Kunstraum Niederoesterreich

Kunstraum Niederoesterreich Ausstellungs- und Projektraum für zeitgenössische bildende Kunst im Zentrum Wiens mit Offenheit f?

10/01/2025

Wenn ihr den Titel unseres Jahresthemas 2025 „Noisy tongues“ aussprecht und das „s“ am Ende langzieht, dann seid ihr eigentlich schon bestens vorbereitet für unsere anstehende Jahresprogramm-Präsentation am Fr, 24.01.2025:

Denn in diesem Jahr geht es im Kunstraum-Programm um Formen der Kommunikation – an den Rändern und jenseits der Sprache, um genauer zu sein: „Noisy tongues“ richtet den Fokus auf Phänomene des Vorsprachlichen und Nichtbegrifflichen, Arten des Sprechens und In-Beziehung-Tretens, die sich der Logik begrifflicher Kommunikation entziehen. Klingt erstmal noch unverständlich? Dann seid am 24.01.2025 ab 10 Uhr dabei, wenn wir gemeinsam mit Künstler*innen und Gastkurator*innen unser Programm 2025 im Kunstraum vorstellen. ssssssss.......Wir freuen uns auf euch! 🤗

Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.kunstraum.net/de/termine/2025/32923

Our couches are calling for hibernation, but before we snooze away, we want to express our deep gratitude to you all: Th...
22/12/2024

Our couches are calling for hibernation, but before we snooze away, we want to express our deep gratitude to you all: Thank you for what’s been a truly memorable year!

Our huge thanks to all artists for your trust in us and for manifesting your visions at the Kunstraum - we wouldn’t be here without you! Thanks to our guest curators, collaborators and long-time partners-in-crime for co-shaping our program with so much passion and commitment this year. And above all, our deep gratitude goes out to all our visitors: thank you for your engagement and critical eyes that make sure we don’t get too routinized in what we do!

We warmly invite you on January 24 at 10am when we’ll present our program for 2025 “Noisy tongues”. By the way: 2025 will also mark the Kunstraum’s 20-year anniversary (speaking of routines). 😏

But for now: keep warm and safe! See you soon! ....zzZ 😴

///

Unsere Sofas stehen bereit für den Winterschlaf, aber bevor wir tatsächlich wegdösen, möchten wir uns bei euch allen bedanken: Danke für ein wirklich fulminantes Kunstraum-Jahr!

Unser großer Dank gilt allen Künstler*innen für euer Vertrauen in uns und dafür, dass ihr eure Visionen im Kunstraum manifestiert habt - ohne euch wären wir nicht hier! Danke an unsere Gastkurator*innen, Kollaborateur*innen und langjährigen Partner-in-Crime, die unser Programm in diesem Jahr mit so viel Leidenschaft und Hingabe mitgestaltet haben. Und vor allem gilt unser Dank all unseren Besucher*innen: Danke für euer Engagement und euren kritischen Blick, der sicherstellt, dass wir nicht zu routiniert werden in dem, was wir tun!

Wir laden euch herzlich ein, am 24. Januar um 10 Uhr dabei zu sein, wenn wir unser Jahresprogramm 2025 “Noisy tongues” präsentieren! Ein Jahr übrigens, in dem der Kunstraum auch sein 20-jähriges Bestehen feiert (apropos Routine). 😏

Aber bis dahin: Macht’s gut und haltet euch warm! Bis bald! ....zzZ 😴

📸©️2/4 3/5/6/9/10/11/12 7/8/13

22/12/2024
Wenn unterschiedliche Rhythmen gleichzeitig erklingen, dann kann das Ergebnis Chaos sein – oder Vielfalt. In den Perform...
20/12/2024

Wenn unterschiedliche Rhythmen gleichzeitig erklingen, dann kann das Ergebnis Chaos sein – oder Vielfalt. In den Performance- und Soundarbeiten der Schlagzeugerin und Künstlerin – und H13-Preisträgerin 2024 – Katharina Ernst ist meistens letzteres der Fall. (Oder das Chaos ist intendiert). Im Zuge unseres Symposiums "Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness" hat Ernst einen Einblick in ihre künstlerische Arbeit gegeben. Wer den Talk verpasst hat, kann ihn ab sofort in unserer neuesten "Im Kunstraum" Podcastfolge nachhören: Katharina Ernst im Gespräch mit Mudam-Kuratorin Clémentine Proby über Zeit- und Raumfragen in der Musik und über die Frage, was das musikalische Prinzip der Polyrhythmik mit Politik zu tun hat.

Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.

🎧 Zu hören oder hier:
https://www.kunstraum.net/de/podcast/episode-34-metrics/956

Viel Spaß!

Credits:
Guest: Katharina Ernst
Moderation: Clémentine Proby (Assistenzkuratorin, Mudam Luxembourg – Musée d’Art moderne Grand-Duc Jean)
Intro: Frederike Sperling (Künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederoesterreich)
Editing: Maximilian Steinborn
Opener and Mastering: Alexander Wieser | Sonobelle Recordings
Bild: © eSeL.at – Lorenz Seidler

We’re still vibrating from braun.aar, Gimmick, and Lol K’s acts last Saturday. Thanks to everyone who joined us for this...
19/12/2024

We’re still vibrating from braun.aar, Gimmick, and Lol K’s acts last Saturday. Thanks to everyone who joined us for this final event in 2024. “Crooked” was initiated by Chris Attila Izsák as part of “Hillside” and featured a stage design by Matthias Holznagel and costumes by Victor Eric Heine.

braun.aar
Gimmick
Lol K .unofficial
Matthias Holznagel
Victor Eric Heine

Initiated by Chris .mc as part of “Hillside” .page

© Hillside

Before sliding into hibernation, we warmly invite you to join us for “Crooked” which closes our annual program 2024. Com...
12/12/2024

Before sliding into hibernation, we warmly invite you to join us for “Crooked” which closes our annual program 2024. Come early, stay late! ❤️‍🔥

Free entry
Doors: 7:30pm
Start: 8:30pm

Line-up:
Gimmick
braun.aar
Matthias Holznagel
Victor Eric Heine
Lol K .unofficial

Initiated by Chris .mc as part of “Hillside” .page

Istanbul-based, Istanbul-rooted DJ & producer Eda I. Kartal has established herself alongside experimental, hardcore, and free jazz acts between Istanbul and Vienna. Her sound work presents genre abstraction, contemporary club & techno influences with a hardware-based heart and has been released under the aliases braun.aar and B A.

Gimmick, a project by Bela Demirkalp, takes the form of filmic sketches that blur the lines between reality and fiction. Staged within a live music performance, everyday actions filmed on camera are intercut with concert footage creating a space of re-imagined narration. The music defies the hierarchies between accompaniment or soundtrack, following its own narrative and at times branching off as continuous loops disrupting or counterpointing the on-screen actions.

Matthias Holznagel lives and works in Karlsruhe, Germany. He has been studying at the State Academy of Fine Arts in Karlsruhe since 2019 and at the Academy of Fine Arts in Vienna in 2023. His artistic practice is concerned with the distribution of images.

Victor Eric Heine is an East German artist, currently practicing fashion design at University of Applied Arts Vienna.

Lol K are a duo from South London comprised of CJ Calderwood and Junior XL. Their third release and debut album ‘climbing/holding/falling’ was released via Halcyon Veil, July 2024. Through chaotic, frequently harmonious genre mutations, they create a sonic vision that defies category. They draw inspiration from disparate sources such as post classical, grunge, and contemporary club music. Outside of Lol K, both members release solo music as ‘Junior XL’ and ‘CJ Calderwood’ and CJ is a member of the band ‘Good Sad Happy Bad’.

Image: ©️ Hillside

With „Performance Besides Itself” we’ve hosted a two-day symposium around performance and infrastructure. In the course ...
11/12/2024

With „Performance Besides Itself” we’ve hosted a two-day symposium around performance and infrastructure. In the course of panel discussions, artist-led workshops and presentations by experts from both black box and visual arts contexts, we’ve looked at performance as a form of infrastructural critique. 🔥

We want to thank all our guests and participants for their generous contributions and critical engagement that altogether made for a truly memorable gathering!

Thanks ❤

Kathrin Bieligk (Kuratorium for Theater, Dance and Performance )
Claudia Bosse ( )
Katrin Brehm ( )
Sabeth Buchmann
Carola Dertnig ( )
Katharina Ernst
Andreas Fleck .netta.fleck ( )
Vasilena Gankovska ( )
Angewandte Performance Lab
(Mariella Greil-Möbius , Peter Kozek .kozek and Charlotta Ruth)
Annie Jael Kwan
Sara Lanner
Bettina Masuch .b ( .at St. Pölten)
Lisa Moravec ._m_o
Carolina Nöbauer ( )
Johannes Maile ( )
Denise Palmieri
Amanda Piña
Clémentine Proby (Mudam Luxembourg )
Marlies Surtmann
Daliah Touré
Frank Wasser


Organized by the artistic director of the Kunstraum Frederike Sperling and the performance researcher Freda Fiala .

The symposium took place in the framework of the H13 Lower Austria Prize for Performance 2024 and was realized with the kind support of EVN .

📸 ©️ - Lorenz Seidler & Joanna Pianka

You’ve missed out the H13 performance prize? No problem. There’s more to come... 🔥 This Friday our symposium “Performanc...
04/12/2024

You’ve missed out the H13 performance prize? No problem. There’s more to come... 🔥 This Friday our symposium “Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness” begins. Among the participants is this year’s H13 prize winner Katharina Ernst.

On Friday, December 6, you can find out how Ernst herself looks at her practice which nestles at the intersection of music, visual arts and performance: Katharina Ernst will be in conversation with
Mudam curator Clémentine Proby.

///

H13-Performancepreis verpasst? Kein Problem. Es kommt noch was… 🔥 Diesen Freitag beginnt unser Symposium „Performance besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness“. Zu den Teilnehmer*innen gehört auch die diesjährige H13-Preisträgerin Katharina Ernst.

Am Freitag, 06.12., könnt ihr erfahren, wie Ernst selbst über ihre Kunst und das Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Musik, Bildender Kunst und Performance denkt: Katharina Ernst im Gespräch
mit Mudam-Kuratorin Clémentine Proby.

🔥Artist Talk: Fri, 06.12.2024, 6:30pm

📍Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Vienna
📍Participation is free of charge, no prior registration required.

The H13 Artist Talk is part of the Symposium „Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness“ on Fri, 06.12. and Sat, 07.12.2024.

👉More info on our website.




(1) Graphic design: ©️Kristin Metho (2)©️ Michael Breyer

The H13 program 2024 enters the next round: After performance practice last Friday, next up is theory. Well, not quite.....
27/11/2024

The H13 program 2024 enters the next round: After performance practice last Friday, next up is theory. Well, not quite... During our symposium „Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures
of a Contemporary Liveness“ on Fri, 06.12. and Sat, 07.12. we approach performance in various ways, performance-theoretically & practically performative! 🤓

👉Participation is free of charge, no prior registration required. Of course, the individual formats can be attended separately, too.

Full program: https://www.kunstraum.net/en/dates/performance-besides-itself-infra-and-parastructures-of-a-contemporary-liveness/3470

👉An overview of the program and the participants of day 1 and 2:

📍FRIDAY, DECEMBER 6, 2024
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Vienna

2 – 3.30pm
Workshop by Denise Palmieri

3.30 – 4.30pm
Impulse I: Frank Wasser
Impulse II: Sara Lanner

Break

5 – 6.30pm
Panel I: De-skilling and re-skilling. Improvising the institution?

Andreas Fleck (WUK performing arts), Johannes Maile (Partner in Crime) Bettina Masuch (Festspielhaus St. Pölten), Clémentine Proby (Mudam Luxembourg), Amanda Piña, moderated by Frederike Sperling

6.30 – 7.30pm
Artist Talk: Katharina Ernst in conversation with Clémentine Proby (Mudam Luxembourg)

📍SATURDAY, DECEMBER 7, 2024

10 – 11.30am
Workshop by Daliah Touré

11.30 – 12am
Impulse III: Angewandte Performance Lab

Lunch Break

1 – 2.30pm
Panel II: Materialities in question: Production as an embodied process

Sabeth Buchmann, Kathrin Bieligk, Vasilena Gankovska (IG Kultur), Katrin Brehm (brut Wien), moderated by Freda Fiala

2.30 – 3pm
Impulse IV: Claudia Bosse

Break

3.30 – 4pm
Impulse V: Annie Jael Kwan in conversation with Freda Fiala

4 – 5.30pm
Panel III: Practices of archiving and participating

Annie Jael Kwan, Carola Dertnig, Carolina Nöbauer (Tanzquartier Wien), Marlies Surtmann, moderated by Lisa Moravec

5.30 – 6.30pm
Lottery, moderated by Frank Wasser

👉More program details on our website!

Organized by the performance researcher Freda Fiala and the artistic director of the Kunstraum Frederike Sperling.

The symposium takes place in the framework of the H13 Lower Austria Prize for Performance 2024 and with the kind support of EVN.

Graphic design: ©️ Kristin Metho

Ein riesen Dankeschön für einen „polyrhythmischen Abend“ an: Katharina Ernst (H13 Preisträgerin), die Performenden Hyeji...
25/11/2024

Ein riesen Dankeschön für einen „polyrhythmischen Abend“ an: Katharina Ernst (H13 Preisträgerin), die Performenden Hyeji Nam und David Schweighart, Katharina Seidler (Moderation), Andreas Spiegl (Laudatio), Miyra Lim (DJ Set), Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Preisverleihung) und alle, die den diesjährigen H13 Preis mit uns gefeiert haben! 💐🙏

Im Rahmen des H13 2024 findet am Fr, 06.12. und am Sa, 07.12. das Symposium „Performance Besides Itself. Infra- and Parastructures of a Contemporary Liveness” statt. Kommt vorbei!

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
https://www.kunstraum.net/de/termine/performance-besides-itself-infra-and-parastructures-of-a-contemporary-liveness/3470

📍Exhibition: Sat, 23.11. – Sat, 07.12.2024
📍Artist Talk: Fri, 06.12.2024, 6:30pm

📸©

In nur einer Woche, am Fr, 22.11.2024, 19 Uhr, wird H13-Preisträgerin Katharina Ernst ihre Performance „metrics“ erstmal...
15/11/2024

In nur einer Woche, am Fr, 22.11.2024, 19 Uhr, wird H13-Preisträgerin Katharina Ernst ihre Performance „metrics“ erstmals live im Rahmen der H13-Preisverleihung performen.🙌

Am Tag darauf, habt ihr bei einer interaktiven Führung durch die begleitende Ausstellung, die einmalige Gelegenehit, die gezeigten Objekte eigenhändig „shaken“ zu können und zum polyrhythmischen Klang beizutragen! 🎵🎶🔥

Wir laden Jung und Alt ein, um an dieser interaktiven Führung teilzunehmen – ganz im Sinne von Katharina Ernst, die sich die Frage stellt, inwiefern eine abstrakte Komposition Spiegel oder gar Modell für gesellschaftliches Miteinander sein könnte. In Gruppen durchlaufen die Teilnehmenden verschiedene Übungen mit den ausgestellten Shakern: Es geht um Polyrhythmik, Tempo, Raum, Zuhören und deren Zusammen-, wie Gegenspiel: Wie verändert sich Klang durch Räumlichkeit, wann laufen verschiedene Rhythmen plötzlich gleich und wo treffen wir einander, wenn wir verschiedene Tempi haben?

📸 © Katharina Ernst © Foto:

Mark your calendars for a real “Kunstraum classic”: the H13 Lower Austria Prize for Performance! 🔥 In only ten more days...
12/11/2024

Mark your calendars for a real “Kunstraum classic”: the H13 Lower Austria Prize for Performance! 🔥 In only ten more days, on Fri,22.11.2024, Katharina Ernst will be awarded the 18th H13 Prize and premiere her winning project “metrics”! 👏

In “metrics”, the artist and drummer Katharina Ernst explores the political potentials of the “polyrhythm” (the simultaneous use of two or more rhythms): Music as the rhythm, as measure, of the social?😲 Well, see for yourselves! Interdisciplinary at its core, “metrics” will transpose methods of music into an acoustic, choreographic, and spatial setting at the Kunstraum, culminating in an acoustic-visual Gesamtkunstwerk in which various spatial and temporal dimensions unfold at the same time.

H13 2024 Lower Austria Prize for Performance
Katharina Ernst: metrics

📍Fri, 22.11.2024
Doors open: 7pm
Performance: 7:15pm (first come, first serve)

• Moderation: Katharina Seidler, FM4
• Welcome: Frederike Sperling , Artistic Director Kunstraum Niederoesterreich
• Laudatory speech: Andreas Spiegl, Art Theory and Cultural Studies, Academy of Fine Arts Vienna
• Award ceremony: Bernhard Heinreichsberger, Member of the Lower Austrian Parliament representing Governor Johanna Mikl-Leitner
• Afterwards: DJ Set by Miyra Lim

📍Exhibition: Sat, 23.11. – Sat, 07.12.2024
📍Artist Talk: Fri, 06.12.2024

The H13 Lower Austria Prize for Performance will be awarded 2024 in cooperation with Mudam Luxembourg – Musée d’Art moderne Grand-Duc Jean .

📸 Katharina Ernst ©

SAVE THE DATE: Performance-Symposium 06.12. – 07.12.2024Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Wienhttps://ww...
07/11/2024

SAVE THE DATE: Performance-Symposium 06.12. – 07.12.2024
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
https://www.kunstraum.net/de/termine/performance-besides-itself-infra-and-parastructures-of-a-contemporary-liveness/3470

Unter dem Titel „Performance Besides Itself”, laden wir euch zu unserem zweitägigen Symposium mit Fokus auf Performance und Infrastruktur ein: Wie verhalten sich Performance und Institution zueinander? Wie bedingt das Institutionelle die Möglichkeiten von Performance und inwiefern könnten performative Praktiken die Arbeitsweise und die Infrastrukturen von Kunstinstitutionen langfristig verändern?

Mit einem bewusst praxis-orientierten Anspruch versammelt das Symposium Künstler*innen, Expert*innen aus dem Bereich Produktion und künstlerischer Interessensvertretung, wie auch Theoretiker*innen und Kurator*innen:

Annie Jael Kwan, Angewandte Performance Lab (APL), Kathrin Bieligk (The City of Vienna’s Kuratorium for Theater, Dance and Performance), Claudia Bosse, Sabeth Buchmann, Carola Dertnig, Katharina Ernst, Andreas Fleck (WUK performing arts), Vasilena Gankovska (IG Bildende Kunst), Sara Lanner, Bettina Masuch (Festspielhaus St. Pölten), Lisa Moravec, Carolina Nöbauer (TQW Vienna), Johannes Maile (Partner in Crime), Amanda Piña, Clémentine Proby (Mudam Luxembourg), Daliah Touré, Frank Wasser und weiteren

📍Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung im Vorfeld.

Details zum Ablauf werden in Kürze auf unserer Website veröffentlicht. Stay tuned.


Das Symposium findet im Rahmen des H13 Niederösterreich Preis für Performance 2024 statt.

Organisiert von der Performanceforscherin Freda Fiala und der künstlerischen Leiterin des Kunstraums Frederike Sperling.

📷 Grafik: Kristin Metho

“The point is not whether we experience disorientation (for we will, and we do) (…). The point is what we do with such m...
05/11/2024

“The point is not whether we experience disorientation (for we will, and we do) (…). The point is what we do with such moments of disorientation, as well as what such moments can do – whether they can offer us the hope of new directions, and whether new directions are reason enough for hope.” (Sara Ahmed, 2006)

Inwiefern kann Orientierungslosigkeit produktiv sein? Unter welchen Umständen könnte diese körperliche Erfahrung eine Form des world-buildings sein und neue, lebenswertere Welten denkbar machen? Macht euch selbst ein Bild: Alice Slyngstads Ausstellung „Flare demure“ ist noch bis Sa, 09.11.2024 bei freiem Eintritt für euch geöffnet.

---
Flare demure
Laufzeit: Fr, 06.09. – Sa, 09.11.2024
Künstler*in: Alice Slyngstad
Kuratorin: Frederike Sperling

📸 © Markus Gradwohl

Frustriert vom Online-Dating?  Wir auch. Ausgehend von Alice Slyngstads Arbeit “Flare demure“ macht dieser Poetry Worksh...
24/10/2024

Frustriert vom Online-Dating? Wir auch. Ausgehend von Alice Slyngstads Arbeit “Flare demure“ macht dieser Poetry Workshop Raum für eure Erfahrungen mit Online-Dating - durch Poesie.

Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.kunstraum.net/de/termine/poetry-slam-online-dating-edition-the-good-the-bad-the-very-demure/29872

❤️ Poetry slam (online dating edition – the good, the bad, the very demure)
Workshopleitung von Tayla Myree und Nicole Fölß

📍 Mi, 06.11.2024, 19- 21:30 Uhr
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Die Teilnahme ist kostenlos

🔗Anmeldung erbeten unter [email protected] (Betreff „Poetry slam").
Begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl: max. 20

👉Der Workshop zentriert die Erfahrungen queerer Personen, ist aber offen für alle.
Eine Awareness-Person wird während des Workshops anwesend sein.

📸 © Josepha Edbauer

Immersive Ausstellungen – für die einen sind sie Spektakel, für die anderen einfach genial: Kunst als ganzheitliche Hoch...
23/10/2024

Immersive Ausstellungen – für die einen sind sie Spektakel, für die anderen einfach genial: Kunst als ganzheitliche Hochintensiverfahrung!? ⚡

Im Kunstraum könnt ihr euch ab sofort selbst ein Bild machen. Unsere aktuelle Show „Flare demure“ von Alice Slyngstad eröffnet einen Raum, in den ihr nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Körper eintauchen könnt: ein immersives Environment zwischen mysthischem Labyrinth und queerer Heterotopie.

Weitere Informationen zur Ausstellung findet ihr hier:
https://www.kunstraum.net/de/flaredemure

---
Flare demure
Laufzeit: Fr, 06.09. – Sa, 09.11.2024
Künstler*in: Alice Slyngstad
Kuratorin: Frederike Sperling

📸 ©

Cruising – hat das mit Kreuzfahrtschiffen zu tun? 🛳🤔 Nicht nur. In queeren Kontexten versteht man darunter die Suche nac...
10/10/2024

Cruising – hat das mit Kreuzfahrtschiffen zu tun? 🛳🤔 Nicht nur. In queeren Kontexten versteht man darunter die Suche nach spontanem und anonymem S*x im öffentlichen Raum. Cruising kann, muss aber nicht im Dunkeln stattfinden – auch wenn Dunkelheit in manchen Fällen die entspanntere (und sicherere) Atmosphäre stiftet…

Ein Ort zum Cruising im engeren Sinne ist unsere aktuelle Ausstellung „Flare demure“ zwar nicht, aber eine künstlerische Reminiszenz an diese Praxis. Künstler*in Alice Slyngstad hat sich dabei für ein nächtliches Setting entschieden: eine Einladung zum lustvollen Sich-Verlieren im Ungewissen!

---
Flare demure
Laufzeit: Fr, 06.09. – Sa, 09.11.2024
Künstler*in: Alice Slyngstad

Curator: Frederike Sperling

📸 ©

Adresse

Herrengasse 13
Wien
1010

Öffnungszeiten

Dienstag 11:00 - 19:00
Mittwoch 11:00 - 19:00
Donnerstag 11:00 - 19:00
Freitag 11:00 - 19:00
Samstag 11:00 - 15:00

Telefon

+43 1 90 42 111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunstraum Niederoesterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kunstraum Niederoesterreich senden:

Videos

Teilen

Raum für zeitgenössische Kunst experimentell | performativ | diskursiv

Der Kunstraum Niederoesterreich schafft Raum für junge, experimentelle und transmediale Kunstprojekte. Gezeigt werden aktuelle Tendenzen der Kunst mit starker Ausrichtung auf das Medium Performance. Im Fokus stehen Methoden, Themen und Praktiken der zeitgenössischen Performanceszene.

Seit 2005 steht der Kunstraum Niederoesterreich in der Herrengasse 13 in 1010 Wien an fünf Tagen der Woche bei freiem Eintritt für Besucherinnen und Besucher offen. Mit 300m² Ausstellungsfläche im Palais Niederösterreich, dem ehemaligen niederösterreichischen Landhaus, bietet der Raum Präsentationsmöglichkeiten für junge österreichische und internationale künstlerische Positionen, die sich mit gesellschaftlichen und politischen, aber auch formalen Themen auseinandersetzen. In intensiver Zusammenarbeit mit Kunstuniversitäten im In- und Ausland werden innovative Formate aufgegriffen und neue Entwicklungen gefördert. Gespräch, Projektarbeit und Diskussion erweitern das Feld der Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Vernetzung und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen und Kunstschaffenden sorgen für Feedback und fördern das Experiment.

Foto: Kunstraum Niederoesterreich 2017 © Eva Würdinger.