24/05/2024
Das Sistrum, im Wesentlichen eine Rassel, wurde mit Hathor, der Göttin der Musik, der Liebe und der Freude, in Verbindung gebracht und in der Tempelmusik ausgiebig zum Rhythmus und zur Abwehr schädlicher Geister verwendet. Es ist aus der Zeit des Alten Reiches bezeugt und wurde in der gesamten pharaonischen Geschichte verwendet. Dieses besonders schöne Beispiel zeigt auf beiden Seiten des Sistrums ein Bild von Hathor, die ihre Hathorenperücke und ihre charakteristischen Kuhohren trägt, da sie auch die Form einer Kuh annehmen könnte. Mächtige Schutzbilder von sich aufbäumenden Kobras flankieren ihren Kopf, einer mit der roten Krone Unterägyptens, der andere mit der weißen Krone Oberägyptens. Ein Ring aus Kobras (Uraei) sitzt auf einer Plattform, um die Schlaufe zu halten, die die Geräuschbox bildet, während sich eine weitere einzelne in die Schlaufe aufbäumt, die drei Stäbe in Form von doppelköpfigen Kobras enthält. Die drei Ringe an jedem Stab waren die Quelle des Geräusches.