Tourismusverband Nationalparkregion Thayatal

Tourismusverband Nationalparkregion Thayatal Kleiner Fluss, ganz gross
Thayatal – ein Kleinod, das Welten verbindet

Am Übergang von sanft zu rau hat das Thayatal eine pittoreske Wunderwelt erschaffen, wie sie eigentlich nur im Märchen vorkommen: ein Landstrich, gesäumt von steilen Felshängen, bunten und üppige Blumenwiesen, saftiger Ufervegetation, dschungelgleich, dann wieder romantisch. Wo trockenes pannonisches Klima auf das kühle, klare, feuchte Waldviertel trifft, ist ein unglaublicher Artenreichtum an Pfl

anzen, Pilzen und Tieren zu Hause. Da passiert es schon einmal, dass Sie am Weg ein scheuer Zaungast grüsst: Zu den „Bewohnern“ der Region gehören nämlich Schwarzstörche, Fischotter und Smaragdeidechsen. Am nördlichen Ufer der Thaya eröffnet sich der Nationalpark Thayatal, der in Tschechien in den Národní park Podyjí übergeht. Mit den Naturparks Geras und Dobersberg beheimatet die Region ihre Vielfalt in zwei weiteren geschützten Zonen. Dem Tourismusverband Nationalparkregion Thayatal gehören folgende Mitgliedsgemeinden an:
Brunn an der Wild - www.brunn-wild.gv.at
Dobersberg - www.dobersberg.gv.at
Drosendorf-Zissersdorf - www.drosendorf.at
Geras - www.geras.at
Groß-Siegharts - www.siegharts.at
Hardegg - www.hardegg.gv.at
Irnfritz-Messern - www.irnfritz.at
Japons - www.japons.at
Karlstein - www.karlstein-thaya.gv.at
Kautzen - www.kautzen.com
Langau - www.langau.at
Ludweis-Aigen - www.ludweis-aigen.at
Pernegg - www.pernegg.info
Raabs an der Thaya - www.raabs-thaya.gv.at
Thaya - www.thaya.at
Waidhofen an der Thaya - www.waidhofen-thaya.at
Waldkirchen - www.waldkirchen-thaya.at
Weitersfeld - www.weitersfeld.at

08/02/2025

Schon Pläne fürs Wochenende?
𝗘𝗶𝗻 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴𝘀𝘁𝗶𝗽𝗽 𝘇𝘂 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁

Wir haben da die nötige Inspiration für dich: Die kleinste Stadt Österreichs lädt nämlich auch jetzt im Winter zum Entdecken ein. Umgeben von der unberührten Winterlandschaft unseres Nationalparks hat die Burg Hardegg einen ganz besonderen Charme. Lust auf einen Winterspaziergang im Tal der Begegnungen? 😍

👉 Schau mal, hier findest du mehr Infos zur Burg Hardegg: https://www.np-thayatal.at/de/pages/burg-hardegg-187.aspx

📷Veronika Králová



www.np-thayatal.at

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.

13/01/2025
01/01/2025

In den Waldviertler Skigebieten Schidorf Kirchbach und Arralifte Harmanschlag wird die Piste zum Familienerlebnis mit kurzer Anfahrt und viel Schneespaß zu einem fairen Preis. 🤗🎿❄️

Tagsüber keine Zeit? Kein Problem! Regelmäßig finden Flutlichtabende statt, an denen die Lifte bis 20 Uhr in Betrieb sind. 🔦

🤫 Pssssst: Auch fernab der Piste gibt es im Waldviertel im Winter einiges zu erleben!

🔗 https://www.waldviertel.at/skifahren

31/12/2024

2024 feiert Waldviertel Tourismus sein 25 jähriges Gründungsjubiläum, das haben wir zum Anlass genommen, die Highlights der letzten 25 Jahre in Form eines Ku...

31/12/2024

🌱 Job gesucht? Natur gefunden!
Du möchtest einen Job, der Sinn stiftet und die Natur schützt? Dann komm ins Team des Nationalpark Thayatal!

👉 Deine Aufgaben:
• Mitgestaltung unseres 25-Jahre-Jubiläums
• Öffentlichkeitsarbeit
• Mitwirken an einem einzigartigen Forschungsprojekt zur Biodiversität

📢 Bewirb dich jetzt als Projektmitarbeiter:in und werde Teil der Nationalparkidee.
🔗 Jetzt informieren & bewerben: https://loom.ly/gyjMcV4



www.np-thayatal.at

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.

27/12/2024

Silvesterwanderung am 31.12.2024 in Hardegg: Schritt für Schritt das alte Jahr ausklingen lassen und mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen…

In Hardegg startet der Jahreswechsel mit der traditionellen Silvesterwanderung durch den winterlichen Nationalparkwald. Treffpunkt ist heuer beim Nationalparkhaus, dort sorgt der Retzer Konditor Felix Wiklicky mit kleinen Speisen und wärmenden Getränken zum Anstoßen für den geselligen Auftakt der Tour. Um 13.15 Uhr beginnt das Programm mit einer Schaufütterung der Wildkatzen Frieda & Carlo, um 14 Uhr machen sich die Wanderer unter der Leitung der Nationalpark-Ranger auf den Weg.
Vom Nationalparkhaus geht es auf dem naturbelassenen Kohlriedlweg hinunter nach Hardegg. Über den Reginafelsen, um den sich eine tragische Sage rankt, führt die Tour weiter hinauf auf das Maxplateau. Am Ziel angekommen, eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick. Hoch über der Stadt und Burg Hardegg genießt man die Aussicht auf den engen Talkessel von Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs. Ein idealer Ort um auf das alte Jahr Rückschau zu halten und auf das kommende Jahr mit Sekt anzustoßen. Ein besonderer Ort auch für die Nationalparkgeschichte: Vor genau 25 Jahren, am 31. Dezember 2000 wurde hier über Hardegg im Rahmen einer Silvesterwanderung die Gründung des Nationalparks gefeiert.

Der Rückweg verläuft durch die Stadt und über dem Kirchensteig. Es besteht die Möglichkeit, bei einer kürzeren Tour direkt über den Kirchensteig zurück zu wandern.
Dauer der Wanderung: ca. 3 Std., der Weg ist anspruchsvoll, gutes Schuhwerk wird empfohlen. Kein Teilnahmebeitrag!

Für die besonders Sportlichen gibt es einen gemeinsamen Silvesterlauf durch die Winterlandschaft des grenzüberschreitenden Nationalparks (5,8 km, 156 Höhenmeter). Hier ist der Start ebenso um 14 Uhr beim Nationalparkhaus. Dieses Jahr wurde eine anspruchsvollere Route gewählt als die Jahre zuvor!

21/12/2024
20/12/2024

!!! Achtung Forstarbeiten auf der Thayarunde !!!

Derzeit kommt es bis voraussichtlich Ende Jänner auf der gesamten Thayarunde immer wieder zu Streckensperren, da dringend nötige Pflegemaßnahmen durchgeführt werden müssen (Baum- und Strauchschnitt).

Wir bitten Sie daher, die Sperren unbedingt zu beachten um weder sich, noch die die Arbeiten durchführenden Personen zu gefährden.

08/12/2024

👉

06/12/2024

Am 3. Adventwochenende herrscht in vielen Waldviertler Handwerksbetrieben echte Weihnachtsstimmung. Es darf geschaut, gustiert, probiert und natürlich nach Herzenslust eingekauft werden.

06/12/2024

Wenn die Natur wieder einmal ihre schönsten Bilder malt ... 😍

Ein magisches Schauspiel, das du nur im Winter erleben kannst: Raureif! ❄️ Wenn die kalte Dezemberluft auf feuchte Pflanzen trifft, gefriert das Wasser und zaubert feine Eiskristalle auf Gräser, Blätter und Äste. Diese filigranen Kunstwerke verleihen dem Thayatal seine ganz eigene Winterstimmung.

Besonders an sonnigen Morgen verwandelt sich das Tal der Vielfalt in eine glitzernde Märchenwelt. Perfekt für einen winterlichen Spaziergang. 🤫

📷 Nunner & Häusler



www.np-thayatal.at

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.

06/12/2024

👉

05/12/2024

Stimmungsvolle Veranstaltungen, weihnachtliche Musikdarbietungen, Adventbummelzüge, regionale Spezialitäten und mehr…

Lass dich an folgenden Adventveranstaltungen dieses Wochenende (6./7./8.12.) verzaubern und in Weihnachtsstimmung bringen. ✨🎄

🔹Goldener Zwettler Advent
🔹Grafenegg Advent
🔹Advent im Kunsthaus Horn
🔹Adventmarkt in Bad Traunstein
🔹Nikolaus, Leberkäs und Punsch im Hofladen des Schloss Litschau
🔹Advent-Empfänge im Schloss Artstetten
🔹koch-kerzen Kreativ Tage, Mittelbergeramt
🔹Feueradvent in der Adi Matzek Grillschule, Burgerwiesen
🔹Schweigginger Advent, Schweiggers
🔹Nikolauszug, Wackelsteinexpress Heidenreichstein
🔹Nikolausfest in Eggenburg
🔹Advent im Feuerwehrhaus Gobelsburg
🔹Wei(h)nachten im Hof, Langenlois
🔹Advent beim Schloss Groß-Siegharts
🔹Lichtenauer Advent
🔹Adventmarkt in Kottes
🔹Krampuskränzchen im Stadtcafé RIGA, Litschau
🔹Glühweinstand der Freiwilligen Feuerwehr Schiltern
🔹Weihnachtsklänge im Musikheim Raxendorf
🔹Adventbrunch im Theater- und Feriendorf Königsleitn, Litschau sowie bei WALDLAND in Oberwaltenreith und im Schlossgasthof Rosenburg
🔹Kittenberger Adventzauber im Garten, in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern bis 6. Jänner

ℹ️ Weitere Veranstaltungen unter https://www.waldviertel.at/waldviertler-adventzauber

25/11/2024

Adresse

Hauptstraße 25
Raabs An Der Thaya
3820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tourismusverband Nationalparkregion Thayatal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tourismusverband Nationalparkregion Thayatal senden:

Teilen