Mauer Touren Berlin - Führungen zu Fuß und mit Fahrrad

Mauer Touren Berlin - Führungen zu Fuß und mit Fahrrad Stadtführungen an der Berliner Mauer

Geschichte(n) der geteilten Stadt

Führungen per Fahrrad un

Ex-DDR-Diplomat war Top-Spion des Bundesnachrichtendienstes 🧐Sein Deckname war Enrico. 1989 wurde der einstige DDR-Diplo...
31/10/2024

Ex-DDR-Diplomat war Top-Spion des Bundesnachrichtendienstes 🧐

Sein Deckname war Enrico. 1989 wurde der einstige DDR-Diplomat der Top-Spion für den BND, lieferte brisante Informationen über den Zustand des SED-Staates an den Westen ...

Sein Deckname war Enrico. 1989 wurde der einstige DDR-Diplomat der Top-Spion beim Bundesnachrichtendienst, lieferte brisante Informationen über den Zustand des SED-Staates an den Westen.

Historiker - Meinung: Ist die DDR auf ganzer Linie gescheitert ??? 🧐 Die DDR sollte vor 75 Jahren das "bessere" Deutschl...
06/10/2024

Historiker - Meinung: Ist die DDR auf ganzer Linie gescheitert ??? 🧐

Die DDR sollte vor 75 Jahren das "bessere" Deutschland werden, so wollte es ihr Gründer Walter Ulbricht ...

Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt, warum Ulbricht und sein Staat versagten ...

Die DDR sollte vor 75 Jahren das "bessere" Deutschland werden, so wollte es ihr Gründer Walter Ulbricht. Gescheitert ist die DDR dann auf ganzer Linie. Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt, warum Ulbricht und sein Staat versagten.

Die Todesfälle an der innerdeutschen Grenze  - 1949 bis 1989🧐Schon vor dem Mauerbau 1961 kamen Menschen an der innerdeut...
04/10/2024

Die Todesfälle an der innerdeutschen Grenze - 1949 bis 1989🧐

Schon vor dem Mauerbau 1961 kamen Menschen an der innerdeutschen Grenze gewaltsam ums Leben - Weitere Todesopfer gab es innerhalb der Grenztruppen der DDR ...

Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin ist dabei, alle Todesfälle zu erfassen, die zwischen 1949 und 1989 direkt oder indirekt durch das DDR-Grenzregime verursacht wurden ...

Zunächst wurden in einem Buch 327 Schicksale von Männern, Frauen und Kindern beschrieben, die an der Westgrenze der DDR ums Leben kamen ...

Schon vor dem Mauerbau 1961 kamen Menschen an der innerdeutschen Grenze gewaltsam ums Leben. Weitere Todesopfer gab es innerhalb der Grenztruppen der DDR. Der Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin ist dabei, alle Todesfälle zu

Zwei Krankenpfleger aus Dresden suchten die Freiheit ... 🧐Erst ging er in den Westen, dann holte er sie nach. Heute lebt...
22/07/2024

Zwei Krankenpfleger aus Dresden suchten die Freiheit ... 🧐

Erst ging er in den Westen, dann holte er sie nach. Heute lebt Mary in Australien und trifft Jürgen noch einmal in Berlin ...

Zwei Krankenpfleger aus Dresden suchten die Freiheit. Erst ging er in den Westen, dann holte er sie nach. Heute lebt Mary in Australien und trifft Jürgen noch einmal in Berlin.

Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR 🧐Ein Soldat desertiert 1954 aus der U.S. Army und flüchtet in die DD...
29/06/2024

Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR 🧐

Ein Soldat desertiert 1954 aus der U.S. Army und flüchtet in die DDR. Was suchte er bei den Kommunisten? Und weshalb verliert sich seine Spur neun Jahre später?

Ein Soldat desertiert 1954 aus der U.S. Army und flüchtet in die DDR. Was suchte er bei den Kommunisten? Und weshalb verliert sich seine Spur neun Jahre später?

23. Mai 1949 - Der blutige und fast vergessene Kampf um die Berliner S-Bahn 🧐  Am 23. Mai brechen vielerorts in Berlin K...
24/05/2024

23. Mai 1949 - Der blutige und fast vergessene Kampf um die Berliner S-Bahn 🧐

Am 23. Mai brechen vielerorts in Berlin Kämpfe aus, wobei sich die Ost-Berliner Polizei unter anderem im Bahnhof Zoo verschanzt. Als die West-Berliner Behörden den Bahnhof schließlich stürmen wollen, eröffnen die Belagerten das Feuer in die Menschenmenge davor ...

Disziplinierung und Umzuerziehung von scheinbar unangepassten jungen Frauen 🧐Tausende Frauen und Mädchen wurden zu DDR-Z...
08/05/2024

Disziplinierung und Umzuerziehung von scheinbar unangepassten jungen Frauen 🧐

Tausende Frauen und Mädchen wurden zu DDR-Zeiten in Kliniken eingesperrt, um Geschlechtskrankheiten zu behandeln, angeblich. In Wahrheit ging es darum, die scheinbar unangepassten jungen Frauen zu disziplinieren und umzuerziehen. Viele wurden misshandelt - Eine TV-Doku erzählt von ihrem Leid ...

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/trauma-tripperburg-gewalt-gegen-frauen-in-der-ddr/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80NDY5MzktNDI3MzU2

Wegen angeblicher Geschlechtskrankheiten wurden Tausende Frauen und Mädchen zu DDR-Zeiten in Kliniken eingesperrt. Dort sollten sie umerzogen werden. Viele wurden misshandelt.

Flucht aus der DDR - Das letzte Opfer an der Berliner Mauer 🧐Winfried Freudenberg starb am 8. März 1989 nach einer missg...
29/02/2024

Flucht aus der DDR - Das letzte Opfer an der Berliner Mauer 🧐

Winfried Freudenberg starb am 8. März 1989 nach einer missglückten Flucht mit einem selbst entworfenen Ballon aus Berlin-Blankenburg - Die tragische Geschichte des letzten Mauertoten von Berlin ...

Winfried Freudenberg starb am 8. März 1989 nach einer missglückten Flucht mit einem selbst entworfenen Ballon aus Berlin-Blankenburg. Die tragische Geschichte des letzten Mauertoten von Berlin.

Am 22. Januar 1985 veranlasste die DDR-Regierung die Sprengung der Kirche 🧐Der Sprengungsbefehl wurde vom Staatssekretär...
22/01/2024

Am 22. Januar 1985 veranlasste die DDR-Regierung die Sprengung der Kirche 🧐

Der Sprengungsbefehl wurde vom Staatssekretär für Kirchenfragen, Klaus Gysi, unterzeichnet - Zuvor hatte der Gemeindekirchenrat der Versöhnungsgemeinde im West-Berliner Wedding per Beschluss vom 31. Mai 1983 sich dazu bereiterklärt, der vom Konsistorium West vermittelten „Bitte des Konsistoriums (Ost) auf Überlassung von Grundstück und Kirche ‚unter Zurückstellung von Bedenken‘ zu entsprechen“ ...

Das Ost-Berliner Konsistorium und der Magistrat in Ost-Berlin nahmen daraufhin am 6. Juli 1984 einen notariellen Tausch des Grundstücks der Versöhnungskirche mit einem Grundstück in der Großsiedlung Hohenschönhausen ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Versöhnungskirche_(Berlin-Mitte)


Heute vor 39 Jahren wurde die Versöhnungskirche im Grenzstreifen an der Bernauer Straße gesprengt.

Vor 1961 waren die Mitglieder der Evangelischen Versöhnungsgemeinde aus den Berliner Stadtteilen Wedding in West-Berlin und Mitte, dem Ostteil Berlins, gekommen. Der Mauerbau am 13. August 1961 bedeutete das Ende der grenzüberschreitenden Gemeinde. Im Zuge des Grenzausbaus wurde die Kirche 1985 auf Befehl der DDR-Regierung gesprengt: Am 22. Januar 1985 das Kirchenschiff und wenige Tage später der Kirchturm. Heute befindet sich dort die Kapelle der Versöhnung auf dem Gelände der . Dort ist auch noch das Turmkreuz zu sehen.

📷 Berlin, 22. Januar 1985, Sprengung des Kirchenschiffs der Versöhnungskirche © ELAB, Archiv der Versöhnungsgemeinde, Foto: Krüger

Meinungsforschung in der DDR - Zwischen 1964 und Ende 1978 gab es das wirklich 🧐Das Institut für Meinungsforschung (IfM)...
20/01/2024

Meinungsforschung in der DDR - Zwischen 1964 und Ende 1978 gab es das wirklich 🧐

Das Institut für Meinungsforschung (IfM) wurde auf Initiative Ulbrichts gegründet. Ein Institut wie das zur Meinungsforschung war im ganzen Osten ein Unikat ...

Zwar war das IfM nicht völlig geheim geblieben, zumindest der Spiegel vermeldete in seiner Ausgabe vom 15. Mai 1965 seine Gründung, wobei der Verfasser sich belustigt über „Schmerzen der Wende in der ideologischen Massenarbeit“ mokierte, weil „die Volksbefrager sich an der neuen Perspektive stießen ...

Bislang darauf dressiert, Ulbrichts Untertanen auf Staatskurs zu scheuchen, fühlten sie sich wie Wachhunde, die plötzlich Pfötchen geben sollten." - Denn jetzt war die Meinung der Leute nicht mehr nur auszuspähen, sie musste ihnen auch gelassen werden ...

Es hat sie wirklich gegeben, Meinungsforschung zwischen 1964 und Ende 1978. Das Institut für Meinungsforschung (IfM) wurde auf Initiative Ulbrichts gegründet.

Flucht aus der DDR über die Ostsee - 135 tödliche Fluchtversuche sind dokumentiert 🧐Bei 12 weiteren Todesfällen liegt de...
22/12/2023

Flucht aus der DDR über die Ostsee - 135 tödliche Fluchtversuche sind dokumentiert 🧐

Bei 12 weiteren Todesfällen liegt der konkrete Verdacht vor, dass die Menschen auf der Flucht waren - Für Gewissheit wären aber noch weitere Recherchen notwendig. Bei über 100 weiteren Fällen gibt es Indizien, die auf eine Flucht hinweisen ...

Mit akribischer Detektivarbeit bewahrt ein Forscherteam aus Greifswald tragische Geschichten von Menschen vor dem Vergessen, die auf der Flucht aus der DDR über die Ostsee gestorben sind.

Anklage gegen einen Ex-Stasi-Mitarbeiter 34 Jahre nach dem Mauerfall 🧐Die Berliner Staatsanwaltschaft hatte Mitte Oktobe...
12/12/2023

Anklage gegen einen Ex-Stasi-Mitarbeiter 34 Jahre nach dem Mauerfall 🧐

Die Berliner Staatsanwaltschaft hatte Mitte Oktober bekannt gegeben, dass sie Anklage gegen den früheren Stasi-Mitarbeiter erhoben hat. Dieser soll am 29. März 1974 einen Polen in Ost-Berlin am früheren Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße erschossen haben ...

https://www.chronik-der-mauer.de/todesopfer/183511/kukuczka-czesaw-jan

https://www.berliner-zeitung.de/news/ex-stasi-mitarbeiter-wegen-mord-vor-berliner-gericht-angeklagt-li.2167555

Rund 34 Jahre nach dem Mauerfall soll ein Ex-Stasi-Mitarbeiter wegen heimtückischen Mordes vor Gericht kommen.

04/12/2023

Als Ort der Kultur nutzten DDR-Bürger die kühne Fußumbauung des Fernsehturms. Aus dem Westen wurde der Abriss betrieben. Ihr Konstrukteur Rolf Heider ist empört.

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mauer Touren Berlin - Führungen zu Fuß und mit Fahrrad erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mauer Touren Berlin - Führungen zu Fuß und mit Fahrrad senden:

Teilen

Kategorie

Mauer Touren Berlin


  • Exklusive Touren mit fachkundigem Guide

  • Nur für Gruppen buchbar

  • Besuch der Mauergedenkstätte an der berühmten Bernauer Straße

  • Eine kurzweilige Führung mit Insiderwissen zum geteilten Berlin