Sehr abwechslungsreiches Bauvorhaben mit viel Freude und Spaß. Thema war es in 9 Büroräumen "Klimatafeln" zu installieren. Hierfür wählten wir folgenden Aufbau: OSB, Lehmbauplatten 25mm, Lehmputz. Jede Tafel sollte ohne Lehmfarbe/Dekorputz gestaltet werden. Eher naturbelassen mit unterschiedlichen Strukturen. Die Tafeln sollen wie ein Bild an der Wand montiert werden. Daher haben wir uns für einen Flachstahlrahmen entschieden. Im eigenen Garten vorrosten lassen und mit Leinölfirnis behandelt. Hinzu kam dann noch ein kleineres "Bild" im Eingangsbereich. Dort verwendeten wir für die Farben des Logos Lehmdekorputz und fertigten uns selbst eine Schablone hierfür an. Das Bild ist in DIN A 0, Die Klimatafeln sind 2,5 m x 1,9m.
Wir könnten uns sowas auch mal mit einer Lehmwandheizung vorstellen. Der Kunde ist sehr zufrieden, und wir auch.
Die Winterzeit: Hier ein paar Bilder diverser Arbeiten die wir im Winter erledigt haben.
Zu sehen sind: Fertige Lehmputzwände, Aufbringen eines Kalkdämmputzes, Richten eines Anbaus, Einbau von diversen Dachflächenfenstern, Herstellen eines Terrassenbelages/Laubengang und das Muster eines Wandaufbaus bei einem Strohballenhaus (aufgenommen bei der HAGA Kalkputzfortbildung im Umweltzentrum Verden).
www.Die-LehmZimmerer.de
schön war´s
Abgeschlossenes Bauvorhaben. Neue Decke, ein Durchbruch Küche/Esszimmer, Lehmwandheizungen, Dekorputze (zum Teil mit Glimmereffekt), Lehmstreichputze. Die Kunden sind 7 Wochen in den Urlaub gefahren und hatten uns einfach machen lassen. Danke. Es war schön bei euch.
Vorher / Nachher Bilder eines Bauvorhabens.
Lehmunterputz
Immer in Sachen Lehm unterwegs. Bei diesem Bauvorhaben ist der fertige Unterputz zu sehen. In ihm verbergen sich wasserführende Heizschlaufen die aus diesen Wänden eine ca 2,5 cm starke Lehmwandheizung machen. Als nächster Schritt erfolgt der Lehmoberputz und Dekor bzw Lehmedelputz. Die Arbeiten sind wie immer ausgeführt von: www.Die-LehmZimmerer.de
Ein Pelletlager wird zum Leben erweckt. Man sieht .....!?
Richtig, kein Staub. Alles dicht und am halten. Da kann man doch ganz entspannt mit Holzpellets heizen