![Ringwall Altenburg 🏰. Ein Bergkegel, der je zur Hälfte auf den Gemarkungen Leidersbach/Ebersbach und Sulzbach/Soden lieg...](https://img3.travelagents10.com/277/558/1060346812775581.jpg)
08/02/2025
Ringwall Altenburg 🏰. Ein Bergkegel, der je zur Hälfte auf den Gemarkungen Leidersbach/Ebersbach und Sulzbach/Soden liegt.
ℹ️ Die Altenburg kann man aber auch unter „Ruine Sodenburg“ oder „Schlossberg“ finden. Von jeher sagenumwoben spielte der Berg für den Raum eine bedeutende Rolle. In der Historie wird sie als „keltische Fliehburg“ geführt, was auf eine frühe Besiedlung hinweist. Die beiden Kommunen sowie die beiden Geschichtsvereine Leidersbach und Sulzbach führten gemeinsam mit dem „Spessartprojekt“ in den Jahren 2008 und 2009 Grabungen durch, um die Geschichte des Berges genauer zu erforschen. Man stellte fest, dass schon zur „Michelsberger Zeit“, also vor rund 5.000 Jahren Menschen auf der Altenburg ihre Spuren hinterlassen haben. Eine wichtige Erkenntnis!
ℹ️ Alle Informationen zu der interessanten Geschichte und zu der Wegbeschreibung findet ihr auf der Webseite der Gemeinde Leidersbach (wo auch Führungen von Herrn Valentin Zehnter angeboten werden) und der Burglandschaft:
✅ https://www.leidersbach.de/freizeit/freizeitanlagen/altenburg/
✅ https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/altenburg/
✅ www.raeuberland.com
Burglandschaft Archäologisches Spessartprojekt gemeinde_leidersbach