Es ist wieder so weit - wir haben bereits Februar und am ersten Samstag im Monat heißt es wie immer #rangerbeiderarbeit 🥳☺
Dieses mal hat uns VLAB (Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V.) besucht und noch einen besonderen Gast mitgebracht. ☺
Der VLAB wildert seit vielen Jahren Habichtskäuze in und um den Steinwald aus und mittlerweile hat sich auch endlich der gewünschte Erfolg eingestellt. Es konnten endlich zwei Brutpaare im Steinwald nachgewiesen werden, die aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Auswilderungsprogram dem stammen!🔝
Der Steinwald fungiert demnach als Verbindungsachse zwischen den potentiell natürlichen Verbreitungsgebieten Bayerischer Wald & Böhmerwald, Fichtelgebirge & Hessenreuther Wald. 🧐
❓ Wisst ihr eigentlich woher der Habichtskauz seinen Namen hat? - Antwortet gerne in den Kommentaren, die Auflösung bekommt ihr dann im nächsten Video!
#naturparksteinwald #vlab #habichtskauz #meinoberpfälzerwald #fichtelgebirge #rangerbeiderarbeit
@michaeladomeyer
VLAB - Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V.
Ho Ho Ho ... 🎅❄
Was macht die Moore im Steinwald eigentlich so besonders und was sollten wir unbedingt über sie wissen? 🤔 Unsere Naturpark-Rangerin Conni hat im ersten Teil unseres Videos über Moore ein paar Antworten für euch. 🥳
Während der Aufnahme hat Conni tatsächlich noch Besuch bekommen, pünktlich zum Nikolaustag hat sich ein besonderer Gast in den Steinwald verirrt!😃
➡️ Schaut das Video daher unbedingt bis zum Schluss, es lohnt sich! 🎅🥳
Damit wünschen wir euch einen schönen Nikolaustag und wir hoffen, dass der Nikolaus, ohne weitere Umwege, auch den Weg zu euch findet! 😃🎅❄
#naturparksteinwald #moore #nikolaus #überraschungsgast #meinoberpfälzerwald #fichtelgebirge
Die Hecke - Woher kommt das Wort "Hecke"? Welchen Nutzen hat sie und wie pflegt man sie richtig?🤔🌱
Unsere beiden Naturpark-Ranger Conni und Jonas erklären euch in unserem neuesten Video alles zum Thema. 🔝🥳
Ihr habt nach dem Erklärvideo noch Fragen zum Thema "Hecke?" Dann stellt diese gerne in den Kommentaren! ☺️⬇️
#naturparksteinwald #rangerbeiderarbeit #hecke #heckenpflege #natur #meinoberpfälzerwald
Wie jeden ersten Samstag im Monat gibt es auch heute wieder ein Video unserer Ranger des Naturparks Steinwald 🔝🌳
Wir haben uns während der Brunftzeit ins Rotwildgehege gewagt und unser Ranger Jonas und Praktikant Lukas geben Einblicke in die Arbeit am Gehege und stellen uns das aktuell älteste Tier im Gehege vor. 😍
Außerdem berichtet unser Ranger und Berufsjäger Jonas auch über die Rotwildgebiete und erzählt uns was es damit auf sich hat.
👉Kleiner Funfact: Während der Brunftzeit sollte man etwas vorsichtiger in der Nähe des Rothirschs sein. Unser Rothirsch Moritz hat sich während des Videos nicht wirklich für uns interessiert, am Ende der Aufnahme kam er jedoch für einen kurzen Moment etwas schneller auf uns zu, daher auch der kleine Schwenker am Ende. 😄👈
#naturparksteinwald #rotwildgehege #brunftzeit #oberpfälzerwald #fichtelgebirge #rangerbeiderarbeit
Heute berichtet unsere Rangerin Connie mit Praktikant Lukas über das Projekt Flussperlmuschel 😊
Die Infostelle kann jederzeit gerne zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Geöffnet ist von Mai bis Oktober:
Donnerstag 14 - 17 Uhr
Samstag 13 - 17 Uhr
Sonn- & Feiertage: 10 - 16 Uhr
Zusätzlich jeden 4. Freitag im Monat 😊
#naturparksteinwald #infostelle #flussperlmuschel #rangerbeiderarbeit
Erster Samstag im Juli und was heißt das? Genau! Es ist wieder Zeit für ein neues Erklärvideo unserer beiden Naturpark-Ranger Connie und Jonas! ☺️🥳
Diesmal waren wir für Euch im Naturschutzgebiet Teichelberg unterwegs und unsere beiden Ranger haben dazu ein paar Erklärungen für Euch! ☺️
Weitere Fragen dürft Ihr gerne in den Kommentaren stellen. ☺️🔝
Vorab eine wichtige Info der beiden an Euch:
Für so gut wie jedes Schutzgebiet, egal in welche Schutzkategorie es fällt, gibt es eine eigene Verordnung. In dieser kann man jeweils nachlesen, was dort erlaubt ist und was nicht! Wenn man spezielle Fragen dazu hat, kann man sich gerne an den Naturpark wenden, in dessen Gebiet man liegt, oder auch an die untere Naturschutzbehörde, die meist an den jeweiligen Landratsämtern sitzt!
Zusätzliche Info zu Naturparken: Wir sind generell immer bereit im Gelände zu beraten und bieten auch den Vorteil, dass wir innerhalb einer Naturpark- oder Schutzgebietskulisse viele Förderungen in Anspruch nehmen können. Wenn also beispielsweise landwirtschaftliche Betriebe, aber auch Privatpersonen gewisse Anschaffungen planen oder dem Natur- und Artenschutzschutz zuträgliche Landschaftsgestaltungsmaßnahmen planen, können Sie sich immer gerne erst an uns wenden. Vielleicht können wir sie mit einer Förderung unterstützen, an die Sie als Privatperson nicht herankommen würden! In einem Naturpark zu wohnen oder zu wirtschaften hat viele#teichelberg
https://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/mam/allgemein/natur_landschaft/schutzgebiete/verordnungen/vo_grosser_teichelberg.pdf
#naturparksteinwald #rangerbeiderarbeit #naturschutzgebiet #teichelberg
➡️ NEWS ⬅️
Ab sofort möchten wir Euch jeden ersten Samstag im Monat, in einem kleinen Video, die Arbeit der Ranger, den Naturpark und alles was dahinter steckt vorstellen 😃
Im ersten Video stellen unsere beiden Naturpark-Ranger Conni und Jonas sich und ihre Arbeit vor🥳
Für's erste Mal haben die beiden das doch mehr als toll gemacht oder was meint ihr? 😊
Ach und noch etwas: Wir suchen noch einen passenden Namen für unsere Videoreihe - habt Ihr Ideen? 🤔 Dann lasst gern einen Kommentar hier ☺️⬇️
#naturparksteinwald #rangerbeiderarbeit #neuesformat