23 Ausstellungstage, 🗓️
161 Lichterstunden 🕰️
inszeniert mit 100 Annaberger Faltsternen, ✨
53 Lichterhäusern und einmaligen Lichtobjekten von 93 Leihgebern.
4000 Besucher sind unser Einladung gefolgt. 💝
Wir sind dankbar und machen jetzt das Licht aus.
Bis zum nächsten Jahr zur 30. Januarausstellung 2026.
5. Online-Klöppelstunde für KInder
💗 lich Willkommen zur 5. Online-Klöppelstunde speziell für Kinder!
Wenn wir alle uns schon nicht treffen können 😢 , möchte ich mit meinem "Verknoteten Friedolin" zumindest ein kleines bisschen Freude und "Frühlingsgefühle" 🌷 in Euch allen wecken. 😊
Mit diesem Video möchte ich wenigstens gedanklich 💞 bei "meinen" und allen anderen kleinen und großen Klöppelkindern 😘 sein:
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Klöppeln, die Anleitung könnt Ihr Euch unter diesem Linkhttps://www.annaberg-buchholz.de/media/Verknoteter_Friedolin_KB-und-Beschreibung.pdf
downloaden.
Ich wünsche Euch allen ein wunderschönes und sonniges Osterfest 🌞 im Kreise Eurer Lieben und natürlich einen fleißigen Osterhasen!🐇 🐣
Eure Manuela ❣️
4. Online-Klöppelfragestunde
🔸 𝟰. 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗞𝗹ö𝗽𝗽𝗲𝗹𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲𝘀𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 🔸
💗 lich Willkommen zur 4. Online-Klöppelfragestunde!
Ich habe mich riesig über Eure durchweg positiven Kommentare und aufmunternden Worte für das letzte Video gefreut, vielen Dank dafür💞 ! Auch in diesem Video habe ich wieder Antworten auf "Klöppelprobleme" vorbereitet und gemeinsam mit meiner "Kamera-Frau" Anna-Maria 📸versuche ich mit Bild und Ton Hilfe zur Selbsthilfe zu geben:
🔹 Frage 1 von Ulrike: Erklärung Cantu-Technik - 00:07 min
🔹 Frage 2 von Katrin: Hilfe bei Grund im KB - 03:37 min
🔹 Frage 3 von Anja: Erklärung Schneeberger Technik - 05:36 min
🔹 Frage 4 von Rita: Erklärung Halb- und Leinenschlagecken - 07:40 min
‼️ Das nächste Video folgt am 27.3.2021. Dafür habe ich mir eine kleine Klöppelarbeit ganz speziell für Klöppelkinder ausgedacht und dafür gibt es dann eine Vorlage zum Downloaden und natürlich auch eine Anleitung in Bild und Ton ‼️
Eure Manuela ❣️
3. Online-Klöppelstunde für Anfänger*Innen
💗 lich Willkommen zur 3. Online-Klöppelfragestunde!
"Klöppeln verbindet" und das über Ländergrenzen hinweg, auch wenn man nicht die gleiche Sprache spricht.💞 Das habe ich bei den ersten beiden Online- Klöppelvideos an den vielen positiven und bestätigenden Kommentaren gemerkt.🌍 😍
Dieses Video haben Anna-Maria 📸 und ich speziell für klöppelinteressierte Anfänger*innen gedreht, vielleicht auch für Klöppler*innen um ihre Kenntnisse aufzufrischen und sich wieder in den Bann der Fäden ziehen zu lassen.🤗
Die Idee für das Video erreichte uns aus Marua in Kamerun.🇨🇲 Tevodai heißt der Vater von 2 Töchtern, die sich gerne kreativ betätigen. Er lernte bei einem Aufenthalt in Deutschland meine Freundin Birgit Härtel (Designerin und Klöppellehrerin) kennen, die ihm vom Klöppeln erzählte.
Wer noch Fragen, „ungelöste“ Klöppelbriefe oder Klöppel-Problemchen hat, bitte einfach per Messenger oder WhatsApp (0171 1956326) schreiben ‼️
Eure Manuela ❣️
2. Online-Klöppelfragestunde
💗lich Willkommen zur 2. Online-Klöppelfragestunde!
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch allen für das rege Interesse und die tollen Kommentare für das 1. Klöppelhilfe-Video am 30.01.2021 bedanken. 🤗 Das hat natürlich Mut gemacht für ein weiteres Video, nachdem ich folgende Fragen von Euch erhalten habe:
🔸 Frage 1 von Rita: Hilfe bei Mailänder Technik – ab 0:09 min
🔸 Frage 2 von Kathrin: Erklärung 6-paarige Verbindung – ab 5:11 min
🔸 Frage 3 von Mandy: Erklärung Falscher Flechter – ab 7:30 min
🔸 Frage 4 von Angelika: Hilfe beim Formschlag – ab 9:30 min
Gemeinsam mit meinem „Kamera-Mädchen“ Anna-Maria 🎥 hoffe ich natürlich, dass ich Euch mit meinen Erklärungen per Bild und Wort wieder helfen konnte und Euch das Video gefällt. 😍 Wer noch Fragen, „ungelöste“ Klöppelbriefe oder Klöppel-Problemchen hat, bitte einfach per Messenger oder WhatsApp (0171 1956326) schreiben.
Hier schon mal eine Vorschau auf nächste Woche: Am Samstag, dem 20.02.2021, folgt die 3. Online- Klöppelfragestunde mit einem Video für Klöppel-Anfänger ‼️
Eure Manuela ❣️
1. Online-Klöppelfragestunde
💗 lich Willkommen zur 1. Online-Klöppelfragestunde !
Ich möchte mich für Euer Interesse und die Fragen bedanken ohne die dieses Video gar nicht möglich gewesen wäre. 🤗 Gemeinsam mit meiner Tochter Anna-Maria ( Videodreh und Bearbeitung 📸 ) ist dieses Video entstanden und es hat uns riesen Spaß gemacht.🥰 Ich hoffe sehr, dass ich Euch mit meinen Erläuterungen eine kleine Hilfestellung zu den Fragen geben kann. Vielleicht hat ja der (die) eine oder andere Klöppler(in) auch noch ein kleines "Klöppel-Problemchen" für eine 2. Klöppel-Fragestunde, wir würden uns freuen❣️
🔹 Frage 1 von Jennifer: Hilfe beim Verknüpfen- ab 0:12 min
🔹 Frage 2 von Heidi: Erklärung Picot - ab 8:04 min
🔹 Frage 3 von Ulrike: Hilfe bei einem Klöppelbrief - ab 10:36 min
Eure Manuela ❣️
Hier noch ein kleiner Weihnachts-Gruß aus der Erzhammer-Schnitzschule. Fürt dieses kleine Weihnachtsbäumchen braucht ihr einen Zapfen, eine kleine Holzscheibe, bunte Perlen und ein kleines Sternchen sowie eine Heißklebepistole. In den Fotos seht ihr, was man der Reihe nach machen muss. Wir wünschen euch viel Spaß!
Schaut mal, was aus Salz, Mehl und Wasser geworden ist. Uns hier im Erzhammer gefallen die beiden Adventskalenderspiralen richtig gut. Wir legen jeden Tag eine Kugel dazu und freuen uns schon jetzt auf den 24. Dezember... Wollt ihr mal einen Blick wagen?
Die Salzteigspirale könnt ihr noch farbig gestalten. Wir haben einmal Betonfarbe verwendet und einmal einen Farbkasten. Probiert es aus und zeigt uns eure Ergebnisse. Wir würden uns freuen...
Basteln mit Salz, Mehl und Wasser... Teil 2
Heute stellen wir unsere Adventskalenderspirale fertig. Viel Spaß beim Nachmachen!
Basteln mit Salz, Mehl und Wasser.... LOS GEHTS!
Ein Angebot für kleine und große Adventskalender-Fans. Heute stellen wir die "Basis" her. Es ist ganz einfach. Wenn ihr, wie ich, kleine Tassen verwendet, Könnt ihr sogar zwei kleinere Adventsspiralen herstellen. Viel Spaß wünscht euch Claudia aus dem Erzhammer
Die 31. Annaberger Klöppeltage sind Geschichte! Wir danken allen Mitwirkenden für's Engagement und allen Besuchern für gute Laune, Verständnis und Rücksicht. Um so mehr freuen wir uns auf 2021. Die 32. Annaberger Klöppeltage finden vom 18. bis 19. September statt.
Ab in den Sommer!
Mehr als 40 Freizeitangebote, die Klöppelschule Barbara-Uthmann und die Schnitzschule Paul Schneider verabschieden sich in die kreative Sommerpause und senden Euch virtuelle Grüße.
Wir wünschen Euch schöne Ferien, tolle Erlebnisse und Begegnungen.
Euer Team des Kulturzentrums Erzhammer