Küstenschnack 65 - Aus Liebe zum echten Norden
🎤 Die Poetry Slammerin Mona Harry ist vor allem für eins bekannt: Ihre Liebe zum Norden. 🌊
In der neuen Folge unseres Podcasts „Küstenschnack“ erzählt sie uns, dass ihr Weg auf die Bühnen in ganz Deutschland gar nicht abzusehen war. Inzwischen gehört die Poetin fest zur Szene und hat darüber hinaus mehrere Bücher veröffentlicht – u.a. einen Radreiseführer über die schönsten Strecken im Fahrradland Schleswig-Holstein.
🎧 Was die wortgewandte Künstlerin sonst noch so treibt, wie ihre Texte entstehen und wie herzergreifend selbst salzige Rauheit klingen kann, hört ihr in der neuen Folge!
👉Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/65-monaharry
Küstenschnack 64 - Das sprechende Museum
🏡 Haubarge sind riesige Bauernhäuser, die es so nur auf der Halbinsel Eiderstedt gibt – und davon nur noch ganz wenige. In der neuen Folge von unserem Podcast „Küstenschnack“ besuchen wir den „Roten Haubarg“ südlich von Husum, in dem ein ganz besonderes Museum untergebracht ist:
📜 Rund 40 Objekte aus den vergangen 400 Jahren sind hier untergebracht, die euch kurze Geschichten über ihre damalige Bedeutung erzählen – das Museum selbst spricht also zu euch. Ein völlig neues Museums-Erlebnis!
🎧 Wie es klingt, wenn euch eine Petroleumlampe begrüßt und warum auch der Teufel ein Wörtchen mitzureden hat, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/64-haubarg
🍁 Der Herbst ist die beste Zeit zum Wandern! Heute nimmt euch Phil von @the.wild.promise mit in die @hohwachterbucht
Das berichtet er:
"Die Wanderung rund um den Sehlendorfer Binnensee ist besonders für Naturliebhaber, die sich für Vögel begeistern, sehr zu empfehlen. Für nicht Vogel Lovers, ist es aber auch einfach ein sehr schöner Rundweg.
Ich startete in Sehlendorf auf dem Parkplatz und wanderte in Richtung Hohwacht. In Sehlendorf kann man für 3 € den ganzen Tag parken. Es gibt dort auch einen Wohnmobilstellplatz sowie einen Campingplatz, wo man übernachten kann. Hotels & Ferienwohnungen findet man sowohl in Hohwacht als auch in Sehlendorf.
Da die Wanderung etwa 10 km lang ist, sollte man gut zu Fuß sein. Es gibt unterwegs derzeit nahezu keine Bänke. Rollstuhlfahrer:innen können vor allem den Weg an der Hauptstraße nutzen, wobei es stellenweise bergauf geht. Die Strecke ist sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß machbar.
Es gibt eine große Vielfalt an Vögeln zu beobachten. Am besten startet man früh morgens oder spät nachmittags/abends. Kraniche sieht man am besten am späten Nachmittag/Abend - das hat mir jemand nach meiner Wanderung, vor Ort erzählt.
Eine wirklich schöne Wanderung, die für nahezu jeden interessant ist, der die Natur mag."
Video: instagram/ @the.wild.promise
#SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinUrlaub #VisitSchleswigHolstein #Herbstliebe #Wanderung #HohwachterBucht
Küstenschnack 63 - Selbstfindung im Grünen Binnenland
🏞️ Wie klingen 200 Kilometer herrliche Natur und historische Orte?
In der neuen Folge vom Küstenschnack geht es um einen grenzüberschreitenden deutsch-dänischen Fernwanderweg – perfekt zur Entschleunigung! 🥾
🎧 Was es entlang der Strecke noch alles zu erleben gibt und was dort mit einem Wikingerkönig geschehen ist, erfahrt ihr in unserer neuen Episode vom Podcast!
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/63-wandern
.
.
#SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinUrlaub #VisitSchleswigHolstein #Wanderer #Ochsenweg #Küstenschnack
Heute nehmen wir euch mit auf eine Kajak-Tour im Herbst 🍂 Phil von @the.wild.promise war für euch unterwegs auf der Wilster Au! 🛶
Das berichtet er:
"Ich habe das Kajak bei Kanu Base gemietet und 45 € inklusive Transport gezahlt. Der Vermieter bringt das Kajak zur Einsatzstelle und holt es nach der Tour wieder ab. Parken kann man direkt beim Vermieter auf dem Grundstück.
Es gibt viele Rastplätze entlang der Strecke. Ich hatte mir einen Rastplatz kurz vor Ende der Tour ausgesucht, doch dieser war leider nicht schön, da er gerade neu angelegt wird. Daher taucht er nicht im Video auf. Die anderen Rastplätze sind jedoch sehr schön angelegt.
Vor Ort habe ich mit einem Mitarbeiter der Region gesprochen, der die Rastplätze errichtet. Er teilte mir mit, dass momentan sogar Grillplätze errichtet werden und man auf den Rastplätzen auch mit Zelt übernachten darf.
Die Tour ist knapp über 18 km lang und sehr familien- sowie gruppenfreundlich, allerdings auch eine recht lange Strecke. Im Video sage ich, dass ich 5,5 Stunden gebraucht habe, aber das stimmt so nicht. Meine reine Paddelzeit betrug 4,5 Stunden. Laut dem Vermieter brauchen die meisten ohne Pausen jedoch mindestens 5,5 Stunden, mit Pausen eher 6,5 Stunden. Daher die Aussage im Video.
Ich würde diese Paddeltour nicht vorrangig wegen der Natur oder Landschaft empfehlen, sondern eher als entspannende und spaßige Aktivität. Die Schwentine, Eider oder Trave sind landschaftlich und naturbezogen deutlich spannender. Diese Tour ist meiner Meinung nach perfekt für Familien mit Kindern, da es entlang der Strecke auch Toiletten auf den Rastplätzen gibt."
Video: instagram/@the.wild.promise
#SchleswigHolstein #SchleswigHolsteinUrlaub #VisitSchleswigHolstein #kanu #Kajaktour
Küstenschnack 61 - Am Kanal wird’s echt romantisch
🚢 In der neuen Folge unseres Podcasts "Der Küstenschnack" geht es um den bekannten Nord-Ostsee-Kanal: Er verbindet die beiden Meere und ist die wichtigste Wasserstraße Schleswig-Holsteins. Einmal im Jahr, beim größten Lichterfest des echten Nordens, strahlt der Kanal besonders romantisch.
🌊 Martin Rösler, der Stadtmanager von Brunsbüttel, erzählt uns mehr über das maritime Spektakel, sowie seine Hafen- und Schleusenstadt.
🎇 Was dort alles leuchtet, was ihr sonst noch erleben könnt und weshalb eine Null nicht zu unterschätzen ist, erfahrt ihr in unserem neuen Küstenschnack!
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/61-nokromantika
Küstenschnack 60 - Genussradeln am hohen Elbufer
🌾🚲 In der neuen Folge unseres Podcasts "Der Küstenschnack" begleiten wir Bettina Knoop von der Touristinfo Geesthacht auf eine Radtour am hohen Elbufer und schnacken mit ihr über die Highlights der schönen Strecke am Südzipfel von Schleswig-Holstein. Neben einem tollen Weitblick über die Elbe gibt es jede Menge zu entdecken!
🐟Warum hier Fische Treppen steigen und Filmstars auf Explosives treffen, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/60-elberadweg
Küstenschnack 59 - Überfahrt mit Glockenklang
🎧⛵ In der neuen Folge unseres Podcasts „Der Küstenschnack“ sprechen wir mit dem Fährmann Uwe Paulsen, der auf der kleinen „Bargener Fähre“ ehrenamtlich Urlaubsgäste über die Eider schippert. Die Fahrtstrecke ist zwar nur knapp 100 Meter lang – steckt aber voller Historie und Geschichten.
🔔🏞️ Warum man hier ab und an Fährleute aufwecken muss und wie wichtig die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge noch heute für die Region ist, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.
👉 Hört jetzt rein: https://shoretime-podcast.podigee.io/59-eiderfaehre
Küstenschnack 58 - Paddeln, Plaudern, Staunen
🎧 In der neuen Folge unseres Podcasts "ShoreTime - Der Küstenschnack" schnacken wir mit dem paddelnden Stadtführer Rolf Balk über eine außergewöhnliche Kanutour rund um Plön. 🛶
🚣🌿 Sie führt vorbei am berühmten Schloss, durch die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Holsteinischen Schweiz und bietet jede Menge spannende Geschichten. Wenn ihr wissen wollt, wie eine Stadtführung auf dem Wasser funktioniert und warum ein Däne das Plöner Schloss anmalen ließ, hört rein in unsere neue Folge!
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/58-ploen
Küstenschnack 57 - Raubtiere mit Knopfaugen
🎧 In der neuen Folge unseres Podcasts küstenschnacken wir mit Tanja Rosenberger von der Seehundstation Friedrichskoog über die größten frei lebenden Raubtiere Deutschlands: Kegelrobben und Seehunde sind faszinierende Meeressäuger und an der deutschen Nord- und Ostseeküste beheimatet.
🦭 Warum Strand- oder Deichspaziergänger ihnen besser nicht zu nahe kommen und wann Heuler wirklich heulen - das erfahrt ihr in unserer neuen Folge.
👉 Jetzt reinhören: https://shoretime-podcast.podigee.io/57-friedrichskoog
(oder überall wo es Podcasts gibt!)
Küstenschnack 56 - Naturerlebnis auf Schienen
🎧 In der neuen Folge vom Küstenschnack entführen wir euch in eine ehemals vergessene Strecke im Naturpark Holsteinische Schweiz: „Bahnchef“ Sven Ratjens hat diese mit seiner Fahrrad-Draisine wiederbelebt. Nur ein bisschen strampeln – und schon rollt ihr durch den hügeligen Landstrich zwischen Malente und Lütjenburg, vorbei an glitzernden Seen, blühenden Feldern und grünen Knicks. 🌱 🚲
Wie das Fahrrad auf Schienen genau funktioniert und was man zum Überholen auf der Strecke tun muss erfahrt ihr in dieser neuen Folge.
👉 Jetzt reinhören: https://www.sh-tourismus.de/podcast