Visit Eckernförde

Visit Eckernförde Visit Eckernförde ist die offizielle Facebook-Seite der Region Eckernförder Bucht.
(334)

Hier erfährst Du alles über Veranstaltungen in und um Eckernförde, aktuelle Projekte und Ausflugsziele für die ganze Familie. 💙

Lebensfreude wie Sand am Meer. ⚓🌤️ Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Eckernförde und vieles mehr

Eckernförde Touristik & marketing GmbH
Am Exer 1, 24340 Eckernförde

Morgens, wenn die Eckernförder Fischer mit ihrem Fang in den Hafen zurückkehren. 🥰 Die Möwe hat ihr Frühstück wohl schon...
09/02/2025

Morgens, wenn die Eckernförder Fischer mit ihrem Fang in den Hafen zurückkehren. 🥰 Die Möwe hat ihr Frühstück wohl schon ins Visier genommen! 😱🐟

̈rde

Eckernförde. 💙 ̈rde
06/02/2025

Eckernförde. 💙

̈rde

Das Haus - Jugend-, Kultur und Medienwerkstatt & Kommunales Kino „außer Haus“ wird zum Wahllokal! 🗳️📢 Bald steht die Bun...
05/02/2025

Das Haus - Jugend-, Kultur und Medienwerkstatt & Kommunales Kino „außer Haus“ wird zum Wahllokal! 🗳️📢

Bald steht die Bundestagswahl an – aber warum sollten nur Erwachsene eine Stimme haben? 🤔 Mit den U18-Wahlen bekommen auch junge Menschen unter 18 Jahren die Chance, ihre Meinung zu zeigen!

💡 Wann & Wo?
📅 07.02.–14.02.2025
📍 HAUS außer Haus, Pestalozzischule (Reeperbahn 50, Eckernförde)

Hier könnt Ihr Eure Stimme abgeben und damit zeigen, was Euch bewegt! Die Ergebnisse sind zwar nicht offiziell, aber sie senden ein starkes Signal an die Politik.

✨ Was erwartet Euch?
✅ Infos zu den Parteien & Programmen
✅ Coole Tools wie Wahl-O-Mat, Real-O-Mat & KI
✅ Kindertag am 11.02. mit kreativen Aktionen & Stimmabgabe für 6- bis 11-Jährige

Mehr Infos 👉 www.u18.org

Jede Stimme zählt – also kommt vorbei und macht mit! 🗳️✊

Eisiger Morgennebel über dem Eckernförder Strand – genau die richtige Stimmung für einen kurzen Spaziergang, um frisch i...
04/02/2025

Eisiger Morgennebel über dem Eckernförder Strand – genau die richtige Stimmung für einen kurzen Spaziergang, um frisch in den Tag zu starten. Wer von Euch ist dabei? ❄️🌊

̈rde

Nooröffnung - Pumpsystem im Einsatz für den Wasserausgleich! 💧Tag und Nacht arbeiten leistungsstarke Pumpen, um den Wass...
04/02/2025

Nooröffnung - Pumpsystem im Einsatz für den Wasserausgleich! 💧

Tag und Nacht arbeiten leistungsstarke Pumpen, um den Wasserausgleich zwischen dem Windebyer Noor und der Ostsee zu gewährleisten. 🚰 Drei riesige Pumpenanlagen (1,20 m Durchmesser, 2,00 m Höhe) bewegen jeweils bis zu 400 Liter pro Sekunde – eine echte Kraftleistung!

🔧 Hintergrund: Der alte Noorkanal auf dem Steindamm wird saniert. Während die Bauarbeiten laufen, wurde der unterirdische Wasserweg mit Spundwänden abgetrennt. Damit das Noor nicht überläuft, übernehmen jetzt die Pumpen den Abfluss ins Hafenbecken. Zwei sind bereits in Betrieb, eine dritte folgt bald.

🌍 Was bedeutet das für euch?
✔ Kaum hörbar dank spezieller Leiseläufer
✔ Kurzzeitig mögliche Trübung des Wassers durch aufgewirbelte Stoffe
✔ Langfristig: Ein modernes Steuerungsbauwerk, das den natürlichen Wasseraustausch ohne Pumpen regelt

Die Umweltbaubegleitung ist durchgehend dabei, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Die Stadt Eckernförde dankt für Euer Verständnis während der Bauarbeiten! 🙌

Ein nebliger Sonntagmorgen am Eckernförder Hafen. 🥰 Wer wagt sich bei diesem diesigen Wetter über unsere Holzbrücke? 😁🤩F...
02/02/2025

Ein nebliger Sonntagmorgen am Eckernförder Hafen. 🥰 Wer wagt sich bei diesem diesigen Wetter über unsere Holzbrücke? 😁🤩

Für alle, die sich vom Nebel nicht abschrecken lassen: Heute ist Fischmarkt in Eckernförde! Und natürlich haben auch unsere Restaurants und Cafés geöffnet. Ein spontaner Ausflug lohnt sich also – selbst im Nebel! 💙

̈rde

Eckernförde kann auch Berg. 🥰😎 Der Blick vom Petersberg in Borby über den Eckernförder Hafen im Sonnenaufgang – einfach ...
31/01/2025

Eckernförde kann auch Berg. 🥰😎 Der Blick vom Petersberg in Borby über den Eckernförder Hafen im Sonnenaufgang – einfach traumhaft! 🤩 Wer von Euch war schon auf dem Petersberg und konnte diesen Anblick genießen? 💙

Winterliche Stille im Eckernförder Hafen. 😌 Der Leuchtturm spiegelt sich im glatten Wasser des fast schiffleeren Hafens,...
29/01/2025

Winterliche Stille im Eckernförder Hafen. 😌 Der Leuchtturm spiegelt sich im glatten Wasser des fast schiffleeren Hafens, während ein Boot in der Bucht treibt. Eckernförde im Winter – Entschleunigung pur. 🥰💙

̈rde

🚧 Geh- und Radweg-Sperrung am Mühlenberg 🚧Ab Donnerstag, 30.01.2025, wird der Gehweg am Mühlenberg entlang des Friedhofs...
28/01/2025

🚧 Geh- und Radweg-Sperrung am Mühlenberg 🚧

Ab Donnerstag, 30.01.2025, wird der Gehweg am Mühlenberg entlang des Friedhofs (Haus Nr. 5–8a) gesperrt. Grund dafür sind Hangbewegungen, die die Stabilität der Natursteinmauer beeinträchtigen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist die Sperrung notwendig.

ℹ️ Das Wichtigste auf einen Blick:

➡️Straße und westlicher Gehweg: Bleiben nutzbar.
➡️Radfahrende: Bitte die Fahrbahn nutzen oder das Rad auf dem gegenüberliegenden Gehweg schieben.
➡️Dauer: Noch unklar – das Sanierungskonzept wird aktuell erarbeitet.

Die Stadt Eckernförde bittet um Verständnis für diese Maßnahme zum Schutz aller Passanten. 🙏

Job gesucht? Die Schwedeneck Touristik sucht DICH! 💼Die Schwedeneck Touristik sucht ab 01.04. oder 01.05.2025 eine Touri...
27/01/2025

Job gesucht? Die Schwedeneck Touristik sucht DICH! 💼

Die Schwedeneck Touristik sucht ab 01.04. oder 01.05.2025 eine Tourismus-/Büro-/Verwaltungskraft (m/w/d) für 25 Stunden/Woche.

👉 Du liebst Tourismus und Camping?
👉 Organisation ist Deine Stärke?
👉 Kontakt mit Menschen macht Dir Spaß?
👉 Wochenend- und Feiertagsarbeit sind kein Problem?

Dann bewirb Dich bis 10.02.2025 per Mail an [email protected]! 📧

Weitere Infos: Befristung bis 30.11.2025 (mit Aussicht auf Festanstellung), Bezahlung nach TVöD EG 5. Quereinsteiger willkommen! 💡

Die Schwedeneck Touristik freut sich auf Dich und Deine Bewerbung! 🌟

Die Eckernförder Möwen grüßen Euch mit einem herzlichen „Moin!“ 🥰 Ihr habt schon immer davon geträumt, unseren Möwen mal...
26/01/2025

Die Eckernförder Möwen grüßen Euch mit einem herzlichen „Moin!“ 🥰 Ihr habt schon immer davon geträumt, unseren Möwen mal persönlich etwas zu sagen? Swipet einfach nach rechts ➡️ und Ihr könnt ein exklusives Vier-Augen-Gespräch führen. 😅💙

Auch im Jahr 2025 erwartet Euch in der Eckernförder Bucht ein spannendes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm....
24/01/2025

Auch im Jahr 2025 erwartet Euch in der Eckernförder Bucht ein spannendes und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. 🤩

Freut Euch auf unvergessliche Erlebnisse und markiert Euch schon jetzt die Highlights im Kalender. 😍

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Veranstaltungshighlights 2025:

15. März: FLENS-Strandgut-Aktion ⛱️

17. Mai: ECKSPO

06. bis 09. Juni: Sprottentage 🎏

12. bis 15. Juni: Yoga OpenAir Festival am Südstrand 🕉️

20. Juni: Late Night Shopping in der St.-Nicolai-Straße 🛍️

21. & 22. Juni: Aalregatta beim Segelclub Eckernförde e.V. 🚢

04. & 06. Juli: Südstrand Open Airs 🎉

11. bis 13 Juli: Wikingerfest am Strand 🛡️🪓

26. Juli: Strandgut Elektrofestival am Südstrand 🎉

01. bis 03 August: Piratenspektakel 🏴‍☠️

08. & 09. August: Sommerkino an der Hafenspitze 🎥

21. bis 22. August: Innenstadtfest & große Modenschau 💃

04. September: Green Dinner in der St.-Nicolai-Straße 🍽️

05. bis 07. September: Kunst- & Kulturfest im Kurpark 🎨

10. bis 14. September: GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde 🌱

25. Oktober: Eckernförde leuchtet ✨

24. November bis 30. Dezember: Weihnachtsmarkt rund um die St. Nicolai-Kirche 🎄

Viele weitere Veranstaltungen findet Ihr in den Bildern unter diesem Beitrag oder auf unserer Homepage http://www.xn--eckernfrderbucht-swb.de/ 🗓️

#2025

Schnitzen am Lagerfeuer mit Punsch & Stockbrot. 🔥Am Samstag, den 25. Januar, von 14:00 bis 17:00 Uhr wird’s heiß und kre...
23/01/2025

Schnitzen am Lagerfeuer mit Punsch & Stockbrot. 🔥

Am Samstag, den 25. Januar, von 14:00 bis 17:00 Uhr wird’s heiß und kreativ! 🔥 Kommt vorbei und entfacht zusammen mit dem Ranger des Naturpark Hüttener Berge e.V. ein gemütliches Feuer in der Feuerschale, trinkt leckeren Punsch und backt Stockbrot. 🥖
Der Ranger bringt außerdem Schnitzmesser mit und zeigt Euch, welches Holz am besten für eure Kunstwerke geeignet ist! 🌳🔪

Ein toller Nachmittag für Groß und Klein – perfekt, um die winterliche Natur zu genießen ❄️🌲

📧 Anmeldung erforderlich an [email protected]
📅 Samstag, 25. Januar 2025
🕙 14:00 - 17:00 Uhr
📍 Brekendorf (Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt)
👥 Für alle Altersgruppen
ℹ️ Denkt an wettergerechte Kleidung und bringt bei Bedarf Euren eigenen Trinkbecher und Schnitzmesser mit!
💶 Eine kleine Spende ist willkommen! ☺
🔗 Alle Infos hier: https://www.naturpark-huettenerberge.de/umweltbildung/umweltbildungsangebote/oeffentliche-veranstaltungen/

3. Winter Yogafestival auf der Carlshöhe in Eckernförde - 24. bis 26. Januar 2025. 🧘‍♀️Der Winter in Deutschland kann he...
23/01/2025

3. Winter Yogafestival auf der Carlshöhe in Eckernförde - 24. bis 26. Januar 2025. 🧘‍♀️

Der Winter in Deutschland kann herausfordernd sein – kalt, dunkel und ruhig. Doch genau jetzt sehnen sich viele nach Gemeinschaft, Wärme und Lebensfreude. Das Winter Yogafestival auf der Carlshöhe bringt Licht und Verbundenheit in die dunkle Jahreszeit. 🌟

Für einige Tage entsteht ein Ort der Auszeit, an dem Yoga, Workshops, Ecstatic Dance und Kakaozeremonien den Körper und Geist stärken. Inmitten der Natur lädt der Veranstaltungsort zu Spaziergängen zwischen den Einheiten ein. 🌿

Das Festival startet am Freitag um 14:00 Uhr, mit Yoga und Workshops ab 8:00 Uhr am Samstag und Sonntag. Abends gibt es Konzerte und Tanz. Das Event endet am Sonntagnachmittag. 🎶

Teilnehmende können verschiedene Yogastile entdecken, ideal für Anfänger und Erfahrene. Gleichzeitig fördern die Lehrer aus der Region den Austausch und die lokale Yogaszene. 🧘‍♀️

Jetzt Tickets sichern unter https://nordic-yogaspirit.com/

Weitere Informationen findet ihr hier: https://nordic-yogaspirit.com/winter-yogafestival/

Die Babybörse „Kinderkram“ geht in die zweite Runde! 🌟Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit: In der Stadthalle Eckernförd...
22/01/2025

Die Babybörse „Kinderkram“ geht in die zweite Runde! 🌟

Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit: In der Stadthalle Eckernförde wird die beliebte Babybörse „Kinderkram“ erneut zum Treffpunkt für alle, die nach tollen Schnäppchen und besonderen Schätzen für Kinder suchen. 👶👧🧒

Egal ob Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen oder Zubehör – bei der Babybörse „Kinderkram“ gibt es eine große Auswahl für Groß und Klein. 🧥🩳👟🛼🧸 Hier könnt Ihr nach Herzenslust stöbern, entdecken und kaufen.

Du möchtest mitmachen und selbst etwas verkaufen? Dann melde Dich jetzt an! Verkaufstische können ab sofort reserviert werden. Das Anmeldeformular gibt es direkt in der Tourist Information am Strand, online oder per E-Mail ([email protected]). 📧

Weitere Informationen: https://www.ostseebad-eckernfoerde.de/veranstaltungen-in-der-stadthalle?secrapage=veranstaltung&secravernr=95755&secraternr=1274766&

Workshop zum Skatepark Eckernförde: Deine Meinung zählt! 🛹🚴‍♂️🕑 Wann? Samstag, 25. Januar, ab 14 Uhr📌 Wo? AWO Bürgerbege...
21/01/2025

Workshop zum Skatepark Eckernförde: Deine Meinung zählt! 🛹🚴‍♂️

🕑 Wann? Samstag, 25. Januar, ab 14 Uhr
📌 Wo? AWO Bürgerbegegnungsstätte, Rathausmarkt, Eckernförde

Die Idee für den Workshop entstand, als Jugendliche nach Strecken für Dirtbikes suchten – Fahrräder, die speziell fürs Springen über Rampen und Hindernisse gemacht sind. Leider gab es in Eckernförde bisher keine offiziellen Dirtbike-Strecken, doch daraus entstand eine neue Vision: Ein Treffpunkt für Skater und andere Sportbegeisterte.

Das Quartiersmanagement der AWO Eckernförde lädt alle Interessierten ein, gemeinsam zu überlegen:
🔹 Wie könnte der Skatepark in Zukunft genutzt werden?
🔹 Welche Angebote wünschen sich Jugendliche?
🔹 Wäre ein Verein sinnvoll, um die Organisation zu erleichtern?

Die Stadt stellt den Park zur freien Verfügung und kümmert sich um die Grundreinigung – doch die Gestaltung und Pflege liegen in den Händen der Nutzer. Jetzt ist Deine Chance, Teil eines neuen Projekts zu werden und die Skater- und Sport-Community in Eckernförde wieder aufleben zu lassen!

👉 Sei dabei und bring Deine Ideen ein! Egal, ob Skater, Dirtbiker oder einfach interessiert – alle sind willkommen.

Weitere Informationen zum Skatepark Eckernförde findest Du hier: https://www.eckernfoerde.de/media/custom/3457_215_1.PDF?1647932817

Mit diesem traumhaften Sonnenaufgang über dem frostigen Eckernförder Strand wünschen wir Euch einen tollen Start ins Woc...
18/01/2025

Mit diesem traumhaften Sonnenaufgang über dem frostigen Eckernförder Strand wünschen wir Euch einen tollen Start ins Wochenende. 🥰 Vielleicht sehen wir uns ja an der Ostsee? 💙

̈rde

Winterzauber am Eckernförder Strand. ❄️🌊Die kühle Brise, das sanfte Rauschen der Wellen und der klare Blick aufs Meer - ...
16/01/2025

Winterzauber am Eckernförder Strand. ❄️🌊

Die kühle Brise, das sanfte Rauschen der Wellen und der klare Blick aufs Meer - genau das braucht man manchmal, um den Kopf frei zu bekommen. 😌

Winterspaziergänge an der Ostsee sind Entschleunigung pur, oder? 🐚

Adresse

Am Exer 1
Eckernförde
24340

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+49435171790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Visit Eckernförde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Visit Eckernförde senden:

Videos

Teilen

Die echten Kieler Sprotten kommen aus Eckernförde

„Das ist eine echte Eckernförder Fischermütze und keine Prinz-Heinrich-Mütze!“ Mit diesen Worten begrüßt uns Werner Pötzsch, stilsicher mit Fischerhemd, rotem Halstuch und Fischermütze gekleidet, an der Holzbrücke am Eckernförder Hafen. Und damit sind meine zehn „Mitläufer“ – den Dialekten nach zu urteilen aus allen Teilen Deutschlands – und ich auch schon mitten in der anschaulichen Unterrichtsstunde. Unser Stadtführer zeigt uns in den nächsten 90 Minuten seine maritime Heimatstadt „auf den Spuren der Sprotte“. Der heutige idyllische Hafen mit den kleinen bunten Fischkuttern, die hier zuhauf an der Kaimauer festmachen, war früher der wichtigste Wirtschaftsstandort der Stadt – mit Idylle hatte das damals aber nicht viel zu tun. Um Fisch haltbar zu machen, entstanden um 1830 die ersten Räuchereien – 1950 waren 52 Fischräuchereien in Eckernförde ansässig. Während wir durch die kleinen, kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt mit den Stockrosen vor den Häusern schlendern, erzählt uns Werner Pötzsch von dem harten Leben: „Die Männer waren die Fischer und fuhren bei Wind und Wetter zur See. Die Frauen waren die sogenannten ‚Aufsteckerinnen‘, die den Fang auf Spießen für die Räucheröfen aufsteckten. Und die Kinder waren als ‚Nadeljungs‘ dafür zuständig, die Kisten mit dem Räucherfisch zuzunageln, um sie verschicken zu können.“ Die Absatzmärkte für die schmackhaften Sprotten fanden sich in ganz Deutschland – aber die Logistik war nicht so einfach. „Eine Bahnlinie gab es nur zwischen Kiel und Hamburg-Altona“, so Pötzsch. Und so wurden die fertigen Sprottenkisten mit dem Pferdefuhrwerk nach Kiel gebracht – wo sie für den Versand den Stempel der Bahnstation „Kiel“ bekamen. „Tja, und das ist der Grund, warum die ‚Echten Kieler Sprotten‘ so heißen, obwohl sie eigentlich aus Eckernförde kommen“, klärt uns unser Stadtführer auf. Unser Rundgang führt derweil durch die kleinen Gassen, wo früher die Räuchereien „aus Silber Gold“ machten. Heute gibt es in Eckernförde nur noch eine richtige Räucherei – und den Räucherkutter „Capella“. Auf diesem Fischkutter, der mit Räucherofen, Tischen und Bänken zum Restaurant umgebaut wurde, führt uns Werner Pötzsch zur letzten Lektion des heutigen Tages: Wie isst man eigentlich Sprotten? Die ganz Hartgesottenen meinen ja, nur mit „Kopp un Steert“ ist was wert. Aber unser Sprotten-Experte belehrt uns eines Besseren: „Wir Eckernförder essen die kleinen Fische – die übrigens keine Heringe sind! – so: Kopf und Schwanz abziehen, von unten nach oben vorsichtig am Bauch drücken – und dann einfach die Gräte herausziehen.“ Guten Appetit!

Von den Sprotten konnten die Eckernförder gut leben, der goldene Fisch hat die Stadt sichtbar geprägt. Und so werden noch heute ihm zu Ehren alljährlich die „Eckernförder Sprottentage“ gefeiert.