Obsthof Büchele/ Ferienwohnungen am Bodensee

Obsthof Büchele/ Ferienwohnungen am Bodensee Obsthof mit köstlichen Erdbeeren und Kirschen ab Ende Mai bis Ende Juli. Im Herbst frische knackig

Preise: Wintersaison ab 1.Okt: Grundpreis 2 Pers. 40 Euro jede weitere Person 2 Euro/ Nacht und 1 Euro Kurtaxe ab 16 Jahre. Sommersaison ab 1.Mai: Grundpreis 2 Pers. 45 Euro jede weitere Person 2 Euro/ Nacht und 1 Euro Kurtaxe ab 16 Jahre.

06/05/2024

Guten morgen
Gestern waren wie leider um 15 Uhr ausverkauft. Aber heute sind wir mit unseren leckeren 🍓 wieder bis 18 Uhr für Euch da.
Wusstet Ihr das die 🍓 eine wahre Superfrucht ist ?
Sie enthält mehr Vitamin C als eine 🍋 und dabei weniger Zucker.
200 gr decken den Tagesbedarf an Vitamin C.

Bei uns täglich frisch mit der nötigen Sorgfalt geerntet

Na dann los, Vitamine abholen 😃

Solche Angebote gehen einher mit Ausbeutung von Mensch und  Natur Kaufland aber macht seinen Schnitt.
28/03/2024

Solche Angebote gehen einher mit Ausbeutung von Mensch und Natur
Kaufland aber macht seinen Schnitt.

05/04/2022

Wunder-Frucht Erdbeere. Ihre Inhaltsstoffe können dazu beitragen, den Alterungsprozess beim Menschen zu verlangsamen. Das ergab jetzt eine Rostocker Studie.

Die Pflanzen wachsen und gedeihen im Tunnel.Die Vorfreude wächst
09/03/2022

Die Pflanzen wachsen und gedeihen im Tunnel.
Die Vorfreude wächst

09/02/2022
Die kalte nasse Erdbeersaison letztes Jahr hat  zum Entschluss geführt in Folientunnel zu investieren. Wir schützen ein ...
08/02/2022

Die kalte nasse Erdbeersaison letztes Jahr hat zum Entschluss geführt in Folientunnel zu investieren.
Wir schützen ein Teil unserer Ernte und sind mit der Ernte dann auch früher dran.
Das Grundgerät haben wir im Herbst schon montiert.
Diese Woche wollen wir noch die Folie aufziehen und die Tunnel schließen.
Natürlich gibt's dann wieder Bilder

Die ersten Arbeiten für eine hoffentlich erfolgreiche  und nicht so nasse und kalte Erdbeersaison 2022Sind gemacht
08/02/2022

Die ersten Arbeiten für eine hoffentlich erfolgreiche und nicht so nasse und kalte Erdbeersaison 2022
Sind gemacht

Zum Glück konnten wir gestern noch die letzten Erdbeeren vor dem für heute angesagten Regen für die Saison 2022 pflanzen...
13/07/2021

Zum Glück konnten wir gestern noch die letzten Erdbeeren vor dem für heute angesagten Regen für die Saison 2022 pflanzen.

21/04/2021

Die gute Tamara. Blüht wie der Teufel.
Und es summt und brummt wie im Bienenstock.
Honigbienen ,Hummeln und Wildbienen vereint bei der Arbeit

05/04/2021

So Erdbeeren wieder zugedeckt. Mal sehn ob es dem angekündigten Wind stand hält.

26/03/2021

Die Aprikosen am Kompetenzzentrum Obstbau in Bavendorf sind aufgeblüht..
Somit können wir Euch zusätzlich zu Erdbeeren und Kirschen wieder heimische Aprikosen anbieten

28/02/2021

Deutschlands erster Regionalgastro-Song von MC Luxusliner - präsentiert auf der INTERGASTRA 2016 für DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg.Video: wirschneidengo...

Solidarität mit unseren Gärtnerkollegen
20/02/2021

Solidarität mit unseren Gärtnerkollegen

Es ist Frühling, die Sonne scheint.Die Gärtnerinnen und Gärtner aus Baden-Württemberg haben für die heimische Bevölkerung zig Millionen an Frühlingsblumen, K...

Die ersten Vorbereitungen zur Erdbeersaison erledigt.Flies und Folie zur Ernteverfrühung aufgebracht.
18/02/2021

Die ersten Vorbereitungen zur Erdbeersaison erledigt.
Flies und Folie zur Ernteverfrühung aufgebracht.

01/02/2021

Das Land wird in Deutschland zunehmend als Naherholungsdomizil verstanden, aber nicht unbedingt als schützenswerter Lebensraum, mit Landwirtschaft, die es zu erhalten gilt. Doch es ist in unser aller Sinne, das Landleben zu schützen.

27/01/2021

Heute hat das GFFA stattgefunden. Hinter dem Kürzel versteckt sich das „13. Global Forum for Food and Agriculture“. Hier kamen unter anderem mehr als 80 Agrarminister aus aller Welt zusammen. Natürlich virtuell. Der Beschluss, der dort verabschiedet wurde, ist ein Weckruf an den Rest der Welt: Die Landwirtschaft ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung. Ernährungssicherung, sozialer Frieden, Klimaschutz, Pandemievorsorge, Artenschutz - die Landwirtschaft ist ein Alleskönner und unverzichtbar. Landwirtschaft ist Lebenswirtschaft, so lässt sich der Inhalt des Beschlusses zusammenfassen.

Die Bäuerinnen und Bauern haben seit jeher die gesellschaftspolitischen Herausforderungen angenommen und sind innovativ vorangegangen. Auch in Zukunft besteht weiterhin die erste Aufgabe in der globalen Ernährungssicherung. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass der Hunger in der Welt verschwindet. Ideologische Scheuklappen dürfen den Weg für Innovationen nicht versperren. Neuartige Züchtungstechnologien dürfen kein Tabu sein. Im Gegenteil, wer diese Chance liegen lässt, kapituliert vor dem Hunger in der Welt, ohne es überhaupt versucht zu haben. Diese sind nötig, um auf das sich ändernde Klima schneller reagieren zu können. Wir brauchen die moderne Züchtung, um die Lebensmittelversorgung dauerhaft zu gewährleisten. Neue, resistente Sorten helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Gesunde, ertragreiche und nahrhafte Nutzpflanzen sind der Schlüssel im Kampf gegen Ernährungskrisen.

Innovativer Acker- und Pflanzenbau kann allerdings viel mehr. Gesunde Nutzpflanzenbestände sind unerlässlich für den Klimaschutz. Unsere Äcker und Wiesen sind die CO2-Senke schlechthin. Die Anhebung des Humusgehaltes in den Böden ist hier das zentrale Element. Zwischenfrüchte, organische Düngung, reduzierte Bodenbearbeitung, humusmehrende Kulturen, Agroforstsysteme, digitale Anwendungsverfahren und viele weitere landwirtschaftspraktische Innovationen können dazu beitragen, dass durch die landwirtschaftliche Nutzung der Böden das globale Bindungspotenzial von 3,5 Gigatonnen CO2 je Jahr nutzbar wird. Gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern können wir dieses Ziel erreichen und mit der CO2-Senke Boden etwa 10 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes binden.

Adresse

Überlingen
88662

Telefon

+491704323892

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Obsthof Büchele/ Ferienwohnungen am Bodensee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Obsthof Büchele/ Ferienwohnungen am Bodensee senden:

Videos

Teilen