17/05/2022
Das war die ÖVEBRIA 2022
Die feierliche Eröffnung der ÖVEBRIA in Hirtenberg, im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Festrednern aus Politik und Philatelie, wurde mit dem Schülerchor der Volksschule Hirtenberg musikalisch untermalt. Bei diesem Festakt wurden die beiden Sondermarken „150. Geburtstag Alexander Roda Roda“ und "UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien" von Vertretern der österr. Post präsentiert.
In über 300 Rahmen stellten Sammler, aus mehreren FEPA Ländern, in zahlreichen Wettbewerbsklassen, im Rang 1, 2 und 3 ihre Exponate aus. Die hohe Qualität der ausgestellten Exponate wurde durch das Ergebnis der Bewertung widergespiegelt. Von der Jury wurden 6 Bewertungen in „Groß-Gold“ und 37 Gold-Medaillen vergeben.
Passend zu den zahlreich ausgestellten Postgeschichte Exponaten, fand am Freitag die vielbeachtete und gut besuchte „Vortragsreihe Postgeschichte“, welche von unserem Mitglied Dr. Martin Auinger organisiert wurde, statt.
Als weitere Programmpunkte: Präsentation und Sonderpostamt mit Ersttags- und Sonderstempeln, der Sondermarke „150. Geburtstag Alexander Roda Roda“ und Autogrammstunde der Markenkünstlerin Marion Füllerer, der Entwerferin dieser Marke. Ersttags- und Sonderstempel Sondermarke "UNESCO-Welterbe – Baden bei Wien". Bei allen drei Veranstaltungstagen war die österr. Post mit dem Sonderpostamt und mit „Meine Marke Mobil“ vertreten. Auch war die Postverwaltung der Vereinten Nationen mit einem Sonderpostamt beteiligt. Die Philatelie- und Ansichtskartenbörse mit renommierten Händlern sowie dem Zubehörhandel fand bei den Besuchern reges Interesse. Bei den zahlreich anwesenden Fachhändlern fanden die Besucher so manches interessantes Stück für Ihre Sammlung. Am Samstag waren zahlreiche Sammlerfreunde beim Postcrossing Meeting zu Gast.
Wie schon in der Vergangenheit legte der Verein, auch bei dieser Veranstaltung, besonderen Wert auf die Einbeziehung der Jugend. In Zusammenarbeit mit der Volksschule Hirtenberg wurde ein Zeichenwettbewerb mit dem Thema „Bauernhof“ durchgeführt. Die besten Zeichnungen wurden prämiiert und davon Personalisierte Briefmarken aufgelegt. Bei der Ausstellung gab es natürlich wieder einen Jugendcorner, auf dem jeder Jugendliche ein kleines Geschenk erhielt. Auch für diese Veranstaltung wurde, als bereits lieb gewordene Tradition, das jugendlich wirkende Ausstellungs Logo von einer Schülerin entworfen. Es handelt sich dabei um das jüngste Mitglied des Vereines.
Sabrina, 11 Jahre alt, machte es riesigen Spaß, als charmantes Modell bei den Personalisierten Briefmarken, Karten und Werbefotos mitzuwirken.
Als Rahmenprogramm war eine, attraktive kleine, Sonderschau zum Thema „HEXEN – VAMPIRE & CO“ eingerichtet. Neben philatelistischen Exponaten wurden zusätzlich Objekte anderer Sammelgebiete zu diesem gruseligen Thema gezeigt. Bereits kurz nach erfolgreicher Beendigung der Veranstaltung, erhielt die Vereinsleitung zahlreiche Gratulationen und anerkennende Feedbacks.
Das Palmares war ein würdiger und geselliger Ausklang der Veranstaltung. Es fand erstmals am Sonntag statt. Dieser Versuch kam bei den Ausstellern sehr gut an. Nach der Siegerehrung wurde, zum gemütlichen Teil des Palmares, ein mehrgängiges Buffet angeboten. Anlässlich seines 55-jährigen Vereinsjubiläums lud der 1. Triestingtaler Briefmarkensammler Verein Hirtenberg zuvor zu einem Sektempfang ein und übernahm die Kosten aller Tischgetränke. Danach erfolgte der Abbau der Objekte durch die Aussteller und die Heimreise.
Die Ausstellungsleitung bedankt sich bei allen Ausstellern, Besuchern, Mitarbeitern, Freunden und Förderern, besonders aber bei der Marktgemeinde Hirtenberg für die Unterstützung bei der Durchführung der Ausstellung.