfachen Materialien können sie ihre eigenen Anhänger gestalten, die nicht nur den Baum schmücken, sondern auch als schöne Erinnerungen dienen.



Materialien für ca. 10-15 Anhänger:

• 2 Tassen Mehl

• 1 Tasse Salz

• 1 Tasse Wasser

• Ausstechformen

• Strohhalm oder Zahnstocher

• Bunte Farben und Pinsel

• Band oder Schnur



Anleitung:

Mehl, Salz und Wasser in einer Schüssel gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn er klebt, etwas Mehl dazugeben. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit Plätzchenformen weihnachtliche Motive ausstechen. Mit einem Strohhalm oder Zahnstocher oben ein kleines Loch bohren, durch das später das Band kommt.



Die Anhänger bei 60-80°C im Ofen 2-3 Stunden trocknen lassen, bis sie hart sind. Nun können sie nach Belieben bemalt und verziert werden. Band durch die Löcher fädeln und die Anhänger an den Weihnachtsbaum hängen!

Veganes Rezept: Maronen-Nussbraten Vegan und festlichEin Maronen-Nussbraten mit Steinpilzsoße ist die ideale Wahl für ei...
16/12/2024

Veganes Rezept: Maronen-Nussbraten



Vegan und festlich

Ein Maronen-Nussbraten mit Steinpilzsoße ist die ideale Wahl für ein festliches Weihnachtsessen, das ganz ohne tierische Produkte auskommt. Ein geschmackvolles Highlight, das auch Nicht-Veganer begeistern wird!



Zutaten für den Maronen-Nussbraten (4-6 Personen):

• 200 g Maronen (vorgekocht)

• 150 g Walnüsse

• 100 g Haferflocken (zart)

• 1 Zwiebel, fein gehackt

• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

• 2 Karotten, gerieben

• 1 EL Sojasoße

• 1 EL Tomatenmark

• 2 EL Olivenöl

• 2 EL Leinsamen (mit 6 EL Wasser vermischt, als Ei-Ersatz)

• 1 TL Thymian (getrocknet)

• 1 TL Rosmarin (getrocknet)

• Salz und Pfeffer nach Geschmack

• 100 ml Gemüsebrühe



Zutaten für die Steinpilzsoße:

• 30 g getrocknete Steinpilze

• 200 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch)

• 1 Zwiebel, fein gehackt

• 2 Knoblauchzehen, gehackt

• 2 EL Mehl

• 2 EL Olivenöl

• 250 ml Gemüsebrühe

• 2 EL Sojasoße

• Salz und Pfeffer nach Geschmack

• 1 EL frischer Thymian oder Petersilie zum Garnieren



Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2. Die vorgekochten Maronen und Walnüsse grob hacken. Die Mischung in eine große Schüssel geben.

3. Zwiebel, Knoblauch und geriebene Karotten in 2 EL Olivenöl in einer Pfanne glasig anbraten. Tomatenmark und Sojasoße dazugeben, gut verrühren und kurz weiter anbraten.

4. Die angebratenen Zwiebeln und Karotten zu den Maronen und Nüssen geben. Haferflocken, Leinsamen-Ei-Ersatz, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Gemüsebrühe nach und nach einrühren, bis eine formbare Masse entsteht.

5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform drücken und glattstreichen.

6. Den Braten für ca. 40-45 Minuten im Ofen backen, bis er eine goldbraune Kruste hat. Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen.

7. Für die Soße die getrockneten Steinpilze in 250 ml heißem Wasser für ca. 20 Minuten einweichen. Anschließend abseihen, das Einweichwasser aufheben und die Pilze klein hacken.

8. In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Mehl einstreuen und unter Rühren leicht anrösten.

9. Flüssigkeit hinzufügen: Die Gemüsebrühe, das Pilz-Einweichwasser und die Pflanzenmilch langsam unter Rühren dazugeben, bis die Soße sämig wird.

10. Pilze und Würze: Die gehackten Steinpilze und Sojasoße hinzugeben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße kurz auf niedriger Hitze köcheln lassen.



Den Maronen-Nussbraten in Scheibenschneiden und mit der Steinpilzsoße übergießen. Mit frischem Thymian oder Petersilie garnieren und genießen!

DIY-Rezept: Weihnachtsseife Eine saubere Sache!Auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit für Freunde, Verwandte un...
15/12/2024

DIY-Rezept: Weihnachtsseife



Eine saubere Sache!

Auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit für Freunde, Verwandte und Co.? Unser Tipp: selbstgemachte Seifenstücke, die nach Weihnachten duften!



Du brauchst:

• Seifenflocken und weihnachtlicher Duftstoff für Seifen (lässt sich online bestellen)

• Messer, Topf, alter Kochlöffel

• Leere Konservendose

• Leere Frischkäse-Verpackung, Joghurt-Becher oder ähnliches aus Kunststoff als Seifenform

• Getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken



So geht’s

1. Topf zu einem Viertel mit Wasser füllen und erhitzen. Die leere Konservendose in das heiße Wasser stellen und mit den Seifenflocken füllen.

2. Mit dem Kochlöffel die Seife beim Schmelzen kontinuierlich umrühren. Wenn sie geschmolzen ist, Duftstoff hinzufügen.

3. In die Seifenformen jeweils eine Zimtstange, eine getrocknete Orangenscheibe und ein paar Nelken legen.

4. Dann die flüssige Seife vorsichtig in die Formen gießen und über Nacht aushärten lassen.

5. Beim Entfernen der Seife aus der Form, vorsichtig auf den Boden klopfen, bis sie sich löst.

6. Die DIY-Seife schön verpacken und verschenken!



Dieses und viele weitere DIY-Rezepte findet ihr auch auf deindiy.de

Upcycling-DIY: Xmas-Kochschürze Ran an Nadel und Faden!So könnt ihr eine Schürze aus einem alten Küchenhandtuch upcyceln...
14/12/2024

Upcycling-DIY: Xmas-Kochschürze



Ran an Nadel und Faden!

So könnt ihr eine Schürze aus einem alten Küchenhandtuch upcyceln!

Ein süßes Express-Geschenk z. B. für die beste Freundin.

*Bild*

Am Schluss auf der Vorderseite noch eine kleine Tasche aufnähen – fertig!

Rezepte aus Italien: Dolce Vita im Advent Regionale Xmas-PastaWeihnachten ist auch in Italien eine Zeit für kulinarische...
13/12/2024

Rezepte aus Italien: Dolce Vita im Advent



Regionale Xmas-Pasta

Weihnachten ist auch in Italien eine Zeit für kulinarische Traditionen. Jede Region hat ihre eigenen festlichen Spezialitäten, die von einzigartigen Aromen geprägt sind. Wir stellen 4 typische Weihnachts-Pastagerichte vor.



Piemont

Hier kommen Agnolotti auf den Tisch. Das sind kleine, gefüllte Teigtaschen, die oft mit Fleisch, Gemüse oder Käse gefüllt sind. Sie werden traditionell in einer Brühe serviert – und sind ein typisches Gericht für festliche Anlässe.



Friaul Julisch Venetien

Gnocchi mit Montasio sind in Norditalien beliebt. Die Gnocchi werden klassische aus Kartoffeln und Mehl zubereitet und mit Montasio, einem regionalen Käse, verfeinert. Das Gericht ist herrlich herzhaft und cremig.



Lombardei

Lombardische Casoncelli – das sind halbrunde, gefüllte Nudeln, die meist mit einer Mischung aus Fleisch, Brotkrumen und Käse gefüllt werden. Dazu wird eine Butter-Salbei-Sauce serviert.



Emilia Romagna

Die Pasta-Spezialität hier sind Passatelli: dicke Nudeln, die aus Brotkrumen, Käse und Eiern hergestellt und in einer kräftigen Brühe gekocht werden. Dieses einfache, aber schmackhafte Gericht ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.



„Buon Appetito“ e „Buon Natale“

🌞✈️ FRÜHBUCHER AUFGEPASST! 🏖️Sichert euch jetzt schon euren Sommerurlaub 2025 und holt euch bis zu 40% Frühbucherrabatt!...
13/12/2024

🌞✈️ FRÜHBUCHER AUFGEPASST! 🏖️

Sichert euch jetzt schon euren Sommerurlaub 2025 und holt euch bis zu 40% Frühbucherrabatt! Mit unserem Flex Tarif seid ihr super flexibel – umbuchen oder stornieren? Kein Problem! 🌍✨

Ob chillige Tage an den Traumstränden Asiens, abenteuerliche Wanderungen in den Bergen oder ein All Inclusive Urlaub am Mittelmeer – TUI hat für jeden das passende Angebot! Wer früh bucht, spart nicht nur Geld, sondern sichert sich auch die besten Zimmer! 💸🏨

*Das Angebot gilt für ausgewählte Flugpauschalreisen ab 3 Nächten und Hotel-Buchungen ab 1 Nacht im Reisezeitraum 01.04. bis 31.10.25 (letzte Rückreise). Die Ersparnis hängt von Reisedatum, Abflughafen und Verpflegung ab. Nur solange der Vorrat reicht. Preise können sich ändern. Buchbar vom 12.12.24 bis 25.02.25 für TUI oder airtours.*

Traditionsrezept: Eierpunsch Advents-Klassiker neu entdeckenKennt Ihr Henriette Davidis? Sie war eine Kochbuchautorin de...
12/12/2024

Traditionsrezept: Eierpunsch



Advents-Klassiker neu entdecken

Kennt Ihr Henriette Davidis? Sie war eine Kochbuchautorin des 19. Jahrhunderts, die mit ihrem Werk „Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“ berühmt wurde. Dieses Buch, das erstmals 1845 veröffentlicht wurde, gilt als Grundpfeiler der deutschen Kochtradition – und beinhaltet ein fantastisches Eierpunsch-Rezept! Oder wie wäre es mit einem Eierbier?



Eierpunsch nach Davidis Holle

„1 1/2 Flasche guter Franzwein (französischer Weißwein) 1/2 l kochendes Wasser, 240 g Zucker, worauf 1 frische Zitrone abgerieben, nebst dem Saft von 2 Zitronen, nach Belieben etwas Tee, Muskatnuss und einige Nelken, sowie 8 frische Eier.“



„Man lässt die Gewürze in dem kochenden Wasser ausziehen und presst sie aus, gießt das Übrige hinzu und schlägt dies alles mit dem Schneebesen recht stark über hellem Feuer (mit niedriger Tempe­ ratur), bis der Schaum sich hebt; kochen darf es nicht. Wenn der Topf abgenommen ist, so muß noch ein wenig geschlagen und während des Schlagens nach Geschmack ­ etwas Arrak* hinzugefügt werden.“

* statt Arrak kann Rum genommen werden



Eierbier nach Davidis Holle

„Man rechnet auf jede Person 1/4 l Bier, 1 frisches Ei, 30 g Zucker, auch nach Belieben etwas Zitronenschale oder Zimt. Das Ei wird zerklopft, mit Bier und Zucker auf ein rasches Feuer (nur kurz) gesetzt und mit einem Schaumbesen fortwährend bis zum Kochen stark geschlagen (kochen darf es nicht, weil es sonst gerinnt), das Getränk vom Feuer genommen, noch ein wenig geschlagen und in Gläser gefüllt.“

Für Kinder Mini-Knusperhäuschen Express-Idee für kleine BäckerKeine Zeit, ein großes Lebkuchenhaus zu backen? Oder die K...
11/12/2024

Für Kinder Mini-Knusperhäuschen



Express-Idee für kleine Bäcker

Keine Zeit, ein großes Lebkuchenhaus zu backen? Oder die Kids sind noch zu klein für eine langatmige Weihnachtsbäckerei? Da haben wir eine schnelle Alternative für Euch! Kleine Knusperhäuschen aus Butterkeksen – besonders süß wird es, wenn Ihr ein ganzes Weihnachtsdorf backt.



Ihr braucht für 1 Häuschen:

• 3 Butterkekse

• 1 Dominostein

• 3 EL Puderzucker

• 1 EL Zitronensaft

• Dekostreusel / Gummibärchen



So einfach geht’s:

• Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss herstellen.

• Auf den hinteren Teil des Butterkekses einen Klecks Zuckerguss setzen und einen Dominostein darauf drücken.

• Die kurzen Seiten der anderen zwei Kekse dick mit Zuckerguss einstreichen und als Dach zusammensetzen. Dominostein an den Seiten ebenfalls mit Zuckerguss einstreichen und das Dach daraufsetzen.

• Nun das Dach mit Zuckerguss, Streuseln und Co. verzieren.

• In das Häuschen zwei Gummibärchen als Bewohner setzen – und ebenfalls mit Zuckerguss fixieren.



Klassiker-Playlist-Tipp fürs Adventsbacken:

„In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski

Xmas – mal anders: Weihnachtsessen in Kentucky Maritimes Xmas-BarbecueIm amerikanischen Kentucky läuft Weihnachten etwas...
10/12/2024

Xmas – mal anders: Weihnachtsessen in Kentucky



Maritimes Xmas-Barbecue

Im amerikanischen Kentucky läuft Weihnachten etwas anders ab, statt Truthahn kommen hier gegrillte Muscheln auf den Tisch! Auch wenn niemand so genau weiß, wo die Tradition entstanden ist – und wie es die Meeresfrüchte vom Ozean in den Bluegrass State geschafft haben. Hier kommt das Rezept, für alle, die dieses Weihnachten ihre Gäste überraschen wollen!



Zutaten (für 4 Personen):

• 1 kg frische Miesmuscheln

• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

• 2 EL Olivenöl

• 100 ml Weißwein

• 1 TL geräuchertes Paprikapulver

• 1 TL Cayennepfeffer (optional)

• 3 EL BBQ-Soße

• 1 EL Zitronensaft

• Frische Petersilie zum Garnieren

• Salz und Pfeffer nach Geschmack

• Brot oder Baguette zum Servieren



Zubereitung:

1. Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Alternativ kann auch ein Grillkorb oder eine gusseiserne Pfanne verwendet werden, um die Muscheln auf dem Grill zuzubereiten.

2. Muscheln gut waschen und kaputte oder geöffnete Muscheln, die sich nicht schließen, aussortieren.

3. In einer Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Weißwein, Paprikapulver, BBQ-Soße, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.

4. Die Muscheln in den Grillkorb oder eine Pfanne legen und mit der BBQ-Mischung übergießen. Die Muscheln ca. 5–7 Minuten auf dem Grill garen, bis sie sich öffnen. Geschlossene Muscheln am Ende entsorgen.

5. Sobald die Muscheln gar sind, mit frischer Petersilie bestreuen – und sofort mit Brot oder Baguette servieren, um die köstliche Soße aufzutunken.



Guten Appetit und frohes BBQ-Weihnachten!

Adresse

Brunswick

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 18:30
Samstag 10:00 - 15:00

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TUI (Braunschweig, am Damm) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TUI (Braunschweig, am Damm) senden:

Videos

Teilen

Kategorie