Museumspädagogik der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen

Museumspädagogik der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen Führungsangebote; ethnoKIDS!-Kindernachmittage; Kinder-Uni-Seminare; Sonntagsmatineen mit Vorträge !!! Der Initiative des Göttinger Naturforschers J. F. (GGV)

Die Ethnologische Sammlung ist aktuell wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. !!! Die Kindernachmittage finden deshalb im YLAB - Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Georg-August-Universität Göttingen am Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen statt. Museum:

Die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen ist eine der bedeutendsten Lehr- und Forschungssammlungen im deutschsprachigen Raum. Ih

re Anfänge reichen bis in die Zeit der Aufklärung zurück. Blumenbach ist es zu verdanken, dass in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Kulturzeugnisse aus der Südsee (Cook/Forster-Sammlung) und der arktischen Polarregion (Baron von Asch-Sammlung) nach Göttingen gelangten. Diese beiden einzigartigen Altbestände bilden den Schwerpunkt der Ethnologischen Sammlung Göttingens und begründen ihren internationalen Ruf . Aus heutiger Sicht ermöglichen die gegenwärtig 17.000 Ethnographica umfassenden Bestände in ihrer Gesamtheit einen Einblick in die kulturellen und künstlerischen Schöpfungen einer Vielzahl von außereuropäischen Ethnien. Die Göttinger Sammlung dient vor allem der Lehre und Forschung. Darüber hinaus ist sie der Öffentlichkeit in Dauer- und Sonderausstellungen sowie Führungen zugänglich. Vorträge und Filmvorführungen ergänzen das Informationsangebot. Museumspädagogik:

Das Museumspädagogische Team der Ethnologischen Sammlung setzt sich aus einer Gruppe von Studierenden und examinierten ehemaligen Studierenden des Instituts für Ethnologie zusammen. Zum regulären Angebot gehören neben Führungen durch die Sammlung für Groß und Klein auch die thematisch monatlich wechselnden Kindernachmittage für 5-14 Jährige, in denen Kinder altersgerecht das Museum kennen lernen können. Darüber hinaus sind wir darum bemüht, verschiedene Sonderveranstaltungen wie den Internationalen Museumstag, die Nacht des Wissens, den Tag der Sammlungen, den Göttinger Weltkindertag, die Kinder-Uni oder die Taschenlampenführungen zur Göttinger Nacht der Kultur zu einem ganz besonderen Museumserlebnis werden zu lassen. Der Förderverein lädt zu Sonntagsmatineen mit spannenden wissenschaftlichen Vorträgen ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch...! Wir bedanken uns für die freundliche finanzielle Unterstützung der museumspädagogischen Aktivitäten durch die
Göttinger Gesellschaft für Völkerkunde e.V.

Adresse

Theaterplatz 15
Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museumspädagogik der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Museumspädagogik der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen senden:

Teilen

Kategorie