![🌟 Forschung für den Erhalt unseres kulturellen Erbes! 🌟Die Kulturstiftung freut sich, an einem spannenden Forschungsproj...](https://img5.travelagents10.com/887/024/1265883108870240.jpg)
12/02/2025
🌟 Forschung für den Erhalt unseres kulturellen Erbes! 🌟
Die Kulturstiftung freut sich, an einem spannenden Forschungsprojekt der Universität Bamberg, das von der Deutschen Stiftung Umweltschutz gefördert wird, teilzunehmen! 🎓✨ Ziel ist es, die Auswirkungen von Lichteinwirkung auf die Ausstattung historische Gebäude zu untersuchen, die vorhandenen Licht-schutzsysteme zu vergleichen und Strategien aufzuzeigen, wie die Ausstattung von Denkmälern langfristig vor Sonneneinstrahlung und steigenden Temperaturen geschützt werden kann.
In unseren Schlössern wurden nun sechs Musterplatten aufgestellt, die 16 Proben aus verschiedenen Farben und Materialien zeigen – genau wie sie in Kirchen, Schlössern und Bibliotheken zu finden sind. Eine Seite der Farbmuster ist mit einer speziellen lichtundurchlässigen Folie abgedeckt, um Farbveränderungen sichtbar zu machen. 📊🔍
Ein integriertes Messgerät erfasst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtbelastung. Nach einem Jahr werden die Platten ausgewertet, um herauszufinden, wie viel Strahlung in den Räumen ankommt und wie gut die bestehenden Lichtschutzsysteme schützen. ☀️🏰
Hintergrund:
Licht ist einer der größten Schadfaktoren für Kunst- und Kulturgut. Um irreversible Schäden zu verhindern, setzen wir auf innovative Lichtschutzsysteme in Baudenkmälern und Museen. Diese schützen empfindliche Ausstattungen und reduzieren die Aufwärmung der Innenräume.
Das Forschungsprojekt „Lichtschutz als Beitrag zum Klimaschutz im Denkmalbestand“ wird an rund 30 Standorten in Bayern sowie in Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt durchgeführt – darunter auch das berühmte Schloss Neuschwanstein! 🏰💚
📷: KsDW, D. Bartels