Gartenreich Dessau-Wörlitz

Gartenreich Dessau-Wörlitz Unendlich schön seit 1765.

Interessante Informationen zum Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es auch auf:

www.visitdessau.com
www.welterbe-gartenreich.de
www.gartenreich.de
www.gartenreich.info
www.gartenreichsommer.de

👉Rückblick👈Nicht nur im November sind unsere Gärten ein prima Ziel, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Wer für die...
03/01/2025

👉Rückblick👈
Nicht nur im November sind unsere Gärten ein prima Ziel, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Wer für die Erfüllung seiner Neujahrsvorsätze eine Inspiration braucht, dem sei Neumarks Garten im Wörlitzer Park ans Herz gelegt.

Wer dem grauen Novemberwetter 🍂trotzen möchte und sich hinaus in den Wörlitzer Park traut, kann dort nun eine kleine Neuerung erleben: Im Labyrinth in Neumarks Garten haben zwei Skulpturen ihren Platz getauscht und stehen damit nun wieder an der richtigen Stelle.🔄

Lange Zeit waren die Büsten von Christian Fürchtegott Gellert und Johann Caspar Lavater falsch platziert. Nach einer Recherche wurde dieser Fehler nun korrigiert. 🧐Dabei fiel auf: Schon in einer Publikation aus dem frühen 20. Jahrhundert waren die Büsten vertauscht.

Mit dem "Zurechtrücken" ist nun eine wichtige philosophische Bedeutungsebene der Gartenpartie wiederhergestellt.

📸: KsDW, Lars Reimann

👉Rückblick👈Im Oktober wurden die Nächte empfindlich kalt und der richtige Zeitpunkt war gekommen, um die empfindlichen K...
02/01/2025

👉Rückblick👈
Im Oktober wurden die Nächte empfindlich kalt und der richtige Zeitpunkt war gekommen, um die empfindlichen Kübelpflanzen in ihre Winterquartiere zu bringen. Dort werden sie gehegt und gepflegt bis sie voraussichtlich im Mai wieder ins Freie dürfen. Bei Spaziergängen durch unsere Gärten könnt Ihr ruhig einen Blick durch die hohen Fenster der Orangerien werfen und unsere Schützlinge sehen.

,

🌟✨ Frohes neues Jahr 2025! ✨🌟Wir hoffen, Ihr seid gut in dieses neue Jahr gestartet! Mit dem Apoll von Belvedere, der se...
01/01/2025

🌟✨ Frohes neues Jahr 2025! ✨🌟

Wir hoffen, Ihr seid gut in dieses neue Jahr gestartet! Mit dem Apoll von Belvedere, der seinen Blick optimistisch in die Zukunft richtet, wünschen wir Euch allen ein Jahr voller Hoffnung, Freude und schöner Begegnungen im Gartenreich. Der Apoll befindet sich in der Rotunde des Wörlitzer Schlosses und wird beinahe magisch durch ein kreisrundes Oberlicht beleuchtet. Möge jeder Tag in 2025 neue Möglichkeiten und kleine magische Momente bringen! Auf ein Jahr voller Licht und Inspiration! 💫

✨ Happy New Year 2025! ✨
We hope you all started this new year well! With the Apollo of Belvedere looking optimistically into the future, we wish you a year filled with hope, joy, and beautiful encounters in the Gartenreich. The Apollo is located in the Rotunda of Schloss Wörlitz and is almost magically illuminated by a circular skylight. May each day in 2025 bring new opportunities and little magical moments! Here’s to a year full of light and inspiration! 💫

📸: KsDW, H. Fräßdorf

#2025

Mit den Drachen am Chinesischen Haus in Oranienbaum – einem Glückssymbol – wünschen wir Euch ein erfolgreiches, gesundes...
31/12/2024

Mit den Drachen am Chinesischen Haus in Oranienbaum – einem Glückssymbol – wünschen wir Euch ein erfolgreiches, gesundes und zufriedenes Jahr 2025! 🥳🎉

👉 Im September beschäftigten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei unserer internationalen Tagung „Placing China at the Courts of Europe“ mit chinesisch inspirierten Bauwerken und Innenräumen im Gartenreich und an anderen Fürstenhöfen. Es wurde klar, Chinoiserie war weit mehr als eine Modeerscheinung. Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse hier in Zukunft noch gewonnen werden.

📸: KsDW, Heinz Fräßdorf

👉Rückblick👈Im August spuckte der Wörlitzer Vesuv nach längerer Pause endlich wieder Rauch und Feuer.🔥💥 Doch der Vulkan h...
30/12/2024

👉Rückblick👈

Im August spuckte der Wörlitzer Vesuv nach längerer Pause endlich wieder Rauch und Feuer.🔥💥 Doch der Vulkan hat sich immer noch nicht beruhigt. Man munkelt, dass es im nächsten Jahr erneut zu einer Eruption kommen könnte...🌋

👉Rückblick👈Über den Juli hinweg haben wir euch Tipps für Ausflüge während der Sommerferien gegeben. ☀️Speichert euch die...
29/12/2024

👉Rückblick👈

Über den Juli hinweg haben wir euch Tipps für Ausflüge während der Sommerferien gegeben. ☀️Speichert euch die Vorschläge unbedingt auch für nächstes Jahr ab! Der nächste Abstecher ins Gartenreich kommt bestimmt.
Wollt ihr noch mehr Tipps haben?🤔

̈ckblick2024

Ihr seid noch nicht verreist oder schon wieder zurück oder ihr verbringt den Urlaub in unserer Region? Dann findet ihr in den nächsten Tagen hier unsere Top Ten Tipps für die Ferien!

𝓣𝓲𝓹𝓹 #1: 𝓓𝓮𝓻 𝓟𝓪𝓵𝓶𝓮𝓷𝓼𝓪𝓪𝓵 𝓲𝓶 𝓢𝓬𝓱𝓵𝓸𝓼𝓼 𝓦ö𝓻𝓵𝓲𝓽𝔃 – 𝓭𝓮𝓻 𝓢ü𝓭𝓼𝓮𝓮 𝓹𝓵ö𝓽𝔃𝓵𝓲𝓬𝓱 𝓰𝓪𝓷𝔃 𝓷𝓪𝓱!

August von Rode schreibt 1788: „Vom Boden führt eine Wendeltreppe zu dem Palmensaale, der die herrlichste Aussicht hat. 36 Palmenbäume mit ihren Blättern und Früchten, von Holze ganz der Wahrheit gemäß gebildet, stehen rings umher. Der untere Raum zwischen diesen Palmenbäumen ist gleich einer Granatenhecke, die Decke aber himmelblau gemalt, so daß man leicht sich täuschen und einbilden kann, in einem Walde oder Garten zu sein.“ Von der ursprünglichen Granatapfelhecke hatte sich leider kein einziger Pinselstrich erhalten. Damit man dennoch eine Ahnung von der ursprünglichen Gestaltungsabsicht erhält, hat der Maler und Grafiker Hans-Christoph Rackwitz seine eigene Vorstellung einer Granatapfelhecke in einem Viertel des Palmensaales gemalt. Kommt unbedingt zum Staunen vorbei!

👉Täglich (außer montags) um 11 und 14 Uhr geht es bei den Führungen bis in die Südsee
📍Tickets unter: https://tickets.gartenreich.de/

📸: KsDW, Heinz Fräßdorf

👉Rückblick👈Im Juni füllte der Kleinkunsttraum Oranienbaum den Schlosspark von Oranienbaum mit Raunen und Applaus👏. Künst...
28/12/2024

👉Rückblick👈

Im Juni füllte der Kleinkunsttraum Oranienbaum den Schlosspark von Oranienbaum mit Raunen und Applaus👏. Künstlerinnen und Künstler🎭🤹‍♀️🤸 aus ganz Europa brachten ein gut gelauntes Publikum im ganzen Park vom Chinesischen Haus bis zum ehemaligen Irrgarten zum Staunen🤯

Tickets für den nächsten Kleinkunsttraum am 13. und 14. Juni 2025 könnt ihr unter tickets.gartenreich.de erwerben.

👉Rückblick👈Im Mai wart ihr begeistert von unseren grünenden 🌿und blühenden🌸 Parks und Gärten. Bei dem trüben Winterwette...
27/12/2024

👉Rückblick👈

Im Mai wart ihr begeistert von unseren grünenden 🌿und blühenden🌸 Parks und Gärten.
Bei dem trüben Winterwetter wünschen wir uns direkt dorthin zurück.☀️

👉Rückblick👈Im April wurde die Mosigkau-App der Prinzessin Anna Wilhelmine vorgestellt, die auf ihren Sommersitz zurückke...
26/12/2024

👉Rückblick👈
Im April wurde die Mosigkau-App der Prinzessin Anna Wilhelmine vorgestellt, die auf ihren Sommersitz zurückkehrte. Bei bestem Wetter probierten die Besucherinnen und Besucher die App aus, nahmen an Führungen rund um das Schloss und den Schlosspark teil und spielten barocke Spiele.

Seid gespannt: Im nächsten Jahr geht es auch an dieser Stelle weiter - allerdings in Wörlitz!📱

👉Rückblick👈Das Frühlingserwachen läutete im März bei bestem Wetter den Saisonbeginn ein.Es sind zwar noch ein paar Monat...
25/12/2024

👉Rückblick👈

Das Frühlingserwachen läutete im März bei bestem Wetter den Saisonbeginn ein.

Es sind zwar noch ein paar Monate, aber wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Frühlingserwachen am 22. und 23. März 2025.🌸🌞🌱

Frohe Weihnachten!⭐️🎄Mit diesem Glasgemälde aus dem Haus der Fürstin wünschen wir ein besinnliches Fest. Thematisch pass...
24/12/2024

Frohe Weihnachten!⭐️🎄

Mit diesem Glasgemälde aus dem Haus der Fürstin wünschen wir ein besinnliches Fest. Thematisch passend zeigt es die Anbetung des neugeborenen Christuskindes durch die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland.

Im Vordergrund sitzt Maria mit dem Jesuskind. Vor ihr kniet Melchior und hält den linken Arm des Kindes. Sein Geschenk in Form einer Goldmünze hält das Kind bereits in der rechten Hand. Caspar mit dem gelockten Haar steht direkt hinter Melchior und deutet mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf einen goldenen Doppelpokal in Form eines Granatapfels. Rechts neben ihm ist Balthasar dargestellt, dessen rechte Hand auf einem goldenen Schwertknauf ruht. In seiner linken Hand hält er eine goldene "Greifenklaue". Hinter Maria sehen wir den stehenden Josef; rechts von ihm einen Hirten samt Schafherde sowie eine ummauerte Stadt.

👉Unser Tipp: Das Glasgemälde könnt ihr vor oder nach dem Weihnachtsessen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11 bis 16 Uhr im Haus der Fürstin im Wörlitzer Park genauer betrachten.

📸: KsDW, S. Reinhardt

👉Rückblick👈Im Februar begab sich Museumspädagogin Silke Wallstein mit Kindern auf die Suche nach guten Mitteln gegen die...
20/12/2024

👉Rückblick👈
Im Februar begab sich Museumspädagogin Silke Wallstein mit Kindern auf die Suche nach guten Mitteln gegen die Kälte❄. Denn die Fürstin Louise ist eine echte Frostbeule. Sie hat immer kalte Füße und auch die Nase wird nicht warm. Das Angebot kommt gut an und kann im Winter im Haus der Fürsten oder auch in Kindereinrichtungen stattfinden.
📍 Weitere Infos unter: https://www.gartenreich.de/de/empfehlungen/kulturelle-bildung/schulen-kindergaerten?view=article&id=318:louise-will-nicht-mehr-frieren

Aktuell wird von unserer Museumspädagogik die Bewegungsgeschichte „Louise will nicht mehr frieren“ angeboten. ❄️🥶

Sie vermittelt Kindern spielerisch einen Überblick über die Mitglieder der Fürstenfamilie und ihre Schlösser in und um Dessau. Dabei bezieht sie sich auf die Ausstellung „Das ganze Land ein Garten“ im Haus der Fürstin und greift Berichte der Fürstin Louise über die Kälte in ihren Wohnsitzen auf. Um der Fürstin zu helfen und die Kälte zu vertreiben, begeben sich die Kinder gemeinsam auf eine Fantasiereise, schlüpfen in verschiedene Rollen und bewegen sich durch das Gartenreich.

📸: KsDW, S. Reinhardt

👉Rückblick👈In den nächsten 12 Tagen möchten wir anhand unserer beliebtesten Beiträge einen kleinen Rückblick auf das ver...
19/12/2024

👉Rückblick👈
In den nächsten 12 Tagen möchten wir anhand unserer beliebtesten Beiträge einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr geben.

Im Januar 2024 gab es ein wunderbar verschneites Winterwochenende❄ im Gartenreich, was von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für einen Spaziergang🧣 durch unsere Parks genutzt wurde.

Aus dem grauen Nieselwetter 🌧 schauen wir etwas sehnsüchtig zurück.

̈ckblick

Wenn ihr immer noch nicht das passende Geschenk gefunden habt, haben wir noch eine Idee für euch: Wie wäre es, wenn ihr ...
14/12/2024

Wenn ihr immer noch nicht das passende Geschenk gefunden habt, haben wir noch eine Idee für euch: Wie wäre es, wenn ihr ein Erlebnis verschenkt?

🎭 Am 13. und 14. Juni werden wieder Raunen und Applaus durch den Schlosspark Oranienbaum schallen. Der Kleinkunsttraum Oranienbaum präsentiert außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa. 🎟Tickets könnt ihr online unter tickets.gartenreich.de erwerben. Die Karten gibt es dann fix als pdf-Datei per Mail. Perfekt für Last-Minute Geschenke!

🎼 Ab Mai könnt ihr beim Gartenreichsommer Schloss-, Kaffee-, Wandel- und Seekonzerte erleben – das perfekte Geschenk für Kulturinteressierte, die das Gartenreich auf musikalische Weise erkunden möchten. 🎟Tickets gibt's unter: https://anhaltisches-theater.de/gartenreichsommer

📸: KsDW, Fräßdorf/ Dafinger

🌳✨ Gute Nachrichten aus dem Sieglitzer Park! Die Restaurierungsarbeiten an der Skulpturengruppe Diana und Faun sind erfo...
13/12/2024

🌳✨ Gute Nachrichten aus dem Sieglitzer Park! Die Restaurierungsarbeiten an der Skulpturengruppe Diana und Faun sind erfolgreich abgeschlossen! 🎉
Witterungseinflüsse und ein Baumsturz hatten den Skulpturen erheblichen Schaden zugefügt. Dank einer Förderung aus Denkmalpflegemitteln des Landes Sachsen-Anhalt konnten sie nun wiederhergestellt werden. Bis in den Spätsommer hinein wurde am Elbwall gearbeitet: Die beschädigte Diana sowie die beiden Sandsteinpostamente wurden gründlich gereinigt, fehlende Teile ergänzt und stabilisiert.
Besonders spannend war die Wiederherstellung der Faunstatue: In der Werkstatt des Steinrestaurators Andreas Hoferick wurden die zerbrochenen Einzelteile sorgfältig zusammengesetzt. Anschließend entstanden eine Silikonform und einer Stützform aus Gips für die Abformung. Aufgrund der komplizierten Formgebung der Statue konnte die Abformung nur schrittweise und in mehreren Einzelteilen erfolgen, die schließlich zu einem Ganzen zusammengefügt wurden.

In der vergangenen Woche wurde der Faun mithilfe eines Krans auf seinem angestammten Postament aufgesetzt. Jetzt erstrahlen Faun und Diana als weithin sichtbare Wegmarke im Sieglitzer Park! 🌳✨
Diesen hatte Fürst Franz als Ort der Waldeinsamkeit angelegt. Der Park wurde von Fürst Franz als Ort der Waldeinsamkeit angelegt, und passend dazu repräsentieren die beiden Skulpturen Gottheiten der Natur: Die Jagdgöttin Diana mit knielangem Kleid lehnt an einem Baumstumpf, hält in ihrer linken Hand einen Bogen und zieht mit der rechten einen Pfeil aus dem Köcher. Die Skulptur des „Böckchen tragenden Faun“ geht auf eine antike Marmorstatue aus dem 2. Jh. n. Chr. zurück. Sie zeigt den an einen Baumstumpf gelehnten Faun mit Hirtenstab in der rechten Hand, während er ein Lamm auf seinen Schultern trägt.

Habt ihr schon alle Geschenke🎁 für eure Lieben beisammen? Falls nicht, kommen hier ein paar Tipps aus unserem neuen Shop...
12/12/2024

Habt ihr schon alle Geschenke🎁 für eure Lieben beisammen? Falls nicht, kommen hier ein paar Tipps aus unserem neuen Shopsortiment:

🌋 Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Andenken an den Vulkan auf der Insel Stein? Mit dem Notizheft und der Portfoliomappe ist man im neuen Jahr bestens organisiert!

📖 Kindern kann man mit dem Buch „Die verrückteste Schule des 18. Jahrhunderts“ eine Freude machen. Die Geschichte führt die kleinen Entdecker an das Dessauer Philanthropin im 18. Jahrhundert.

🧣 Für Naturbegeisterte und Spaziergänger hält unser Shop einen wunderbar kuschligen Wollschal bereit, der bei windigen Winterausflügen warmhält und zugleich elegant ist. Den Schal zieren zwei Motive aus der Villa Hamilton in Wörlitz.

Von Postkarten und Bleistiften über Magnete und Taschenspiegel bis hin zu den beliebten Gipsabgüssen der Skulpturen und Wandreliefs unserer Schlösser gibt es noch viele weitere Geschenke mit Gartenreich-Motiven. Schaut doch mal im Shop der Gartenreich Dessau-Wörlitz Touristinformation vorbei oder online unter shop.gartenreich.de

📸: KsDW, Reinhardt, Reimann

Das Gotische Haus enthält noch eine weitere Bibliothek.📚 Sie wurde erst im letzten Bauabschnitt bis 1813 fertiggestellt ...
06/12/2024

Das Gotische Haus enthält noch eine weitere Bibliothek.📚 Sie wurde erst im letzten Bauabschnitt bis 1813 fertiggestellt und enthielt einige Werke zum Thema Architektur und zahlreiche Bücher über Kupferstiche aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Außerdem wurden hier auch viele Ansichten von Rom oder Reproduktionen nach Gemälden 🖼gelagert.

👉Wie im Arbeitszimmer des Fürsten wurden die Bücher auch hier eher versteckt aufbewahrt – in den Sitzbänken. Dadurch hat der Raum vielmehr den Charakter eines Gemäldekabinetts.

📸: KsDW, Bildarchiv, Heinz Fräßdorf

Mitmachen lohnt sich - viel Glück 🍀!
05/12/2024

Mitmachen lohnt sich - viel Glück 🍀!

🎁🎅🎄✨🕯

Um Euch die Adventszeit zu versüßen, haben wir gemeinsam mit Gartenreich Dessau-Wörlitz dieses Jahr 24 kleine und große Aufmerksamkeiten hinter digitalen Kalendertürchen versteckt! Süßes, Schönes, Nützliches und sogar Tickets für besondere Events im Jahr 2025 könnt ihr gewinnen! Also, schaut doch mal bei Instagram vorbei und versucht dort euer Glück:

https://www.instagram.com/touristinfo_woerlitzer_park/

Foto: ©KsDW, Peter Dafinger

Adresse

EbenhanStr. 8
Dessau-Roßlau
06846

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

+49340646150

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gartenreich Dessau-Wörlitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gartenreich Dessau-Wörlitz senden:

Videos

Teilen

Kategorie