Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath

Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath Unser Dorf hat Zukunft. Hülchrath, ein Dorf im Rhein-Kreis Neuss. Die „Schloss-Stadt Hülchrath“ ist umgeben von Natur, Landwirtschaft und Wald. Jahrhundert.

„Hülchrath“ liegt im Rhein-Kreis Neuss, im Städtedreieck Köln, Düsseldorf und Aachen, etwa 6 km nordöstlich von Grevenbroich und 9 km südöstlich von Neuss in einem Niederungsgebiet am Ostufer des „Gillbach“ und grenzt nordöstlich an den strategischen Bahndamm, eine Eisenbahnstrecke die nie fertiggestellt wurde und auf der niemals ein Zug fuhr. Der Ort besteht aus dem historischen Ortskern (Stadtwü

stung) mit dem Schloss (Burg) Hülchrath (Landesburg) und der sich im Nordosten anschließenden Siedlungen.

„Hülchrath“ ist Heimat und Wohnort von z. Zeit ca. 720 Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sie bewegen sich, in dem im Jahr 1120 erstmals urkundlich erwähnten Ort „Holkerode“, auf geschichtsträchtigem Boden. Die mittelalterliche Niederungsburg „Schloss Hülchrath“ mit dem weithin sichtbaren Bergfried geht zurück auf Anfänge im 10. Der noch sichtbare historische Ortskern der kleinen kurkölnischen „Stadt Hülchrath“ beruht auf der Neugründung zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Der ursprüngliche Ort wurde im Truchsessischen Krieg (1583) durch die Truppen von Herzog Friedrich von Sachsen-Lauenburg völlig und die Burganlage teilweise zerstört. 1608 wurde der jetzige Ort östlich der Burg als Flecken und mit besonderen Privilegien ausgestattet neugegründet. Zwischen 1590 und 1630 kam es zu zahlreichen Hexenprozessen auf Schloss Hülchrath. 1794 besetzten französische Truppen Hülchrath und lösten das kurkölnische Amt auf. Es entstand die Mairie Hülchrath im Département de la Roer.

1816 wurde die Bürgermeisterei Hülchrath gebildet. Sie bestand aus den Ortschaften Hülchrath, Gubisrath, Münchrath, Mühlrath, Neukirchen, Hoisten, Speck, Wehl, Weckhoven und Helpenstein. Der Ort besaß bis ins 19. Jahrhundert Stadtrechte und war Amtsitz des ehemaligen „Amtes Hülchrath“.

1909 wurde der Sitz des Bürgermeisters der Gemeinde Hülchrath nach Neukirchen verlegt. Als die Gemeinde Hülchrath 1929 in den Landkreis Grevenbroich-Neuß eingemeindet wurde, wurde sie in Gemeinde Neukirchen umbenannt. Seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 ist die „Schloss-Stadt Hülchrath“ ein Stadtteil der Stadt Grevenbroich. Fühlen Sie sich zurückversetzt ins Mittelalter und genießen sie die einzigartige Atmosphäre. Seihen Sie jedoch auf der Hut, denn ein bekanntes Sprichwort sagt:


„Wer in Hülchrath geht über die Brück, kehrt selten oder nie zurück“. Dieses Sprichwort erinnert daran, dass „Schloss Hülchrath“ kurkölnische Gerichtsstätte war. Das Ziel der „Dorf – Gemeinschaft – Hülchrath“ ist es, „Unser Dorf“ und seine Umgebung in Ihrer attraktiven Eigenart zu erhalten und für die Zukunft weiter zu entwickeln. Dabei hilft das bereitwillige Engagement der Bürger, die gute Zusammenarbeit von Dorf und Schloss sowie die verständnisvolle Unterstützung seitens der Stadt Grevenbroich und des Rhein-Kreis Neuss. Dies geschieht entsprechend unserem Leitbild:


Hülchrath das „Drei-Säulen-Dorf“
mit Tradition und Zukunft! Vergangenheit wahren - Gegenwart leben - Zukunft (mit-)gestalten
oder
Kinder anleiten - Jugendliche einbinden - Senioren betreuen
erfolgen!

Achtung!
11/02/2025

Achtung!

Am Montag haben Wolfssichtungen für Aufregung gesorgt. Erst soll das Raubtier in Jüchen unterwegs gewesen sein, dann in Grevenbroich. Wir zeigen ein Video, das den mutmaßlichen Wolf nahe einer Pferdekoppel bei Stessen zeigt.

Die Wohnungen am Obspäddsche und an der Kita für unsere gefiederten Freunde wurden renoviert und geputzt!Das Brutgeschäf...
09/02/2025

Die Wohnungen am Obspäddsche und an der Kita für unsere gefiederten Freunde wurden renoviert und geputzt!
Das Brutgeschäft kann beginnen!😊
Herzlich willkommen!

Am Obspäddsche wurde pünktlich zum Frühjahr der Bienenstockplatz renoviert. Die nächste Honigsaison kann kommen.
30/01/2025

Am Obspäddsche wurde pünktlich zum Frühjahr der Bienenstockplatz renoviert. Die nächste Honigsaison kann kommen.

Herzlich willkommen!
29/01/2025

Herzlich willkommen!

Ludovica von Pröpper aus Hülchrath!
27/01/2025

Ludovica von Pröpper aus Hülchrath!

Ludovica von Pröpper war die Tochter des ersten Landrats im Kreis Grevenbroich und eine talentierte Frau: Sie schrieb unter anderem 40 Kochbücher. Die Rezepte von einst wurden jetzt für ein Buchprojekt neu interpretiert – und die Geschichte von „Pröpperchen“ auf spannende Weise beleuchtet.

23/01/2025

Los Kinder, macht die Bude voll
Wir freuen uns auf Euch

Hülchrath Helau!
Edelkinder Helau!
Kinderkarnevalsparty Helau!

Herzlich willkommen 😉!
21/01/2025

Herzlich willkommen 😉!

Wir suchen das 200. Mitglied für unsere Bruderschaft

Die Bierdeckel mit der "Beitrittserklärung" finden Sie bei allen Veranstaltungen unserer Bruderschaft.
Darüber hinaus steht Ihnen unser Kassierer-Team
Christian Becker und Lorenz Steins bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
z. B. per Mail
[email protected]

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
18/01/2025

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

14/01/2025
01/01/2025

Die Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath wünscht allen hier ein frohes Neues Jahr 2025.

Adresse

Ferdinandstrasse 4
Grevenbroich
41516

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath senden:

Videos

Teilen