25/04/2024
Hoje Portugal festeja 50 anos que a ditadura acabou - e de uma forma pacífica - com a revolução dos cravos.
Sendo alemã pós-guerra tive a grande sorte de nunca ter conhecido o que significa ser privado da liberdade, seja de expressão ou de viajar, de votar ou escolher livremente uma profissão como mulher; de viver continuamente com medo que alguém me denunciasse (mesmo sem razão); de viver em probreza uma vida miserável, da falta de bens essenciais.
Mas, sendo filha de uma refugiada da guerra, que perdeu tudo ao fugir da guerra, que foi menosprezada porque não tinha nada, que foi considerada parasita porque os habitantes da terra não queriam partilhar o que tinham e que passou fome, fui ensinada de dar valor ao que temos, de ter tolerância e humildade para os demais.
Para que estes tempos das trevas nunca mais voltem, temos que cuidar da democrácia, dar valor às coisas boas que nos rodeam, ter respeito para os outros, fazer a nossa parte para que o mundo possa viver em paz.
É demasiado fácil de criticar e destruir sem discernimento. É preciso ter coragem para lutar para um mundo melhor!
Heute feiert Portugal das Ende der Diktatur vor 50 Jahren - ein friedliches Ende - mit der Nelkenrevolution.
Als Nachkriegsdeutsche hatte ich das große Glück, nie kennenzulernen, was es bedeutet, der Freiheit beraubt zu sein, sowohl der Meinungsfreiheit als auch zu reisen; als Frau wählen oder frei einen Beruf erwählen zu können; in ständiger Angst, angezeigt zu werden (selbst ohne Grund); in Armut ein miserables Leben zu leben mit Mangel an lebensnotwendigen Gütern.
Aber als Tochter eines Kriegsflüchtlings, die auf der Flucht alles verloren hat, die verachtet wurde, weil sie nichts hatte, als Parasit betrachtet wurde, da die Einwohner der Stadt, wo sie aufgenommen wurde, nicht teilen wollten, die Hunger gelitten hat, wurde mir die Wertschätzung über das, was wir haben, die Bescheidenheit und Toleranz anderen gegenüber beigebracht.
Damit diese dunklen Zeiten nie wiederkommen, müssen wir die Demokratie behüten, die guten Dinge, die wir haben, wertschätzen, Respekt vor den anderen haben, unseren Teil leisten, damit unsere Welt in Frieden leben kann.
Es ist zu leicht, ohne Urteilsvermögen zu kritisieren und zerstören. Es ist notwendig, Mut zu haben, um für eine bessere Welt zu kämpfen.