Willkommen. In Günzburg.
Mit seiner Mischung aus 500 Jahren österreichischer Geschichte, traditioneller schwäbischer Lebensart und modernem Freizeitangebot ist Günzburg das ideale Ziel für Entdeckungsreisende und Familienurlauber. Cappuccino, schwäbische Schmankerl und internationale Leckereien finden sich im längsten Freiluftcafé Schwabens, dem Marktplatz. Mit seinen charmanten Geschäften in den kleinen Gassen der Altstadt ist Günzburg ein lohnendes Ziel für alle Shoppingbegeisterte. Pflichtprogramm für jeden Besucher ist die von Dominikus Zimmermann erbaute Frauenkirche. Auf eine Entdeckungstour laden 17 verschiedene Themenführungen auf den Spuren von Römern, Habsburgern und Napoleon ein. Die jüngsten Gäste entdecken bei der Stadtrallye die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust. Von Mai bis September erwartet das Waldbad kleine und große Wasserratten und der Günzburger Kultursommer verwandelt die Altstadt in eine riesige Open-Air-Bühne. Das Heimatmuseum zeigt Sammlungen aus 4000 Jahren. Im weltgrößten Besenmuseum hat jeder der über 400 Exponate seine eigene Geschichte. Großartiges erwartet Abenteurer im LEGOLAND® Deutschland Resort. Auf gut ausgebauten Radstrecken erkunden Fahrradbegeisterte rund um Günzburg die Flusstäler entlang der Donau und Günz. Zahlreiche Märkte und Feste, wie das Guntiafest (23./24.06.2018) und das Günzburger Volksfest (10. bis 19.08.2018), finden sich im Veranstaltungskalender.
In Günzburg können Sie Kulturgenuss wörtlich nehmen. Beim Weißwurstfrühstück auf dem Stadtturm haben Sie eine einmalige Aussicht auf den Marktplatz, die Große Kreisstadt und das Umland. Beim Spaziergang durch den Hofgarten ziehen das Schloss und die Hofkirche Ihre Blicke an. Direkt an den Hofgarten grenzt das Forum, das Kulturzentrum der Stadt, an. (Programm und Veranstaltungen: www.forum-am-hofgarten.de). Nach einem Stadtbummel finden Sie Entspannung im Turniergarten an der Westseite des Schlosses oder in den Städtischen Anlagen, einem 200 Jahre alten Bürgerpark am Rand der Innenstadt.
Die Frauenkirche – Pflichtprogramm für jeden Günzburg-Besucher
Gemeinsam mit Schloss und Stadtturm prägt die Frauenkirche den Blick auf die Günzburger Altstadt. Die von 1736 bis 1741 von Dominikus Zimmermann erbaute Kirche ist ein Prachtstück des Rokoko, die Günzburg-Besucher mit der roséfarbenen Marmorverkleidung, üppiger Goldverzierung und dem lichten Kirchenraum beinahe schon magisch anzieht. Ein besonderes Erlebnis wird der Besuch der Kirche für Sie, wenn „Eine kleine Kirchenmusik“ erklingt. Das rund dreißigminütige kostenlose Konzert findet von Ende März bis zum ersten Advent jeweils dienstags um 10 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus statt. Die Frauenkirche ist selbstverständlich auch wichtiger Bestandteil von Stadtführungen. Bei Kirchenführungen lernen Sie das Günzburger Wahrzeichen intensiv kennen. Die Günzburger Liebfrauenkirche ist Pflichtprogramm für jeden Günzburg-Besucher und eine der prachtvollsten Bauten des schwäbischen Barockwinkels.
Stadtführungen in Günzburg – Geschichte erleben
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise auf den Spuren von Römern, Habsburgern oder Napoleon. Die Günzburger Stadtführer zeigen Ihnen die schönsten Plätze und Winkel der Stadt und entführen Sie in eine längst vergangene Zeit. 2017 haben mehr als 4300 Menschen bei rund 230 Führungen gemeinsam mit den Stadtführern Günzburg erkundet. Die am häufigsten gebuchte Führung war der Klassiker „Günzburg und seine Geschichte“. 149 Mal wurde dieser Rundgang, der Touristen und Einheimischen die 2000-jährige Geschichte näherbringt, durchgeführt. Auf immer mehr Interesse stoßen auch die neuen Kombiführungen mit dem Titel: „Die Günzburger Altstadt und den Archäopark Niederstotzingen entdecken“. Der Archäopark wurde 2017 Teil des Weltkulturerbes „Eiszeithöhlen“.
Tourist-Information Günzburg-Leipheim
Sie haben Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten oder planen einen Ausflug? Dann sind Sie in der Tourist-Information am Schloßplatz in Günzburg richtig. Ob Zimmervermittlung, Informationen zu den Städten Günzburg und Leipheim, aktuelle Veranstaltungen, E-Bike Vermietung, Stadtführungen, Prospekte, Radkarten, Bücher oder Souvenirs – hier erhalten Sie Informationsmaterial und freundliche Beratung.