Kultur in Landsberg

Kultur in Landsberg Landsberg am Lech bietet mit seinen Einrichtungen ein vielseitiges und lebendiges kulturelles Angebot, das wir hier vorstellen möchten.

Klassische und zeitgenössische Musik, ein reichhaltiges Theaterprogramm, interessante Ausstellungen und vieles mehr - Landsberg am Lech bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf einem hohen Niveau, mit dem sich die Stadt in den letzten Jahren als "Kulturstadt" im weiten Umkreis etabliert hat.

Kindertheater in der Stadtbibliothek.Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, kommt um 15 Uhr das Theater KnuTh in die Stadtbib...
24/01/2025

Kindertheater in der Stadtbibliothek.
Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, kommt um 15 Uhr das Theater KnuTh in die Stadtbibliothek Landsberg und spielt: „Rotkäppchen – Teil 2“ – eine Abenteuergeschichte mit böhmischen Stabmarionetten und Musik für Kinder ab 3 Jahren.

Das Mädchen mit dem roten Käppchen überstand, wie alle wissen, das Abenteuer mit dem bösen Wolf. Mit ihrem Freund, dem kleinen Peter, hat sie nun viel Freude beim Spielen am Waldesrand. Doch Vorsicht, mitten im Wald lebt der unheimliche Zwerg!
Aber keine Sorge, auch dieses Abenteuer wird Rotkäppchen bestehen und am Schluss geht alles wieder gut aus.

Eintritt für Kinder und Erwachsene: 4 EUR
Eintrittskarten gibt es ab dem 21. Januar 2025 in der Stadtbibliothek oder telefonische Reservierung (08191/128565).
Für Kinder ab 3 Jahren

Foto: Theater KnuTh
̈ppchen

„Endstation Seeshaupt“: Für ein immer währendes „Nie wieder!“Film über den Todeszug mit den KZ-Häftlingen zum Holocaust-...
23/01/2025

„Endstation Seeshaupt“: Für ein immer währendes „Nie wieder!“
Film über den Todeszug mit den KZ-Häftlingen zum Holocaust-Gedenktag in den Kinos im bayerischen Oberland
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz wird ENDSTATION SEESHAUPT, der mehrfach preisgekrönte Kino-Dokumentarfilm von Erfolgsregisseur Walter Steffen, am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar in den Kinos des bayerischen Oberlands gezeigt. In dem Film erzählen die Holocaust-Überlebenden Louis Sneh und Max Mannheimer sowie andere Zeitzeugen die Geschichte des sogenannten Todeszuges, der im April 1945 mit 4000 Häftlingen des Dachauer KZ-Außenlagers Mühldorf-Mettenheim eine Woche lang durch Oberbayern irrte und schließlich am 30. April in Seeshaupt am Starnberger See strandete.
Der Film ist am 27. Januar im Olympia Kino in Landsberg (17:30 Uhr) zu sehen. Im Anschluss der Vorführungen steht ein Filmgespräch mit der Leiterin des Kulturamts Claudia Weißbrodt auf dem Programm.

Barbican Quartet am 21. Februar bei den RathauskonzertenVier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten,...
20/01/2025

Barbican Quartet am 21. Februar bei den Rathauskonzerten
Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett. Das Barbican Quartet verkörpert eine originelle Stimme der Kammermusikszene, die das Publikum mit ihren innigen, kraftvollen Darbietungen und ihrem virtuosen Zusammenspiel begeistert. Die vier Musiker bringen ihre individuellen Stärken in das gemeinsame Spiel, um das bekannte und bedeutende Streichquartett-Repertoire, aber auch zeitgenössische Musik zu vereinen und zu vermitteln. Die Saison 2022/2023 führte das Barbican Quartet zu Konzerten nach Deutschland, Frankreich, Holland, Großbritannien, Schweiz, Italien, Kanada und den USA, außerdem ist es regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals. Auf dem Programm des Abends stehen u.a. Werke von Ravel, Mendelssohn-Bartholdy. Das komplette Programm und Online-Ticket: www.rathauskonzerte-landsberg.de, VVK außerdem im Theaterbüro und Reisebüro Vivell.

Foto: Andrej Grilc

und alle tiere rufen…    …dieser titel rettet die welt auch nicht mehr    Ein theatraler, musikalischer Aufschrei gegen ...
17/01/2025

und alle tiere rufen…

…dieser titel rettet die welt auch nicht mehr
Ein theatraler, musikalischer Aufschrei gegen das Artensterben

Fr. 31. Januar 2025 - 20:00 Uhr im Stadttheater
„Das hier ist kein Theaterstück“, schreibt Dramatiker Thomas Köck und nennt seinen Text ein „Requiemmanifesto“. Tatsächlich ist „und alle tiere rufen…“ eine Totenmesse für all die ausgestorbenen Tiere, die unseren Planeten einst bevölkerten, ehe der Mensch sie ausgerottet hat. Eine Klage über das menschengemachte Artensterben. Und damit auch eine Anklage der Menschheit, die – indem sie Kreatur und Natur geschunden hat – letztlich an der Auslöschung der eigenen Art arbeitet. „Why did we choose extinction?“ – „Wieso haben wir uns für das Aussterben entschieden?“ fragt Köck provokativ in diesem Stück, das die Gesetzmäßigkeiten des Theaters außer Kraft setzt, so wie sich die Aktivist*innen von Extinction Rebellion in zivilem Ungehorsam über geltendes Recht hinwegsetzen. „und alle tiere rufen…“ ist ein wütendes Manifest gegen den Untergang und gerade in seiner Verweigerung gängiger Theaterkonventionen: lustvolles Theater – in der Inszenierung von Christoph Leibold für das Theater 5 dargeboten von einem Ensemble blutjunger Spielerinnen, die ihr Recht auf eine Zukunft einklagen, die die Generationen vor ihnen aufs Spiel gesetzt haben.
Tickets im Theaterbüro und Reisebüro Vivell sowie an der Abendkasse

https://stadttheater-landsberg.de/veranstaltung/und-alle-tiere-rufen/

Zeittafel 1925: Was man nicht vergessen oder neu erfahren sollteLandsberg am L**h vor 100 Jahren: Das Jahr 1925 markiert...
16/01/2025

Zeittafel 1925: Was man nicht vergessen oder neu erfahren sollte
Landsberg am L**h vor 100 Jahren: Das Jahr 1925 markiert eine spannende Zeit in der Geschichte der Stadt. Das Bayertor feiert sein beeindruckendes 500-jähriges Jubiläum, während Frauen erstmals das Freibad auf der L**hinsel nutzen dürfen – ein wichtiger Schritt für die Gleichberechtigung. Hoch über dem Hauptplatz ziehen majestätische Zeppeline vorbei, die von Friedrichshafen aus starten und die Menschen in Staunen versetzen.

Diese und viele weitere große sowie kleine Ereignisse, die das Leben in Landsberg und darüber hinaus prägten, finden sich auf der vom Kulturbüro der Stadt Landsberg initiierten „Zeittafel 1925“ wieder. Neben den Zeittafeln der Jahre 1923 und 1924 ist diese ab sofort auf der Websitewww.kulturinlandsberg.de/zeittafel-1925/ abrufbar.

Die Geschichten der Zeittafel werden zudem regelmäßig auf den Social Media-Kanälen des Kulturbüros (facebook/kulturinlandsberg und instagram/kulturinlandsberg) veröffentlicht.

Alle sind eingeladen, in die Vergangenheit der Stadt Landsberg einzutauchen und sich von den erzählten Ereignissen inspirieren zu lassen. Es lohnt sich, zu entdecken, wie diese Geschichten das Leben damals prägten und bis heute nachwirken. Ob zum Nachdenken, Schmunzeln oder Staunen – die Zeittafel hält für alle etwas Besonderes bereit.

The Heimatdamisch am Sonntag, 26.01.2025 um 19:30 Uhr im Stadttheater Landsberg - Foyer (unbestuhlt). „Volksmusik-Rock“,...
14/01/2025

The Heimatdamisch am Sonntag, 26.01.2025 um 19:30 Uhr im Stadttheater Landsberg - Foyer (unbestuhlt).

„Volksmusik-Rock“, The Heimatdamisch, 26. Januar 2025. Die Band spielt fetzige Party-Musik zum Abtanzen im unbestuhltem Foyer.

Foto: Agentur

Eintrittskarten im VVK
stadttheater-landsberg.de und www.kleinkunstbuehne-landsberg.de
Stadttheaterbüro und Ticketservice Vivell

09/01/2025

Besser als mit der Neujahrsmatinee der Landsberger Salonmusik kann man nicht ins neue Jahr starten. Hier kann man sich ganz der leichten Muse hingeben.

Vielen Dank Landsberger Tagblatt für den tollen Bericht.
09/01/2025

Vielen Dank Landsberger Tagblatt für den tollen Bericht.

Besser als mit der Neujahrsmatinee der Landsberger Salonmusik kann man nicht ins neue Jahr starten. Hier kann man sich ganz der leichten Muse hingeben.

CELLO DUELLO VERSCHOBEN! Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass das Rathauskonzert CELLO DUELLO am 11. Januar ve...
03/01/2025

CELLO DUELLO VERSCHOBEN! Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass das Rathauskonzert CELLO DUELLO am 11. Januar verletzungsbedingt nicht stattfinden kann. Gemeinsam mit den Musikern und der Agentur wurde aber ein Ersatztermin gefunden: das Konzert findet am Sonntag, den 29. Juni um 18 Uhr statt. Alle bereits gekauften Tickets und Reservierungen behalten ihre Gültigkeit, ein Umtausch ist nicht nötig. Wir bitten um Verständnis und wünschen dem Künstler baldige Genesung.

Neujahrskonzert und -matinée ausverkauft! Die beliebten Konzert mit der Landsberger Salonmusik am Sonntag und Montag sin...
03/01/2025

Neujahrskonzert und -matinée ausverkauft! Die beliebten Konzert mit der Landsberger Salonmusik am Sonntag und Montag sind restlos ausverkauft, es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich. Ein kleiner Trost: die Landsberger Salonmusik plant wieder ein Sommernachtskonzert.

Rauhnacht in LandsbergGeister, Glauben und gottlose GesellenDie Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind b...
30/12/2024

Rauhnacht in Landsberg

Geister, Glauben und gottlose Gesellen

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind besser bekannt als Rauhnächte. Wenn es stürmt und schneit ist die „Wilde Jagd“ unterwegs. Finstere Gestalten und die strafende Frau Hel ängstigen die Menschen. Mit Zauber, Aberglauben und den wilden Perchten will man ihnen entgegentreten. Kommen Sie mit zu einer Entdeckungstour über stille Gassen, einsame Gemäuer und geheimnisvolle Orte voller Mythen und Legenden in und um Landsbergs Altstadt.
So 05. Januar 2025 17:00 - 19:00 Uhr
̈chte
Buchbar online unter https://www.landsberg.de/tourismus/stadtfuehrungen/

Kulturinlandsberg und die Rathauskonzerte Landsberg wünschen allen ein wunderbares Weihnachtsfest!
23/12/2024

Kulturinlandsberg und die Rathauskonzerte Landsberg wünschen allen ein wunderbares Weihnachtsfest!

Last-Minute-Geschenk gesucht?  Ab sofort können die neuen Stadtführungen für das Jahr 2025 gebucht werden. Ob spannende ...
20/12/2024

Last-Minute-Geschenk gesucht? Ab sofort können die neuen Stadtführungen für das Jahr 2025 gebucht werden. Ob spannende Zeitreisen, unterhaltsame Rallyes oder kulinarische Highlights – das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Passende. Natürlich sind auch die erfolgreichen Klassiker wie die Rundgänge in der oberen oder unteren Altstadt und die Kostümtour „Landsberg bei Nacht“ mit im Programm. Ein ideales Geschenk, besonders für die bevorstehenden Feiertage.
etzt buchen und dabei sein
Die Stadtführungen 2025 sind ab sofort online unter
www.landsberg.de/tourismus/stadtfuehrungen/ oder direkt in der Tourist-Information im
Historischen Rathaus buchbar.
Kontakt:
Tourist-Information Landsberg am L**h
E-Mail: [email protected]

Zum Aktivieren der Vorlesefunktion klicken Sie bitte auf diese Box. Damit wird eine Anforderung an einen externen Dienst gesendet, um die Funktion verfügbar zu machen.

Morgen im Filmforum: "Tony, Shelly und das magische Licht" - ein  mitreißender und bis ins letzte Detail liebevoll gesta...
19/12/2024

Morgen im Filmforum: "Tony, Shelly und das magische Licht" - ein mitreißender und bis ins letzte Detail liebevoll gestalteter Puppenfilm für die ganze Familie.
Fr 20. Dezember 2024 - 16:00 Uhr
Stadttheater. KARTEN ERHALTEN SIE EINE 1/2 STUNDE VOR FILMBEGINN AN DER THEATERKASSE IM FOYER
Tony ist anders, besonders. Der Elfjährige glüht, er ist innerlich von Licht erfüllt. Das macht ihn zum Außenseiter, dem die Ablehnung seiner Umwelt entgegenschlägt. Seine überfürsorglichen Eltern lassen ihn deswegen nicht das Haus verlassen. Deshalb ist er einsam und verbringt seine Tage in einer riesigen Höhle aus Decken. Was er sich am meisten wünscht, ist ein Freund. Da zieht ein merkwürdiges Mädchen in sein Haus ein: Shelly mit ihrer wundersamen Taschenlampe. Schnell kommen sich die beiden näher. Und schließlich gehen sie auf die gefährliche Suche nach der Ursache für die furchteinflößenden Knäuel aus Dunkelheit im Haus. Ein Film über Freundschaft, Anderssein und den großen Kampf des Lichts gegen die Finsternis.
Foto: © 2024 eksystent Filmverleih

Fair Fashion Pop-up im Klostereck Noch bis zum 21.12.2024 ist der Fair Fashion Pop-up-Store im Klostereck in Landsberg a...
18/12/2024

Fair Fashion Pop-up im Klostereck
Noch bis zum 21.12.2024 ist der Fair Fashion Pop-up-Store im Klostereck in Landsberg am L**h geöffnet und Sie haben die Möglichkeit, in die Welt der nachhaltigen und fair produzierten Kleidung einzutauchen und liebevolle kleine Labels zu entdecken.

Was geboten wird:
• Eine exklusive Auswahl an nachhaltiger Bekleidung
• Tiefgehende Informationen über nachhaltige und fair produzierte Mode
• Persönliche Begegnungen mit den Personen hinter den Labels
• Eine entspannte Atmosphäre
Öffnungszeiten:
• Mittwoch bis Freitag: 11:00 bis 19:00 Uhr
• Samstag: 10:00 bis 17:00 Uhr

Kinderprogramm der Stadtbibliothek für Januar: Am Dienstag, dem 14. Januar 2025 lesen um 15 Uhr die Geschichte: „Wie der...
17/12/2024

Kinderprogramm der Stadtbibliothek für Januar:
Am Dienstag, dem 14. Januar 2025 lesen um 15 Uhr die Geschichte: „Wie der Schneemann einen Freund bekam“ von M Christina Butler und Tina Macnaughton und basteln im Anschluss einen Schneemann.


Als der kleine Bär viel zu früh aus seinem Winterschlaf erwacht, traut er seinen Augen kaum. Wohin er auch blickt: Alles ist in eine weiche, weiße Decke gehüllt. Zum ersten Mal im Leben sieht der kleine Bär Schnee! Ausgelassen tobt er in der weißen Pracht umher. Doch bald fühlt er sich schrecklich einsam und sehnt sich sehr nach einem Freund. Plötzlich hat der kleine Bär eine Idee: Er beginnt einen Schneemann zu bauen …
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 07.01.2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 5 Jahren

Winfried Lichtscheidel spielt SilvesterkonzertTraditionell am Silvesterabend erklingt in der Stadtpfarrkirche Mariä Himm...
16/12/2024

Winfried Lichtscheidel spielt Silvesterkonzert
Traditionell am Silvesterabend erklingt in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am L**h ein festliches Orgelkonzert, gespielt vom Organisten und Dekanatskirchenmusiker selber. Am 31. Dezember 2024 wird ab 22 Uhr Winfried Lichtscheidel am Spieltisch Platz nehmen und Werke von Händel, Schumann und Widor spielen.
Pünktlich zum Ende des Jahres sorgen die ausgesuchten Werke für ein musikalisches Feuerwerk in der Stadtpfarrkirche. Im wörtlichen Sinne erfolgte dies tatsächlich bei der Uraufführung der Feuerwerksmusik, die Georg Friedrich Händel im Auftrag von Georg II. als Festmusik für ein königliches Feuerwerk komponierte. 1749 erfolgte die Uraufführung, deren Ouvertüre auch den Abend in Landsberg einläutet.
Ihr folgen vier Skizzen von Robert Schumann, die er rund einhundert Jahre später für einen Pedalflügel komponierte und deren strenger Stil als Hommage an Bach gedacht ist.
Einige Jahre später, noch im selben Jahrhundert, brachte dann Charles Marie Widor seine berühmteste Orgelsinfonie Nr. 5 zu Papier, deren Toccata heute zu den meistgespielten Werken der Orgelliteratur gehört.
Das Konzert dauert eine knappe Stunde und entlässt die Besucherinnen und Besucher des Silvesterkonzerts in einen beschwingt-besinnlichen Jahreswechsel.
Karten gibt es zu 18 (erm.12) Euro im Vorverkauf bei Vivell in Landsberg sowie an der Abendkasse direkt in der Stadtpfarrkirche am Hellmairplatz.

Heute um 20 Uhr im Filmforum im Stadttheater: Megalopolis (OmU english cinema) von Francis Ford CoppolaEinst war New Rom...
10/12/2024

Heute um 20 Uhr im Filmforum im Stadttheater: Megalopolis (OmU english cinema) von Francis Ford Coppola
Einst war New Rome der Nabel der Welt, das Zentrum der Macht, unangreifbar, unverletzlich. Doch Korruption und Gier haben die Metropole ausgehöhlt, der Zahn der Zeit nagt an den kolossalen Bauten, die sich gen Himmel recken. Einer hat nicht aufgehört, große Träume für New Rome zu haben: Cäsar Catilina, Nobelpreisträger und genialer Erfinder des Zauberstoffs Megalo, hat eine Vision, wie es wieder bergauf gehen, eine bessere Zukunft für alle Menschen entstehen kann. Damit macht er sich Bürgermeister Franklyn Cicero zum Gegenspieler, der um Machterhalt und Fortbestand der alten Eliten kämpft, auch wenn er damit das Schicksal seiner Stadt besiegeln würde. Zwischen den beiden Männern steht die schöne Julia, Tochter des Bürgermeisters, Geliebte des Erfinders. Ein Kampf beginnt. Um Julias Seele. Und um die Seele der Megalopolis…
KARTEN ERHALTEN SIE EINE 1/2 STUNDE VOR FILMBEGINN AN DER THEATERKASSE IM FOYER
Foto: Copyright: ©Phil Caruso 2024 Lionsgate Constantin Film.jpg

Adresse

Kulturbüro Der Stadt Landsberg Am Lech
Landsberg Am Lech
86899

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+498191128308

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur in Landsberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur in Landsberg senden:

Videos

Teilen