Erlebt am 7. Dezember den Höhepunkt der Adventszeit in der Silberstadt: die traditionelle Bergparade im Fackelschein rund um einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: den Freiberger Christmarkt.
Wart Ihr schon einmal dabei, wenn die Berg- und Hüttenleute durch die festlich beleuchtete Altstadt marschieren? Habt ihr diesen besonderen Zauber schon einmal gespürt? Das ist Gänsehaut pur!
Egal, wie eure Antwort ausfällt, am kommenden Samstag (7.12., ab 17 Uhr) könnt ihr die lebendigen bergmännischen Traditionen in Freiberg wieder erleben.
Und egal, wo - auf dem Schloßplatz, entlang der Burgstraße oder auf dem Christmarkt - die Bergparade berührt und wird sicher alle in ihren Bann ziehen. Spürt die "Magie" des erzgebirgischen Adventes im Freiberg. Original bergmännisch.
Wir erwarten rund 25.000 Gäste. Deshalb empfehlen wir, mit der Bahn anzureisen oder außerhalb zu parken. Entlang der Strecke sorgen Gastronomen auf dem Schloßplatz und der Burgstraße für Verpflegung.
Die Route gibts hier: www.freiberger-christmarkt.de
#silberstadtfreiberg #silberstadt #freiberg #freibergerchristmarkt #erzgebirge #sogehtsächsisch #erzgebirge_gedachtgemacht #weihnachtsmarkt2024 #bergparade #welterbe #welterbemontanregion
Die Wahr-Zeichen und Zeitzeugen unserer Stadt am Tag des offenen Denkmals erleben: Zum ersten Mal findet in Freiberg ein Wochenende der Denkmale statt. Schon am 7. September öffnen Bahnhof, Lißkirchnerhaus, Treibehaus auf dem Abrahamschacht und das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Porzellanwerkes von 10 bis 14 Uhr ihre Pforten. 🤩
Was haben wir in der Vergangenheit erreicht, was ist für die Zukunft geplant und wie ist der aktuelle Stand der Dinge? All das und noch viel mehr verraten wir den Besuchern, die einen seltenen Blick in die jahrhundertalten Gebäude, technischen Errungenschaften und Häuser mit gesellschaftlichem Stellenwert werfen möchten.
Alle Informationen und den Flyer gibt es hier: 👉www.freiberg.de/vorschau/tag-des-offenen-denkmals
(SaS)
🤓♟Egal, ob Profi oder Anfänger, unser Schachspiel ist nicht nur „das Spiel der Könige“, sondern für alle cleveren Köpfe geeignet. Also auf zum XXL-Outdoor-Schach in der Korngasse.
Das Schachbrett gehört zu den Silberstadt-Sommer-Spielen und ist perfekt, um in unserer Stadt aktiv zu sein. Die Figuren werden täglich morgens von den Mitarbeitern vom Café Momo aufgestellt und abends abgebaut.
Sportlich geht’s weiter auf der Slackline auf der Petersstraße, bei einer Runde Tischtennis vor dem Dom oder auf dem Pumptrack auf dem Schloßplatz. 🤩
Schach-Familie Peglau hat das Brett schon einmal für euch getestet. Kommt vorbei, damit es bald heißt: „Schachmatt“. ♟😉
(c) Silberstadt Freiberg
Wir feiern 5 Jahre UNESCO-Welterbe "Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří"! 🤩
Heute vor fünf Jahren hieß es in Baku: „Wir sind Welterbe!“ Und dieser Welterbe-Geburtstag ist einmal mehr Anlass, um zu zeigen, dass Tradition alles andere als altbacken und langweilig ist. Bergmänner und das Steigerlied – ja, aber anders: Mit einer neuen Strophe und "neuen" Sängern gratuliert die Silberstadt der ganzen Montanregion: Wir sind stolz, Teil des Welterbes zu sein. – „Drum feiern wir.“ 🥳⚒
Danke fürs Mitmachen: Mitglieder der Hfbhk_freiberg, Blechbläsergruppe des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg, Corina und Moritz Winkler, Welterbe-Entdeckern und ihre Eltern sowie dem Gebäude- und Flächenmanagement für "alles, was schnell noch zu machen war"
Quellen: Vecteezy animated glitch effect (Symbole), Pixabay (Soundeffekte)
© Silberstadt Freiberg
Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
😀Heute vormittag zum 37. Bergstadtfest: eine der größten Bergparaden, die Freiberg je gesehen hat. Rund 1000 Teilnehmer aus insgesamt 42 Knappschaften marschierten durch die Gassen unserer historischen Altstadt. Sie kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und dem tschechischen Teil der Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Nach dem Berggottesdienst im Freiberger Dom begann die Bergparade ihre Route über den Schloßplatz, die Wasserturmstraße bis zum Obermarkt – unter den strahlenden Augen von tausenden Besuchern, die in mehreren Reihen Spalier standen. 220 Musiker sorgten für traditionelle bergmännische Musik. Und natürlich sangen wir zum Abschluss noch das Steigerlied – ein absoluter Höhepunkt unseres Bergstadtfestes.⚒
🎼🎶Erlebt Kultur und Bergmusik im Freiberger Dom!
Der größte Bergmannschor Deutschlands, der renommierte Ruhrkohle-Chor probt gerade für seinen Auftritt um 17.30 Uhr. Wenn ihr mehr hören wollt, sichert euch noch euer Ticket an der Abendkasse. Natürlich erklingen auch die Silbermannorgeln (hier im Bild die kleine).🎶
@welterbe.montanregion Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří @freiberger.dom @ragstiftung @sogehtsaechsisch
👏And the winner is … Blue! 💙Letztes Jahr konntet ihr abstimmen welcher Fairtrade-Baumwoll-Beutel im Silberstadt-Look euer Favorit ist. Wir haben jetzt 10 glückliche Gewinner gezogen und per Kommentar (auf Facebook unter 👉 https://t1p.de/voaxj) informiert, dass sie nun abgeholt werden können. Die Gewinner können sich nicht nur über den mega coolen fairtrade Baumwollbeutel freuen, sondern auch auf attraktive Gutscheine und leckeren Sekt zu unserer Ladies Shopping Night. Auch alle anderen können sich den Beutel ab sofort für nur 5 Euro in der Tourist-Information sichern. Oder ihr ergattert euch gleich einen unserer letzten Shopping Bags für die Ladies Shopping Night am 8. März von 17 bis 22 Uhr, gefüllt mit Gutscheinen der teilnehmenden Händler und Gastronomen, für nur 10 Euro. Auch eine gute Gutschenkidee! 🎁
Filmclip „weekdays for future“ #zukunftsstadtfreiberg
Wochentags die Welt verändern? Der neue 🎥Filmclip „weekdays for future“ zeigt wie! Heute feiert er beim Neujahrsempfang Premiere. Mit dem 2. Filmclip setzen wir unsere Fachkräftekampagne ❤️„Wir lieben Freiberg“ fort und unterstützen ortsansässige Unternehmen bei der Suche nach Azubis. Das Video zeigt Freiberg als #Zukunftsstadt, dessen Einwohner und Unternehmen sich den wichtigen Themen rund um Ressourcen, Klima und alternative Energien verschrieben haben. Es wurden als Protagonisten „echte“ Freiberger, Azubis und Studierende, aus Unternehmen und der TU Bergakademie ausgewählt. Sie folgen dem Motto „Jobs für die Zukunft“ und packen jeden Wochentag für eine gute Zukunft an. Gedreht wurde in der Freiberger Altstadt.⚒
Das Video und weitere Infos zur Fachkräfte-Kampagne sowie zu Arbeiten/Jobs in Freiberg findet ihr auf 👉 www.zukunftsstadt-freiberg.de
#zukunftsstadt #freiberg #zukunftsstadtfreiberg #silberstadt #silberstadtfreiberg #wirliebenfreiberg #arbeiteninfreiberg #fachkräftekampagne #fachkräftekampagnefreiberg #azubis