Landesgartenschau Frankenberg/Sa. 2019

Landesgartenschau Frankenberg/Sa. 2019 Frankenberg/Sa. erwartet seine Gäste 2019 zur 8. Sächsischen Landesgartenschau. Vom 20. April bis Die Mittelsächsische Stadt erstrahlt vom 20. April bis 06.

Oktober 2019 in voller Blüte. Herzstück der Landesgartenschau sind der Naturerlebnisraum Zschopauaue und die Paradiesgärten Mühlbachtal. Zusammen mit dem historischen Stadtzentrum sind sie Schauplatz für erlebnisreiche Tage voll von Kultur, Blütenträumen sowie Spiel und Spaß. Durch das Siegerkonzept des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Weidinger rückt die natürliche Flusslandschaft wieder mehr

in den Mittelpunkt des Stadtbilds. Es werden neue Freiräume, naturnahe Erlebnisorte und attraktive Freizeit- und Lernangebote im Freien geschaffen. Einladende Sitzmöglichkeiten und naturnahe Ufergestaltung machen das Wasser für den Menschen erlebbar. Durch die Renaturierung des Mühlbachs erhalten auch Flora und Fauna ein Stück Lebensraum zurück. Mit der Umgestaltung der beiden Areale werden die Verbindungen zwischen Stadtteilen und Landschaftsräumen verstärkt. So wird ein Gartenschaugelände von mehr als 11 Hektar Fläche geschaffen und vor allem – ein dauerhaft aufgewertetes Stadtbild.

19/05/2023
29/09/2022

"Meine Philosophie lautet: Was die Leute über mich sagen, geht mich nichts an. Ich bin was ich bin und mache was ich tue. Ich erwarte nichts und akzeptiere alles. Und das macht das Leben einfacher.
Wir leben in einer Welt, in der Beerdigungen wichtiger sind als der Verstorbene, die Ehe wichtiger ist als Liebe, das Aussehen wichtiger als die Seele. Wir leben in einer Verpackungskultur, die Inhalte verachtet."

Sir Anthony Hopkins

Unterstützt und folgt mir gerne auch auf Instagram. Zum Profil ⬇️⬇️⬇️
https://www.instagram.com/sandropee/?hl=de - sandropee

26/10/2021
Das Buch zur 8. Sächsischen Landesgartenschau in Frankenberg/Sa., unter dem Titel „Bewegende Momente. Großartige Chancen...
18/12/2019

Das Buch zur 8. Sächsischen Landesgartenschau in Frankenberg/Sa., unter dem Titel „Bewegende Momente. Großartige Chancen“, ist ab sofort erhältlich. Mit zahlreichen Bildern auf mehr als 100 Seiten gibt das Buch ausgewählte Momente des 170-tägigen Gartenfestivals wieder - beginnend von dem Entwicklungsprozess der zwei neu geschaffenen, naturnahen Erlebnisräume an Zschopau und Mühlbach, der Eröffnungsfeier, faszinierenden Ausstellungen in der Blumenhalle, den außergewöhnlichen Themengärten, attraktiven Sport- und Spielplätzen und nicht zu vergessen, die mehr als 300 Live-Veranstaltungen auf zwei Bühnen.

Erhältlich ist dieser Sammelband in der Tourist-Information der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 14 sowie im Pressefachhandel Lunkewitz auf der Schloßstr. 3 in Frankenberg/Sa.
Preis: 15,00 Euro.

Pünktlich vor Weihnachten ist ein Kalender für 2020 mit blumigen Impressionen von der 8. Sächsischen Landesgartenschau i...
10/12/2019

Pünktlich vor Weihnachten ist ein Kalender für 2020 mit blumigen Impressionen von der 8. Sächsischen Landesgartenschau in Frankenberg erschienen. Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 8,00 Euro an folgenden Verkaufsstellen: Tourist Information Frankenberg/Sa., Markt 14 sowie im Pressefachhandel Lunkewitz auf der Schloßstr. 3 in Frankenberg/Sa.

Des Weiteren erscheint demnächst ein Sammelband über die 8. Sächsische Landesgartenschau als Erinnerung an die Vorbereitung und Durchführung des 170-tägigen Gartenfestivals. Wir informieren Sie, wann die Broschüre käuflich zu erwerben ist.

Am Samstag, den 26. Oktober 2019 gibt es eine weitere Gelegenheit Dahlien und diverse Gehölze von der Gartenschau zu erw...
23/10/2019

Am Samstag, den 26. Oktober 2019 gibt es eine weitere Gelegenheit Dahlien und diverse Gehölze von der Gartenschau zu erwerben.

Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Badstraße 33, 09669 Frankenberg/Sa.

Die Bezahlung ist ausschließlich in bar vor Ort möglich.

Aufgrund des Ab- und Rückbaus von pflegeintensiven und temporären Gartenanlagen und Fliegenden Bauten bleibt das Gelände...
10/10/2019

Aufgrund des Ab- und Rückbaus von pflegeintensiven und temporären Gartenanlagen und Fliegenden Bauten bleibt das Gelände der Landesgartenschau für die Öffentlichkeit zunächst geschlossen.

Nach aktuellem Stand ist geplant, die Fußgängerbrücke über die Zschopau am Auenweg in Richtung Niederlichtenau ab dem 04. November wieder frei zu geben. Bis dahin wird Schülern und Werktätigen weiterhin die Möglichkeit gewährt die Brücke zu überqueren. Geöffnet wird diese von Montag - Freitag in der Zeit von 06.30 Uhr - 07.30 Uhr und von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr.

Der Spielplatz im Hammertal ist voraussichtlich ab 18. November wieder offen. Der Rad- und Gehweg, zwischen Sachsenstraße und Baderberg bleibt allerdings weiterhin gesperrt. Die Bachgasse sowie der Parkplatz am Baderberg soll vor Weihnachten freigegeben werden.

Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt der herrschenden Witterung.

09/10/2019

Bei der Landesgartenschau sind diverse Fundsachsen abgegeben wurden. Gerne würden wir die Besitzer finden für folgende Dinge:

-1 silberne Uhr
-1 silberner Fotoapparat
-1 schwarzes Smartphone
-1 goldene Kette

Die Besitzer können sich melden bei:
[email protected] oder unter: 037206-641501.

Wir werden alle Dinge bis 29. November 2019 aufbewahren.

Dahlien-Verkauf!Aufgepasst, am 19. Oktober 2019 gibt es die Gelegenheit Dahlien und einige Restpflanzen von der Gartensc...
08/10/2019

Dahlien-Verkauf!
Aufgepasst, am 19. Oktober 2019 gibt es die Gelegenheit Dahlien und einige Restpflanzen von der Gartenschau zu erwerben.

Zeit: 10.00 – 14.00 Uhr
Ort: Badstraße 33, 09669 Frankenberg/Sa.

Die Bezahlung ist ausschließlich in bar vor Ort möglich.

Nach 170 Tagen endet heute die 8. Sächsische Landesgartenschau in Frankenberg/Sa. Seit ihrer Eröffnung am 20. April 2019...
06/10/2019

Nach 170 Tagen endet heute die 8. Sächsische Landesgartenschau in Frankenberg/Sa. Seit ihrer Eröffnung am 20. April 2019 zog die Großveranstaltung etwa 410.000 Besucher in die sächsische Kleinstadt. "60.000 Besucher mehr, als wir geplant haben. Das ist toll." berichtete Bürgermeister Thomas Firmenich heute zur Abschlussveranstaltung. Zahlreiche regionale Künstler und Musiker, wie die Broken Beat Crew, das Sinfonische Blasorchester sowie die Dancing Sox sorgten für gute Unterhaltung. Auch Kinder der Kita Triangel präsentierten vor einem riesigen Publikum ihr selbst geschriebenes Gartenschau-Lied. Höhepunkt war die Staffelstabübergabe an die Oberbürgermeisterin der Stadt Torgau, Romina Barth. Torgau ist im Jahr 2022 Aussrichterstadt der 9. Sächsischen Landesgartenschau.

Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen!

Frankenberg/Sa. ihr wart super! Vielen Dank für's Zuschauen und Mitmachen. Passend zur Landesgartenschau musste Moderato...
04/10/2019

Frankenberg/Sa. ihr wart super! Vielen Dank für's Zuschauen und Mitmachen.
Passend zur Landesgartenschau musste Moderator Mario D. Richardt einen Test über Pflanzen bestehen. Gartenexpertin Ute Franke und Bürgermeister Thomas Firmenich durften bei der Aufzeichnung der Sendung selbstverständlich nicht fehlen. Die Auflösung können sie in der Sendung "Mach dich ran" am 28. Oktober um 19:50 Uhr im MDR-Fernsehen anschauen.

Die Vorbereitungen zur Aufzeichnung der MDR Sendung "Mach dich ran" haben begonnen.  Seien Sie dabei. Beginn ist 15 Uhr ...
04/10/2019

Die Vorbereitungen zur Aufzeichnung der MDR Sendung "Mach dich ran" haben begonnen. Seien Sie dabei. Beginn ist 15 Uhr auf dem Dammplatz, vor den Toren der Landesgartenschau. Raten Sie mit, wir freuen uns auf zahlreiche Neugierige.

Für die Landesgartenschau war der 3.Oktober im wahrsten Sinne des Wortes ein Feiertag. Über 2500 Besucher beim  Konzert ...
04/10/2019

Für die Landesgartenschau war der 3.Oktober im wahrsten Sinne des Wortes ein Feiertag. Über 2500 Besucher beim Konzert mit Karat und am Abend bei der Inflamati Feuer und Lichtshow 1000 Besucher in den leuchtenden Paradiesgärten.

Trotz leichten Nieselregen und Temperaturen um die 10 Grad haben heute Vormittag, am Tag der Deutschen Einheit, zahlreic...
03/10/2019

Trotz leichten Nieselregen und Temperaturen um die 10 Grad haben heute Vormittag, am Tag der Deutschen Einheit, zahlreiche Gäste die Landesgartenschau besucht. Unter ihnen war Diana Keilberg aus Lichtenstein. Sie wurde von Lutz Raschke, einer der beiden Gartenschaugeschäftsführer, beglückwünscht zur 400.000 Besucherin der Landesgartenschau in Frankenberg. Diana Keilberg ist mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern zu Besuch und freuten sich sichtlich über die Überraschung. „Wir haben die Karten geschenkt bekommen und wollten noch unbedingt die Landesgartenschau besuchen.“, erzählte Frau Keilberg.

Mit der 16. Blumenhallenschau ist der Herbst eingekehrt. Das Thema der nun letzten Schau, welche am 30. September eröffn...
02/10/2019

Mit der 16. Blumenhallenschau ist der Herbst eingekehrt. Das Thema der nun letzten Schau, welche am 30. September eröffnet wurde, lautet: „Frankenberg/Sa.–natürlich mittendrin – Torgau–Natur.Mensch.Geschichte“. Gartenbaufachbetriebe, sächsische Gärtnereien und Floristikfachgeschäfte bringen mit herbstlichen Pflanzen, Blumen und Gestecken Farbe in die Blumenhalle. Floristmeister David Gehrisch sendet auf der Ausstellungsfläche des Gartenfachmarktes Richter blumige Grüße nach Torgau. Einen weiteren Blickfang bildet der Winterklassiker schlechthin, das Alpenveilchen.

Am Donnerstag, den 3. Oktober, um 10 Uhr findet der Startschuss des „Laufes zur Landesgartenschau“ statt. Das Lauf-Event...
01/10/2019

Am Donnerstag, den 3. Oktober, um 10 Uhr findet der Startschuss des „Laufes zur Landesgartenschau“ statt. Das Lauf-Event ist gleichzeitig das Finale des Lichtenauer Sachsen-Cup 2019. Start und Ziel befinden sich auf dem Unter-nehmensgelände der Lichtenauer Mineralquellen (Brunnenstr. 11, Lichtenau). Die Teilnehmer können aus drei verschiedenen Strecken und Disziplinen wählen: 5-km-Lauf (ab 12 Jahre), 10-km-Lauf (ab 14 Jahre), 5 km Walking (ab 14 Jahre). Vom Startpunkt auf dem Lichtenauer-Betriebsgelände führt die Strecke alle Läufer und Walker über die Zschopau. Von dort gelangen sie aus südlicher Richtung auf das Gelände der 8. Sächsischen Landesgartenschau – etwa in Höhe der Hauptbühne. Dann geht es weiter in Richtung Norden und vorbei an Dahlien- und Heidegarten, dem Baumschulen- und dem Naturgarten sowie den sieben Themengärten. Danach überqueren die Teilnehmer erneut die Zschopau und rennen/walken in direkter Richtung ihrem Ziel, den Lichtenauer Mineralquellen, entgegen. Nach dem Zieleinlauf erwartet die Teilnehmer ein unterhaltsames Showprogramm.

2.019 Meter-Lauf für Jedermann – ohne Zeitmessung
Für Bewegungsfreudige aller Altersklassen gibt es ab 11:30 Uhr einen Lauf für Jedermann über 2.019 Meter, der auf dem Gelände der Gartenschau startet. Der Lauf erfolgt ohne Zeitmessung, doch jeder Teilnehmer wird für seine Leistung mit einer Medaille belohnt.

Organisiert wird die Veranstaltung „Lauf zur Landesgartenschau“ von den Lichtenauer Mineralquellen in Kooperation mit dem Laufverein Limbach 2000 e.V. sowie dem Leichtathletik-Verband Sachsen e.V.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.lichtenauer.de/laufzurlandesgartenschau.

Zum Sonntag gab es Reisefieber! mit dem Salonorchester Weimar und in den "Leuchtenden Paradiesgärten" CARSTEN AM KLA4.
30/09/2019

Zum Sonntag gab es Reisefieber! mit dem Salonorchester Weimar und in den "Leuchtenden Paradiesgärten" CARSTEN AM KLA4.

Das "Sächsische Chorfestival" in der Zschopauaue und am Abend das "Theater Feuervogel" in den "Leuchtenden Paradiesgärte...
29/09/2019

Das "Sächsische Chorfestival" in der Zschopauaue und am Abend das "Theater Feuervogel" in den "Leuchtenden Paradiesgärten" brachten gestern am 28.9.19 für beide Veranstaltungen einen riesigen Besucheransturm.

Adresse

Auenweg 1
Frankenberg
09669

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesgartenschau Frankenberg/Sa. 2019 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Landesgartenschau Frankenberg/Sa. 2019 senden:

Videos

Teilen

Natürlich mittendrin!

Frankenberg erstrahlt vom 20. April bis 06. Oktober 2019 in voller Blüte. Herzstück der Landesgartenschau sind der Naturerlebnisraum Zschopauaue und die Paradiesgärten Mühlbachtal. Zusammen mit dem historischen Stadtzentrum sind sie Schauplatz für erlebnisreiche Tage voll von Kultur, Blütenträumen sowie Spiel und Spaß. Durch das Siegerkonzept des Berliner Landschaftsarchitekturbüros Weidinger rückt die natürliche Flusslandschaft wieder mehr in den Mittelpunkt des Stadtbilds. Es werden neue Freiräume, naturnahe Erlebnisorte und attraktive Freizeit- und Lernangebote im Freien geschaffen. Einladende Sitzmöglichkeiten und naturnahe Ufergestaltung machen das Wasser für den Menschen erlebbar. Durch die Renaturierung des Mühlbachs erhalten auch Flora und Fauna ein Stück Lebensraum zurück. Mit der Umgestaltung der beiden Areale werden die Verbindungen zwischen Stadtteilen und Landschaftsräumen verstärkt. So wird ein Gartenschaugelände von mehr als 11 Hektar Fläche geschaffen und vor allem – ein dauerhaft aufgewertetes Stadtbild.