Gelnhausen erleben

Gelnhausen erleben Diese Seite wird gehegt und gepflegt von der Stadtverwaltung Gelnhausen. Vorschläge und Ideen sind Jahrhunderts hervorgebracht hat. Seit dem 16. und 18.

Gelnhausen erleben - Alle Informationen über das Stadtgeschehen früher und heute direkt von der Stadtverwaltung, Veranstaltungen, Impressionen und Nachrichten aus dem Rathaus. Die Öffnungszeiten der Infothek im Rathaus (Obermarkt 7):
Mo: 07:30 - 16:30
Di: 07:30 - 18:00
Mi: 07:30 - 16:30
Do: 07:30 - 16:30
Fr: 07:30 - 13:00

Die Sprechzeiten der Ämter:
Mo - Fr: 08:30 - 12:30
Di : 14:00

- 17:30

Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Die Öffnungszeiten der Tourist-Info (Obermarkt 8)
Mo - Fr: 10:30 - 16:30
Sa + So: 13:00 - 16:00

Die Stadt Gelnhausen wurde im Jahr 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Rahmen seiner Reichslandpolitik in der Wetterau als Reichsstadt gegründet. Drei wesentlich ältere, dörfliche Siedlungen wurden zu der neuen Stadt zusammengefasst und planmäßig ausgebaut. Von Anfang an sollte die Stadt den imperialen Anspruch des Herrschers widerspiegeln. So findet schon im Jahr 1180 ein bedeutender Reichstag in Gelnhausen statt, auf dem Friedrich I. einen Prozess gegen seinen Vetter Heinrich den Löwen führt und einen Teil von Heinrichs Gütern neu verteilt. In diesem Zusammenhang werden verfassungsgeschichtliche Grundlagen für die spätere Kleinstaaterei im Reich geschaffen. Südöstlich vor der Stadt, auf einer Kinziginsel gelegen, die Friedrich I. schon vor der Stadtgründung in seinen Besitz brachte, entstand im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts mit der Kaiserpfalz eine Repräsentationsanlage des Herrschers. Die kleine, auf einem Pfahlrost aus ca. 12.000 Stämmen errichtete Anlage ist trotz des ruinösen Zustandes die besterhaltene staufische Pfalz, und ihre Steinmetzarbeiten gehören zu den künstlerisch wertvollsten, die die profane Architektur des 12. Dies zeigt deutlich die herausragende Stellung von Gelnhausen, nicht nur als Pfalzort. Da neben der Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig sich in Gelnhausen weitere wichtige Verkehrswege kreuzten und die Kinzig, der Fluss an dem die Stadt liegt, bis hierher schiffbar war, konnte Friedrich I. durch entsprechende Privilegien den Handel in der Stadt entsprechend fördern und eine repräsentative Handelsstadt etablieren, die sich sehr schnell zu einem oft frequentierten Warenumschlagplatz entwickelte. Das führte dazu, dass Gelnhausen schon im 13. Jahrhundert zu den großen und kapitalkräftigen Städten des Reiches gehörte und, was Steuerumfang und Kapitalkraft betraf, auch mit Frankfurt am Main konkurrieren konnte. Die Befreiung der Gelnhäuser Bürger von Zöllen hatte zum Ergebnis, da sich viele reiche Kaufleute in der Stadt niederließen. Dieser Reichtum machte sich vor allem im Stadtbild bemerkbar, sowohl in öffentlichen, als auch in privaten Bauten. Auch die Marienkirche verdankt ihre, das Stadtbild prägende Silhouette dem ständig wachsenden Reichtum der Stadt. Ursprünglich eine kleine Dorfkirche, ein einfacher Saalbau der schon vor der Stadtgründung existierte, wurde sie bald planmäßig ausgebaut und erweitert. Der ursprüngliche Kirchenbau erhielt bald nach der Gründung der Stadt niedrige Seitenschiffe und den auf quadratischem Grundriss errichteten Glockenturm im Westen. Sind diese Westteile des Kirchenbaus noch in einem einfachen romanischen Stil errichtet, zeigen

Querhaus, Osttürme und Chor bedeutende Einflüsse der dekorativen französischen Gotik, so dass sich hier bald nach 1200 der Übergang von der Romanik zur Gotik manifestiert. Um 1200 hatte man neue, modernen Ansprüchen genügende Baumeister, die die in Frankreich entstandene Gotik kannten, nach Gelnhausen geholt. Die Straßenzüge des mittelalterlichen Gelnhausens waren geprägt von großen, massiven Steinhäusern. die in repräsentativer Bauweise entstanden. Fachwerkhäuser waren in der Minderzahl, konnten doch die Kaufleute ihre Waren sicher vor Brand und Diebstahl in den Steinbauten einlagern und hatten doch die Steinhäuser ein wesentlich höheres gesellschaftliches Ansehen, als es bei den Fachwerkhäusern der Fall war. Der Obermarkt, hier trafen sich die Straßen, wurde zum Zentrum der planmäßig angelegten Stadt. Hier hatten die Zünfte ihre Treffpunkte, hier boten die durchreisenden Kaufleute ihre Waren an. Bei schlechtem Wetter konnte es natürlich geschehen, dass gerade kostbare Dinge, wie Importe aus dem Orient, verdorben wurden. Deshalb wurde im Jahr 1333 nach einem Privileg Ludwigs des Bayern an diesem Platz eine überdachte Kaufhalle errichtet, die durch einen großen Treppengiebel gepärgt war und in deren geräumige Erdgeschosshalle die Wagen der Kaufleute durch zwei gotische Portale direkt hineinfahren konnten. Jahrhundert wurde der Bau auch als Rathaus genutzt. Dieser Funktion dient er auch heute noch. Bei einem Gewitter am 15. August 1736 wurde das Obergeschoss zerstört und in barockem Zeitstil wieder aufgebaut.
Da Gelnhausen heute durch Fachwerkhäuser geprägt ist liegt daran, dass man die Handelsstraßen auch als Heerstraßen nutzte und während des Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) Gelnhausen mehrfach von plündernden Söldnertruppen überfallen und gebrandschatzt wurde. Diese Zerstörungen, Hungersnöte und Seuchen führten dazu, dass die Stadt zeitweilig nahezu unbewohnbar und entvölkert war. Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen, der um 1620 in Gelnhausen geboren wurde und die Schrecken dieses Krieges in der Stadt miterlebt hat, schildert die Verwüstungen Gelnhausens in seinem Roman "Der abenteuerliche Simplicissimus" auf drastische Weise. Bis in diese Zeit war Gelnhausen eine reiche Handelsstadt, auch wenn schon im Jahr 1349 der spätere Kaiser Karl IV. die Steuern und Abgaben von Stadt und Pfalz Gelnhausen verpfändet hatte. Dies
bedeutete doch nur, dass die Abgaben nicht mehr an den Kaiser direkt sondern an seinen Pfandherren gezahlt wurden.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg kamen nur langsam wieder Menschen nach Gelnhausen. Da es aber keine kaiserliche Förderung wie im Mittelalter gab, waren es keine reichen Kaufleute. Es kamen nun arme Bauern und Handwerker aus der Umgebung in die Stadt, um auf den alten Keller- und Sockelgeschossen der zerstörten Bauten ihre einfachen Fachwerkhäuser zu errichten. So kommt es, dass die Stadt zwar heute noch ihren mehr oder weniger regelmäßigen mittelalterlichen Grundriss hat, der typisch für eine planmäßig angelegte staufische Stadt ist, die meisten aufgehenden Mauern aber aus dem 17. Jahrhundert stammen. Als Handelsstadt hatte Gelnhausen schon in mittelalterlicher Zeit eine große jüdische Gemeinde. Sie ist seit 1241 nachgewiesen und erste kultische Gebäude dürften auch in dieser Zeit schon existiert haben. Der heutige Synagogenbau stammt aus dem Jahr 1601 und wurde nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg in der zweiten Hlfte des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Aus dieser Zeit stammen die meisten Schmuckformen, auch der barocke Thoraschrein im Inneren. Die jüdische Gemeinde existierte bis 1938, danach wurde die Synagoge verkauft und diente als Lagerhaus. So ist die ehemalige Gelnhäuser Synagoge eines der wenigen Beispiele einer unzerstört erhaltenen barocken Synagoge. Erst durch den Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 verliert Gelnhausen seine Reichsunmittelbarkeit und ist so keine Reichsstadt mehr. Die Stadt wird zunächst dem neuen Großherzogtum Frankfurt zugeschlagen, schließlich aber im Jahr 1815 dem Kurfürstentum Hessen-Kassel angeschlossen. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich die aufkommende Gummi-Industrie in Gelnhausen niederließ und wieder ein wirtschaftlicher Aufschwung folgte, konnten die letzten Baulücken aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geschlossen werden. Der Anschluss an die Eisenbahnstrecke Frankfurt - Bebra tat sein übriges, Gelnhausen wurde endlich wieder die blühende Stadt, die sie auch heute rund einhundert Jahre später noch ist. Durch die Autobahn A66, die einen direkten Anschluss an die Stadt Frankfurt am Main und das Rhein-Main-Gebiet schafft, hat Gelnhausen heute wieder die verkehrsgünstige Situation erreicht, die die Stadt auch schon in mittelalterlicher Zeit geprägt hat. Heute ist Gelnhausen ein kultureller und wirtschaftliche Mittelpunkt des Kinzigtales und so ein vielfältiges Zentrum von Industrie, Bildung und Kultur. Als Einkaufsstadt für das ganze Kinzigtal, den südlichen Vogelsberg und den Nordspessartbereich bieten Fachgeschäfte, Boutiquen, Galerien, aber auch große Kaufhäuser ein breitgefächertes und mehr als zufriedenstellendes Angebot. Restaurants, Cafes und Bistros sorgen für das leibliche Wohl und Veranstaltungen aller Art, Museen, Ausstellungen und Kinos bieten kurzweilige Unterhaltung.

+++Frohe Weihnachten+++Bürgermeister Christian Litzinger und die gesamte Stadtverwaltung Gelnhausen wünschen Ihnen allen...
24/12/2024

+++Frohe Weihnachten+++
Bürgermeister Christian Litzinger und die gesamte Stadtverwaltung Gelnhausen wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

+++„Ein unermüdlicher Kämpfer für Menschen in Not“+++Bürgermeister und Erster Stadtrat gratulieren Dieter Klumb zum 75. ...
20/12/2024

+++„Ein unermüdlicher Kämpfer für Menschen in Not“+++
Bürgermeister und Erster Stadtrat gratulieren Dieter Klumb zum 75. Geburtstag
Zu seinem 75. Geburtstag haben Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) und Erster Stadtrat Volker Rode (CDU) Dieter Klumb bei einem Termin im Gelnhäuser Rathaus gratuliert.
Dieter Klumb ist seit mehr als zehn Jahren als Flüchtlingsbeauftragter der Stadt Gelnhausen tätig. „Er ist ein unermüdlicher Kämpfer für Menschen in Not, die in Gelnhausen Zuflucht gefunden haben“, so Bürgermeister Litzinger. Dieter Klumb nehme eine zentrale Rolle in der Flüchtlingsbetreuung ein und sei ein essenzielles Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung und den Geflüchteten, erklärt der Rathauschef. Für viele Menschen, die nach Gelnhausen gekommen seien und Hilfe gesucht hätten, sei er ihr wichtigster Ansprechpartner, wobei er mit seiner freundlichen, manchmal auch spitzbübischen Art, und seinem unermüdlichen Engagement bei den Menschen sehr beliebt sei. „Dieter Klumb sieht immer zuerst den Menschen, dann schaut er, wie er diesem am besten weiterhelfen kann. Das zeichnet ihn aus“, so Litzinger.
In der Stadt hat sich Klumb ein hervorragendes Netzwerk aufgebaut, das ihm bei seiner Arbeit hilft. Besonders in der Flüchtlingskrise um das Jahr 2015 waren seine Kontakte bei der Gewinnung von Wohnraum für Zufluchtsuchende eine immense Hilfe für die Stadtverwaltung bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe gewesen. Aufgrund seines tatkräftigen Einsatzes wird Dieter Klumb von seinen Kolleginnen und Kollegen liebevoll als „Feuerlöscher“ bezeichnet – er ist da, wenn es brennt und tut alles, um zu helfen. Mit Erfolg.
Bürgermeister Litzinger bezeichnet es als großes Glück, dass es den gebürtigen Mainzer Klumb nach vielen bewegten Jahren in die Barbarossastadt gezogen hätte und er sich nun hier einsetze. Zunächst in der Versicherungsbranche tätig, war Klumb anschließend rund um die Welt unterwegs, ehe es ihn nach Gelnhausen gezogen hat. Hier traf er auf seine spätere Ehefrau und fand eine Heimat.
„Ich danke Dieter Klumb für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Menschen, die zu uns kommen, in Not und Angst, und für die er das freundliche und willkommen heißende Gesicht unserer Gesellschaft ist. Menschen in schwierigen Lebenslagen gibt er Hilfe und Rückhalt. Diese Aufgabe füllt ihn aus und er erfüllt sie mit Freude. Ich wünsche ihm, dass dies auch weiterhin so sein wird und er den Menschen noch viele weitere Jahre wird beistehen können.“
Bildunterschrift: Dieter Klumb (Mitte), Bürgermeister Christian Litzinger (links) und Erster Stadtrat Volker Rode (rechts).

+++Öffnungszeiten der Stadtverwaltung+++Die Feiertage stehen vor der Tür: Die Stadtverwaltung Gelnhausen bleibt am Diens...
16/12/2024

+++Öffnungszeiten der Stadtverwaltung+++
Die Feiertage stehen vor der Tür: Die Stadtverwaltung Gelnhausen bleibt am Dienstag, 24. Dezember 2024, „zwischen den Jahren“ am Freitag, 27. Dezember 2024, am Montag, 30. Dezember 2024, und am Dienstag, 31. Dezember 2024, geschlossen. Das Einwohnermeldeamt und das Wahlamt haben für unaufschiebbare Angelegenheiten am 27. und am 30. Dezember 2024 jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Notdienst eingerichtet. Das Stadtteilbüro in Hailer bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Sollte ein Sterbefall eintreten: Die heimischen Bestattungsunternehmen sind über Notdienste und Rufbereitschaften im Bereich Friedhofsverwaltung und Standesamt informiert.
Die Tourist-Info ist in diesem Jahr letztmalig am 22. Dezember 2024 geöffnet und bleibt bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen.
Das Museum bleibt vom 23. bis 26.Dezember 2024 geschlossen und ist vom 27. bis 29.Dezember 2024 von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Am 30. und 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 bleibt das Museum geschlossen.
Die letzte Ausleihe in der Stadtbücherei ist am Samstag, 21. Dezember 2024 möglich. Danach bleibt die Bücherei geschlossen und öffnet erst wieder am 2. Januar 2025.
Der Wertstoffhof der Stadt Gelnhausen bleibt am 24. und 31. Dezember 2024 geschlossen.
Die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Gelnhausen bleiben vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen.

+++Weihnachtsmarkt in Gelnhausen+++Der Weihnachtsmarkt in Gelnhausen ist in vollem Gange:• Freitag, 13.12.: 16:00–21:30 ...
13/12/2024

+++Weihnachtsmarkt in Gelnhausen+++
Der Weihnachtsmarkt in Gelnhausen ist in vollem Gange:
• Freitag, 13.12.: 16:00–21:30 Uhr
• Samstag, 14.12.: 14:00–21:30 Uhr
• Sonntag, 15.12.: 12:00–19:00 Uhr
Die Weihnachtsstadt Gelnhausen und ihre himmlischen Boten haben sich herausgeputzt und empfangen an diesem Wochenende ihre Gäste: Der Weihnachtsstadt Gelnhausen wohnt ein besonderer Zauber inne, denn in ihr wird altes Brauchtum vor romantischer Fachwerk-Kulisse lebendig. Während des Weihnachtsmarktes werden an über 50 Ständen Leckereien, Kunsthandwerk sowie Dekoratives und Nützliches rund ums Fest angeboten. Dabei haben die Organisatoren, die Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Gelnhausen, wieder Wert auf Vielfalt mit Niveau gelegt. An 50 Ständen auf dem Untermarkt und dem Obermarkt kann Kunsthandwerk bewundert und natürlich auch gekauft werden. Zahlreiche Vereine und Organisationen aus Gelnhausen sowie die Gelnhäuser Partnerstädte präsentieren sich und die Auswahl an Speisen und Getränken ist wieder riesig. Der Weihnachtsmarkt punktet aber nicht nur mit Dekorativem und Kulinarik. Winterliche und Weihnachtliche Figuren und thematisch passende Führungen, Musik, Tanzvorführungen, LED-Shows, die Lamas vom Sonnenhof und Märchenstunden im „Kinderweihnachtshof“, dem Innenhof des Museums, gehören unter anderem zum Programm. Einzelheiten zu den Angeboten finden Interessierte unter www.gelnhausen.de/weihnachten .
Der Adventskranz um den Brunnen am Obermarkt wird wieder zum Kranz der Hoffnung. Bunte Weihnachtskugeln können erworben und mit guten Wünschen versehen werden. Sie zieren dann den Kranz und im nächsten Jahr noch die Weihnachtsbäume in der Stadt. Der Erlös kommt der Tafel Gelnhausen zugute, die das Projekt auch während des Weihnachtsmarktes betreut. Außerhalb des Weihnachtsmarktes sind Kugeln auch in der Tourist-Information erhältlich.
Bürgermeister Christian Litzinger eröffnete am Donnerstagabend gemeinsam mit den himmlischen Boten und dem Christkind den Weihnachtsmarkt in Gelnhausen und ehrte die kleinen Künstler, die in diesem Jahr die 24 Motive für den überdimensionalen Adventskalender an der Bürgerschule gestaltet haben. Der Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadt Gelnhausen, des Fördervereins der Gelnhäuser Kindergärten e.V., des Fördervereins „Barbarossakinder - Pro Kinderklinik Gelnhausen - e.V.“ und der Firma „Günzel & Kreuzer Werbetechnik“. Viele Sponsoren haben die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützt.
Die Kinder erhielten nicht nur ihr Gewinnerbild auf Hartschaumträger, sondern auch das neue Kinderbuch „Dschungel Stories und Seemannsgarn“ des Fördervereins Barbarossakinder mit Bildern und Texten von Schülern des Grimmelshausen-Gymnasiums. Der Rathauschef bedankte sich bei den Kindern und allen Unterstützerinnen und Unterstützern der tollen Aktion.
Sein besonderer Dank galt allen, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben, insbesondere der Abteilung Kultur & Tourismus mitsamt dem Kostümfundus und den Weihnachtsmarktmanagerinnen Eva Kessler und Annette Bönisch, sowie dem Betriebshof, der seit Tagen mit dem Aufbau des Marktes und der Buden beschäftigt war.
Mit insgesamt drei Live-Schaltungen in die Hessenschau und Interviews mit Eva Kessler, Christian Litzinger und dem Weihnachtsmann, versorgten HR-Moderator Sven Litzenberg und sein Team die Fernsehzuschauer mit Informationen über den Weihnachtsmarkt in Gelnhausen.
Fotos: Roland Adrian und Stadt Gelnhausen

+++Verteilung des Gela-Heftes+++Verteilung der Stadtinformationen 2025 mit Abfallkalender startet in der 51. Kalenderwoc...
13/12/2024

+++Verteilung des Gela-Heftes+++
Verteilung der Stadtinformationen 2025 mit Abfallkalender startet in der 51. Kalenderwoche über die Deutsche Post
Das neue Gela-Heft kommt: Die kostenlosen Gelnhäuser Stadtinformationen 2025 in gebundener Form bieten wieder viel Wissenswertes über die Dienstleistungen der Barbarossastadt, die Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus, Betreuungsangebote für den Nachwuchs, wichtige Anlaufstellen in der Verwaltung und mehr. Enthalten ist natürlich der neue Abfallkalender für 2025. Das druckfrische Gela-Heft wird ab der 51. Kalenderwoche 2024 sukzessive mit der Post an die Haushalte im gesamten Stadtgebiet verteilt. Dieser Verteilungsprozess kann einige Tage in Anspruch nehmen. Werbeverweigerer, also Personen, die ausdrücklich keine unadressierten Postwurfsendungen erhalten wollen, müssen damit rechnen, kein Gela-Heft im Briefkasten vorzufinden.
Eine Druckversion des Abfallkalenders ist bereits an der Infothek im Rathaus erhältlich. Zudem kann der Abfallkalender für die Stadtteile auf der Homepage unter www.gelnhausen.de/abfallwirtschaft heruntergeladen werden. Es besteht dort auch die Möglichkeit, sich für den Online-Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion anzumelden. Das komplette Gela-Heft kann auf der Homepage unter www.gelnhausen.de/gelaheft heruntergeladen werden.
Interessierte können die Druckversion des Gela-Heftes nach Abschluss des Verteilungsprozesses ab 23. Dezember 2024 im Rathaus und in den Hauptstellen und Filialen der heimischen Banken sowie an weiteren Stellen erhalten: VR-Bank Meerholz (Hanauer Landstraße 46), VR-Bank Gelnhausen-Mitte (Philipp-Reis-Straße 7), Kreissparkasse Gelnhausen-Mitte (Barbarossastraße 24), Kreissparkasse Hailer (Hindenburgallee 14), Nahkauf Haitz (Kremp´sche Spitze 2), Elan-Tankstelle Roth (Hochstraße 23), Bäckerei Pfeifer in Höchst (Leipziger Allee 29). Bitte beachten: Das Stadtteilbüro in Hailer ist bis auf Weiteres geschlossen. Das Rathaus bleibt „zwischen den Jahren“ am 27. und 30. Dezember 2024 geschlossen.

+++Kino für Senioren+++Die Seniorenbeauftragte der Stadt Gelnhausen, Gerlinde Scheuermann, hat für die älteren Bürgerinn...
12/12/2024

+++Kino für Senioren+++
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Gelnhausen, Gerlinde Scheuermann, hat für die älteren Bürgerinnen und Bürger wieder einen unterhaltsamen Nachmittag im Lichtspielhaus Pali im Herzbachweg Gelnhausen organisiert. Mit freundlicher Unterstützung der Betreiberfamilie Schneevogl, wird am Montag, 16. Dezember 2024, um 13.30 Uhr, die französische Komödie „Fast perfekte Weihnachten“ mit Franck Dubosc, Emmanuelle Devos und Danièle Lebrun in den Hauptrollen gezeigt.
Zum Inhalt: Weihnachten bei den Barands ist heilig! Vor allem für Vincent (Franck Dubosc). Für ihn als Vater ist es eine Freude, seine ganze Familie versammelt zu sehen. Als seine Kinder jedoch im letzten Moment absagen, kann er sich nicht vorstellen, die Feiertage mit seiner Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) allein zu verbringen. Er beschließt, in ein Altenheim zu gehen, um eine einsame Bewohnerin zu bitten, Weihnachten bei ihnen zu feiern. Als Monique (Danièle Lebrun) und ihre beste Freundin Jeanne (Danielle Fichaud) auftauchen, machen sie es sich schnell gemütlich und veranstalten ein fröhliches Durcheinander. Der 24. Dezember wird somit für alle vier ein chaotischer und unerwarteter Tag.
Seniorinnen und Senioren (über 65 Jahre) zahlen 6 Euro Eintritt pro Person. Das Kino Pali ist barrierefrei und klimatisiert.

+++Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Gelnhausen-Ost+++Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gel...
12/12/2024

+++Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Gelnhausen-Ost+++
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gelnhausen-Ost können sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Bürgermeister Christian Litzinger (CDU) war im Feuerwehrhaus Haitz/Höchst zu Gast und ließ sich den neuen Einsatzwagen von Stadtbrandinspektor Kai Heger, Wehrführer Markus Lemmer und dem zweiten stellvertretenden Wehrführer Mario Lemmer zeigen.
Seit dem Jahr 1993 war das nun ausgemusterte Löschgruppenfahrzeug 8/6 des Herstellers Ziegler im Einsatz. Zunächst bei der früher eigenständigen Freiwilligen Feuerwehr Höchst, später in der durch den Zusammenschluss der Wehren Haitz und Höchst neugeschaffenen Feuerwehr Gelnhausen-Ost. Nach über 30 Jahren im Einsatz war eine Ersatzbeschaffung für den Wagen angebracht. Als Ersatz wurde jetzt ein Löschgruppenfahrzeug 10 gekauft. Das Fahrgestell stammt von der Firma MAN, der Fahrzeugaufbau von der Firma Walser. Die Stadt Gelnhausen hat knapp 570.000 Euro in das neue Fahrzeug investiert. „Eine gute Investition“, wie Bürgermeister Christian Litzinger erklärt. „Mit dem neuen Einsatzfahrzeug stärken wir unsere heimische Feuerwehr. Der neue Wagen erlaubt die Mitführung einer Vielzahl an Gerätschaften, die in Not- und Einsatzsituation gebraucht werden. Wir müssen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte bestmöglich ausstatten, zu ihrem eigenen Schutz und zu dem der Bevölkerung. Unsere Feuerwehrkräfte leisten Großartiges für unsere Gesellschaft und begeben sich selbst dabei in Gefahr, um andere zu retten. Bei dieser gefährlichen, aber lebenswichtigen Aufgabe ist es unsere Pflicht als Gesellschaft, die Kameradinnen und Kameraden bestmöglich mit Gerät auszustatten. Das neue Fahrzeug wird gute Dienste leisten. Ich hoffe aber, dass ich es selten im Einsatz sehen muss. Für den Ernstfall müssen wir Vorsorge treffen, stets aber in der Hoffnung, dass der Ernstfall möglichst niemals eintritt.“
Bildunterschrift: Bürgermeister Christian Litzinger (2. v. r.), Stadtbrandinspektor Kai Heger (rechts), Wehrführer Markus Lemmer (2. v. l.) sowie 2. stellvertretender Wehrführer Mario Lemmer (links) vor dem neuen Einsatzwagen und dessen ausgedientem Vorgänger im Feuerwehrhaus Gelnhausen-Ost.

11/12/2024
11/12/2024

Am Donnerstag ist es wieder so weit: unser wunderschöner Weihnachtsmarkt wird eröffnet! Über 50 Aussteller freuen sich auf Euren Besuch in der festlich geschmückten Altstadt. 🤩🎄✨

An den hübschen Ständen erwarten Euch allerlei Leckereien, Kunsthandwerk sowie Dekoratives und Nützliches. Auch die musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Bläsergruppen, Alphorn-Bläser und Musikvereine sowie die Tanzgruppe Laikan unterhalten an verschiedenen Stellen auf dem Ober- und Untermarkt. 🎶

Natürlich ist auch wieder allerhand für Kinder und Familien geplant! 💕
Der gemütliche Innenhof des Museums wird wieder zur Erlebniswelt für Kinder mit Spielen, Karussell und Vorlesestunden im Märchenzelt! Das himmlische Personal aus Christkind, Eiskönigin und weitere winterliche und weihnachtliche Figuren sind nicht nur schön anzusehen, sondern stehen auch für Erinnerungsfotos zur Verfügung. 📸
Außerdem sorgen eine LED- und Feuershow, das weihnachtliche Ziegengespann und der Nikolaus für leuchtende Kinderaugen! 🎅

➡Werft doch mal einen Blick auf unsere Webseite - dort findet Ihr weitere Infos und das aktuelle Programm.

Wir freuen uns auf Euch!

+++Weihnachtsmarkt beginnt morgen...+++Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, öffnet der Gelnhäuser Weihnachtsmarkt um 16 Uhr...
11/12/2024

+++Weihnachtsmarkt beginnt morgen...+++
Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, öffnet der Gelnhäuser Weihnachtsmarkt um 16 Uhr seine Pforten. Bis zum Sonntag wird an allen Markttagen ein buntes Rahmenprogramm angeboten.
Das Programm am Donnerstag:
17:00 Uhr Offizielle Eröffnung mit dem Bürgermeister Christian
Litzinger, dem Christkind und seinen himmlischen Boten
Ehrung der 24 jungen Künstlerinnen und Künstler des
Riesen-Adventskalenders
18:00 Uhr Linsengerichter Musikanten
18:00 Uhr Weihnachtliche Themenführung;
Start vor der Tourist-Info
(Tickets in der Tourist-Info und unter www.gelnhausen.de/tickets)
19.00 Uhr Alphornbläser Gelnhausen-Roth
Museumshof
18.00 Uhr Weihnachtliche Lesung der Stadtbücherei im
Märchenzelt
Untermarkt
18:45 Uhr Linsengerichter Musikanten
19:45 Uhr Alphornbläser Gelnhausen-Roth
21.30 Uhr: Marktschluss

+++Kostenlose Parktickets für Altstadt-Anwohner +++Vom 12. bis zum 15. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in der Gelnhä...
09/12/2024

+++Kostenlose Parktickets für Altstadt-Anwohner +++
Vom 12. bis zum 15. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt in der Gelnhäuser Altstadt seine Pforten. Die Stadt Gelnhausen stellt den Anwohnerinnen und Anwohnern der Altstadt, die einen gültigen roten Parkausweis besitzen, für die Dauer des Auf- und Abbaus des Weihnachtsmarktes und die Markttage vom 10. bis zum 20. Dezember 2024 kostenlos Parktickets für das Parkhaus Stadtmitte zur Verfügung. Bürgermeister Christian Litzinger informiert die betreffenden Anwohnerinnen und Anwohner schriftlich. Die Anzahl ist aufgrund der begrenzten Stellflächen der Stadt im Parkhaus limitiert. Weitere kostenlose Stellflächen stehen im Parkhaus am Bahnhof zur Verfügung.
Die Tickets können ab Dienstag, 10. Dezember 2024, im Ordnungsamt der Stadtverwaltung im Erdgeschoss des Rathauses (Sprechzeiten von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) abgeholt werden. Sie gelten selbstverständlich Tag und Nacht.
Aufgrund der limitierten Stellflächen, auf die die Stadt im Parkhaus Mitte Zugriff hat, sind die Tickets auf 50 Stück begrenzt.
Weitere kostenlose Parkplätze im Parkhaus am Bahnhof stehen zur Verfügung. Hierfür ist kein Ticket erforderlich, die Ein- und Ausfahrt ist frei.

Geschenk gesucht? Wir hätten da was…
08/12/2024

Geschenk gesucht? Wir hätten da was…

weitere Infos & Tickets hier

+++Sinkkästen werden gereinigtBitte Gullys nicht zuparken!+++Ab Montag, 9. Dezember 2024, werden in Gelnhausen und allen...
05/12/2024

+++Sinkkästen werden gereinigt
Bitte Gullys nicht zuparken!+++
Ab Montag, 9. Dezember 2024, werden in Gelnhausen und allen Stadtteilen die Sinkkästen gereinigt. Die Reinigungsaktion beginnt in der Altstadt. Sinkkästen dienen der Weiterleitung des Oberflächenwassers in die Kanalisation. Sie liegen in den Rinnsteinen und sind in der Regel mit einem gitterförmigen Oberteil verschlossen. Sie verfügen über Schlammfangeimer, die regelmäßig vom darin angesammelten Unrat befreit werden müssen. Erschwert wird diese Arbeit allerdings durch parkende Autos, über die Grundstücksgrenzen wuchernde Pflanzen und eine unerlaubte Müllentsorgung. Bürgermeister Christian Litzinger appelliert daher an die Gelnhäuserinnen und Gelnhäuser in den nächsten Wochen Sinkkästen nicht zuzuparken.

+++Hessische Weihnachten+++2800 Gäste stimmten sich am vergangenen Wochenende aufs nahende Fest ein und genossen die (au...
03/12/2024

+++Hessische Weihnachten+++
2800 Gäste stimmten sich am vergangenen Wochenende aufs nahende Fest ein und genossen die (ausverkauften) Weihnachtserlebnisführungen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Hessische Weihnachten" standen. Bürgermeister Christian Litzinger und Simone Grünewald, Abteilungsleitung Kultur, Tourismus und Medien, begrüßten an jedem Abend die Gäste und der Bürgermeister schickte die einzelnen Gruppen mit ihren Moderatoren auf die Reise. An zwölf Spielstationen tauchten die Gäste in weihnachtliche Szenen ein, zwischendurch begegneten sie prächtigen Engeln, weihnachtlichen Figuren und auch die Frau Holle fehlte nicht. Die Wichtel-Schänke nahe der Marienkirche war diesmal von Spessart-Räubern besetzt, die heißen Äbbelwoi statt Glühwein kredenzten. Flotte Sprüche und humorvolle Szenen erheiterten die Gemüter, aber auch ernste und nachdenklich stimmende Töne fehlten nicht. Mehr als 120 große und kleine Helferinnen, Helfer, Gästeführerinnen und Gästeführer hatten sich gemeinsam mit dem Team des Fachbereichs Kultur, Tourismus und Museum der Stadt Gelnhausen und den Näh-Künstlerinnen aus dem Fundus wochenlang auf das Ereignis vorbereitet und ihren Gästen unvergessliche Abende in der weihnachtlich geschmückten Altstadt bereitet.
Hier einige Bildimpressionen:

Adresse

Obermarkt 7
Gelnhausen
63571

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gelnhausen erleben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gelnhausen erleben senden:

Videos

Teilen

Historisch, modern, besonders

Gelnhausen erleben - Alle Informationen über das Stadtgeschehen früher und heute direkt von der Stadtverwaltung, Veranstaltungen, Impressionen und Nachrichten aus dem Rathaus. Die Öffnungszeiten des Rathauses (Obermarkt 7): Mo: 07:30 - 16:30 Di: 07:30 - 18:00 Mi: 07:30 - 16:30 Do: 07:30 - 16:30 Fr: 07:30 - 13:00 Die Öffnungszeiten der Tourist-Info (hinter Gebäude Obermarkt 24): Mo: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Di: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Mi: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Do: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:30 Fr: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16.30 Sa: 10:00 - 16.30 So: 13:00 - 16:30 Die Stadt Gelnhausen wurde im Jahr 1170 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Rahmen seiner Reichslandpolitik in der Wetterau als Reichsstadt gegründet. Drei wesentlich ältere, dörfliche Siedlungen wurden zu der neuen Stadt zusammengefasst und planmäßig ausgebaut. Von Anfang an sollte die Stadt den imperialen Anspruch des Herrschers widerspiegeln. So findet schon im Jahr 1180 ein bedeutender Reichstag in Gelnhausen statt, auf dem Friedrich I. einen Prozess gegen seinen Vetter Heinrich den Löwen führt und einen Teil von Heinrichs Gütern neu verteilt. In diesem Zusammenhang werden verfassungsgeschichtliche Grundlagen für die spätere Kleinstaaterei im Reich geschaffen. Südöstlich vor der Stadt, auf einer Kinziginsel gelegen, die Friedrich I. schon vor der Stadtgründung in seinen Besitz brachte, entstand im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts mit der Kaiserpfalz eine Repräsentationsanlage des Herrschers. Die kleine, auf einem Pfahlrost aus ca. 12.000 Stämmen errichtete Anlage ist trotz des ruinösen Zustandes die besterhaltene staufische Pfalz, und ihre Steinmetzarbeiten gehören zu den künstlerisch wertvollsten, die die profane Architektur des 12. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Dies zeigt deutlich die herausragende Stellung von Gelnhausen, nicht nur als Pfalzort. Da neben der Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig sich in Gelnhausen weitere wichtige Verkehrswege kreuzten und die Kinzig, der Fluss an dem die Stadt liegt, bis hierher schiffbar war, konnte Friedrich I. durch entsprechende Privilegien den Handel in der Stadt entsprechend fördern und eine repräsentative Handelsstadt etablieren, die sich sehr schnell zu einem oft frequentierten Warenumschlagplatz entwickelte. Das führte dazu, dass Gelnhausen schon im 13. Jahrhundert zu den großen und kapitalkräftigen Städten des Reiches gehörte und, was Steuerumfang und Kapitalkraft betraf, auch mit Frankfurt am Main konkurrieren konnte. Die Befreiung der Gelnhäuser Bürger von Zöllen hatte zum Ergebnis, da sich viele reiche Kaufleute in der Stadt niederließen. Dieser Reichtum machte sich vor allem im Stadtbild bemerkbar, sowohl in öffentlichen, als auch in privaten Bauten. Auch die Marienkirche verdankt ihre, das Stadtbild prägende Silhouette dem ständig wachsenden Reichtum der Stadt. Ursprünglich eine kleine Dorfkirche, ein einfacher Saalbau der schon vor der Stadtgründung existierte, wurde sie bald planmäßig ausgebaut und erweitert. Der ursprüngliche Kirchenbau erhielt bald nach der Gründung der Stadt niedrige Seitenschiffe und den auf quadratischem Grundriss errichteten Glockenturm im Westen. Sind diese Westteile des Kirchenbaus noch in einem einfachen romanischen Stil errichtet, zeigen  Querhaus, Osttürme und Chor bedeutende Einflüsse der dekorativen französischen Gotik, so dass sich hier bald nach 1200 der Übergang von der Romanik zur Gotik manifestiert. Um 1200 hatte man neue, modernen Ansprüchen genügende Baumeister, die die in Frankreich entstandene Gotik kannten, nach Gelnhausen geholt. Die Straßenzüge des mittelalterlichen Gelnhausens waren geprägt von großen, massiven Steinhäusern. die in repräsentativer Bauweise entstanden. Fachwerkhäuser waren in der Minderzahl, konnten doch die Kaufleute ihre Waren sicher vor Brand und Diebstahl in den Steinbauten einlagern und hatten doch die Steinhäuser ein wesentlich höheres gesellschaftliches Ansehen, als es bei den Fachwerkhäusern der Fall war. Der Obermarkt, hier trafen sich die Straßen, wurde zum Zentrum der planmäßig angelegten Stadt. Hier hatten die Zünfte ihre Treffpunkte, hier boten die durchreisenden Kaufleute ihre Waren an. Bei schlechtem Wetter konnte es natürlich geschehen, dass gerade kostbare Dinge, wie Importe aus dem Orient, verdorben wurden. Deshalb wurde im Jahr 1333 nach einem Privileg Ludwigs des Bayern an diesem Platz eine überdachte Kaufhalle errichtet, die durch einen großen Treppengiebel gepärgt war und in deren geräumige Erdgeschosshalle die Wagen der Kaufleute durch zwei gotische Portale direkt hineinfahren konnten. Seit dem 16. Jahrhundert wurde der Bau auch als Rathaus genutzt. Dieser Funktion dient er auch heute noch. Bei einem Gewitter am 15. August 1736 wurde das Obergeschoss zerstört und in barockem Zeitstil wieder aufgebaut. Da Gelnhausen heute durch Fachwerkhäuser geprägt ist liegt daran, dass man die Handelsstraßen auch als Heerstraßen nutzte und während des Dreißigjährigen Krieges (1618 - 1648) Gelnhausen mehrfach von plündernden Söldnertruppen überfallen und gebrandschatzt wurde. Diese Zerstörungen, Hungersnöte und Seuchen führten dazu, dass die Stadt zeitweilig nahezu unbewohnbar und entvölkert war. Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen, der um 1620 in Gelnhausen geboren wurde und die Schrecken dieses Krieges in der Stadt miterlebt hat, schildert die Verwüstungen Gelnhausens in seinem Roman "Der abenteuerliche Simplicissimus" auf drastische Weise. Bis in diese Zeit war Gelnhausen eine reiche Handelsstadt, auch wenn schon im Jahr 1349 der spätere Kaiser Karl IV. die Steuern und Abgaben von Stadt und Pfalz Gelnhausen verpfändet hatte. Dies bedeutete doch nur, dass die Abgaben nicht mehr an den Kaiser direkt sondern an seinen Pfandherren gezahlt wurden.  Nach dem Dreißigjährigen Krieg kamen nur langsam wieder Menschen nach Gelnhausen. Da es aber keine kaiserliche Förderung wie im Mittelalter gab, waren es keine reichen Kaufleute. Es kamen nun arme Bauern und Handwerker aus der Umgebung in die Stadt, um auf den alten Keller- und Sockelgeschossen der zerstörten Bauten ihre einfachen Fachwerkhäuser zu errichten. So kommt es, dass die Stadt zwar heute noch ihren mehr oder weniger regelmäßigen mittelalterlichen Grundriss hat, der typisch für eine planmäßig angelegte staufische Stadt ist, die meisten aufgehenden Mauern aber aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. Als Handelsstadt hatte Gelnhausen schon in mittelalterlicher Zeit eine große jüdische Gemeinde. Sie ist seit 1241 nachgewiesen und erste kultische Gebäude dürften auch in dieser Zeit schon existiert haben. Der heutige Synagogenbau stammt aus dem Jahr 1601 und wurde nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg in der zweiten Hlfte des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Aus dieser Zeit stammen die meisten Schmuckformen, auch der barocke Thoraschrein im Inneren. Die jüdische Gemeinde existierte bis 1938, danach wurde die Synagoge verkauft und diente als Lagerhaus. So ist die ehemalige Gelnhäuser Synagoge eines der wenigen Beispiele einer unzerstört erhaltenen barocken Synagoge. Erst durch den Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 verliert Gelnhausen seine Reichsunmittelbarkeit und ist so keine Reichsstadt mehr. Die Stadt wird zunächst dem neuen Großherzogtum Frankfurt zugeschlagen, schließlich aber im Jahr 1815 dem Kurfürstentum Hessen-Kassel angeschlossen. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich die aufkommende Gummi-Industrie in Gelnhausen niederließ und wieder ein wirtschaftlicher Aufschwung folgte, konnten die letzten Baulücken aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geschlossen werden. Der Anschluss an die Eisenbahnstrecke Frankfurt - Bebra tat sein übriges, Gelnhausen wurde endlich wieder die blühende Stadt, die sie auch heute rund einhundert Jahre später noch ist. Durch die Autobahn A66, die einen direkten Anschluss an die Stadt Frankfurt am Main und das Rhein-Main-Gebiet schafft, hat Gelnhausen heute wieder die verkehrsgünstige Situation erreicht, die die Stadt auch schon in mittelalterlicher Zeit geprägt hat. Heute ist Gelnhausen ein kultureller und wirtschaftliche Mittelpunkt des Kinzigtales und so ein vielfältiges Zentrum von Industrie, Bildung und Kultur. Als Einkaufsstadt für das ganze Kinzigtal, den südlichen Vogelsberg und den Nordspessartbereich bieten Fachgeschäfte, Boutiquen, Galerien, aber auch große Kaufhäuser ein breitgefächertes und mehr als zufriedenstellendes Angebot. Restaurants, Cafes und Bistros sorgen für das leibliche Wohl und Veranstaltungen aller Art, Museen, Ausstellungen und Kinos bieten kurzweilige Unterhaltung.