Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt

Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt Geschichte, Kultur und Tradition von Mutterstadt für die Bürger von Mutterstadt in geselliger Gemeinschaft erlebbar machen 1. Vorsitzender Michael Ceranski
2.
(1)

Vorsitzender Klaus Lenz
Schriftführerin Gisela Groppenbächer
Kassenwartin Gudrun Ceranski

Spannende Sonder-Ausstellung im historischen Museum in Speyer ab 13.April, für Mitglieder des historischen Vereins koste...
10/01/2025

Spannende Sonder-Ausstellung im historischen Museum in Speyer ab 13.April, für Mitglieder des historischen Vereins kostenfreier Eintritt!

Vielleicht habt Ihr's schon mitbekommen: Am 13. April 2025 startet unsere nächste große kulturhistorische Sonderausstellung! Im Mittelpunkt steht niemand anderes als das wohl berühmteste Liebespaar der Antike – Gaius Julius Caesar und Kleopatra VII.
Einen erste Idee von dem, was wir vorhaben, bekommt Ihr, wenn Ihr das Interview lest, das gestern in der Online-Ausgabe der Rhein-Zeitung erschienen ist. Unter dem Titel "Antike Lovestory zwischen Mythos und Macht" verraten unser Direktor Alexander Schubert und unser Ausstellungsleiter Lars Börner schon einmal die Kernthemen der Ausstellung. Ihr findet das Interview kostenfrei zugänglich unter https://bit.ly/3PpSjCw 😎

300 Follower !!!🙌🙌🙌Liebe Follower der Seite des Historischen Vereins Mutterstadt: wir freuen uns sehr dass Sie uns so za...
08/01/2025

300 Follower !!!🙌🙌🙌

Liebe Follower der Seite des Historischen Vereins Mutterstadt: wir freuen uns sehr dass Sie uns so zahlreich folgen und Interesse an den Inhalten und Veranstaltungen des Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt zeigen: seit heute haben wir jetzt genau 300 Follower! 😊

Wir möchten uns bedanken für das große Interesse und hinterlassen Sie uns auch gerne ein "Gefällt mir" auf der Seite oder eine positive Bewertung und empfehlen Sie uns bitte weiter.

Wir werden weiterhin interessante Inhalte und Veranstaltungen posten, damit Sie immer aktuell informiert sind über bevorstehende und stattgefundene Events auch in 2025.

Bei Interesse an unserem Newsletter, einer Mitgliedschaft oder bei sonstigen Fragen und Anregungen, bitte gerne melden unter [email protected].

Gemeinde Mutterstadt Historisches Museum der Pfalz Speyer

Foto Historisches Rathaus Mutterstadt: Michael Ceranski

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Zeit innezuhalten und über die zurückliegenden Monate zu reflektieren.Wir freuen u...
20/12/2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Zeit innezuhalten und über die zurückliegenden Monate zu reflektieren.
Wir freuen uns dieses Jahr ganz besonders über den großen Zuspruch bei unseren Veranstaltungen mit insgesamt über 2.700 (!) Besuchern im Laufe des Jahres.
Wir konnten viele neue auch engagierte Mitglieder begrüßen. Damit ist die Mitgliederanzahl sehr dynamisch angewachsen und wir haben aktuell fast 160 Mitglieder in der Ortsgruppe, ein Anstieg von ca. 60% über die letzten 3 Jahre.
Unsere Facebook-Seite erfreut sich regen Zuspruchs, hier sind wir dabei, die Marke von 300 Followern bald zu erreichen. Ebenso sind unsere Newsletter-Interessenten auf über 150 interessierte Personen angewachsen.
Wir sind sehr dankbar über die eingegangenen Spenden bei Veranstaltungen und direkt beim Verein. Ebenso konnten wir für die großen Ausstellungen Sponsoren gewinnen, durch die eine solide Finanzierung möglich war.
Bedanken möchten wir uns ganz besonders bei einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern und Kuchenbäckerinnen und -bäckern, die es uns möglich machten, die Veranstaltungen und die Kerwe-/Weihnachtscafés zu betreiben.

Hier ein Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten für unsere Mitglieder und interessierten Mutterstadter Bürger im Jahre 2024:
• Besuch der Ausstellung Ludwig I. in Speyer
• Treffen zur Familienstammbaumerstellung (4x)
• Historischer Vortrag Prof. Kreutz: Revolution 1849
• Historischer Vortrag Dr. Armgart: Das Kloster Lorsch
• Exkursion zum Kloster Lorsch (Ersterwähnung Mutterstadt 767)
• Mitgliederversammlung
• Historisch-kulturelle Fahrradwanderung Mutterstadt H. Becker
• Vortrag Dr. Prömper: Abenteuer („Un“) Ruhestand
• Historische Ortsführung ehem. Mutterstadter Bahnhof/ Lihof
• Führung protestantische Kirche Mutterstadt
• Kerweausstellung/-café 100% Pälzer! mit Steffen Boiselle
• Abendflair Faire Woche mit Stand und Preisausschreiben
• Kulinarische Ortsführung Mutterstadt mit Volker Schläfer
• Historischer Vortrag Dr. Armgart: Edle Ritter in Mutterstadt
• Weihnachtsausstellung „Historische Modelleisenbahnen

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit lag dieses Jahr beim Projekt KuLaDig RLP (KulturLandschaftDigital). Hier haben wir uns gemeinsam mit der Gemeinde erfolgreich beworben als Modellkommune für das Land. Die Arbeiten zur Erstellung eines digital aufbereiteten Rundgangs durch Mutterstadt mit Drohnenaufnahmen, Videos, Fotos, aktuellen und historischen Fotos, Zeitzeugeninterviews und vielem mehr sind auf gutem Wege und sollen Ende März 2025 abgeschlossen werden. Mehr dazu erfahren Sie dann im kommenden Jahr.
Auch für das Jahr 2025 haben wir wieder viele Ideen und Vorhaben geplant, auf die Sie gespannt sein dürfen. Wir werden darüber rechtzeitig informieren und würden uns freuen, wenn wieder viele Besucher daran teilnehmen.
Falls Sie Lust und Zeit haben, uns bei den Aufgaben im Historischen Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt aktiv zu unterstützen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Empfehlen Sie uns auch gerne an Freunde und Bekannte, die Interesse an der Förderung des Mutterstadter historischen Kulturguts haben, eine Mitgliedschaft lohnt sich!
Nun wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lieben ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr 2025 in Gesundheit und Zufriedenheit.

Der Rastplatz an der römischen Rheintalstraße ist einen Besuch wert!
20/12/2024

Der Rastplatz an der römischen Rheintalstraße ist einen Besuch wert!

Auf dem Rastplatz, der an die frühere römische Rheintalstraße erinnert, wurden auch Weinreben gepflanzt. Die Spender und die Paten der Rebstöcke informierten sich jetzt über den Zustand des Platzes Mutterstadt.

Der Historische Verein Mutterstadt freute sich in diesem Jahr am 1. und 2. Adventswochenende über eine Rekord-Besucherza...
10/12/2024

Der Historische Verein Mutterstadt freute sich in diesem Jahr am 1. und 2. Adventswochenende über eine Rekord-Besucherzahl von ca. 1.400 😀Besuchern. Sowohl die Erwachsenen wie auch die Kinder waren gleichermaßen begeistert von der beeindruckenden historische Modell-Eisenbahnausstellung mit 123 Lokomotiven und 59 historischen Zügen im historischen Rathaus Mutterstadt. Ein Teil der Ausstellung beschäftigte sich mit der ehemaligen Lokalbahn „Feuriger Elias“ von Ludwigshafen nach Meckenheim, mit Bahnhof in Mutterstadt. Die Besucher hatten großes Interesse und stellten viele Fachfragen u.a. zur Verwertung ihrer eigenen Modellbahnen, die geduldig von Hans Jürgen Becker beantwortet wurden.
Zusätzlich konnten die Kinder eine kleine Gartenbahn im Kreise fahren lassen und das Glücksrad mit süßer Gewinnmöglichkeit war auch sehr gefragt. Im Nebenraum erfreute sich das weihnachtliche Café mit Kaffee, Glühwein, leckerem Kuchen und Waffeln großer Beliebtheit, das dank der vielen Kuchenspenden vieler Mitglieder und Helfer eine besonders leckere Auswahl bot.
Vielen Dank an alle Besucher die so zahlreich gekommen sind und an die vielen Helferinnen und Helfer, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen.

07/12/2024

Das Weihnachtscafe mit Weihnachtsausstellung ist geöffnet und erwartet Sie gerne am 2. Adventswochenende Samstag und Sonntag! 😀

30/11/2024

Das Weihnachtscafe im Historischen Rathaus Mutterstadt ist eröffnet!! Leckere Kuchen, Waffeln, Glühwein und Kaffee warten auf Sie gleich gegenüber der Weihnachtsausstellung!

Die Eröffnung der Weihnachtsausstellung des historischen Vereins Mutterstadt war am Freitag Abend mit über 80 begeistert...
30/11/2024

Die Eröffnung der Weihnachtsausstellung des historischen Vereins Mutterstadt war am Freitag Abend mit über 80 begeisterten Teilnehmern sehr gut besucht. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung mit drei wundervollen Klavierstücken von der sehr talentierten 10-jährigen Schülerin Charlotte Lee-Becker unterstützt von ihrer Mutter Michaela Kempf. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Ceranski präsentierte Hans Jürgen Becker die beeindruckende Ausstellung der historischen Modelleisenbahnen der verschiedenen Epochen vom Beginn der Eisenbahngeschichte bis zum Ende der Dampflokomotiven-Ära. Ein besonderes Highlight war die Premiere eines Original-Nachbaus des Mutterstadter Lokalbahnhofs durch Lutz Bauer, der kurz zuvor fertiggestellt werden konnte. Nach der Präsentation wurde ein großer Dank ausgesprochen an das Veranstalter-Team mit Hans Jürgen Becker, Andreas Laun, Hartmut Kegel, Joachim Greser, Gerald Becker und Markus Heene und vielen weiteren Helfern. Ebenso gewürdigt wurde eine Leihgabe des Dannstadter Bahnhofs durch Hans-Martin Weber von KHK Dannstadter Höhe. Danach blieben die Besucher um die Details der Ausstellung näher zu betrachten z.B. die Modelleisenbahnanlage mit 3 parallel fahrenden Zügen. Bei Wein, Wasser, Brezeln und Würstchen wurde sich gesellig ausgetauscht über das Erlebte und neue Kontakte geknüpft und neue Mitglieder begrüßt.
Die Ausstellung im historischen Rathaus mit Weihnachtscafé läuft an den beiden Adventswochenenden, Details siehe Plakat, wir freuen uns auf Ihren Besuch😀.

Ab morgen 30.11. 2024 startet die Weihnachtsausstellung mit Weihnachtscafé im Historischen Rathaus zum Thema "Historisch...
29/11/2024

Ab morgen 30.11. 2024 startet die Weihnachtsausstellung mit Weihnachtscafé im Historischen Rathaus zum Thema "Historische Modelleisenbahnen" für die ganze Familie. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem anhängenden Plakat. Die Fotos zeigen einen kleinen Ausschnitt der Highlights der Veranstaltung mit insgesamt 123 Lokomotiven und 59 historischen Zügen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch😀!

Am 19.11.2024 lud die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadte...
20/11/2024

Am 19.11.2024 lud die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadter Ortsgeschichte zum Vortrag „Edle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und Nachbarorten“ ein. Trotz des widrigen, regnerischen Wetters war die Veranstaltung mit fast 80 Zuhörern sehr gut besucht. Der Referent des Abends, der Historiker Dr. Martin Armgart, berichtete in einer anschaulichen Powerpoint-Präsentation über niederadlige Familien, die sich nach dem Dorf benannten. Auch Mutterstadt hatte einen Dorfadel, ebenso wie Dannstadt, Schifferstadt und Böhl. Die Familien dieses seinerzeitigen Dorfadels in Mutterstadt sind seit der Stauferzeit urkundlich belegt und sind Ende des Mittelalters erloschen. Sehr interessant ist, dass der ehemalige Standort des Deutschordenhofs sich auf dem Platz des heute denkmalgeschützten Gebäudes in der Speyerer Straße 15/17 befindet.
Nach Vortragsende wurde das Angebot, sich bei einer Nachlese bei Wasser, Wein und Salzgebäck über das Thema untereinander und mit dem Referenten auszutauschen, sehr rege genutzt.
Bei Interesse an Informationen, Aufnahme in unseren Newsletter oder einer Mitgliedschaft bitte einfach eine kurze e-mail an [email protected] senden. Folgen Sie auch gerne unserer Facebook-Seite Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt mit aktuellen Neuigkeiten unseres Vereins.

Treffen Familienforschung:An alle interessierten Bürger:Möchten Sie etwas über ihre Vorfahren erfahren? Wer waren sie? W...
18/11/2024

Treffen Familienforschung:
An alle interessierten Bürger:
Möchten Sie etwas über ihre Vorfahren erfahren? Wer waren sie? Wo kommen sie her?
Wir sind Ihnen gerne behilflich bei der Erstellung ihres Familien-Stammbaumes, auch wenn Sie kein Mitglied des Historische Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt sind.
Kommen Sie gerne 😀 zum Treffen „Familienforschung“
am kommenden Donnerstag den 21.11.2024 ab 19 Uhr im „Historischen Rathaus“ Mutterstadt.

Foto: Pixabay kostenfrei (tanrica)

Am Montag 4.11. hat der Historische Verein Mutterstadt die Gewinner des historischen Mutterstadt-Preisrätsels vom Abendf...
06/11/2024

Am Montag 4.11. hat der Historische Verein Mutterstadt die Gewinner des historischen Mutterstadt-Preisrätsels vom Abendflair in das Historische Rathaus Mutterstadt eingeladen, um die 3 Preise zu überreichen.
In sehr angenehmer Atmosphäre im Obergeschoss des Historischen Rathauses hat der Vorsitzende Michael Ceranski zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Gudrun Ceranski und Volker Schläfer den Preisträgerinnen und Preisträgern für die Teilnahme an der Veranstaltung und dem Gewinn der Preise gratuliert.
1. Preis: 3 Flaschen hochwertiger Pfälzer Wein für Ursula Dietenhöfer
2. Preis: 1 Jahr kostenfreie Familienmitgliedschaft im Historischen Verein für Lothar Distler
3. Preis: 1 Flasche Pfälzer Sekt traditionelle Flaschengärung für Hildegard Thies.

Herzlichen Glückwunsch😀!!!

Ein historischer Moment für Mutterstadt am 30. Oktober 2024: der offizielle Spatenstich für den KinderCampus Mutterstadt...
31/10/2024

Ein historischer Moment für Mutterstadt am 30. Oktober 2024: der offizielle Spatenstich für den KinderCampus Mutterstadt bestehend aus: Kindertagesstätte, Erweiterungsbau der Pestalozzi-Grundschule, Neubau eines KITA-Außengeländes sowie Neugestaltung und Vergrößerung des Schulhofes 😀!!! Voraussichtliche Bauzeit ca. 2 Jahre.

Gemeinde Mutterstadt
Thorsten Leva
Historisches Museum der Pfalz Speyer

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in di...
27/10/2024

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024

Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können😀!

Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an [email protected] ist unbedingt erforderlich!
Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker die beeindruckenden, historischen Eisenbahn-Modelle, die er zusammengestellt hat, kurz vorstellen. Jedes Exponat hat ein reales Vorbild zu seiner Zeit auf der Schiene gehabt.
Daher wird auch auf die Erfindung und Weiterentwicklung der Dampflokomotiven eingegangen. Freuen Sie sich darauf!
Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Umtrunk mit Wein, Wasser und Gebäck ein mit Gelegenheit mit dem Aussteller und den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Am 1. Advent (30.11.-1.12.) und 2. Advent (7.-8.12.), jeweils Samstag von 15-20 Uhr und Sonntag von 15-19 Uhr können Sie die beeindruckende Sammlung in Augenschein nehmen:
zu sehen sind 123 Lokomotiven und 59 historische Züge!
Vom „Adler“, dem ersten in Deutschland (Bayern) 1835 gefahrenen Zug, über den mondänen „Rheingold-Express“ 1928 bis zum Dampflokomotiven-Verbot 1977.
Besondere „Hingucker“ sind sicherlich der Hofzug von Kaiser Wilhelm II um 1900 und die Züge aus der frühen Eisenbahnzeit (Epoche I 1835 bis 1920/1925), wie zum Beispiel die „Spanisch Brötli-Bahn“ in der Nordschweiz.
Die gezeigten Modelle stammen überwiegend von den Firmen Märklin, Trix, Fleischmann, Piko und Roco.

Eine Modellbahnanlage in Märklin H0 wird in der Ausstellung von Andreas Laun und Hartmut Kegel betrieben. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der ehemaligen Lokalbahn „Feuriger Elias“ von Ludwigshafen nach Meckenheim, mit Bahnhof in Mutterstadt.

Zusätzlich können die Kinder eine kleine Gartenbahn im Kreise fahren lassen.
Ein Glücksrad für Kinder mit süßer Gewinnmöglichkeit steht auch wieder bereit!

Der Historische Verein wird parallel im Nebenraum wieder ein weihnachtliches Café veranstalten mit Kaffee, Glühwein, leckerem Kuchen und Waffeln. Hier kommt neben der Begeisterung für Eisenbahnen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und Sie können sich vor / nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes wieder etwas aufwärmen. Die Öffnungszeiten des Cafés sind jeweils samstags von 15-20 Uhr und sonntags von 15-19 Uhr im Historischen Rathaus in Mutterstadt.
Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Wir danken der Firma Modell Bahn und Bau Werst in Ludwigshafen Oggersheim für die freundliche Unterstützung der Ausstellung

Vortrag am 19.11.2024 um 19 Uhr im Historischen RathausEdle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittela...
24/10/2024

Vortrag am 19.11.2024 um 19 Uhr im Historischen Rathaus

Edle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und Nachbarorten

Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadter Ortsgeschichte am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag ins Historische Rathaus ein. Der Referent des Abends, der Historiker Dr. Martin Armgart, arbeitet im Landesarchiv Speyer und war Mitautor in der neuen Mutterstadter Ortschronik. Er wird bislang wenig bekannte Einzelheiten des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und seinen Nachbarorten enthüllen.

Zu vielen mittelalterlichen Dörfern gehörte eine niederadlige Familie, die sich nach dem Dorf benannte. Sie waren Lehnsmänner eines Fürsten oder eines Klosters, Burgmannen einer nahen Burg und betätigten sich als Stifter und mit Ämtern in geistlichen Einrichtungen. Auch Mutterstadt hatte einen Dorfadel, ebenso wie Dannstadt und Schifferstadt. Die Familien dieses seinerzeitigen Dorfadels in Mutterstadt sind seit der Stauferzeit urkundlich belegt und sind Ende des Mittelalters erloschen. Sie waren nicht unbedeutend in dieser Zeitepoche, bislang aber ein wenig beachteter Teil der mittelalterlichen Lebenswelt in unserem Raum.

Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Nach Vortragsende besteht für die Gäste wie üblich die Gelegenheit, sich bei einer Nachlese bei Wasser, Wein und Salzgebäck über das Thema untereinander und mit dem Referenten auszutauschen.

Im Laufe des Abends werden wir auch zu Dokumentationszwecken Fotos machen und diese auch teilweise in öffentlichen Medien verwenden. Falls Sie dies nicht möchten, teilen Sie uns dies bitte vorab mit, dann werden wir dies entsprechend berücksichtigen.

Foto: Pixabay kostenfrei
Gemeinde Mutterstadt

Adresse

Oggersheimer Straße 13
Mutterstadt
67112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Historischer Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt senden:

Videos

Teilen