Kölschgänger

Kölschgänger Stories über unsere Stadt , ihre Menschen. Geschichte und Geschichten. Erlebe Köln durch Kölschgänger Storys über unsere Stadt und ihre Menschen.
(104)

Entdecke Köln durch Kölschgänger.

Die alte ScheuermühleErinnert ihr euch an meinen Beitrag über den Scheuermühlenteich?Ist schon eine Weile her. Mittlerwe...
08/09/2024

Die alte Scheuermühle

Erinnert ihr euch an meinen Beitrag über den Scheuermühlenteich?
Ist schon eine Weile her. Mittlerweile ist der Teich wieder einmal sehr trocken.

Damals hab ich nicht nur über die schöne Runde um den Teich geschrieben, sondern auch die Mühle erwähnt, der der Teich seinen Namen verdankt. Allerdings war keine Mühle weit und breit zu sehen.

Kein Wunder, diese lag nämlich ca. 600 m weiter, von dort aus floss ein breiter Bach zum Teich.
Die Mühle war schon sehr alt, hatte viele Besitzer und einige Restaurierungen erfahren. Sie wurde sogar mal als Dampfmühle betrieben.

Letzte Woche, als ich mir den Friedhof auf dem Luftwaffenstützpunkt Wahn angesehen habe, habe ich dann auch endlich die Scheuermühle gefunden.
Zumindest was noch davon übrig ist.
Im Jahr 1914 erwarb der preußische Staat die Mühle. Der Grund war die Erweiterung des Schießplatzes Wahn. Dieser lag dort, wo heute die Kaserne Wahn ist.

Der Müller konnte den Mühlenbetrieb damals jedoch weiterführen. Allerdings war nach dem Zweiten Weltkrieg das Ende der Mühle besiegelt. Die Royal Air Force wollte den Mühlenbetrieb nicht weiterführen lassen.

Es sollte allerdings noch einige Jahre dauern, bis die Mühle abgerissen wurde.
Dies geschah 1968 auf Befehl des Generalleutnants Hempel.
Es blieb jedoch ein Rest stehen, das alte eiserne Mühlrad, einige Mühlsteine, ein paar Mauerreste.

Im Jahr 2002 beschloss man in der Kaserne die Reste mittels eines Schutzdaches vor der Witterung zu schützen.

Manchmal wurden wohl auch Führungen von der Militärhistorischen Sammlung Wahn zur einstigen Scheuermühle unternommen.

Ich habe mich jedenfalls gefreut die Reste gesehen zu haben. Auch wenn sie den meisten verborgen bleiben werden, denn es ist wie schon letzte Woche geschrieben, nicht so einfach dort rein- und rauszuspazieren. Euch habe ich wieder ein paar Bilder mitgebracht, damit auch ihr die Reste der Scheuermühle sehen könnt. Vielleicht lest ihr ja auch noch einmal meinen Beitrag vom Scheuermühlenteich.

Euch allen einen schönen Sonntag,

eure Elisabeth.

Kölsche Enklave bei der KaserneEigentlich ist er militärisches Sperrgebiet und doch ist er ein öffentlicher Militärfried...
01/09/2024

Kölsche Enklave bei der Kaserne

Eigentlich ist er militärisches Sperrgebiet und doch ist er ein öffentlicher Militärfriedhof der Stadt Köln.
Die Rede ist von der Enklave des Friedhofs bei der Luftwaffenkaserne Köln Wahn (Porz Wahn).
Wer dorthin will muss schon ein paar Hürden überwinden, denn so einfach hineinspazieren ist nicht.
Man muss sich vorher anmelden und auch das geht nicht von jetzt auf gleich. Als Kölschgänger mit Vitamin B war es mir möglich einen Blick auf den Friedhof und seine Grab - und Gedenkstätten zu werfen.

Der Friedhof gehört wie gesagt der Stadt Köln und es befinden sich gleich mehrere Gedenkstätten auf ihm. So wird dort neben den Gefallenen aus dem Krieg 1870/71 und denen des 1.Weltkriegs auch zwei hingerichteter Marinesoldaten gedacht. Diese beiden wurden sogar mit ihrem Relief in Stein gemeißelt. (Foto)
Albin Köbis und Max Reichpietsch wurden auf dem Schießplatz Wahn im Jahre 1917 erschossen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Denkmal für die russischen Soldaten und Kriegsgefangenen. Diese ruhen bei einem großen Gedenkstein, der mit einer Bronzeplatte versehen ist, die das Wappen des Zar Nikolaus II. zeigt.
Russische Kriegsgefangene fertigten sie in der Zeit zwischen 1914 -1916.

Auch den französischen Kriegstoten wird dort mit einem Obelisken gedacht. Sie liegen den russischen Soldaten gegenüber.

Doch wer waren nun Reichpietsch und Köbis?
Zunächst einmal waren es zwei junge Matrosen der Kaiserlichen Marine, die allerdings zu Kriegsgegnern wurden und Rädelsführer einer Meuterei gewesen sind. Als sie am 5.September 1917 ihr Leben in Porz Wahn lassen mussten, hätte niemand gedacht was die beiden noch über 100 Jahre später für eine Bedeutung haben würden.
Teilnehmerzahlen bis zu 500 Personen finden sich zu Gedenkfeiern für die Zwei ein.
In Porz hat man sogar Straßen nach ihnen benannt
Sie fuhren dereinst auf den Schiffen "Prinzregent Luitpold "und auf der "Friedrich der Große".

Ich habe euch ein paar Fotos von meinem Ausflug auf diesen kleinen aber historisch interessanten Friedhof mitgebracht , diese sollen euch ein wenig über Kölns Enklave auf dem Luftwaffenstützpunkt vermitteln. Ein großes Steinkreuz und Ruhebänke fehlen übrigens auch nicht.

(Mehr Fotos unter den Kommentaren. Am 8.9.24 gibt es weitere Einblicke hinter den Zaun der Kaserne Wahn.)

Allen n einen schönen Sonntag, eure Elisabeth.

Et Oberländer-Brud – e klei Kreppche vun ener MigrationE Brud för jede GelägeheitEt Oberländer-Brud kenne mer all. Mer f...
31/08/2024

Et Oberländer-Brud – e klei Kreppche vun ener Migration

E Brud för jede Gelägeheit

Et Oberländer-Brud kenne mer all. Mer fällt kei Backes en Kölle en, dat et nit em Regal hät. Üch? Hügg schrieve ich einfach ens dodrüvver, weil ich ens widder e Brud gekauf han.

Et Oberländer es met mir ald durch et ganze Levve gegange. Zoeesch han ich et alle naslang met en de Schull kräge. Hingerdren wor ei vun minge eeschte Pösscher dat vun enem Fahrer för de „Stadtbäckerei Otten“. Vörmeddags Brüdcher, Deilcher un Brud en de Filiale livvere, dat wor ming Arbeid. Dat Backes gitt et nit mih, et woodt en dä Zigg, wo der Kamps flöck expandeere dät, vun im üvvernomme.

Ich han noch dat Beld vun dä Wand voll Brudkörv vör Auge, die mich samsdags am fröhe Morge gäge 4.00 Uhr emfing. Su unwahrscheinlich vill Brud, met däm ich de Filiale vun Müllem ov am Wupperplatz belivvert han, ävver och et Enkaufszentrum en Chorwieler ov et Backes op der Marzellestroß. Et Oberländer wor met großem Avstand am stärkste vertrodde, üvverall.

Wat mich aangeiht, kann mer och sage, dat et Oberländer e Brud för jede Gelägeheit es. Woosch un Kis schmecke dodrop genausu wie Hunnig ov Marmelad. Deftige Zupp, Gulaschzupp, stramme Max ov Schlot gonn immer met däm Brud.
Ävver wie kome mer drann? Et heiß jo nit „Kölsch Brud“.

Kölle vür 200 Johr

Et Oberländer kütt 1829 noh Kölle. Et es de fröhe Zigg vun der preußische Herrschaff. Kölle es zö dä Zigg noch rääch klein. Vun dä lange Zigg öm de 40.000 Minsche, wähß et zick ungefähr 1810 bes 1830 op 65.000 Minsche aan. Kölle es koot dovör en große Industriestadt zo w**de.

Et es eng – och zo dä Zigg. De Arbeid es dat, wat mer Usbeutung nennt. De Lühn recke grad för et Brudnüdige, Kinderarbeid de Regel – Kinderarbeid för Pänz av veer Johr, wohlgemerk. De Arbeidszigge genausu lang wie die vun de Große, die bes an de 17 Stunde eraanrecke. God, de Pause för Pänz wore länger – se woodte för de Schull genotz. Doför wor der Luhn och halv esu huh. Ävver wat well mer maache, wann der Papp et nit schaff, et Brud för de ganze Famillich ze verdeene?

Die Zoständ gefalle dem preußische Staat nit. Dä bruch kräftige Zaldate, die gesund sin. Eine Maßnahme usem Johr 1829 es et dröm, der Brudpries en Kölle vürzeschrieve. Selvsverständlich gefällt dat de Bäcker nit. Se bruche ene hühere Pries – un streike. Der Stadtrod es ävver op Zack. Hä muss sich jo üvverläge, wie hä met däm düüre Brud, dat hä jetz gäge gar kei Brud getuusch hät, de Büch voll kritt un luurt en et Ömland.

Weize un Rogge

Finge deit hä jet en der Gägend öm Neuwied, Andernach un Kovvelenz, evvens dem Rheinische Oberland. Zwor stelle die nit et gewennte Weizebrud her, weil et Wetter do kein gode Bedingunge för der Aanbau vun Weize schaff. Ävver se mische evvens ene huhe Aandeil Rogge bei. Dat Mischbrud hät en hadde Koosch un durch en dönn Tinktur us Stärk un Wasser blänk et aadig. Et beste ävver es, dat et dodurch nit esu flöck drüg es un deswäge och god transporteet w**de kann.

Su läge em Johr 1829 usem Oberland Scheff met däm neue Brud aan. Et es vun Aanfang an ene volle Erfolg, bellig un de Kölsche schmeck et ärg god. Dä Streik vun de Bäcker verpuff esu ohne Erfolg. Se backe leever dat Brud, dat esu begeistert opgenomme w**d, noh. Un se dun et bes hügg. Se backe uns däglich Brud, et Oberländer. Luurt ens en de Regale.

Mechel

-

Das Oberländer-Brot – eine kleine Geschichte einer Migration

Ein Brot für alles Fälle

Das Oberländer-Brot kennen alle. Mir fällte keine Bäckerei in Köln ein, die es nicht im Regal hat. Euch? Heute schreibe einfach mal darüber, weil ich mal wieder einen kleinen Laib gekauft habe.

Mich hat das Oberländer schon das ganze Leben begleitet. Zuerst habe ich es häufig mit zur Schule als Pausenbrot bekommen. Später war einer meiner ersten Jobs der als Fahrer für die „Stadtbäckerei Otten“. Vormittags Brötchen, Teilchen und Brot in die Filialen liefern, das war meine Arbeit. Die Bäckerei gibt es nicht mehr, sie wurde in der Phase des schnellen Wachstums von Kamps übernommen.

Eine Erinnerung an diese Zeit, ist das Bild der Wand aus Brotkörben, die mich samstags am frühen Morgen gegen 4.00 Uhr empfing. Diese unglaublichen Mengen Brot, mit denen ich die Filialen von Mülheim oder am Wupperplatz beliefert habe, aber auch das Einkaufszentrum in Chorweiler oder auf der Marzellenstraße. Das Oberländer war mit großem Abstand am stärksten vertreten, überall.

Was mich betrifft, kann man auch sagen, dass das Oberländer ein Brot für alle Fälle ist. Wurst und Käse schmecken darauf genauso wie Honig oder Marmelade. Eintopf, Gulaschsuppe, strammer Max oder Salat gehen immer mit dem Brot.

Aber wie kamen wir zu ihm? Es heißt ja nicht „Kölner Brot“.

Köln vor zweihundert Jahren

Das Oberländer kommt 1829 nach Köln. Das ist die frühe Zeit der preußischen Herrschaft. Köln ist zur der Zeit noch recht klein. Von den lange Zeit um die 40.000 Einwohnern, wächst es seit ungefähr 1810 bis 1830 auf 65.000 Einwohner an. Köln ist kurz vor dem Sprung zu einer großen Industriestadt.

Es ist eng – auch zu dieser Zeit. Die Arbeit ist das, was man Ausbeutung nennt. Die Löhne am Existenzminimum, Kinderarbeit die Regel - Kinderarbeit für Kinder ab vier Jahren, wohlgemerkt. Die Arbeitszeiten genauso lang wie die der Erwachsen, die im Extrem an die 17 Stunden heranreichen. Gut, die Pausen für Kinder waren länger – sie wurden für die Schule genutzt. Dafür war der Lohn auch halb so hoch. Aber was will man machen, wenn der Vater allein es nicht schafft, das Brot für die ganze Familie zu verdienen?

Diese Zustände gefallen dem preußischen Staat nicht. Dieser braucht kräftige Soldaten, die gesund sind. Eine Maßnahme des Jahres 1829 ist daher, den Brotpreis in Köln vorzuschreiben. Selbstverständlich gefällt das den Bäckern nicht. Sie brauchen einen höheren Preis - und streiken. Der Stadtrat ist aber pfiffig. Er muss sich ja überlegen, wie er mit dem teuren Brot, das er jetzt gegen gar kein Brot getauscht hat, die Bäuche voll bekommt und guckt ins Umland.

Roggen und Weizen

Fündig wird er in der Gegend um Neuwied, Andernach und Koblenz, eben dem Rheinischen Oberland. Zwar stellen die nicht das gewohnte Weizenbrot her, weil durch die Witterung die Bedingungen für den Anbau von Weizen nicht so gut sind. Aber sie mischen eben einen hohen Roggenanteil bei. Dieses Mischbrot hat eine harte Kruste und durch eine dünne Tinktur aus Stärke und Wasser glänzt es schick. Das beste aber ist, dass es dadurch nicht so schnell austrocknet und deswegen auch gut transportiert werden kann.

So legen im Jahr 1829 aus dem Oberland Schiffe mit diesem neuen Brot an. Es ist von Anfang an ein voller Erfolg, billig und die Kölner schmeckt es ungemein gut. Der Streik der Bäcker verpufft so erfolglos. Sie backen lieber dieses Brot, das so begeistert aufgenommen wird, nach. Und sie tun es bis heute. Sie backen unser täglich Brot, das Oberländer. Guckt mal in die Regale.

Michael

Bleibt gesund und munter - und neugierig.

Rettet das Kölner Medizinhistorische Museum  Einige unserer Leserinnen und Leser werden nun sicher sehr erstaunt sein, d...
25/08/2024

Rettet das Kölner Medizinhistorische Museum

Einige unserer Leserinnen und Leser werden nun sicher sehr erstaunt sein, denn die Existenz eines Medizinhistorischen Museums in Köln ist nicht allen bekannt. Selbst manchen Kölnerinnen und Kölnern nicht.

Das kleine Museum befindet sich seit 2021 in der Kölner Altstadt, im Tordurchgang des Kastellgässchens, Auf dem Rothenberg 11. Entstanden ist es durch private Initiative und ist mittlerweile eine echte Bereicherung für Bildungseinrichtungen im medizinischen/pflegerischen Bereich. Doch auch ohne fachlichen Hintergrund wird man dort kurzweilig und informativ durch die Ausstellung geführt.

Durch einen Wasserschaden müssen die Räume nun leider vorübergehend geschlossen bleiben. Die Exponate teilweise ausgelagert, restauriert und das Gebäude wieder trockengelegt werden. Zwischenzeitlich plant man eine Pop Up Ausstellung, damit diese wertvolle Sammlung weiterhin sichtbar bleibt.

Im Museum befinden sich Ausstellungsstücke von der Frühzeit übers Mittelalter bis zur Neuzeit. Es wird Einblick in die Medizin der Klöster gegeben, auch Seuchen wie Cholera, Pest und Corona finden Beachtung im bisher 100 qm großen Museum. Natürlich fehlt auch nicht die Medizingeschichte der Stadt Köln, u. a. auch aus der Römerzeit.

Auch wichtige Gelehrte der frühen europäischen Medizingeschichte werden vorgestellt. Von Hippokrates bis Hildegard von Bingen.
Habt ihr z. B. schon einmal den Namen "Trota" gehört? Die meisten wahrscheinlich nicht. Wer diese Trota war, erfahrt ihr ebenfalls im Medizinhistorischen Museum Köln.

Vielleicht wollt ihr dem Museum etwas unter die Arme greifen, damit es schneller wiedereröffnet werden oder übergangsweise eine erste Pop-up Ausstellung einrichten kann. Diese soll möglichst noch in diesem Jahr in Köln stattfinden. Für jeden Cent ist man dankbar. Wie ihr euch und eure Spende einbringen könnt? Was genau es damit auf sich hat?

Bitte hier entlang:

https://gofund.me/a31e4023

Die Fotos wurden uns freundlicherweise vom Medizinhistorischen Museum Köln zur Verfügung gestellt.

Euch allen einen schönen Sonntag,

eure Elisabeth

Per sempre – Für immerWie viele sich das wohl schon gewünscht und erhofft haben, als sie das kleine Schlüsselchen gemein...
22/08/2024

Per sempre – Für immer

Wie viele sich das wohl schon gewünscht und erhofft haben, als sie das kleine Schlüsselchen gemeinsam in den Rhein geworfen haben…denn schließlich steckt ja hinter einem solchen Tun in der Regel der Gedanke, den Rest seines Lebens gemeinsam verbringen zu wollen.

Ihr wisst sicher längst, wovon die Rede ist. Genau, von den abertausenden Liebesschlössern, die seit einigen Jahren am Geländer der Hohenzollernbrücke von Paaren angebracht werden. Auch ich selbst bin einer dieser hoffnungslos romantischen Fälle. In allen Farben und Formen hängen sie da. Ob nun graviert oder selbst beschriftet, in Herzform oder einer anderen, größere und kleinere…und jedes einzelne trägt seine Geschichte. Und ob der Wunsch nach „für immer“ wirklich bei jedem Schloss in Erfüllung geht? Wer weiß das schon. Ich wünsche es jedem und dennoch zählt für mich schon der Gedanke des Wunsches danach und die Hoffnung darauf. Denn dass man das Leben nicht planen kann und auch nicht sollte, bekommen wir gerade in dieser Zeit mehr als deutlich vor Augen geführt.

Woher aber kommt das eigentlich, dass Menschen ihre Liebe zueinander auf diese Weise zum Ausdruck bringen? Man vermutet, dass der Ursprung in Italien liegt. Demnach sollen Studenten, nach bestandenem Abschluss an der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz die Vorhängeschlösser ihrer Schränke an einem Gitter der Ponte Vecchio, die den Arno überspannt, gehangen haben. Das klingt nun noch nicht so wirklich romantisch oder? Allerdings haben sich dieses wohl verliebte Paare in Rom abgeschaut und an der Milvischen Brücke fortgeführt. Sie befestigten ihr Schloss an der Brücke und warfen dann gemeinsam den kleinen Schlüssel in den Tiber…dort wird dieser Brauch übrigens mit den Worten „per sempre“ vollendet.

Wann dieser seinen Anfang nahm, kann ich leider nicht genau sagen. Auf der Liebesbrücke in Vrnjacka Banja (Serbien) zum Beispiel, sollen Paare dieser Tradition bereits seit dem ersten Weltkrieg folgen. In Pécs (Ungarn) besteht diese seit Beginn der 80er Jahre. Dort sorgte sogar die Stadtverwaltung eigens dafür, dass genügend Platz für die vielen Schlösser geschaffen wurde.

In Deutschland begannen erste Paare im Sommer 2008 damit, die ersten Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke anzubringen. Andere Städte folgten und dieser Brauch scheint auch nicht aufzuhalten zu sein.

Obwohl… inzwischen ist es in vielen Städten bei Strafe verboten, diese Liebesschlösser an Brücken anzubringen. Zum einen wegen der Optik, zum anderen wegen der Gefahr von Rostschäden. Aus diesem Grund hieß es auch vor einigen Jahren, all die Schlösser müssten von der Hohenzollernbrücke entfernt werden, weil die Deutsche Bahn den Korrosionsschutz erneuern müsse. Durch die Vibration der vielen Züge würden die vielen tausend Schlösser am Geländer reiben und somit Schäden verursachen. Jedes einzelne Schloss hätte dazu geknackt und entsorgt werden müssen.
Zu diesem Zeitpunkt lag die Zahl der Schlösser bereits bei geschätzten 150.000!! mit einem Gewicht von 40 bis 45 Tonnen. Die Deutsche Bahn setzte zum Entfernen einen Zeitraum von drei Jahren an.

Kurz darauf widerrief sie aber das Vorhaben, da nun doch keine dringende Notwendigkeit für die Arbeiten bestünde. Die Schlösser durften bleiben. Vorerst. Was mich persönlich sehr freut, denn ich glaube, viele viele Menschen wären traurig, wenn ihr Schloss nicht mehr da wäre. Einige von euch doch sicher auch oder? Hoffen wir, dass die Liebesschlösser noch für lange Zeit ihren Platz an der Hohenzollernbrücke behalten dürfen.

Bis bald, eure Ramona

Unter dem Rhein...statt unter dem Meer, spielt sich so einiges ab. Manches fast unvorstellbar, anderes spannend und notw...
18/08/2024

Unter dem Rhein...

statt unter dem Meer, spielt sich so einiges ab. Manches fast unvorstellbar, anderes spannend und notwendig.

So wurde bereits vor 40 Jahren ein Tunnel unter dem Rhein gegraben, der von der linken zur rechten Rheinseite verläuft und die Schäal Sick mit dem Fernwärmenetz der Stadt verbindet.

Tatsächlich ist man bis zu 25 Meter tief unter der Rheinsohle, wenn man durch diesen 461 Meter langen Tunnel läuft. Über einem befindet sich ca. 5,30 m Erdreich und darüber beginnt der Rhein.

Historisch wertvoll würde ich sagen, denn im Tunnel befinden sich auch Exponate von Fundstücken, die man bei den Aushubarbeiten im Rhein gefunden hat. So gibt es Reste der im Krieg zerstörten Hohenzollernbrücke und mega dicke Gesteinsbrocken, denn der Rhein ist "steinreich".

Da der Fernwärmetunnel nun bereits seit 1984 existiert, ist auch er schon fast historisch zu nennen. Ein Ereignis war es damals allemal. Die Röhre, die durch ihn hindurchgeführt wurde, hat einen Durchmesser von über drei Metern. Wow! Was für eine aufwendige Meisterleistung. Vor allem zwischen Planung und Endabnahme vergingen nur zwei Jahre.

Wenn ihr also mal in der Nähe des Musical Dome seid, denkt mal an den Tunnel, der quasi zu euren Füßen beginnt, um an der Deutzer Seite wieder aufzutauchen. Ungefähr dort wo auch die EM-Fähre (Strolch) ihre Runden gedreht hat befindet sich der Einstieg. Sozusagen direkt hinter der Hohenzollernbrücke am Rheinufer. Der Ausstieg liegt auf der anderen Seite unter dem Musical Dome.

Wichtig ist, ihr seid mobil. Denn im Tunnel geht es erst einmal über viele Treppen hinab. Diese erfordern festes Schuhwerk. In der Mitte des Tunnels symbolisiert ein blaues Licht das Rheinwasser, welches ja über einem hinweg rauscht. Rauscht ist ein gutes Stichwort, denn es gibt allerlei Geräusche im Tunnel. Man hört die fahrenden Schiffe, so als ob man in einem U-Boot sitzen würde. Bisserl gruselig sagen die einen, mega cool die anderen.

Die Führungen werden übrigens von der RheinEnergie durchgeführt. Allerdings nicht an Wochenenden. Man kann von montags-freitags ab 9 Uhr dort nach vorheriger Absprache mit der RheinEnergie an Führungen teilnehmen. Alleine zugänglich ist der Tunnel nicht. Aber die RheinEnergie verfügt über erstklassige Guides, die fast alle Fragen über das Fernwärmenetz unserer Stadt beantworten können.
Am besten ist eine Anfrage über:
[email protected]

Die Fotos aus dem Tunnel wurden mir freundlicherweise von Ute Wand zur Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank. Die anderen Bilder (Einstieg Deutz) sind von mir.

Einen schönen Sonntag wünscht euch

Elisabeth

Domschweizer - Hüter des DomesDom...was? Diese Frage kommt tatsächlich öfter vor, wenn man nach seinem Beruf gefragt wir...
08/08/2024

Domschweizer - Hüter des Domes

Dom...was? Diese Frage kommt tatsächlich öfter vor, wenn man nach seinem Beruf gefragt wird. Und was macht man als Dom...dingens? Es heißt DOMSCHWEIZER (meine Kolleginnen mögen es mir verzeihen, wenn ich hier auf das Gendern verzichte, ist nicht so meins).

Ja, was macht denn nun ein Domschweizer? Wie die Überschrift schon erkennen läßt...wir hüten unseren Dom. Dazu gleich mehr.

Klären wir doch mal als erstes die Frage, woher dieser Begriff kommt. Eher als der Begriff "Domschweizer" kennen viele vielleicht den Ausdruck "Schweizergarde". Um genau zu sein, ist es die "Päpstliche Schweizergarde", ein bewaffnetes Militärkorps und ist unter anderem für die Sicherheit des Papstes im Vatikan, des Palastes, sowie in dessen Urlaubsdomizil Castel Gandolfo zuständig. Dieses Korps wurde von Papst Julius II am 22. Januar 1506 gegründet und bestand zu Anfang aus 150 Gardisten.

Was aber hat das jetzt mit den Schweizern zu tun? Nun...in der Gründungszeit der Schweizer stand dieser Begriff im allgemeinen für Söldner, die tatsächlich oft aus der Schweiz kamen. Die Geschichte der Schweizergarde im Vatikan ist sehr komplex und wechselhaft, deshalb erspare ich euch diese. Viel interessanter finde ich das Heute. Denn in der Tat macht ein Gardist heute seiner Berufsbezeichnung alle Ehre, denn er muss tatsächlich ein schweizer Landsmann sein, katholisch, maximal 30 Jahre alt und mindestens 1,74 m groß und...was mir persönlich zum Verhängnis werden würde...sehr sportlich. Ja, ich weiß, ich bin auch knapp über 30.

Des Weiteren muss er verschiedene Abschlüsse vorweisen können, wie zum Beispiel den der Rekrutenschule. Was die Familienplanung betrifft, so muss ein zukünftiger Gardeschweizer erst einmal ledig sein. Hat er sein 25. Lebensjahr vollendet und außerdem 5 Jahre Dienst geleistet, DARF er heiraten und bekommt, wenn frei, eine Wohnung zur Verfügung gestellt. Bezahlt wirds dieses Korps hauptsächlich von der Schweiz.

Im Mittelalter gab es übrigens den Begriff des Domstäblers, also ein Domschweizer mit Stab in der Hand, so wie wir es heute kennen, wenn der zelebrierende Priester (samt Anhang) zum Altar geführt wird. Damals hat man diesen Stab allerdings auch während der Messen benutzt, um gegebenenfalls für Ruhe und Ordnung zu sorgen.

So, das war ein kurzer Einblick dahingehend, wovon ich euch nun eigenlich erzählen möchte, nämlich von uns Domschweizern des Kölner Domes.

Ich muss zugeben, als ich vor einigen Jahren noch als Besucherin im Dom war, habe ich von dem Beruf des Domschweizers einen etwas verklärten Eindruck gewonnen. Was für ein ruhiger und stressfreier Job dachte ich mir und ja, ich hatte schon damals großen Respekt vor den in bodenlangen, rot-schwarzen Talaren gekleideten Menschen. Dass mich dieses "Schicksal" einst selbst ereilen würde (bitte mit einem Augenzwinkern zu verstehen), davon konnte ich bis dahin nur träumen. Und ja, ich sehe es auch heute noch als Privileg an, Dienst in unserer wunderschönen Kathedrale zu tun. Nur...wie soll ich es ausdrücken...dieser verklärte Blick von einst wich in relativ kurzer Zeit der Realität. Der ehemalige Dompropst Bachner bezeichnete diesen Dienst vor einigen Jahren als Knochenjob. Ich konnte mir damals beim besten Willen nicht vorstellen, was er damit meinte. Nun, heute weiß ich es. Ganz so ruhig und stressfrei ist unsere Arbeit bei weitem nicht.

Aufgeteilt in 3 Schichten täglich begrüßen wir an normalen Tagen über 20.000 Menschen im Dom. An anderen Tagen sind es auch gerne schon mal 30.000. Mit begrüßen meine ich nicht nur das übliche Hallo, Hello, Buongiorno, Arigato...usw, sondern ebenfalls, all diese Menschen im Blick zu haben, schon bevor sie unseren Dom überhaupt betreten. Dafür sorgen die im Westportal (das mit den Türmen) stehenden Kollegen das erste Mal, ein weiteres Mal die Kollegen im Innenraum. Also normalerweise...denn es gibt auch immer wieder Hartgesottene, die man tatsächlich des Öfteren darauf hinweisen muss, dass doch bitte die Herren keine Kopfbedeckungen im Dom tragen möchten. Wir können natürlich nicht überall gleichzeitig sein, kommt uns aber einer dieser nicht belehrbaren Herren entgegen, sehen wir oft, dass sie sich plötzlich hektisch der Kappe oder des Hutes entledigen, um Ärger mit uns zu vermeiden. Und liebe Herren, die den Kollegen schon am Eingang sagen: "Ich weiss das, ich bin Katholik"...wir tun schon unser möglichstes, nur das mit dem Hellsehen, daran arbeiten wir noch. Wir bitten da um Nachsicht.

Dann gibt es die Zauberer...diese Menschen lassen ihre Hunde, die sie unerlaubter Weise mit den Dom nehmen möchten, da auch sie Geschöpfe Gottes sind (so lautet oft das Schimpfen auf unsere Hausregel) zack...verschwinden. Und plötzlich tauchen sie in Handtaschen, Jacken und dergleichen wieder auf. Um es mal deutlich zu sagen: Nein, wir haben nichts gegen eure Hunde, aber stellt euch folgendes vor: wir lassen alle Hunde rein, einer fängt an zu bellen, 20 weitere stimmen mit ein. In der wunderbaren Akustik unserer Kathedrale hätten wir das reinste Konzert. Fängt dann die Orgel noch an zu spielen...naja lassen wir das.
Von bösartigen Angriffen, die einige meiner Kollegen schon erleben mussten, und ja, die gibt es öfter als Ihr meint, möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen. "Ruhig und stressfrei" (Ironie aus).

Jetzt kommt das ganz große ABER. Der überwiegende Teil unserer Besucher besteht aus freundlichen Menschen, die uns ihre Fragen stellen, sei es, und das ist die mit Abstand am häufigsten gestellte Frage, wo es denn zur Turmbesteigung geht, oder Fragen zum Dom selbst. Oft kommen wir auch mit Menschen ins Gespräch, die uns etwas aus ihrem Leben erzählen und ich kann euch sagen, mein Englischlehrer wäre stolz auf mich. Damit möchte ich sagen, die schönen Dinge gibt es auch.

Und nun noch etwas in eigener Sache. Ich möchte mich bei euch, meinen Kollegen, die zum Teil zu Freunden geworden sind, bedanken. Die Zusammenarbeit mit euch ist es, was an so manchen Tagen wieder rettet, was vorher schiefgelaufen ist oder worüber man sich vielleicht geärgert hat.

In diesem Sinne...wir sehen uns in unserem "Bahnhofskapellchen" und sicher wird es wieder was von uns Domschweizern zu lesen geben.
Eure Ramona

Der LennartzhofDieses Gebäude macht es einem in der Recherche nicht einfach.Alt ist es, das steht schon mal fest. Obwohl...
04/08/2024

Der Lennartzhof

Dieses Gebäude macht es einem in der Recherche nicht einfach.
Alt ist es, das steht schon mal fest. Obwohl es restauriert ist und einen sehr noblen Eindruck hinterlässt, vermag es uns nicht zu täuschen, es ist ein historisches Anwesen.
Historisch genug, um Einzug in die Kölner Denkmalliste erhalten zu haben. Am 1. Juli 1980 wurde es unter Denkmalschutz gestellt.

Gelegen am Kulturpfad Köln bzw. an der Römerstraße, wechselte der Name je nach Besitzer öfter. So wurde es vom Hof Röttgen, zu Gut Schillingsrott und dann zum Lennartzhof.
Er gehörte einst zum Stift St. Georg.
Erstmals Erwähnung fand die heute einzige geschlossene Hofanlage Kölns im 12.Jahrhundert.
Seit 1997 ist es eine Wohnanlage, in der es u.a. ein Rechtsanwaltsbüro und einen Seminarraum gibt.

In der Nähe gibt es ein Kreuz, welches als das Kreuz „Unter Vier Linden" bezeichnet wird. Manche nennen es auch das Lennartz Kreuz, was auf den Gutshof unter diesem Namen hinweist. Unter Vier Linden ist ebenfalls der Straßenname, an der das Kreuz steht. Diese geht in die Römerstraße über.

Eindrucksvoll ist auch der Wappenstein am Gebäude hin zur Römerstraße. Was bedeutet er? Zeigt er uns ein Schaf oder einen Ziegenbock? Einen Hirten? Man sagt es habe Pferde auf dem Hof gegeben, nun ja das ist nicht ungewöhnlich auf einem Gutshof. Vor allem wenn er mal Gut Röttgen hieß, was zu weiteren Spekulationen führen könnte. Aber es ist kein Pferd im Wappen. Weiß jemand, was das Wappen bedeutet?

Euch allen einen schönen Sonntag,

eure Elisabeth.

Alter Markt – HeumarktAlter MarktZum Ende des 10. Jahrhunderts hin wurde der Alter Markt (Mercatus coloniae) erstmals ur...
01/08/2024

Alter Markt – Heumarkt

Alter Markt

Zum Ende des 10. Jahrhunderts hin wurde der Alter Markt (Mercatus coloniae) erstmals urkundlich erwähnt. Damals war es noch nicht so wie heute, dass jeder Platz für sich war. Es gab einen großen Platz im Herzen der Stadt, in dessen Mitte sich der Alter Markt befand. Eins der historischen Gebäude, neben dem Rathaus, ist das heutige „Gaffel-Haus“.

Dort wurde damals mit Äpfeln gehandelt, daher hatte es den Namen „Zur Britzele am Apfelmarkt“ erhalten. Allerdings wurde hier mit sehr viel mehr gehandelt, als nur mit Äpfeln. Im Jahre 1424 soll es auf dem Platz einen Pranger gegeben haben, denn der Alter Markt diente im 15. Jahrhundert zusätzlich als Gerichts- und Richtstätte, aber auch als Turnierplatz. Kaiser Maximilian soll hier im Jahre 1486 vom Pferd gefallen sein…direkt in den Mist.

Wie war das? Jeder, wie er verdient? Lässt sich leicht sagen, er kann sich ja nicht mehr wehren. Apropos wehren. Ein weiterer Blickfang auf dem Alter Markt ist das Denkmal des Generals Jan von Werth, der aus Liebeskummer in den 30jährigen Krieg gezogen war und als Held zurückkehrte.

Heumarkt

Plätze schön gestalten – nicht unbedingt die erste Priorität für Kölns zuständige Stellen. Oder fehlt schlicht die Phantasie? Oder Geld? Hier am Heumarkt bräuchte es von der Phantasie allerdings einiges, um sich hier einen schönen Platz vorzustellen. Wenn man einen Spaziergang durch Kölns Altstadt macht, vom Dom her kommend, den Alter Markt überquert und weitergeht, steht man plötzlich vor…ja, vor was eigentlich?

Von der Weihnachtszeit mal abgesehen, mit all den Buden, Menschen, Gerüchen, Geräuschen und der Eisbahn befindet sich hier eigentlich…nichts. Außer ein Eingang zu einer Tiefgarage und dem Reiterdenkmal ist das ein relativ leerer Platz. Die Kneipen und Restaurants wirken hier für mich eher verloren.

Im Grunde ist der Heumarkt mehr oder weniger nur eine Möglichkeit, andere Anlaufstellen zu erreichen. Sei es nun die KVB-Haltestelle, oder den Rhein, um nur einige zu nennen. Aber wie war das eigentlich damals mit dem Heumarkt?

Zeiten ändern sich

In der Römerzeit war da, wo sich heute der Heumarkt, und auch der Alter Markt befinden, lediglich ein Sumpf auf einer vorgelagerten Rheininsel. Kurz zum Verständnis: der Hafen befand sich in jener Zeit ungefähr auf der Höhe des Rathauses, wurde jedoch im 3. Jahrhundert aufgegeben. Gehen wir weiter zum Mittelalter. In dieser Zeit, ca. Mitte des 10. Jahrhunderts entstand hier ein Markt, an welchem vielerlei Waren angeboten wurden, vornehmlich vermutlich jedoch Heu.

Seinen Namen, den er allerdings erst später bekam, hat sich dann wohl offensichtlich ergeben. So dauerte es nicht lange, bis die ersten Händler und Handwerker, die dort zu Wohlstand gekommen waren, ihre Häuser am Heumarkt errichteten. Von da an bereits erhielt der Markt immer wieder eine neue Gestaltung, durch Erzbischof Brun, ein weiteres Mal im Jahr 1024 durch Pilgrim von Köln (dem wir wohl auch den Neumarkt zu verdanken haben). Es gab noch weitere, die aber für diesen Beitrag eigentlich keine große Rolle spielen.

Kurios: im 17. Jahrhundert hatte dieser den Ruf, einer der schönsten Plätze in Mitteleuropa zu sein, selbst vor einem Vergleich mit dem Markusplatz in Venedig scheute man sich nicht. Im 18. Jahrhundert wurde dort sogar ein Theater erbaut. Man munkelt, dass die Ehefrau des Bürgermeisters eine Affäre mit Casanova hatte, welche in jenem Theater ihren Anfang nahm. Selbst Goethe traf man hier an.

Der Heumarkt wurde dann später auch immer wieder mal umgebaut, verlor dadurch an Größe und Aussehen. Ein Grund war der Bau der Deutzer Brücke. Im zweiten Weltkrieg dann bekam er, wie die ganze restliche Stadt, sozusagen den Rest, viele der historischen Bauten wurden zerstört.

Die Trennung

Heute finden wir den Alter Markt und den Heumarkt getrennt voneinander vor. In jener Zeit entstandene Gassen, sowie aufgestellte Buden führten die Teilung des Gebietes herbei. Anfang des 13. Jahrhunderts dann erst erhielt der südliche Teil den Namen „Heumarkt“. Ins Detail gehend gäbe es noch viel mehr zu schreiben, mein Hauptaugenmerk lag aber heute bei der Geschichte dieses Ortes. Schon interessant, wenn man jetzt da langspaziert und sich vorstellt, dass das alles mal eins war, oder was meint ihr?

Eure Ramona

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kölschgänger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kölschgänger senden:

Videos

Teilen

Kölschgänger

Unsere Geschichten und vieles mehr findet ihr auf unserer Homepage: www.koelschgaenger.net

Unsere Storys findet ihr auch auf Find Penguins, hier sind unsere Geschichten nach den Orten auf einer Landkarte zu finden. Schaut mal rein, eine spannende Sache.

www.findpenguins.com/koelschgaenger/trip/ccaa-koln