Bier Kult Tour

Bier Kult Tour Reise zum Bier (Tagesausflüge),
Stadtführungen z. Thema Bier,
Biersommelière: Beratung f. Gastron

Heute gibt's mal wieder was Neues für die hübscheste Tochter meiner Mutter!
08/09/2024

Heute gibt's mal wieder was Neues für die hübscheste Tochter meiner Mutter!

21/04/2024

Das "Brauhaus im Unteren Werd" wurde 1676 vom Bürgerspital in Betrieb genommen. Auf dem 1778 erschienenen Vogelschauplan von Joseph Daniel Huber ist die Brauerei (Gebäudeteil mit dem großen Dach) samt Meierhof zu erkennen. 1845 wurde dort das letzte 🍺 gebraut. Heute erinnert der Straßenname "Malzgasse" an die ehemalige Brauerei in der Leopoldstadt. 👉 www.geschichtewiki.wien.gv.at/Brauhaus_im_Unteren_Werd

[Wien Museum Inv.-Nr. 19525/44]

21/04/2024

Das Brauhaus St. Marx im dortigen Spital ist spätestens seit 1619 nachweisbar. 1706 wurde es vom Wiener Bürgerspital übernommen. Der Plan von 1843 zeigt die damals vom Brauhaus genützte Fläche (braun) im Versorgungshaus, kurz vor dem Kauf durch Adolf Ignaz Mautner. Mehr dazu im 👉 www.geschichtewiki.wien.gv.at/Brauhaus_St._Marx

🍺

[Wiener Stadt- und Landesarchiv, Pläne aus dem Bestand Bürgerspital, P1: 728G/4]

21/04/2024

Herzog Albrecht V. übertrug 1432 dem Wiener Bürgerspital das Bierrecht (im Bild die Originalurkunde). Das Bürgerspital erwarb damit das Recht, im Bereich des städtischen Burgfriedens ausschließlich und allein 🍺 zu brauen oder fremdes Bier einzuführen sowie Bier auszuschenken oder zu verkaufen. Mehr dazu im 👉 www.geschichtewiki.wien.gv.at/Bierwesen_des_Bürgerspitals

[WStLA, Bürgerspital, U1: 533]

21/04/2024

Wegen dem Biermonopol des Bürgerspitals war dessen Brauhaus nicht nur eines der ältesten, sondern lange Zeit auch das einzige in Wien. Zunächst vor dem Widmertor gelegen, befand es sich ab 1537 im Haupthaus des Bürgerspitals in der Stadt. Dort befand sich der Brauhaustrakt direkt neben der Bürgerspitalkirche St. Clara (im Bild 1724). Mehr dazu im 👉 www.geschichtewiki.wien.gv.at/Brauhaus_des_B%C3%BCrgerspitals

🍺

[Eisler, Barockes Wien, Tafel 96]

Wenn die Bierglocke läutet, dann ist Schluss mit lustig! 🍺
28/03/2024

Wenn die Bierglocke läutet, dann ist Schluss mit lustig! 🍺

"...untz daz man die pyrgloken leutt..." - bereits im Wiener Stadtrecht von 1340 wird eine Bierglocke erwähnt, die täglich das Ende des 🍺- und Weinausschanks einläutete. Die "Bieringerin", die sich heute noch im nördlichen Heidenturm des Stephansdoms befindet, wurde 1772 gegossen (Umguss von 1546). Mehr dazu im 👉 www.geschichtewiki.wien.gv.at/Bierglocke

[Wiener Stadt- und Landesarchiv, HA Urkunden, U3: 5]

30/01/2024
17/01/2024

Ich war gestern in Sachen Website mal wieder bei meiner großartigen Agentur und gemeinsam haben wir uns gewundert, wie ungeniert manche Leute sind.
Zur Klarstellung: HIER gibt's das Original!

Adresse

Eisengasse 12
Freistadt
4240

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00
Sonntag 09:00 - 17:00

Telefon

+436641056042

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bier Kult Tour erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bier Kult Tour senden:

Teilen