27/12/2024
Silvesterwanderung am 31.12.2024 in Hardegg: Schritt für Schritt das alte Jahr ausklingen lassen und mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen…
In Hardegg startet der Jahreswechsel mit der traditionellen Silvesterwanderung durch den winterlichen Nationalparkwald. Treffpunkt ist heuer beim Nationalparkhaus, dort sorgt der Retzer Konditor Felix Wiklicky mit kleinen Speisen und wärmenden Getränken zum Anstoßen für den geselligen Auftakt der Tour. Um 13.15 Uhr beginnt das Programm mit einer Schaufütterung der Wildkatzen Frieda & Carlo, um 14 Uhr machen sich die Wanderer unter der Leitung der Nationalpark-Ranger auf den Weg.
Vom Nationalparkhaus geht es auf dem naturbelassenen Kohlriedlweg hinunter nach Hardegg. Über den Reginafelsen, um den sich eine tragische Sage rankt, führt die Tour weiter hinauf auf das Maxplateau. Am Ziel angekommen, eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick. Hoch über der Stadt und Burg Hardegg genießt man die Aussicht auf den engen Talkessel von Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs. Ein idealer Ort um auf das alte Jahr Rückschau zu halten und auf das kommende Jahr mit Sekt anzustoßen. Ein besonderer Ort auch für die Nationalparkgeschichte: Vor genau 25 Jahren, am 31. Dezember 2000 wurde hier über Hardegg im Rahmen einer Silvesterwanderung die Gründung des Nationalparks gefeiert.
Der Rückweg verläuft durch die Stadt und über dem Kirchensteig. Es besteht die Möglichkeit, bei einer kürzeren Tour direkt über den Kirchensteig zurück zu wandern.
Dauer der Wanderung: ca. 3 Std., der Weg ist anspruchsvoll, gutes Schuhwerk wird empfohlen. Kein Teilnahmebeitrag!
Für die besonders Sportlichen gibt es einen gemeinsamen Silvesterlauf durch die Winterlandschaft des grenzüberschreitenden Nationalparks (5,8 km, 156 Höhenmeter). Hier ist der Start ebenso um 14 Uhr beim Nationalparkhaus. Dieses Jahr wurde eine anspruchsvollere Route gewählt als die Jahre zuvor!