Die westliche Albkante bietet immer wieder schöne Ausblicke in die vorgelagerten Landschaften. Letztes Wochenende durfte ich in der Nähe der Basilika Vierzehnheiligen erleben, wie das gegenüber liegende Kloster Banz aus dem Nebel auftauchte.
Heute morgen ganz im Norden des Naturparks
Weihnachten ist nicht mehr so weit weg. Falls du noch eine Geschenkidee für jemanden der gerne fotografiert, wandert oder Franken liebt suchst, hätte ich ein Tipp für dich: mein Buch Abenteuertouren durch Oberfranken. Ein echtes Herzensprojekt, in das ich viel Zeit gesteckt habe. Ich würde mich freuen, wenn du mal in die Leseprobe schaust. Danke
IN EIGENER SACHE: Kennst du eigentlich mein Buch "Abenteuertouren durch Oberfranken – Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge, Frankenwald"? Nach drei Jahren Arbeit ist es im letzten Jahr erschienen. Seit dem ist viel passiert. Der BR hatte mich als Tagesgast in die Sendung "Wir in Bayern" eingeladen. Sehr gefreut habe ich mich auch über die Nominierung für den "Selfpublishing Buchpreis". Nachdem die erste Auflage ausverkauft war, ist nun die Zweite erschienen.
Dieses Buch soll zeigen, wie schön, einzigartig und abwechslungsreich Oberfranken mit seinen Naturparks Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Frankenwald ist. Dafür habe ich mich intensiv mit der Region beschäftigt. Auf meinen Touren konnte ich viele besondere Momente mit der Kamera festhalten. 120 Landschaftsaufnahmen und 23 Wanderungen bieten dir die Möglichkeit selbst schöne Momente zu erleben.
Damit du das Hardcover-Buch nicht mitschleppen muss, gibt es alle Wanderungen auch für das Smartphone oder als PDF zum Ausdrucken. Ich würde mich freuen, wenn du mal rein schaust. Eine Leseprobe findest du hier: https://fotokalender-franken.de/produkte/oberfranken-buch/
Natürlich kannst du das Buch auch in den meisten lokalen Buchhandlungen anschauen. Ich würde mich freuen!
Frank Schneider
@Follower
Tummler in der Fränkischen Schweiz
Durch die starken Niederschläge in den letzten Tage fördern die Tummler (Karstquellen) momentan große Mengen Wasser. Das Trockental an der Heroldsmühle ist aktuell alles andere als trocken 😉.
Nebel an der Burg Feuerstein
Mit bloßem Auge hat man das Gefühl, Nebel bewegt sich kaum. Erst im Zeitraffer merkt man wie dynamisch das Ganze ist. Bei der Aufnahme stand ich auf dem Rodenstein und wollte eigentlich das Walberla im Nebel fotografieren. Dann fiel mir auf, wie schön der Nebel die Burg Feuerstein umspielt. Glücklicherweise hatte ich mein großes Teleobjektiv dabei, den es dürften mehr als 6 km Luftlinie zur Burg sein.