GREIF Bautagebuch: Die GREIF lässt die Hüllen fallen
Heute zeigen wir spannendes ein Zeitraffer-Video von der Werft, das zeigt, wie Planen und Rüstung nach den Sandstrahl- und Lackierarbeiten schrittweise abgebaut werden. Nun erstrahlt sie wieder in ihrem gewohnten weißen Kleid und rotem Unterwasserschiff.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende.
Ahoi und bis nächste Woche
Eure GREIF Crew⚓❤⛵
(Video: S.Weiß/SZG)
---
#SegelschulschiffGREIF #Werft #Zeitraffer #neueFarbe #Antifouling #Ankerspill #Stahlbau #maritimesKulturguterhalten #greif #sssgreif #sss_greif #segelschulschiffgreif #greifswald #sailing #hansestadt_greifswald #Segeln #mecklenburgvorpommern #Kulturerbe #Denkmal #Seefahrt #Werft #Sanierung Greifswald.de
Ein Jahr geht zu Ende, ein neues Jahr steht bevor und mit voller Vorfreude hängen wir den GREIF-Kalender für 2024 auf! Wir freuen uns schon auf all die spannenden Ereignisse, die das kommende Jahr für uns bereithält.
Ihr habt noch keinen Kalender? Den GREIF-Kalender mit vielen schönen Motiven vom Schiff bekommt Ihr in der Wieck-Information oder Ihr schreibt eine Mail an [email protected].
#greif #sssgreif #sss_greif #segelschulschiffgreif #greifswald #sailing #hansestadt_greifswald #reisen #segeln #fernweh #mecklenburgvorpommern #seefahrt #kalender #2024 #kalender2024
Maritimer Jahresrückblick 2023
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das wollen wir zum Anlass nehmen und einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate werfen:
In diesem Jahr konnte der erste Teil der schiffbaulichen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu wurden insbesondere die korrodierten Spanten der GREIF und die Außenhautbeplattung instandgesetzt. Parallel erfolgte die weitere Entkernung: das Ruderhaus und die Offiziersmesse wurden rückgebaut und Teile der Antriebsmaschine entfernt. Außerdem wurden das Ruderblatt und die Schiffsschraube demontiert.
Mitte des Jahres ging es dann für den zweiten Schiffbauteil von der Helling in die Halle der Werft in Stralsund. Seitdem wurden die Decksaufbauten entfernt, Haupt- und Zwischendeck geöffnet und der Schwarzwassertank, die Kraftstofftanks sowie das Ankerspill ausgebaut. Zwischenzeitlich wurde das Schiffsinnere komplett sandgestrahlt und von der alten Farbe befreit.
Die Schiffbauarbeiten gehen weiter: so wird zum Beispiel das notwendige Kollisionsschott eingebaut und die Masten unseres Segelschulschiffes aufgearbeitet und repariert.
Um trotz des Werftaufenthalts wichtiges maritimes Wissen neu zu lernen oder nicht zu vergessen, haben die Mitglieder des Fördervereins ein Basic Safety Training in Rostock absolviert. Außerdem fanden zwei Ausbildungstörns auf dem Toppsegelschoner JOHANN SMIDT statt.
Und natürlich waren wir auch wieder auf verschiedenen Messen und Veranstaltungen präsent: darunter auf der Magdeboot, der BOOT & FUN Berlin und der Hansesail in Rostock. Aber auch in unserem Heimathafen Greifswald sind wir mit vielen interessierten Menschen ins Gespräch gekommen: so zum Beispiel beim Maritimer Saisonauftakt, dem Jubiläumsfest 775 Jahre Wieck und dem Wiecker Adventsmarkt.
Zusätzlich dazu haben wir Euch auch in diesem Jahr wöchentlich in den sozialen Medien mit den neusten Informationen, historischen Fakten und allerlei maritimen Geschichten versorgt.
Wir blicken auf ein erfolgreiches
GREIF Bautagebuch – 360-Grad Aufnahme aus dem Ruderhaus
Es wirkt fast wie auf der Internationalen Raumstation ISS – ein Einblick in die schweißtreibenden Entkernungsarbeiten im Ruderhaus des Segelschulschiffes GREIF. Hier entfernt die Stammcrew gerade in Vollschutz das alte Dämmmaterial, das die Decksaufbauten nicht nur gut gegen Kälte, sondern im Sommer auch gegen die Wärme von außen isoliert hat. Die Entfernung und die fachgerechte Entsorgung der Dämmstoffe ist einer der letzten wichtigen Schritte vor den nächsten umfassenden Stahlarbeiten, in denen auch die Deckshäuser erneuert werden.
Ahoi und ein sonniges Wochenende
Eure GREIF Crew ⚓❤⛵
---
#greif #sssgreif #volkswerft #sss_greif #segelschulschiffgreif #greifswald #hgw #seefahrt #stralsund Greifswald.de @Universitäts- und Hansestadt Greifswald #360grad #VR
2022 - ein maritimer Jahresrückblick
Ein aufregendes Jahr 2022 geht für die GREIF zu Ende.
Um das Schiff für den Werftaufenthalt vorzubereiten, wurde auch in diesem Jahr bis zur Überführung im Oktober kräftig angepackt: Die Stammcrew entkernte mithilfe von Mitgliedern des Fördervereins die letzten beiden Kammern und entfernte das gesamte Holzdeck. Insgesamt wurden so über 40 Tonnen Material ausgebaut! Aus den alten Decksplanken entstanden schließlich individuell bedruckte Stücke als Souvenirs.
Und obwohl die GREIF auch in diesem Jahr noch nicht wieder segeln konnte, blieben die Crew und die Vereinsmitglieder in regem Austausch mit den Fans des Schiffes: wie zum Beispiel beim Maritimen Saisonauftakt Anfang des Jahres in Wieck, auf den Messen MagdeBOOT und BOOT&FUN in Berlin, kürzlich beim Wiecker Adventsmarkt und bei vielen anderen Gelegenheiten. Auf diesem Weg wollen wir uns für die vielen tollen und anregenden Gespräche bedanken.
Im Herbst ging es dann so richtig los: Anfang Oktober legte die GREIF endlich ab und begab sich auf den Weg nach Stralsund in die Volkswerft. Dort wurden kurz darauf die Masten und das Bugspriet entfernt. Seit Ende November ist die Schonerbrigg nun trockengestellt und die ersten Arbeiten am Stahlrumpf haben begonnen.
Mit diesen freudigen und wichtigen Fortschritten blicken wir nun optimistisch in Richtung 2023 und die nächsten Schritte des Wiederaufbaus der GREIF.
Wir wünschen Euch alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ahoi!
(Foto: Peter Heller)
----
#GREIF #Jahresrückblick #2022 #2023 #sanierung #sssgreif #segelschulschiffgreif #heimathafengreifswald #greifswald #wieck #hansestadt_greifswald #mvtutgut Greifswald.de Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Tradition und Moderne – Linienriss der GREIF
Der 72. Geburtstag des Segelschulschiffes GREIF steht kurz bevor. Die 1951 ursprünglich für den Bau des „Schiffs der Jugend“ angefertigten Zeichnungen wurden noch ganz klassisch auf dem Reißbrett gemacht.
Heute, über 70 Jahre später, hat die moderne Technik Einzug gehalten: mithilfe von Computergrafiken entstehen somit digitale 3-D-Modelle.
Hier sieht man den originalen Linienriss des Rumpfes (in den Kommentaren) sowie einen Video-Clip des 3-D-Models. Dieses wurde auf Grundlage der alten Zeichnungen erstellt.
---
#GREIF #technik #sssgreif #segelschulschiffgreif #heimathafengreifswald #greifswald #wieck #hansestadt_greifswald #mvtutgut Universitäts- und Hansestadt Greifswald Mecklenburg-Vorpommern Hansestadt Greifswald
GREIF Adventskalender 2. Türchen
Flaschenpost von der GREIF - Wer sie in der Ostsee findet, ist eingeladen und bekommt ein Stück Kuchen an Bord! 🍰
Liegeplatz Ladebow
Die Entscheidung nach Lauterbach zu verholen war richtig: dieses Filmchen wurde heute früh gemacht. Und es frischt weiter auf, morgen sollen es 7-8 Bft werden.
Geburtstagstörn
Und hier noch ein Video zum Geburtstagstörn am 2. August, das uns Mitsegler Christian Meyer übermittelt hat. Danke!