ECC-Studienreisen

ECC-Studienreisen ECC-Studienreisen - Spezialveranstalter für Gemeindereisen, Pilgerreisen, Studienreisen, Landwirtsc kosten.

ECC Studienreisen – Kirchliches und kulturelles Reisen

Eine tiefere Beziehung oder gar völlig neue Blickwinkel zum eigenen Glauben zu entwickeln, motiviert viele religiöse Menschen dazu, sich einer kirchlichen Reisegruppe anzuschließen. In Deutschland hat sich diese Möglichkeit der kulturellen Begegnung in den ausgehenden 1960er Jahren entwickelt; zu den Wegbereitern gehörten die Evangelischen u

nd Katholischen Stadtkirchen in Frankfurt, die ökumenische Städtereisen anboten. Im Jahr 1978 übernahm Ottilie Völkel das Unternehmen und konzentrierte sich darauf, das Reiseportfolio individueller und flexibler zu gestalten; als Entscheidungshilfe setzte sie dabei auf die erfahrenen Reiseleiter. Im ersten Jahrzehnt der Unternehmensgeschichte wurden vornehmlich neue Reiseziele im europäischen Raum aufgenommen; in den 1990er Jahren kamen dann Fernziele wie Indien, Jemen, Südafrika und China hinzu. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs boten sich natürlich völlig neue Reisemöglichkeiten: Nun fanden auch endlich kulturell wie religiös bedeutende Länder wie Polen, Litauen, Lettland und Russland den Weg in den breitgefächerten ECC-Studienreisen-Katalog. Als kleines, aber kontinuierlich wachsendes Familienunternehmen liegt der Fokus auf einem bewusst persönlichen Service, der alle Aspekte der Reiseplanung abdeckt. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur das Angebot an Reisezielen stetig vergrößert; auch den verschiedenen Ansprüchen an kirchliche Reisen will man gerecht werden und so ist das Portfolio von ECC-Studienreisen auch entsprechend umfangreich: Wer als Organisator von Gemeindereisen, Pilgerreisen, Studienreisen interessiert ist, kann zwischen den Biblischen Ländern wie Israel, Türkei, Griechenland oder Ägypten und auch ferneren Zielen in Zentralasien, Afrika und Lateinamerika wählen. Zum Service von ECC-Studienreisen gehört dabei vor allem eine individuelle und kompetente Beratung hinsichtlich der Reiseplanung. Im thematischen Vordergrund von Gemeindereisen steht der Austausch zwischen den Religionen und Kulturen. Für Bildungseinrichtungen, kulturell interessierte Freundeskreise und natürlich auch kirchliche Gemeinden bietet ECC-Studienreisen eine Auswahl an Kulturreisen an: So kann zum Beispiel in Ägypten die „Welt der Pharaonen“ entdeckt oder in Griechenland auf den „Spuren des Apostels Paulus“ gewandelt werden. Das Reiseprogramm kann 1:1 übernommen oder um individuelle Wünsche erweitert werden. Auch bieten sich für Einzelreisende jedes Jahr viele Möglichkeiten, sich bestehenden Reisegruppen anzuschließen. Für jüngere Zielgruppen organisiert ECC Studienreisen regelmäßig Studentenexkursionen. Bei der Auswahl der Unterkunft werden in der Regel Hotels der Sternekategorien 3 und 4 bevorzugt; je nach Entwicklungsstand des Reiselands werden auch First-Class-Hotels (4-5 Sterne) ins Programm aufgenommen. Der Preisrahmen ist flexibel und kann durch die Gruppenorganisatoren vorgegeben werden: So kann zum Beispiel kann eine 8-tägige Israel-Reise mit einer einfachen Struktur und Unterkünften in der Nebensaison bei günstigsten Flugverbindungen und frühzeitiger Buchung für weniger als € 1.000,-- p.P. konzipiert werden oder bei guten und zentral gelegenen Hotels, üppigerem Programm, zeitlich komfortablen Flugverbingungen in der Zwischen- oder Hochsaison auch über € 1.500,-- p.P. Interessant für Gruppenverantwortliche sind die Informationsreisen: Hier kann man sich für zukünftige Gruppenreisen mit einem neuen Ziel vertraut machen oder bestehendes Wissen ausbauen. Die Qualität der Unterkünfte, der Infrastruktur sowie der Reiseführer kann so im Vorfeld und aus erster Hand überprüft werden.

Informationsreise nach SAUDI-ARABIEN - ein kurzer Rückblick!Saudi-Arabien ist das Mutterland des Islam und hat eine lang...
01/03/2025

Informationsreise nach SAUDI-ARABIEN - ein kurzer Rückblick!

Saudi-Arabien ist das Mutterland des Islam und hat eine lange Pilgertradition. Ca. 15 Mio. Menschen kommen jährlich zur Hadsch-Pilgerfahrt. Seit 2022 ist nun auch Tourismus im Land möglich und vom Königshaus bzw. der Regierung gewünscht. Saudi-Arabien öffnet sich nun auch kulturinteressierten Reisenden und heißt sie in bester arabischer Tradition willkommen. Das hätte man bis vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten.

Bis 1952 war Saudi-Arabien eine archaisch geprägte Region mit Beduinenbevölkerung und arabisch-traditioneller, nahezu mittelalterlicher Lebensweise und Gesellschaft. Das Land wird heute als patriarchalisch-autokratisches Familienunternehmen geführt und besteht im weitesten Sinne aus ca. 20.000 Familienmitglieder. Ein enger, innerer Zirkel trifft die wichtigsten Entscheidungen. Nur ca. 1/3 der 35 Mio. Einwohner gehen einer Arbeit im Angestelltenverhältnis nach, davon sind ca. 2/3 bei den saudischen Behörden angestellt. Die unqualifizierte Arbeit bzw. die manuellen Berufe wie z.B. am Bau, in den Gärten und Haushalten, als LKW-Fahrer, in der Landwirtschaft und den Geschäften werden von ca. 13,5 Mio. Gastarbeitern aus Ländern wie Pakistan, Bangladesch, Indien, Syrien, dem Jemen oder dem Sudan verrichtet. Hochqualifizierte Gastarbeiter wie Ingenieure und Ärzte kommen aus Europa, Kanada oder den USA. Frauen mussten sich bis 2018 komplett verschleiern und durften kein Auto fahren. ...weiter geht es hier...https://ecc-studienreisen.de/informationsreisen/inforeisen-rueckblicke/informationsreise-saudi-arabien-ein-kurzer-rueckblick

16/02/2025

TOSKANA in 1 Minute!

„Wachen Sinnes träumen“ heißt es bei einem Besuch in der Toskana. Und die Träume werden wahr: Von etruskischer und römischer Kultur in Fiesole und Volterra. Von europäischer Politik und höchster Bau- und Malereikunst in Florenz, Lucca, Sienna und Pisa. Von den größten und schönsten Kirchen Santa Maria del Fiore, San Marco, San Martino und den Medici-Kapellen. Von mittelalterlicher Stadtkultur, Grandezza und Anmut in San Gimignano und Montecatini Terme. Von einer zauberhaften hügeligen Landschaft mit Zypressen- Kiefern- und Laubwäldern, Steinwällen zwischen bunten Blumenwiesen und weiten Feldern mit eingestreuten Dörfern, Landhäusern und Tavernen. In der Heimat von Fra Angelico und Marco Polo: ein Genuß für alle Sinne, kulinarisch vertieft mit Weinen und toskanischen Spezialitäten.

24/12/2024

Frohe WEIHNACHTEN Ihnen und Euch allen wünscht das Team von ECC-Studienreisen - kirchliches und kulturelles Reisen!⁠
-------------------------------------------⁠
🎄🎆🎇✨️🎄🎆🎇✨️🎄🎆🎇✨️⁠
--------------------------------------------

Mitreisemöglichkeiten nach ROM - PORTUGAL - GRIECHENLAND - KUBA - VENETIEN/EMILIA ROMAGNA - GEORGIEN - SARDINIEN - SCHOT...
19/12/2024

Mitreisemöglichkeiten nach ROM - PORTUGAL - GRIECHENLAND - KUBA - VENETIEN/EMILIA ROMAGNA - GEORGIEN - SARDINIEN - SCHOTTLAND - DÄNEMAKR - USBEKISTAN - FRANKREICH - TÜRKEI Wandern.
Mehr finden Sie unter: https://ecc-studienreisen.de/mitreisemoeglichkeiten
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

INFORMATIONSREISEN FÜR GRUPPENVERANTWORTLICHEAktuelle Termine für 2025 und 2026. Mehr Informationen finden Sie unter: ht...
15/12/2024

INFORMATIONSREISEN FÜR GRUPPENVERANTWORTLICHE
Aktuelle Termine für 2025 und 2026. Mehr Informationen finden Sie unter:
https://ecc-studienreisen.de/informationsreisen/termine-und-programme

Für wen sind Informationsreisen gedacht?
Unser Angebot richtet sich an Gruppenorganisatoren von Kirchengemeinden, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Hochschulen, Chören, landwirtschaftlichen Gruppen, Verbänden und Freundeskreisen, die für eine eigene Gruppe ab 10 Personen eine Reise planen und neue Reiseziele und uns als Veranstalter kennenlernen wollen.

Was sind Informationsreisen?
Unsere kurzen und komprimierten Informationsreisen sollen Ihnen als Gruppenverantwortliche ein neues Reiseziel vorstellen oder Kenntnisse und Erfahrungen eines schon bekannten Landes wieder auffrischen. Anhand eigener Anschauung können Sie den Reiseverlauf für Ihre zukünftige Gruppenreise mit Ihren eigenen Themen und Inhalten verbinden und zusammenstellen. Durch das Kennenlernen der Hotels und der touristischen Infrastruktur sind Sie in der Lage, Ihre Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmern aus erster Hand zu informieren. Die Qualifikation des einheimischen Reiseführers läßt sich bei diesen Reisen eben so gut einschätzen. Während der Informationsreisen werden Sie von ECC-Mitarbeitern begleitet und beraten. Auch der Erfahrungsaustausch der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter untereinander bringt immer wieder neue Ideen und Impulse hervor. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, werden wir von unseren Leistungsträgern finanziell unterstützt. Die Mitreise einer Begleitperson ist in der Regel möglich. Zwei Mal im Jahr (jeweils im Juni und Dezember) aktualisieren wir die Termine unserer Informationsreisen und übersenden Ihnen diese per Newsletter. Auf unserer Webseite sind die Termine der Informationsreisen jederzeit abrufbar.

06/12/2024

ISLAND in 1 Minute!

Hier kann der Reisende Natur, Kreatur, Schöpfung im Werden erleben. Die zweitgrößte Insel in Europa hat sich bis in die jüngste Zeit in ihrer Struktur verändert. Vulkanausbrüche verwandeln Landschaften, ja sogar neue Inseln können entstehen. Die Faszination durch diese Schöpfung im Werden hat Menschen nicht losgelassen. Selbst die keltischen Missionare aus Irland waren begeistert: „Hier gibt es keine Dämmerung…“Da sie aber noch keine Menschen vorfanden, mussten sie ohne Missionserfolg wieder abziehen. Erst im 9.Jh treten die Nordmänner, die Wikinger, die Germanen aus Norwegen auf den isländischen Boden. Es sind „selbständige, unabhängige Menschen“, wie der Nobelpreisträger Halldór Laxness ihre späten Nachfahren beschrieben hat. Etwa 300 000 Isländer bilden heute eine kulturelle und ökonomische Spitzennation. Allein in der noch jungen Hauptstadt Reykjavik gibt es 8 Universitäten. Das sprachliche Selbstbewusstsein und Können kommt dadurch zum Ausdruck, dass Island gerne Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein möchte. Es ist also mehr als ein Land der Elfen und Trolle.

Informationsreise BALTIKUM - ein kurzer Rückblick!Das Baltikum - die meisten verstehen darunter Litauen, Lettland und Es...
15/11/2024

Informationsreise BALTIKUM - ein kurzer Rückblick!

Das Baltikum - die meisten verstehen darunter Litauen, Lettland und Estland. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um alle Staaten, die an die im Englischen „Baltic Sea“ genannte Ostsee grenzen. Der Fokus unserer diesjährigen Informationsreise, die in Riga begann und endete, lag auf den Ländern Lettland und Estland.

Vom sehr zentral gelegenen Hotel aus erkundeten wir die lettische Hauptstadt Riga zu Fuß. Wegen der rund 800 Häuser im Jugendstil und der individuell und dekorativ geschmückten Fassaden in der Elisabethen- und Albertstraße trägt Riga auch den Beinamen „Stadt des Jugendstils“. Das wieder erbaute Schwarzhäupterhaus und das Häuserensemble der „Drei Brüder“ ergänzen die Vielzahl der sehenswerten Gebäude. Vom Turm der Petrikirche bietet sich ein schöner Blick über die Dächer. 2022 erfolgte die Rückgabe der früheren Hauptkirche der Deutsch-Balten an die Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands und die St. Petri Gemeinde. In der wie immer knapp bemessenen Zeit für individuelle Unternehmungen erkundeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Rigaer Markthallen, das.... weiter geht es auf unserer Websteite: https://ecc-studienreisen.de/artikel/informationsreise-baltikum-ein-kurzer-rueckblick

25/10/2024

FLANDERN in 1 Minute!

Nach der Unterwerfung der gallischen Belger durch die Römer wurde das Land mehr als 2000 Jahre von externen Mächten beherrscht, was Belgiens besondere linguistische Vielfalt förderte, aber auch für andauernde Spannungen zwischen Flamen und Wallonen sorgt. Die außergewöhnlich reiche Stadtkultur macht das Kennenlernen zu einem architektonischen und kulturgeschichtlichen Ereignis. Ob Brügge, das „Venedig des Nordens“, welches ebenso zum UNESCO – Weltkulturerbe gehört wie die Glockentürme in Flandern und Wallonien. Ob Antwerpen mit dem drittgrößten Hafen Europas und der Diamantenbörse oder Brüssel als eines der europäischen Zentren, das Land der weltberühmten Maler - wie van Eyck, van der Weyden, Memling, Rubens und van Dyck - bietet dem Reisenden vielfältige Kunstschätze in kurzer Reichweite.

BALTIKUM - Reisevorschlag für Gruppen-Studienreisen und Gemeindereisen -
17/10/2024

BALTIKUM - Reisevorschlag für Gruppen-Studienreisen und Gemeindereisen -

Drei Staaten, von denen man jeden als "Perle an der Ostsee" bezeichnen kann. Der Name rührt vom antiken "Baltia" her, der "Großen Bernsteininsel" im Norden Europas. Aus der wechselhaften Geschichte im Scharnier zwischen Mittel-, Nord- und Osteuropa faszinieren eine Vielzahl von großartigen Bauten...

27/09/2024

TUNESIEN in 1 Minute!

Carthago - Rom - Christentum - Islam - Sonne Nordafrikas. Fünf Stichworte voller innerer Dynamik, die ganze Bibliotheken füllen. Aufstieg - hohe Zeit - Niedergang kennzeichnen ebenfalls diese Fünf. Carthagos Aufstieg als Handels-, später als Kriegsmacht, lange Kriege mit Rom und Roms Sieg über den großen nordafrikanischen Rivalen. Der Aufstieg der wichtigen nordafrikanischen, römischen Provinz, dann der Aufstieg im frühen Christentum mit den drei großen, die abendländische Kirche prägenden Kirchenvätern Tertullian, Cyprian und Augustin. Germanenstürme, später die Eroberung durch die Muslime beendeten die altkirchlich-römischen Blütezeiten. Die arabisch-muslimische Vorherrschaft musste nach Jahrhunderten des Wohlstands und der kulturellen Blüte der Herrschaft der Osmanen weichen, bis auch diese ihren Niedergang hinnehmen mussten. Über allem der stetige Aufgang und Niedergang der nordafrikanischen Sonne.

KALENDER APP mit interreligiösen Feiertagen!Unter dem Namen HOLYDAYS gibt es eine interreligiöse, interkulturelle Kalend...
19/09/2024

KALENDER APP mit interreligiösen Feiertagen!

Unter dem Namen HOLYDAYS gibt es eine interreligiöse, interkulturelle Kalender-APP, die in den PLAYSTORES von GOOGLE und APPLE kostenlos heruntergeladen werden kann.

Neben den christlichen, islamischen, jüdischen und orthodoxen Feiertagen, sind auch die Feiertage der Buddhisten, Hinduisten, Sikh und Bahai, sowie die Nationalfeiertage der Reiseländer dargestellt. Das Besondere: in der APP werden die TRADITIONEN der Feiertage erläutert, sie sind den Reiseländern zugeordnet und können wahlweise, nach Religion und/oder Reiseland, ein- und ausgeblendet werden.

Heruterladen unter:
https://ecc-studienreisen.de/links/interkulturelle-feiertage-app

INFORMATIONSREISEN FÜR GRUPPENVERANTWORTLICHEAktuelle Termine für 2024 und 2025. Mehr Informationen finden Sie unter: ht...
13/09/2024

INFORMATIONSREISEN FÜR GRUPPENVERANTWORTLICHE

Aktuelle Termine für 2024 und 2025. Mehr Informationen finden Sie unter:
https://ecc-studienreisen.de/informationsreisen/termine-und-programme

Für wen sind Informationsreisen gedacht?
Unser Angebot richtet sich an Gruppenorganisatoren von Kirchengemeinden, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Hochschulen, Chören, landwirtschaftlichen Gruppen, Verbänden und Freundeskreisen, die für eine eigene Gruppe ab 10 Personen eine Reise planen und neue Reiseziele und uns als Veranstalter kennenlernen wollen.

Was sind Informationsreisen?
Unsere kurzen und komprimierten Informationsreisen sollen Ihnen als Gruppenverantwortliche ein neues Reiseziel vorstellen oder Kenntnisse und Erfahrungen eines schon bekannten Landes wieder auffrischen. Anhand eigener Anschauung können Sie den Reiseverlauf für Ihre zukünftige Gruppenreise mit Ihren eigenen Themen und Inhalten verbinden und zusammenstellen. Durch das Kennenlernen der Hotels und der touristischen Infrastruktur sind Sie in der Lage, Ihre Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmern aus erster Hand zu informieren. Die Qualifikation des einheimischen Reiseführers läßt sich bei diesen Reisen eben so gut einschätzen. Während der Informationsreisen werden Sie von ECC-Mitarbeitern begleitet und beraten. Auch der Erfahrungsaustausch der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter untereinander bringt immer wieder neue Ideen und Impulse hervor. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, werden wir von unseren Leistungsträgern finanziell unterstützt. Die Mitreise einer Begleitperson ist in der Regel möglich. Zwei Mal im Jahr (jeweils im Juni und Dezember) aktualisieren wir die Termine unserer Informationsreisen und übersenden Ihnen diese per Newsletter. Auf unserer Webseite sind die Termine der Informationsreisen jederzeit abrufbar.

06/09/2024

UMBRIEN in 1 Minute!

Wohl nirgendwo sind Landschafts- und Kunstgenuß, spirituelle Erfüllung und touristische Attraktionen dichter erlebbar als in Umbrien, dem „grünen Herzen Italiens“. Der Zauber der einzigartigen Natur wetteifert mit der „Belohnung“ durch römische Ruinen, romanische und gotische sowie barocke Profan- und Kirchenbauten. Allgegenwärtig sind die Impressionen durch zwei umbrische Heilige, die die Welt verändert haben: Benedikt von Norcia („ora et labora“) und Franz von Assisi, nach dessen Grundregeln Armut, Demut und Nächstenliebe auch heute noch der größte christliche Orden der Welt lebt. Mit der Heiligen Klara als Begründerin des Klarissenordens tritt in Assisi auch das weibliche Element hinzu. Die vielhundertjährige Stadtkultur von Perugia, Orvieto und Gubbio und verträumte Dörfer zwischen ausgedehnten Ölbaum – und Weinfeldern sowie eichenbestandenen Hügeln sind „La bella Italia“ in Reinkultur.

INFORMATIONSREISEN für GRUPPENVERANTWORTLICHEErinnerung und Updateshttps://ecc-studienreisen.de/informationsreisen/termi...
30/08/2024

INFORMATIONSREISEN für GRUPPENVERANTWORTLICHE
Erinnerung und Updates
https://ecc-studienreisen.de/informationsreisen/termine-und-programme

Unsere kurzen und komprimierten Informationsreisen sollen Ihnen als Gruppenverantwortliche ein neues Reiseziel vorstellen oder Kenntnisse und Erfahrungen eines schon bekannten Landes wieder auffrischen. Anhand eigener Anschauung können Sie den Reiseverlauf für Ihre zukünftige Gruppenreise mit Ihren eigenen Themen und Inhalten verbinden und zusammenstellen. Durch das Kennenlernen der Hotels und der touristischen Infrastruktur sind Sie in der Lage, Ihre Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmern aus erster Hand zu informieren. Die Qualifikation des einheimischen Reiseführers läßt sich bei diesen Reisen eben so gut einschätzen. Während der Informationsreisen werden Sie von ECC-Mitarbeitern begleitet und beraten. Auch der Erfahrungsaustausch der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter untereinander bringt immer wieder neue Ideen und Impulse hervor. Um die Kosten möglichst niedrig zu halten, werden wir von unseren Leistungsträgern finanziell unterstützt. Die Mitreise einer Begleitperson ist in der Regel möglich. Zwei Mal im Jahr (jeweils im Juni und Dezember) aktualisieren wir die Termine unserer Informationsreisen und übersenden Ihnen diese per Newsletter. Auf unserer Webseite sind die Termine der Informationsreisen jederzeit abrufbar.

09/08/2024

Die LOIRE-Region in 1 Minute!

Tiefe gemeinsame Wurzeln verbinden Deutschland und das alte Reich der Westfranken. Die Kirchen und Pfalzen Frankreichs waren ebenso Heimat Karls des Großen wie Aachen. Hier gründet das Königtum eine christliche Kultur, die im Hochmittelalter zu den strengen romanischen Klöstern in Burgund führt. In dem Wunder der gotischen Kathedralen rund um die königliche Residenzstadt Paris erblüht sie vollends. Chartres, Reims, Amiens und ihre Schwestern sind einmalige Gesamtkunstwerke filigraner Architektur, beseelter Skulptur und leuchtender Glasmalerei. Mit der Renaissance verändert sich das Königtum. Über die Schlösser der Loire führt sein Weg durch die Religionskriege nach Versailles und in die Schrecken der Revolution. In ihrer Folge beginnen Denken und Kunst der Moderne. Paris ist ihr erster Siedepunkt, die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts.

Adresse

Deutschherrnufer 31
Frankfurt
60594

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 19:00
Mittwoch 10:00 - 19:00
Donnerstag 10:00 - 19:00
Freitag 10:00 - 19:00

Telefon

+49699218790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ECC-Studienreisen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ECC-Studienreisen senden:

Videos

Teilen

Kategorie