Tolles Schlechtwetterprogramm: Das Noaflhaus Telfs! Im Appetizermuseum (Erdgeschoss) gibt es unterschiedlichste Wechselausstellungen zu gesellschaftlichen und historischen Themen. Im Fasnachtsmuseum (1. Stock) taucht man in die Tradition des Telfer Schleicherlaufens ein – mit multimedialen Präsentationen und spannenden Geschichten. Das Heimatmuseum (2. Stock) begeistert mit archäologischen Funden, Einblicken in alte Handwerkskünste und einer beeindruckenden Krippensammlung. Der Eintritt ist kostenlos!
Auf dem Erlebnisweg "Vom Korn zum Brot" in der Gemeinde Silz können Kinder und Erwachsene vieles über Getreide, Mühlen und Brot erfahren. Die Tour beginnt am Wasserfall und führt durch informative Stationen bis zur Silzer Mühle. Dort wird jeweils am ersten Samstag im Monat (von März bis Dezember) frisches Brot gebacken und verkauft.
Die festliche Atmosphäre des Christkindlmarktes in der Innsbrucker Altstadt ist wie jedes Jahr zu dieser Zeit einfach zauberhaft!
Der Aussichtspunkt „Plateaublick“ in Mieming bietet einen herrlichen Ausblick über das gesamte Mieminger Plateau!
Auf dem Hintereggensteig lässt sich der farbenfrohe Herbst in vollen Zügen genießen!
Bei diesem feinen Herbstwetter ist sogar noch die lange Tour auf die 2.715 Meter hohe Hochwand inmitten der Mieminger Kette möglich. Auch hier gilt wieder absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!
Am Gipfel des Karkopfs (2.469 m) angekommen, hat man wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Täler und Berge! Aber auch der Weg dorthin hat einiges zu bieten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für diese anspruchsvolle Tour Voraussetzung!
Auf der Aussichtsplattform Lacke (1.704 m) in Obsteig wird man mit einem wunderschönen Ausblick auf das Mieminger Plateau und Inntal belohnt! Nur wenige Meter oberhalb befindet sich ein überdimensional großer Bilderrahmen, welcher sich perfekt für Fotos eignet. Die Gehzeit der Rundwanderung beträgt ca. 3 ½ Stunden ab dem Parkplatz Arzkasten in Obsteig.
Im Bereich des Karkopf-Ostgrats und teilweise in dessen Südseite führt der Adler Klettersteig (Schwierigkeit D) hinauf bis zum Karkopf-Gipfelplateau auf 2.469 Meter. Es ist ein abwechslungsreicher und langer Anstieg, bei dem sich schwierige und luftige Kletterstellen mit leichten Gratpassagen abwechseln. Viel Kraft, gute Kondition und ausreichend Klettersteigerfahrung ist erforderlich.
Der Silzer Klettersteig: Ein sportliches Abenteuer, das so richtig Spaß macht! Hier sind Schwierigkeiten von A bis D zu finden, alle Abschnitte können aber auch über Alternativwege umgangen werden.
Direkt in den Mieminger Bergen befindet sich der aussichtsreiche Wank Klettersteig! Die Tour startet beim Parkplatz Arzkasten in Obsteig, von dort aus wandert man hinauf bis zum Lehnberghaus und weiter bis zum Stöttltörl - hier ist der Einstieg zum Klettersteig. Dieser verläuft entlang des Grats immer auf und ab und erfordert somit Ausdauer und Kraft. Am Ziel – die Wankspitze auf 2.209 Meter – angekommen, kann man das wunderschöne Panorama genießen!
Die Burg Klamm in der Gemeinde Obsteig wurde schon im frühen 13. Jahrhundert erbaut, mittlerweile ist sie allerdings nur mehr von außen zu besichtigen. Über einen Steig gelangt man von dort aus zu einem wunderschönen ca. 25 m hohen Wasserfall des Klammbaches.