Coburg-Greeters

  • Home
  • Coburg-Greeters

Coburg-Greeters Ehrenamtliche Einheimische zeigen dir Coburg aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Kostenlos!

22/01/2025

Vielen Dank an die VR-Bank Coburg!

Wir freuen uns riesig über eine großzügige Spende der VR-Bank Coburg von 500 €!

Die Spende hilft uns bei der Verwirklichung der Ziele der Greeter-Bewegung. Diese sind laut Satzung die Förderung von internationaler Gesinnung, kultureller Toleranz und Völkerverständigung.

Unser Verein erreicht das durch kostenlose, ehrenamtliche Stadtführungen („Greets“), welche unvergessliche Begegnungen zwischen Coburgern und Besuchern aus aller Welt ermöglichen.

Ein besonderes Dankeschön also an die VR-Bank Coburg, die nicht nur unsere Hausbank ist, sondern sich auch aktiv für die Förderung unserer lokalen Gemeinschaft einsetzt.

PS: Die Coburg-Greeters sind ein gemeinnütziger Verein. Spenden an uns sind daher steuerlich absetzbar.

Anja Bischof vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) hat einen wunderschönen Radiobeitrag über die Coburg-Greeters verfasst. Vie...
03/12/2024

Anja Bischof vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) hat einen wunderschönen Radiobeitrag über die Coburg-Greeters verfasst. Vielen Dank dafür und auch Dank an unsere Greeter Rolf und Iris, sowie an unser wunderbaren Gäste!

Gleich anhören, denn der Beitrag ist nicht mehr lange online!

Austauschen und Machen - Das ZAM in Erlangen Von Horst Konietzny In der Tradition der weltweiten Szene von Makerspaces und FabLabs haben über hundert Menschen in Erlangen das "Zentrum für Austausch und Machen" gegründet. Eine Besonderheit im Konzept ist die Rolle der Kunst. Ratschbankerl in Waldk...

Heute wurde der Weihnachtsmarkt in Coburg eröffnet, eine malerische Kulisse und ein Grund, gerade jetzt Coburg zu besuch...
29/11/2024

Heute wurde der Weihnachtsmarkt in Coburg eröffnet, eine malerische Kulisse und ein Grund, gerade jetzt Coburg zu besuchen. Unsere Greeter zeigen euch gerne alle Highlights!

Vom 25. – 27. Oktober 2024 fand das Deutschland-Greeter-Treffen in Freiburg/Breisgau statt.Von den Coburg-Greeters nahme...
28/10/2024

Vom 25. – 27. Oktober 2024 fand das Deutschland-Greeter-Treffen in Freiburg/Breisgau statt.
Von den Coburg-Greeters nahmen Iris und Rolf daran teil.
Wir waren angetan von der tollen Organisationsleistung der Freiburg-Greeters und haben ein eindrucksvolles Wochenende in Freiburg erlebt.
Das nächste Deutschland-Greeter-Treffen findet im September 2025 in Lübeck statt.

Greetbericht von Rolf und Iris vom 28.09.2024"Heute hatten Iris und ich das Vergnügen, eine Gruppe von 6 Physiotherapeut...
02/10/2024

Greetbericht von Rolf und Iris vom 28.09.2024

"Heute hatten Iris und ich das Vergnügen, eine Gruppe von 6 Physiotherapeutinnen durch Coburg zu geleiten. Es handelte sich um eine Praxisgemeinschaft aus dem Würzburger Raum, die für ihren jährlichen Betriebsausflug Coburg (Hotel „Goldene Traube“; dort startete auch der Greet) gebucht hatten.
Begleitet hat uns die Hörfunk-Reporterin Anja vom BR-Studio Bayreuth; wohl im Oktober soll es eine kürzere Radio-Reportage über diesen Greet geben.
Es war eine sehr nette und interessierte Truppe mit insgesamt noch wenig Vorerfahrungen über Coburg. Während ich (Rolf) mehr den informativen Teil übernahm, hat Iris die Smalltalk-Kommunikation gepflegt und sich auch als Handy-Fotografin betätigt.
Dezent hat uns Anja unterwegs immer wieder das Mikro für ihre Fragen hingehalten, befand sich aber sonst in der Rolle der 7. Teilnehmerin.
Eine Zwischenstärkung erfolgte an der Bratwurstbude auf dem Markt. Iris reihte sich in die sehr lange Schlange vor der Bratwurstbude ein, während ich mit den Greet-Teilnehmerinnen die Hofbäckerei Feyler aufsuchte.
Die gemeinsame Coburg-Besichtigung nahm gut 3 Stunden in Anspruch und der Ausklang fand im Stadtcafe statt."

Greetbericht von Rolf zu Greet am 23.06.2024:„Victor und ich haben unsere Greetteilnehmer Monika und Paul um 10:50 Uhr a...
27/06/2024

Greetbericht von Rolf zu Greet am 23.06.2024:

„Victor und ich haben unsere Greetteilnehmer Monika und Paul um 10:50 Uhr am Coburger Bahnhof abgeholt. Greetende war 15:30 Uhr im Josiasgarten.
Der Greet heute hatte eine Doppelfunktion: Zum einen wollte man Coburg noch besser kennenlernen (es gab schon einige vorhergehende Besuche hier), zum anderen sind beide neue Greeter in Nürnberg und sie wollten ein Modell für einen Greet haben.
Ich denke, beide Ebenen verliefen sehr positiv, da es neue Ecken in Coburg zu besichtigen gab (in Verbindung mit vielen neuen Informationen) und auch die Art der Greetdurchführung sehr positiv ankam (im Sinne vom Lernen am Modell). Hervorgehoben wurde von den Greetteilnehmer die Art der Kontaktaufnahme, der Greetbeginn am Ankunftsort und der ungezwungene an den Anliegen der Teilnehmer orientierte Ablauf. Hierzu hat auch Victor durch seine freundliche und kommunikative Art beigetragen.
Beim anschließenden Beisammensein im Josiasgarten wurden auch greeterspezifische Fragen besprochen: Wie schaut unser Flyer aus, wo haben wir unsere Flyer ausgelegt, mit welchen Spenden ist zu rechnen und nach welchen Kriterien werden gebuchte Greets unter den Greetern verteilt? (meine Info hierzu: Wir haben 3 Kriterien: Anzahl der bereits durchgeführten Greets; Spezialwünsche bei der Greetbuchung mit Auswahl des passenden Greeters; bei sehr kurzfristigen Buchungen: welcher Greeter könnte überhaupt). Auch die übliche Dauer von Greets war ein Thema (meine Meinung hierzu: individuell an den Bedürfnissen der Greetteilnehmer ausrichten und Dinge wie körperliche Ermüdung, Kälte- oder Hitzeeinflüsse und nicht zuletzt auch Interessenslage berücksichtigen. Ich selbst versuche einen ca. 3stündigen Greet zu realisieren, bin aber auch jederzeit zu Umstellungen (Verkürzung oder gar Verlängerung) bereit.
Monika und Paul nahmen diese Infos dankbar auf und – da ich keinen Flyer von uns dabei hatte – habe ich ihnen Fotos unseres Faltflyers geschickt. Auf großes Interesse stieß ebenfalls unser Greeter-Ansteckschild, auch hinsichtlich der grafischen Gestaltung: Monika hat ein Foto davon gemacht. An einen eingetragenen Verein haben die Nürnberger Greeter bisher nicht gedacht.“

Bericht von Rolf zum Greet „Petra“ am 08.09.2024:„Louay und ich holten die Gruppe um 9:30 Uhr am IBIS-Hotel am Sonntagsa...
16/06/2024

Bericht von Rolf zum Greet „Petra“ am 08.09.2024:

„Louay und ich holten die Gruppe um 9:30 Uhr am IBIS-Hotel am Sonntagsanger ab.
Wir hatten es mit sehr aufgeschlossenen und interessierten Greetteilnehmern zu tun, was uns Greetern dann auch viel Spaß bei den Coburg-Erkundungen bereitete.
Einhellig bewunderten die Gäste die kulturelle und schulische Vielfalt Coburgs und waren erstaunt über das rege Leben (Samstag-Vormittag!) und auch die Sauberkeit der Stadt. Angetan war man von die Individualität unserer „Stadtführungen“ im Vergleich zu Routineangeboten. Es konnte umfangreich auf Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden.
Der Greet fand einen gemütlichen Ausklang im Josiasgarten.

Anschließend machte sich die Gruppe aus Oberottmarshausen (Nähe von Augsburg) zum Besuch der Veste auf, wo man für 15:00 Uhr eine Führung gebucht hatte. Bereits am Vortag des Greets nahm man an einer Ehrenburg-Führung teil.
Von den von mir empfohlenen Lokalen besuchte die Gruppe das Henneberger Haus und die Loreley.
Für den Sonntag nahm man für den Ausklang der Coburg-Reise auf dem Weg in die Heimat meine Idee vom Besuch von Vierzehnheiligen, Kloster Banz und Staffelberg auf.“

Kurzer Bericht zum Greet von Rolf am 14.05.2024:Gebucht hatte Edeltraud, die zusammen mit Ehemann und Sohn am Greet teil...
18/05/2024

Kurzer Bericht zum Greet von Rolf am 14.05.2024:

Gebucht hatte Edeltraud, die zusammen mit Ehemann und Sohn am Greet teilnahm.
Da das „Neue Theater“ auf der Wunschliste stand, startete ich den Greet am Globe und wir nahmen den Weg über den Güterbahnhof zum Anger. Weil der Sohn gerade sein Studium „Fahrzeugtechnik“ abgeschlossen hatte und in der Wunschliste noch der Begriff „Technik“ stand, habe ich ihn etwas über die Coburger Automobilgeschichte informiert (Karosseriebaufirma TRUTZ und Andreas Flocken, der 1888 in Coburg das erste fahrfähige Elektroauto gebaut hat; über BROSE wusste er selbst genug).
Coburg war kein absolutes Neuland für die 3 Greetteilnehmer, aber wir waren doch 4 Stunden – auch etwas abseits der üblichen Pfade - unterwegs (einschließlich Mittagessen beim Thai am Gemüsemarkt; der Josiasgarten war leider noch nicht geöffnet), bis wir uns an der Schlachthofbrücke auf dem Rückweg zum Globe trennten.
Ich hatte 3 sehr interessierte Greetteilnehmer, die sich vor allem über meine kleinen privaten Geschichten zu Coburg freuten („sowas gäbe es bei offiziellen Fremdenführungen in großen Gruppen nicht, der Greet heute sei sehr viel individueller und persönlicher gewesen“).
Ich denke, das Motto: „Komme als Gast, gehe als Freund“ wurde voll erfüllt.

21/01/2024

Den ersten Greet des neuen Jahres machte gestern unser Greeter Rolf - bei eisigen Temperaturen. Hier sein Bericht:

"Den heutigen Greet habe ich mit zwei verwandten Ehepaaren aus Nürnberg und Bad Salzungen durchgeführt. Wunsch der Gäste war, den Greet auf eine Stunde zu begrenzen; um eine halbe Stunde habe ich dann mit Einverständnis überzogen.
Die beiden Damen äußerten zu Anfang die Bitte, keine Fotos, die irgendwo veröffentlicht werden, anzufertigen, woran ich mich natürlich hielt. In der Kontaktaufnahme war eine Lokalempfehlung für das Mittagessen gewünscht worden, wobei das von mit genannte „Goldene Kreuz“ sehr gut ankam.
Ferner bestand der Wunsch, den Greet in einem schönen Cafe zu beenden, wofür das „Stadtcafe“ von mir gewählt wurde (dort saßen wir dann anschließend gemütlich beieinander und ich konnte noch Einiges zu Coburg ergänzen).
Beide Ehepaare erlebten Coburg als sehr schöne Stadt, die man gerne ein weiteres Mal (bei wärmeren Temperaturen) besuchen wolle (dann Ehrenburg, Hofgarten und Veste)."

Lorraine aus Frankreich ist Cellistin im Orchester des Landestheaters. Zu Weihnachten kamen ihre Eltern und Geschwister ...
23/12/2023

Lorraine aus Frankreich ist Cellistin im Orchester des Landestheaters. Zu Weihnachten kamen ihre Eltern und Geschwister zu Besuch. Greeter Michael zeigte ihnen die Stadt, deren weihnachtlicher Charme durch Regen, Sturm und Kälte etwas gedämpft war. Die 5 hielten trotzdem 2 Stunden durch, um dann zur Vorstellung von "Hänsel und Gretel" ins Globe zu eilen! Hoffentlich auf Wiedersehen im Sommer!

Bericht von Greeter Rolf zum Greet am 14.12.:Annette und Sandra, die in der Gegend von Bad Camberg (Hessen) zu Hause sin...
16/12/2023

Bericht von Greeter Rolf zum Greet am 14.12.:

Annette und Sandra, die in der Gegend von Bad Camberg (Hessen) zu Hause sind, haben Urlaub in der Fränkischen Schweiz gemacht und diesen für einen Tagesausflug nach Coburg genutzt.
Sie brachten ihre beiden braven Hunde Pico und Anouk mit, die auch Coburg beschnuppern wollten.
Entsprechend wurde der Greet etwas angepasst unter Einbeziehung von Grünflächen (u.a. Rosengarten, Alexandrinenstraße, Salvatorfriedhof, Georg-Hansen-Weg).
Annette und Sandra, die Coburg noch nicht kannten, waren begeistert von unserer schönen Stadt und auch ihren ruhigen Ecken. Interessiert nahmen sie geschichtliche Informationen und kleine Anekdoten mit.
Nach ca. 2 ½ - stündigem Greet gingen wir zusammen an den Ausgangspunkt Anger zurück (hier stand ihr Auto) und sie wollten dann zusammen mit ihren Hunden in eigener Regie noch die Veste und den Weihnachtsmarkt bei Dunkelheit erkunden (der Marktplatz war ihnen schon im Rahmen des Greets vorgestellt worden).

Address

Albertsplatz 5

96450

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Coburg-Greeters posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Coburg-Greeters:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share