Uf der Alb aktiv

Uf der Alb aktiv Private Fitnesstrainerin und Wanderführerin
Nähere Infos: [email protected]

18/03/2022

Wir sind FAIR AM TRAUF!

Die Temperaturen steigen, der Frühling beginnt.☀️ Das heißt, langsam aber sicher können die Wanderschuhe und die Bikes aus dem Keller geholt werden!🥾🚴‍♂️ Ein wahrer Outdoorsportler packt sich natürlich ein reichhaltiges Vesper, um bei Kräften zu bleiben.🍏🥪 Auch hier ist es wichtig, FAIR AM TRAUF zu bleiben.

FAIR AM TRAUF zu sein bedeutet für uns nämlich auch, keinen Müll zu hinterlassen.🧃❌
Falls ihr nicht sowieso schon alles in den altbewährten Tupperdosen transportiert seid ihr FAIR AM TRAUF, wenn ihr euer Verpackungsmaterial wieder in den Rucksack packt!🎒
So können Mensch und Tier die Natur weiterhin genießen!

05/01/2022

Zu viel gegessen über Weihnachten und Silvester? Dann nichts wie raus an die frische Luft und aktiv werden. 💪 Wir zeigen Ihnen in den nächsten Wochen verschiedene Fitnessübungen, die sie in jede Wanderung einbauen können. Nach dem Motto: Der Speck muss weg". 🙃
Hier der einige Variationen des Liegestützes: https://bit.ly/3IwxMaO
Viel Spaß dabei!

Heute entdeckt.....Da war wohl ein Biber am Werk.Er ist das zweitgrößte Nagetier. Der europäische Biber ist besonders ge...
14/11/2021

Heute entdeckt.....
Da war wohl ein Biber am Werk.
Er ist das zweitgrößte Nagetier. Der europäische Biber ist besonders geschützt und unterliegt nicht dem Jagdrecht.
Dieses Nagetier hat 230 Haare pro Quadratmillimeter. Dadurch ist er vor Nässe und Auskühlung geschützt.
Das Fell wird regelmäßig gereinigt und mit einem fetthaltigen Sekret gepflegt.
Durch seinen geplätteten Schwanz, ohne Haare, und seinen Schwimmhäuten zwischen den Zehen, ist er optimal an das Leben im Wasser angepasst. Der Schwanz dient unter anderem zum Steuern.
Während des Tauchens schließt der Biber sowohl die Nase, als auch die Ohren. Dadurch kann er 20min unter Wasser bleiben

07/11/2021
Schnell noch mitmachen und gewinnen!!!!
04/09/2021

Schnell noch mitmachen und gewinnen!!!!

Der Countdown läuft...⏱

Am 18. September findet die Verlosung unseres Traufgänge Geburtstags-Gewinnspiels🥳 statt. Es gibt 11 tolle Preise🎁 zu gewinnen. Alle Infos und Teilnahmebedingungen dazu auf www.traufgaenge.de oder in unserer Tourist-Info. Einfach Postkarte ✉️ausfüllen und noch schnell mitmachen. Es lohnt sich!

28/06/2021

Der Wahnsinnnn!!!

FantasieKinder haben davon meist noch jede Menge. Je älter man wird und je öfter einen der Ernst des Leben einholt, dest...
28/04/2021

Fantasie

Kinder haben davon meist noch jede Menge.
Je älter man wird und je öfter einen der Ernst des Leben einholt, desto schwerer fällt es uns manchmal, der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Dabei kann man mit ihrer Hilfe so viel Schönes entdecken.

Wie ich heute bei meiner Wanderung im Schwangau.

Was seht ihr auf diesem Bild?

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und schreibt mir in den Kommentaren oder als PN.

11/04/2021

Jörg Alisch ist seine Bestürzung anzuhören. Erst vor wenigen Tagen wurde in seinem Jagdrevier zwischen Heselwangen und Auf Hangen wiederum ein Reh von einem wildernden Hund gerissen. Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen. „Der Anblick ist entsetz

10/04/2021

Wandern und fit bleiben! 🥾💪 Wir machen Ihnen nicht nur Beine, sondern helfen Ihnen, Ihren ganzen Körper zu trainieren. Dafür haben wir Ihnen Fitness-Tipps zusammengestellt, die Sie ohne Aufwand in jede Wanderung einbauen können. Hier geht es zu den Übungen: https://bit.ly/3cXvfqW

Sie wollen lieber die Seele baumeln lassen? ⛱ Kein Problem. Unter dem Link finden Sie zudem verschiedene Achtsamkeitsübungen. Ein Rundumpaket also für Körper und Seele. Viel Spaß und gute Gesundheit!

01/04/2021

APRIL, APRIL!
NEUE REGELUNG BEIM WANDERN ENTLANG DES ALBTRAUFS

Bitte beachtet bei euren Wanderungen entlang des Albtraufs, dass ab sofort eine neue Regelung gilt: Das Wandern ist nur noch in Seilschaften erlaubt, wie sie aus dem Bergsteiger- und Kletterbereich bekannt sind.

🥾 Anseilen: Bitte seilt euch mit handelsüblichen Kletterseilen sachgemäß an. Zwischen den Mitgliedern einer Seilschaft müssen mehrere Meter Abstand gegeben sein. Beim Alleinwandern solltet ihr Kletterhaken dabei haben und Felsvorsprünge und kräftige Bäume zur Sicherung nutzen.

🥾 Kletterhelm: Wir empfehlen, Kletterhelme zu tragen, um den Schutz vor Steinschlag zu gewährleisten.

🥾 Anwendungsbereich: Diese Regel gilt für Menschen aller Altersklassen und im gesamten Albtraufgebiet der Schwäbischen Alb.

🚨 ACHTUNG: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schwäbische Alb Tourismus werden die Einhaltung der Regelung stichprobenartig kontrollieren.

Beim RTF.1 Regionalfernsehen findet ihr einige erklärende Ausführungen unseres Geschäftsführers zur neuen Regel: tinyurl.com/y63ccsnp

⛰️ Der Albtrauf umfasst den nordwestlichen Steilabfall der Schwäbischen Alb und erstreckt sich von Ellwangen bis Tuttlingen. Die durchschnittliche Hangneigung beträgt 35 Grad, manche Felsen sind bis zu 100 Meter hoch. Entlang der "Blauen Mauer", wie Eduard Mörike ihn einst genannt hat, verlaufen viele bekannte Wanderwege, aber auch schmale Pfade.

Die Zahl der Einsätze der Rettungskräfte steigt deutlich an. Viele Menschen, darunter auch Ungeübte, die die Schwäbische Alb gerade für sich entdecken, unterschätzen die alpinen Gefahren am Albtrauf. Sie rutschen im abschüssigen Gebiet (z. B. bemooste Wege, Felspassagen) aus oder verlieren das Gleichgewicht, kommen zu Fall und verletzen sich teils schwer.

Wir sind uns bewusst, dass sich durch die neue Regelung das Wandererlebnis entlang des Albtraufs verändern wird. Die großen Sicherheitsbedenken überwiegen jedoch und haben nun zur Einführung der neuen Vorschrift geführt.

Bitte haltet euch an die neue Bestimmung und passt auf euch auf!

23/03/2021

Ihr Fitnessstudio hat immer noch geschlossen? Dann nichts wie in den Wald. Kraftübungen lassen sich nämlich wunderbar in Wanderungen einbauen. Zum Beispiel den „Bizeps Curl“. Wanderführerin und Fitnesstrainerin Jasmin Hölle zeigt, wie es geht. https://bit.ly/3s9z17b

Die Haselnussblüte:Sicherlich habt ihr sowas schon einmal gesehen, wenn ihr aktuell draußen unterwegs seid.Es handelt si...
21/03/2021

Die Haselnussblüte:

Sicherlich habt ihr sowas schon einmal gesehen, wenn ihr aktuell draußen unterwegs seid.
Es handelt sich um eine männliche Haselnussblüte.
Jaaaaa richtig gehört. Beim Haselnussstrauch gibt es männliche und weibliche Blüten.

Nun aber mal zum Anfang. Diese, wie ich sie schon seid Kinderbeinen nennen, Würstle gehören zu einem Haselnussstrauch. Auch gemeine Hasel genannt. Sie gehört zu den Birkengewächsen.
Der sommergrüne Strauch wird ca. 5m hoch.
Seine Blütezeit ist von Februar - März.
Durch den Klimawandel kann die Blüte oftmals auch früher einsetzen.

Als Frühblüher ist die Hasel jetzt schon ein wichtiger Pollenlieferant für die Bienen.

Die männlichen Blüten bilden wie ihr seht die Kätzchen oder wie ich sie nenne Würstle.

Die weiblichen Blüten hingegen bilden Knopsen.

An warmen, sonnigen Wintertagen fliegen die Bienen eher die männlichen Blüten an, da wie weiblichen weder duften noch Nektar bilden.

Spannend oder?

Netzfund:Sicherlich ist dem ein oder anderen von euch auch schon mal so ein Naturbewohner entglitten und man dachte "ach...
13/03/2021

Netzfund:

Sicherlich ist dem ein oder anderen von euch auch schon mal so ein Naturbewohner entglitten und man dachte "ach komm, so schlimm ist das doch nicht ".
Seht her wie hartnäckig, die sich in der Natur halten.
Vielleicht kann dieses Schaubild den ein oder anderen animieren, hier mehr Acht zu geben oder vielleicht sogar einen "Drecksack" (Müllbeutel) auf Tour mitzunehmen. Nicht nur für den eigenen Müll, sondern auch für den der anderen.
Diese Naturbewohner stehen auch unter keinem besonderen Schutz, sodass man Sie gern in der eigenen Ausrüstung durch umweltfreundlichere Varianten ersetzen darf.
So können wir unsere Wohlfühloase für alle noch schöner gestalten.

10/03/2021

Die Übung, die uns Wanderführerin und Fitnesstrainerin Jasmin Hölle heute zeigt, fördert das Gleichgewicht und die Koordination. Dazu kräftigt sie Rumpf und Oberschenkeln. 🦵 Das Schöne ist, dass man sich dafür die schönsten Aussichtspunkte suchen kann. 😍 Da macht das Training doch gleich viel mehr Spaß. https://bit.ly/3qyxpC7

Weitere Fitnesstips finden Sie unter https://bit.ly/3rADnnh

Der Erklärbär is back in town ;-)Heute an der Reihe der Märzenbecher!Pflücken ausdrücklich verboten ! Bestaunen natürlic...
09/03/2021

Der Erklärbär is back in town ;-)

Heute an der Reihe der Märzenbecher!

Pflücken ausdrücklich verboten ! Bestaunen natürlich erlaubt !

Der Märzenbecher ist eine Knotenblume aus der Familie der Amaryllis.
Er kann zwischen 10cm und 30cm hoch werden.
Dieses schöne Gewächs entstammt ca. 2cm dicker Zwiebeln.
Aktuell befinden wir uns mitten in der Blütezeit, welche uns von März bis April diese Prachtexemplare genießen lässt.

Die Märzenbecher wachsen in kleinen Gruppe vor allem in Laubmischwäldern.

Sie sind besonders geschützt und stehen auf der Liste der besonders gefährdeten Pflanzen.

Gucken ja - pflücken nein

24/02/2021

Wie wäre es, die nächste Wanderung mal wieder für eine zusätzliche Kraft-Einheit zu nutzen? Zum Beispiel mit der Partnerkniebeuge – oder Neudeutsch Partnersquat. Wanderführerin und Fitness-Trainerin Jasmin Hölle und ihr Partner machen es vor. https://bit.ly/3sdLOVA

Noch Energie übrig? Dann finden Sie unter https://bit.ly/2NSQ8dU weitere Fitness- und Achtsamkeitsübungen.

Viel Spaß!

´

Adresse

Untere Halde 13
Albstadt
72459

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uf der Alb aktiv erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Uf der Alb aktiv senden:

Videos

Teilen