Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen

Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen Kontakt : 01 76 - 96 444 317 oder [email protected] . UNSER PROGRAMM:
1. Dauer etwa 2 Stunden.


2. Dauer etwa 2 Stunden.


5.

Der Bocholter Nachtwächterrundgang
-------------------------------------------------
Seit 2009 gibt es in Bocholt die beliebten historischen Führungen. Mit Witz und Wissen führt der Nachtwächter durch die Gassen des Jahres 1665 und erzählt dabei von plündernden Söldnern, bocholter Hexen und vergifteten Brunnen. Abgerundet wird der Rundgang mit einem kleinen Happen und einem guten Schluck. Nachtwäc

hters Kneipenrundgang
--------------------------------------------
Das Tagewerk des Nachtwächters ist anstrengend: kalte Nächte, dunkle Gassen und allerlei Gesindel in der Stadt. So seine Gruppe gewillt ist, ist er daher nach Absprache gerne bereit sich bei Bier und Wein in den vorzüglichen bocholter Tavernen aufzuwärmen. Pro Gaststätte verlängert sich die Dauer der Führung um etwa 30 Minuten.


3. Von Hexen, Richtern und Wasserproben -
Das Schicksal der Maria Konings aus Suderwick
-------------------------------
Im Jahr 1644/1648 stand Maria Konings-Wesseling im Verdacht eine Hexe zu sein. Um sich von diesem Vorwurf zu befreien, trat die junge Frau ihren Kampf gegen Aberglauben und Bürokratie an. Dabei führte sie ihr Leidensweg weit üebr die Grenzen von Bocholt hinaus, bis hin zur berüchtigten Hexenwaage von Oudewater. Lassen Sie sich von der Magd Maria bezaubern und folgen Sie ihr durch das Bocholt zur Zeit der Hexenverfolgung und Konfessionalisierung. Aber seien Sie auf der Hut: Wer mit einer echten Hexe umherzieht, den ereilt am Ende der Führung das gleiche Schicksal! Gilden, Grut und Gaumenfreuden - ein köstlicher Rundgang durch das mittelalterliche Bocholt
------------------------------------------------------------------------------------
Auf dieser Führung dreht sich alles um Speis und Trank. Was und wieviel haben die Bocholter im MIttelalter getrunken? Was bedeutet es, wenn die Metzger ihren Kunden Knochen unter das Fleisch mengen oder ein Bäcker im wahrsten Sinn des Wortes "zu kleine Brötchen backt"? Die Stadtführung führt immer wieder in die gastlichen Tavernen und Schänken von Bocholt, wo jeweils eine schmackhafte Kleinigkeit und ein Getränk serviert wird. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Dauer etwa 3 1/2 Stunden.

- DIESER RUNDGANG IST DERZEIT NICHT BUCHBAR -


6. Ida, des Nachtwächters Weib
-----------------------------------------
Unter seinem streitlustigen Eheweib hat der Bocholter Nachtwächter nicht viel zu lachen. So verwundert es gar nicht, dass er nur allzu oft vor ihr "türmt". Doch stets findet sich eine Schar tapferer Begleiter, die der Ida auf der Suche nach ihrem faulen und trunksüchtigen Gatten hilft. Dabei führt ihr Weg in die dunkelsten und verruchtesten Ecken des Jahres 1665. Die Ida - Führung ist eine eigenständige Stadtführung und greift vor allem Thema Mann und Frau im Mittelalter auf amüsante Weise auf. Dauer etwa 2 Stunden.

BOCK AUF STADTGESCHICHTE?Am Mittwoch, dem 05. Februar lädt das Stadtarchiv zum "Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte...
28/01/2025

BOCK AUF STADTGESCHICHTE?

Am Mittwoch, dem 05. Februar lädt das Stadtarchiv zum "Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte" ein. Der Historiker und gebürtige Bocholter Dr. Henning Bovenkerk spricht über die turbulenten Ereignisse der deutschen Revolution von 1848 in Bocholt. Im Fokus stehen unter anderem die Ratsherren Rave und Tangerding, sowie der zeitgenössische Stadtchronist Friedrich Reigers.
War die Revolution in Bocholt "nur" ein kleiner Aufstand unzufriedener Arbeiter oder war es doch der vereinte Schrei der Bocholter für Demokratie und Freiheit?
Und wie verhält es sich mit der Kompanie preußischer Infanterie, die zur Niederschlagung der Revolution in Bocholt einrückte?

Der spannende Vortrag finder im Medienzentrum Alter Bahnhof, Hindenburgstrasse 5 um 18:30 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung per Email gewünscht.

[email protected]

Eine nette Überraschung am Donnerstagabend.Schaut mal bei der PAN rein und schreibt einen netten Kommentar. 😊
23/01/2025

Eine nette Überraschung am Donnerstagabend.
Schaut mal bei der PAN rein und schreibt einen netten Kommentar. 😊

Schaut doch mal bei SiegfriedMuseum Xanten vorbei und kommentiert dort den BeitragGuten Rutsch!
31/12/2024

Schaut doch mal bei SiegfriedMuseum Xanten vorbei und kommentiert dort den Beitrag

Guten Rutsch!

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns, mit vielen Höhen und Tiefen, welche die Arbeit im Kulturbereich mit sich bringt.
Wir durften Euch mehrere spannende Sonderausstellungen präsentieren. U.a. holten wir die Räuberbanden zurück an den Niederrhein, ließen die Komponisten Engelbert Humperdinck und Richard Wagner in Dialog treten, zeigten 100 Jahre Fantasy-Kino mit den Nibelungen und luden ein zur Ausstellung der Grafiken von Genia Chef, der Hagen von Tronjes Geschichte gekonnt einfing.

Die Besucherzahlen 2024 überzeugen ebenfalls. Unter den Besuchern waren viele Touristen, welche sich sowohl für die Stadtgeschichte, das Mittelalter im Speziellen, als auch für die Historie des sagenumwobenen Nibelungenliedes interessierten. Besonders die Kuratorenführungen zogen aber auch Kulturinteressierte direkt aus Xanten und dem nähen Umland in das Siegfriedmuseum.

Für 2025 hat die Museumsleiterin Anke Lyttwin bereits einige spannende Sonderausstellungen und besondere museumspädagogische Events für Groß und Klein geplant.

Wir bedanken uns bei allen direkten und indirekten Unterstütztern, ohne Euren Zuspruch wäre die viele Arbeit, die im Museum steckt nicht stemmbar! Bleibt uns erhalten, damit auch in Zukunft das Siegfriedmuseum als Kultur- und Bildungseinrichtung ein Aushängeschild für Xantener Urgesteine als auch für Gäste der Stadt bleiben kann.
Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.

Xantener Siegfriedmuseum
ad multos annos

PS: Was würdest Du Dir für 2025 vom Siegfriedmuseum Xanten wünschen? Schreib uns Deine Ideen, Wünsche und Anregungen mit einem lieben Neujahrsgruß in die Kommentare.

#2024 #2025

Wir sagen Danke:





StiftsMuseum Xanten
Archäologischer Park Xanten

Niederrhein Fräulein
und vielen mehr!

Nerdbesuch beim Nachtwächter
22/12/2024

Nerdbesuch beim Nachtwächter

Die Kinderstadtführung mit dem Kinderschutzbund Bocholt muss heute leider ausfallen. Alle angemeldeten Teilnehmer werden...
20/11/2024

Die Kinderstadtführung mit dem Kinderschutzbund Bocholt muss heute leider ausfallen. Alle angemeldeten Teilnehmer werden telefonisch benachrichtigt.
Es wird einen Ersatztermin am 02. Dezember um 16:00 Uhr geben.

Gestern in den dunklen Gassen von Bocholt
07/11/2024

Gestern in den dunklen Gassen von Bocholt

Vielen Dank an Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen Florian Sauret für diese tolle Nachtwächterführung alle Kinder war begeistert. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion

Da sind noch kurzfristig drei Plätze frei geworden.Schnell mal beim Bocholter Kinderschutzbund Bocholt anrufen und sich ...
31/10/2024

Da sind noch kurzfristig drei Plätze frei geworden.
Schnell mal beim Bocholter Kinderschutzbund Bocholt anrufen und sich die Plätze für die Kids sichern.

Jetzt schnell sein!
3 Plätze sind kurzfristig freigeworden

St. Crispinus AbendZum 394. Mal eine Bocholter Tradition Heute ist der Vorabend des Gedenktages des Hl. Crispinus. Crisp...
24/10/2024

St. Crispinus Abend
Zum 394. Mal eine Bocholter Tradition

Heute ist der Vorabend des Gedenktages des Hl. Crispinus. Crispinus war ein römischer Märtyrer, der für seinen Glauben gestorben ist. Seiner Legende nach war er selbst Schuhmacher, was spätere Generationen von Schuhmachern dazu veranlasste, sich Crispinus als den Schutzpatron ihres Handwerks zu erwählen.

In Bocholt war die zweitälteste Handwerksgilde nach den Fleischhauern die Gilde der Schuhmacher, gegründet im Jahr 1406. Benannt war sie nach ihrem Schutzheiligen St. Crispinus Gilde.

Begangen wird der Vorabend des Gedenktages in Bocholt mit einigen besonderen Traditionen. Eine davon ist das Crispinusläuten, bei dem die Schuhmacher das Privileg haben, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine volle Stunde das gesamte Glockenwerk der St. Georg Kirche läuten zu dürfen. Im Mittelalter hat der Stadtrat dieses Privileg verliehen, da die Schuhmacher einst durch mutiges Eingreifen Kirche und Stadt vor einer großen Brandkatastrophe retteten.

Gesellig wird es auch im Anschluss, wenn die Schuhmachermeister zum traditionellen Gildemahl im Stegis laden. Verstärkt werden die Reihen der Feiernden vom Bürgermeister der Stadt, vom Präsidenten des Westdeutschen Handwerkertages, ehemaligen Vorsitzenden der Kreishandwerkerschaft Borken und dem Bocholter Nachtwächter.

In diesem Jahr wird das Fest zum letzten Mal in seiner bisherigen Form stattfinden. Für das nächste Jahr ist ein wissenschaftliches Symposium geplant, bei dem es um die Themen historisches Handwerk, Gilden-Ämter-Bruderschaften, Stadtgeschichte und experimentelle Archäologie geht.
Ebenso gibt es in diesem Zusammenhang die Idee einen (spätmittelalterlichen) Handwerkermarkt zu veranstalten. Ideen und Vorschläge hierzu nehmen wir auch gerne an.

Am 06.11.2024 findet zum Jubiläum des Bocholter Kinderschutzbundes eine kostenlose Stadtführung für Kids zwischen 7 und ...
22/10/2024

Am 06.11.2024 findet zum Jubiläum des Bocholter Kinderschutzbundes eine kostenlose Stadtführung für Kids zwischen 7 und 10 Jahren statt.
Verbindlich anmelden könnt ihr euch telefonisch bei Kinderschutzbund unter der Nummer 02871 225888.

Ich freue mich auf eine tolle Führung!
Euer Florian

Kostenlose Nachtwächterführung für Kinder

Der Kinderschutzbund Bocholt bietet allen Kindern im Alter zwischen 7 und 10 Jahren am 06.11.2024 um 17:00 Uhr eine kostenlose Nachtwächterführung an.

Der Bocholter Nachtwächter Florian Sauret gibt den Kindern einen kindgerechten Einblick in die Geschichte Bocholts und beantwortet deren Fragen ganz spielerisch und Altersentsprechend.

Anmeldungen bitte telefonisch im Kinderschutzbund OV Bocholt e.V. unter:
02871 225888

18/10/2024

KEINE STADTFÜHRUNGEN ÜBER DIE BOCHOLTER KIRMES

Die 570. Bocholter Kirmes startet heute mit dem traditionellen Fassanstich des Bürgermeisters. Für die Bocholter Nachtwächter ist dies ein (fast) dienstfreies Wochenende. Am Samstag geht's mit den Hilfsnachtwächtern Jans und Philippus auf ins Getümmel.

Am Sonntag ist zunächst Festgottesdienst in der St. Kirche und im Anschluss ist Kirmesempfang im Pfarrheim von St. Georg. Der Nachtwächter wird hier ein handsigniertes Trikot von Marina Hegering für den guten Zweck versteigern. Dabei sein lohnt sich!

Ab nächste Woche finden dann wieder unsere Stadtführungen wie gewohnt statt.

Euch allen tolle Kirmestage! 🥳🥳🥳

Pfarrei St. Georg Bocholt
Bocholter Kirmes

Eine gute Freundin des Nachtwächters ist studierte Designerin und hat sich auf historische und fantastische Kleidung spe...
15/10/2024

Eine gute Freundin des Nachtwächters ist studierte Designerin und hat sich auf historische und fantastische Kleidung spezialisiert.

Alle ihre Werke sind atemberaubend. Ich überlege, ob ich eine komplette neue Ausstattung in Auftrag gebe. Was meinst du? Soll sich der Nachtwächter nach fast 17 Jahren Dienst in Bocholts Gassen ein neues, authentischeres Gewand machen lassen?
Was würde dem Bocholter Nachtwächter gut stehen?

Postet es mit doch bitte in die Kommentare ☺️

🧝SHOP Neueröffnung🧝

Passend zu Weihnachten habe ich die Website für euch überarbeitet und den Shop mit vielen tollen Angeboten gefüllt! Wer also noch ein paar Geschenke sucht, sollte unbedingt rein schauen

Typisch Bocholt!BuchweizenpfannekuchenHeute gab es Buchweizenpfannekuchen mit Speck, Schwarzbrot und Rübenkraut (Zuckerr...
13/10/2024

Typisch Bocholt!
Buchweizenpfannekuchen

Heute gab es Buchweizenpfannekuchen mit Speck, Schwarzbrot und Rübenkraut (Zuckerrübensirup), ein super typisches Gericht aus meiner lieben Heimatstadt.
Knusprig gebacken, heiß und duftend serviert, wie es ihn auch schon vor 100 Jahren als Arme-Leute-Essen gab.

Pfannkuchen macht einfach glücklich. Wann hattest du das letzte mal Pfannkuchen?


Adresse

Bocholt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen senden:

Videos

Teilen