VUSR Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros - Bundesverband e.V.

VUSR Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros - Bundesverband e.V. Förderung unabhängiger selbstständiger Reisebüros (Reisevermittler) in gewerblichen, politischen

Unsere 1. Vorsitzende, Marija Linnhoff, hat mit großer Freude die Einladung zum Neujahrsempfang am Düsseldorfer Flughafe...
17/01/2025

Unsere 1. Vorsitzende, Marija Linnhoff, hat mit großer Freude die Einladung zum Neujahrsempfang am Düsseldorfer Flughafen angenommen. Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt in das neue Jahr!

Der Abend bot spannende Einblicke in den DUS Masterplan 2045, der von Lars Redeligx und Pradeep Alex Pinakatt eindrucksvoll präsentiert wurde. Die visionären Ideen und das Engagement für den Flughafen sind beeindruckend – ein großes Kompliment an alle Beteiligten!

Der Düsseldorf Airport ist ein herausragender Standort in NRW, mit großem Potenzial für mehr Flugverbindungen. Gerade im Hinblick auf den Wettbewerb wäre es wünschenswert, dass Airlines wie Condor ❤️ ihre Präsenz in Düsseldorf stärken und nicht allein der Lufthansa-Gruppe (Eurowings) das Feld überlassen. Das wäre ein Gewinn für die Reisenden, die Veranstalter und die gesamte Touristikbranche.

VUSR lädt zum Zukunftsforum: Linnhoff fordert echten Dialog statt Social-Media-DebattenDer Bundesverband der Reisebüros ...
10/01/2025

VUSR lädt zum Zukunftsforum: Linnhoff fordert echten Dialog statt Social-Media-Debatten

Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR e V.) lädt am 13. Februar 2025 zum „Zukunftsforum: Reisebüros heute vs. Reisebüros der Zukunft“ am Flughafen Düsseldorf ein. In einem offenen Dialog sollen zentrale Herausforderungen und Perspektiven der Reisebranche erörtert werden. Die Veranstaltung wird hochkarätige Vertreter aus der Veranstalterbranche, Fluggesellschaften und dem Bereich Traveltech versammeln, darunter TUI, DERTOURISTIK, Schauinsland, AIDA, Amadeus / Bistro u.v.a.

VUSR-Vorsitzende Marija Linnhoff äußert sich enttäuscht über die bislang zurückhaltende Resonanz seitens der Reisebüros. „In Facebook-Gruppen und Foren wird oft laut gemeckert, aber wenn es darum geht, bei einer Fachtagung direkt mit den Verantwortlichen von Veranstaltern, Fluggesellschaften und Traveltech-Unternehmen zu sprechen, sparen viele an Zeit und Engagement“, kritisiert Linnhoff. „Jetzt ist die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, Lösungen zu entwickeln und den Dialog zu gestalten. Wer diese Chance nicht nutzt, der klagt nur, statt wirklich etwas zu verändern.“

Das Zukunftsforum soll bewusst frei von Sponsoringdruck stattfinden, um eine ehrliche und unvoreingenommene Diskussion zu ermöglichen. Linnhoff betont: „Hier ist der Ort, an dem wir wirklich etwas bewegen können. Wir haben alles getan, um einen offenen, konstruktiven Austausch zu ermöglichen – jetzt liegt es an den Reisebüros, diese Möglichkeit zu ergreifen.“ Der Teilnahmebeitrag von 99 Euro, der auch eine Vollverpflegung umfasst, wurde bewusst fair gestaltet, und einige Kooperationen übernehmen sogar bis zu 50 Prozent der Kosten.

Linnhoffs Appell ist klar: „Die Herausforderungen für unsere Branche sind groß. Wenn wir nicht gemeinsam face-to-face diskutieren, werden andere unsere Zukunft gestalten – und das wird sicher nicht besser. Wir haben die Chance, den Kurs mitzubestimmen. Nutzen wir sie!“

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Neben Podiumsdiskussionen wird es auch sehr offene Fragerunden und Networking-Möglichkeiten geben. Die Teilnahme ist für alle Reisebüros und Branchenakteure von großem Wert.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website:

https://form.typeform.com/to/WAEuEUJq

Gemeinsam können wir die Zukunft des Tourismus gestalten – kritisch, konstruktiv und im Dialog.

Der VUSR e.V. teilt  die Einschätzung von Herrn Prof. Kierskes, dass der Handelsvertreterstatus für die Tourismusbranche...
10/01/2025

Der VUSR e.V. teilt die Einschätzung von Herrn Prof. Kierskes, dass der Handelsvertreterstatus für die Tourismusbranche unverzichtbar ist.

Seit Jahren warnen wir vor den gravierenden Folgen einer möglichen Abschaffung. Die aktuellen Diskussionen um Rückvergütungen und unbezahlte Mehrarbeit verdeutlichen die Bedeutung eines klaren rechtlichen Rahmens, wie ihn der Handelsvertreterstatus bietet. Ein Wechsel zum Händlermodell würde sowohl für Reisebüros als auch für Veranstalter erhebliche Unsicherheiten und Risiken schaffen. Der VUSR e.V. setzt sich dafür ein, dieses bewährte Modell zu erhalten und damit die Stabilität in der Branche zu sichern.

Fast turnusmäßig tauchte vor der Corona-Pandemie die Diskussion um den Handelsvertreterstatus und einen möglichen Wechsel von Reisebüros in den Händlerstatus...

Liebe Mitglieder, Förderer, Gönner, Freunde und Kolleginnen und Kollegen,zum Weihnachtsfest möchten wir Euch  allen von ...
23/12/2024

Liebe Mitglieder, Förderer, Gönner, Freunde und Kolleginnen und Kollegen,

zum Weihnachtsfest möchten wir Euch allen von Herzen danken – für Eure Unterstützung, Euer Engagement, Eure Begleitung und das Vertrauen, das Ihr dem VUSR e.V. - Bundesverband im vergangenen Jahr entgegengebracht habt. Gemeinsam haben wir viel erreicht, und wir sind dankbar für jeden einzelnen Beitrag, der unsere Arbeit möglich gemacht und weiterhin macht!

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest, Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025. Möge es Euch vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg bringen. Lasst uns auch im kommenden Jahr weiter gemeinsam für unsere Ziele eintreten und miteinander verbunden bleiben.

Mit den besten Weihnachtsgrüßen und allen guten Wünschen,
Ihr VUSR-Bundesverband,

Marija Linnhoff
Cyrus Nurischad
Andre Röckmann

"Wir freuen uns sehr über diesen Artikel und die Aufmerksamkeit, die unsere wichtige Arbeit für unabhängige Reisebüros i...
17/12/2024

"Wir freuen uns sehr über diesen Artikel und die Aufmerksamkeit, die unsere wichtige Arbeit für unabhängige Reisebüros in Deutschland erhält. Es zeigt, wie notwendig es ist, klare Worte zu sprechen und für faire Bedingungen in der Reisebranche einzutreten. Gemeinsam können wir viel bewegen, um sowohl die Interessen der Reisebüros, der Pauschalreiseveranstalter, als auch die Bedürfnisse unserer Kunden zu stärken. Ein großes Dankeschön an die Redaktion für diesen Beitrag!"

https://www.wp.de/wirtschaft/article407909694/unbequeme-hagener-reiseexpertin-raeumt-die-branche-auf.html

Zukunftsforum für Reisebüros am Düsseldorfer Flughafen: Offene Diskussion ohne SponsoringdruckAm 13. Februar 2025 findet...
06/12/2024

Zukunftsforum für Reisebüros am Düsseldorfer Flughafen: Offene Diskussion ohne Sponsoringdruck

Am 13. Februar 2025 findet am Düsseldorfer Flughafen in der Zeit von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine hochkarätige Infoveranstaltung für Reisebüros und Reiseveranstalter statt. Unter dem Titel „Reisebüros heute vs. Reisebüros der Zukunft“ steht ein zukunftsweisendes Thema im Fokus, das der Branche Orientierung und Impulse für kommende Herausforderungen geben soll.

Offene Diskussion, ehrliche Kritik und innovative Ansätze

Der VUSR legt besonderen Wert auf eine offene und ehrliche Atmosphäre: Sponsoring oder Bezuschussungen durch Reiseveranstalter werden bewusst ausgeschlossen, um freien Raum für Diskussionen, konstruktive Kritik und Lob zu schaffen. "Wir möchten, dass die Teilnehmer ohne jeglichen Druck ihre Ansichten und Erfahrungen teilen können", betont die 1. Vorsitzende des VUSR e.V. Marija Linnhoff.

Bereits am 15. November 2024 wurde das Thema bei der VUSR e.V. Jahrestagung im Hotel Adlon Kempinski in Berlin angeschnitten. Aufgrund der knappen Zeit wurde damals beschlossen, die Diskussion in einem eigenen Format zu vertiefen. Der Termin am 13. Februar 2025, ursprünglich für das traditionelle parlamentarische Frühstück geplant, bietet nun den Rahmen, um dieses wichtige Thema umfassend zu diskutieren.

Neben Branchenführern wie TUI, DERTOURISTIK, Schauinsland, Altours, AIDA und Bentour, die ihre Teilnahme bereits zugesagt haben, sind weitere Reiseveranstalter sowie Herr Dr. Rengelshausen von Amadeus/Bistro angefragt.

Besonderer Hinweis

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. Dennoch möchten wir sicherstellen, dass jeder Reisebüroinhaber oder Mitarbeiter die Gelegenheit erhält, direkte Kritik oder Lob zu äußern und an der Diskussion teilzunehmen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro, die eine Vollverpflegung und Tagungspauschale umfasst.
Tipp: Einige Kooperationen übernehmen bis zu 50 % der Kosten – frag einfach bei Deiner Kooperation nach!

Mach mit und gestalte die Zukunft mit uns!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz und werde Teil eines inspirierenden Tages, der Dir und Deinem Reisebüro neue Perspektiven bietet.

👉 Hier geht's zur Anmeldung:
https://form.typeform.com/to/WAEuEUJq

Wir freuen uns darauf, Dich dabei zu haben!

Veranstaltungsdetails im Überblick:

Datum: 13. Februar 2025

Ort: Düsseldorfer Flughafen

Zeit: 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Thema: Reisebüros heute vs. Reisebüros der Zukunft

Kosten: 99 Euro (inkl. Vollverpflegung)

Ein Kommentar zur "Nationalen Tourismusstrategie" unserer 1. Vorsitzenden, Marija LinnhoffDie „Nationale Tourismusstrate...
24/11/2024

Ein Kommentar zur "Nationalen Tourismusstrategie" unserer 1. Vorsitzenden, Marija Linnhoff

Die „Nationale Tourismusstrategie“ ist ein absolutes Paradebeispiel für planlose Politik und die Verschwendung von Steuergeldern. Was bisher aus dem Wirtschaftsministerium vorgelegt wurde, ist nicht nur ein schlechter Witz, sondern eine Bankrotterklärung. Anstatt konkrete, umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln, die der Branche wirklich helfen, werden wir mit ideologischen Floskeln abgespeist, die keinerlei Nutzen bringen.

Besonders widerwärtig ist das Verhalten einiger Tourismusvertreter, die sich bei Minister Robert Habeck und dem Koordinator Dieter Janecek geradezu anbiedernd bedanken. Warum tun sie das? Weil es ihnen ganz offensichtlich nicht um die Interessenvertretung der Branche geht, sondern darum, sich die Gunst des Ministeriums – insbesondere die der Verwaltung (die nach der Wahl am 23.02.2025 bleibt) – zu sichern. Es geht nicht um die Sache, sondern um Posten, Netzwerke und Einfluss, während die Branche im Regen stehen gelassen wird.

Und wenn ich es wage, auf diesen Wahnsinn immer wieder hinzuweisen, werde ich von sogenannten etablierten Verbänden wie z.B. und e.V. (VIR) öffentlich verunglimpft. Diese Verbände setzen mehr Energie darauf, Kritiker wie mich mundtot zu machen, als sich mit den realen Problemen der Branche auseinanderzusetzen. Ihre Arroganz und Ignoranz schaden uns allen.

Eine halbe Million Euro für eine völlig sinnlose Plattform auszugeben, ist ein Skandal. Unsere Branche braucht keine hohlen Ankündigungen und Schaufensterprojekte, sondern endlich praxisnahe Lösungen. Diese sogenannte „Strategie“ ist nichts weiter als ein Desaster – rausgeschmissenes Geld, verpasste Chancen und eine unfassbare Missachtung der tatsächlichen Herausforderungen im Tourismus.

In der Hoffnung, dass es ab dem 23. Februar 2025 sowohl für den Inbound- als auch den Outgoing-Tourismus engagiertere und kompetentere Abgeordnete geben wird, sowie dass in der Verwaltung dieses Ministeriums personell gründlich „aufgeräumt“ wird, drücke ich die Daumen. Unsere Branche hat Besseres verdient!

Die Ampel-Regierung versprach einst eine „nationale Tourismusstrategie“. Aber: Das vorläufige Resultat ist für Deutschlands Reiseanbieter ernüchternd.

20/11/2024

"Herzlichen Dank für dieses wertschätzende Grußwort, das die Bedeutung unserer Tagung im Adlon 2024 unterstreicht. Es freut uns sehr, dass die Relevanz und die Herausforderungen unserer Branche auf so konstruktive Weise thematisiert wurden. Ihr Zuspruch, verehrter Thorsten Schick motiviert uns, weiterhin gemeinsam an einer zukunftsfähigen Reisebranche zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und Anerkennung, die in diesen Worten zum Ausdruck kommen!"

"Als Gastgeber des Branchenevents im Adlon 2024 freuen wir uns sehr über die gelungene Veranstaltung und die positive Re...
20/11/2024

"Als Gastgeber des Branchenevents im Adlon 2024 freuen wir uns sehr über die gelungene Veranstaltung und die positive Resonanz. Die Fotostrecke spiegelt die besondere Atmosphäre und den regen Austausch unter den Teilnehmer:innen hervorragend wider. Es war uns eine Ehre, so viele engagierte Partner:innen und Mitglieder des VUSR im Herzen Berlins willkommen zu heißen. Gemeinsam haben wir wichtige Impulse für die Zukunft der Reisebranche gesetzt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!"

Die VUSR-Jahrestagung fand im Adlon Kempinski in Berlin unter dem Motto "Outgoing-Tourismus und Reisevertrieb" statt. Vor rund 100 Gästen diskutierten Top-Manager über die politischen Entwicklungen und die Herausforderungen für den Tourismus. Die Themen reichten von Pauschalreise-Richtlinie über...

VUSR-Jahrestagung: Hochkarätige Gäste und Debatten im AdlonLinnhoff fordert niedrigere DRSF-Entgelte und bessere politis...
19/11/2024

VUSR-Jahrestagung: Hochkarätige Gäste und Debatten im Adlon

Linnhoff fordert niedrigere DRSF-Entgelte und bessere politische Interessenvertretung

Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR) hat bei seiner Tagung im Berliner Hotel Adlon einmal mehr gezeigt, dass er als kleiner, aber schlagkräftiger Verband in der Touristikbranche ernst genommen werden muss. Hochkarätige Gäste wie TUI-CEO Sebastian Ebel und engagierte Diskussionen zur Zukunft des stationären Vertriebs zeigten, dass der VUSR inhaltlich mit den großen Verbänden auf Augenhöhe agiert. Über 180 Gäste diskutierten in Berlin auf Einladung des Reisebüroverbandes die Herausforderungen der Branche und mögliche Lösungswege. Marija Linnhoff, die erneut zur Vorsitzenden gewählt wurde, machte klar, dass der VUSR für die kommenden Herausforderungen bestens aufgestellt ist.

Eines der zentralen Themen war der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF). Linnhoff forderte das Bundesjustizministerium deutlich auf, die Beiträge deutlich zu senken, da der Fonds bereits gut gefüllt sei und die Branche die Liquidität dringend benötige. „Es geht um Millionen, die unsere Unternehmen in der Krise stärken könnten, statt ihnen Liquidität zu entziehen," so Linnhoff. Ihre Forderung erhielt prominente Unterstützung: „Wenn Marija Linnhoff spricht, sollte man gut zuhören," sagte Ebel. „Da ist viel Wahres drin, das die Branche aufgreifen sollte."

Auch die Politik war hochkarätig vertreten: Anja Karliczek, tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Bundestagsfraktion, und Stefan Schmitt, Sprecher der Grünen, nahmen an den Diskussionen teil. Linnhoff forderte die politisch Verantwortlichen auf, die Interessen der Tourismuswirtschaft stärker in den Blick zu nehmen. Zudem appellierte sie an die Union, von der sie vermutet, dass sie den nächsten Kanzler stellt, eine Politik für die Menschen, also auch für die Reisebranche, zu machen und nicht für die Parteiräson. Viele Themen müssten jetzt mit Nachdruck in der politischen Landschaft vertreten werden, die Neuwahl sei gut, so Linnhoff, aber mache auch eine noch schlagkräftigere politische Interessenvertretung notwendig.

Für Aufsehen sorgte daher auch Linnhoffs Ankündigung, für das Präsidentenamt des Deutschen Reiseverbands (DRV) zu kandidieren, sollte Norbert Fiebig erneut antreten. „Dass meine mögliche Kandidatur so viel Unruhe auslöst, zeigt, wie unsicher sich der DRV seiner Sache ist," kommentierte Linnhoff. Sie betonte, dass die Branche frischen Wind brauche und sie sich freue, wenn ihre Ankündigung Bewegung in die festgefahrene Debatte bringe. „Es geht nicht um mich, sondern um die Zukunft der Branche. Die DRV-Granden sollten sich lieber um die Pauschalreiserichtlinie oder die DRSF-Beiträge kümmern, anstatt hochbezahlt über mich zu philosophieren. Ich bin bereit, alles zu tun, was der Branche hilft, auch wenn es ungewöhnlich ist."

Der Vorstand des VUSR e.V. Bundesverband wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Marija Linnhoff, 1. Vorsitzen...
16/11/2024

Der Vorstand des VUSR e.V. Bundesverband wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Marija Linnhoff, 1. Vorsitzende, erhielt 100% der Stimmen und sagte unter Freudentränen: "Danke, danke, danke, dass ich meine angefangene Arbeit für Euch fortsetzen darf." Cyrus Nurischad, 2. Vorsitzender, wurde ebenfalls mit 100% bestätigt und betonte: "Ich bleibe an deiner Seite, Marija." Auch André Röckmann, Schatzmeister, erzielte 100% und äußerte sich: "Ich freue mich über die großartige Zustimmung und darauf, Marija und Cyrus weiterhin unterstützen zu dürfen."

Gemeinsames Zitat: "Wir werden auch künftig den Finger in die Wunde legen und stehen fest an der Seite der Reisebüros."

Lieber Herr Sebastian Ebel , lieber Herr Mathias Kiep ,herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wiederwahl als Vorstandsvorsitzen...
12/11/2024

Lieber Herr Sebastian Ebel , lieber Herr Mathias Kiep ,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wiederwahl als Vorstandsvorsitzender (CEO) bzw. als Finanzdirektor (CFO) der TUI AG! Ihre erneute Ernennung für weitere vier Jahre ist ein klares Zeichen des Vertrauens in Ihre Führungsstärke und Weitsicht. Diese Entscheidung bringt nicht nur Sicherheit und Stabilität für die Zukunft, sondern bestätigt auch den Erfolg des eingeschlagenen Weges!

Diese Kontinuität ist auch für die deutschen Reisebüros von großem Wert, um weiterhin erfolgreich zu agieren und neue Potenziale zu erschließen. Ich wünsche Ihnen beiden viel Erfolg und Freude bei Ihren Aufgaben in den kommenden Jahren!

https://www.tuigroup.com/de-de/medien/presseinformationen/ag-meldungen/2024/2024-11-12-tui-aufsichtsrat-bestellt-vorstandsvorsitzenden-sebastian-ebel-und-finanzvorstand-mathias-kiep-fuer-eine-weitere-amtszeit-beide-verrtraege-bis-2028-verlaengert

Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR) lädt zur mit Spannung erwarteten Jahrestagung „Outgoing-Tourismus und Reisevertr...
09/11/2024

Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR) lädt zur mit Spannung erwarteten Jahrestagung „Outgoing-Tourismus und Reisevertrieb" am 15. November 2024 im Hotel Adlon Kempinski in Berlin ein. Diese Veranstaltung ist das erste große Branchenevent nach dem Bruch der Ampel-Koalition – das auch für die Tourismuswirtschaft von großer Bedeutung sein dürfte. Es gebe viel zu diskutieren, und ein intensiver Austausch mit politischen Entscheidungsträgern sei jetzt dringender denn je, so Verbandschefin Linnhoff. Viele Tourismuspolitiker hätten zugesagt, ebenso wie Branchengrößen, darunter TUI-Chef Sebastian Ebel und der neue Condor-CEO Peter Ge**er.

„Als erstes großes Branchentreffen nach dem Ampel-Aus ist die Jahrestagung eine Gelegenheit, die aktuellen politischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Tourismus mit maßgeblichen Akteuren zu diskutieren", betont Marija Linnhoff, Vorsitzende des VUSR. „Wir freuen uns, dass nahezu der komplette Tourismusausschuss zugesagt hat, was die Bedeutung unserer Veranstaltung unterstreicht."

Hochrangige Politikerinnen und Politiker, darunter die tourismuspolitischen Sprecher von Grünen, CDU und SPD – Stefan Schmidt, Anja Karliczek und Stefan Zierke sowie Kerstin Vieregge, Michael Donth und Gülistan Yüksel – werden als Abgeordnete vor Ort sein. Diese breite politische Vertretung zeige, wie relevant die Themen des Outgoing-Tourismus sind. Auch zahlreiche Pressevertreter werden die Veranstaltung begleiten.

Neben der Politik verspricht die Jahrestagung zudem hochkarätige Wirtschaftsgäste: Sebastian Ebel, CEO der TUI AG, und Thomas Ellerbeck werden erneut teilnehmen, ebenso wie der CEO der Condor Flugdienst GmbH , Peter Ge**er. Dr. Georg Welbers, von Alltours, Mark Tantz von DER Touristik, Detlef Schroer von schauinsland-reisen -Reisen, Deniz Ugur von Bentour Reisen AG sowie die Vertreter von Reisebürokooperationen: Cornelius Meyer von BEST-RMG Reisen Management AG, Michael Dohmen von DTPS, Dirk Bender von TourContact Reisebüro Cooperation GmbH & Co.KG und Axel Duhr vom ADAC Reisevertrieb haben ihr Kommen ebenfalls zugesagt.

In einer Diskussionsrunde zur Pauschalreiserichtlinie und auch den Problemen mit dem DRSF werden Felix Methmann (Verbraucherzentrale Bundesverband), Dr. Diedrich Kressel (Justiziar TUI Deutschland), Roosbeh Karimi (VUSR Justiziar), Harald Rutert (Justiziar Schauinslandreisen) und Andreas Zollner (TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH) wichtige Einblicke geben. Auch der „Urlaubsretter" Ralf Benkö von RTL wird dabei sein. Die Veranstaltung biete erneut eine gute Gelegenheit, sich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien auszutauschen und den Reisevertrieb gemeinsam voranzubringen, so Linnhoff. Die Verbandschefin verspricht, auch sehr deutliche Worte in Richtung Politik zu finden.

Die Veranstaltung wird von Dieter Könnes – TV-Moderator und Schirmherr von Robin Gut – moderiert.

08/11/2024

Als Bundesverband des deutschen Reisevertriebs möchten unsere Mitglieder ihren Kunden mehr als nur schöne Reisen bieten – wir wollen unseren Teil zum Schutz der Natur beitragen.

Mit unserer Kooperation mit Robin Gut (https://robin-gut.org/) unter der Schirmherrschaft von Dieter Könnes I TV Moderator rufen wir eine besondere Aktion ins Leben: den eigenen Reisebürowald.

Unsere Reisebüros und ihre Kunden können nicht nur zur Aufforstung beitragen, sondern auch Teil der Pflanzaktionen werden und so hautnah erleben, wie ihr Engagement Früchte trägt. Gemeinsam pflanzen wir Bäume in Deutschland, stärken den Klimaschutz und schaffen Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Jeder Baum ist ein Schritt in eine grüne, lebenswerte Zukunft!

Kommentar unserer 1. Vorsitzenden, Marija Linnhoff, zum "QTA Reisesommer":Es ist für mich absolut unverständlich, wie vi...
02/11/2024

Kommentar unserer 1. Vorsitzenden, Marija Linnhoff, zum "QTA Reisesommer":

Es ist für mich absolut unverständlich, wie viele Reiseveranstalter weiterhin einen Manager unterstützen, der bereits in der Vergangenheit mit fragwürdigen Entscheidungen und offenbar hoher krimineller Energie agierte. Unter dem Vorwand, dass diese Veranstaltung angeblich zur Unterstützung der Reisebüros diene, wird in Wahrheit etwas ganz anderes unterstützt.
Nein, sie unterstützen die Reisebüros nicht! Eine tatsächliche Unterstützung der Reisebüros wäre es, die enormen Gelder, die in solche Events fließen, stattdessen in die dringend benötigte Vergütung der Mehrarbeit der Reisebüros zu investieren.

Bei solchen Großveranstaltungen wird nicht nur erhebliches Geld investiert – man könnte sogar sagen, verschwendet –, sondern dies geschieht ohne Rücksicht auf die bereits mehrfach angesprochene enorme Mehrarbeit die Reisebüros im Alltag leisten müssen und für die sie bis heute keine angemessene Vergütung erhalten. Von den seit Jahren sinkenden Provisionen will ich gar nicht erst anfangen.

Dass zahlreiche Reisebüros dieser Veranstaltung dennoch in Scharen beigewohnt haben, lässt mich ratlos zurück.

Was gab es dort, das so viele angelockt hat? Waren es kostenlose Inforeisen, Pampelmusen, Kugelschreiber, Gummibärchen oder doch ein vermeintlicher „Mehrwert“?

Mich würde wirklich interessieren, welche Reisebüros bzw. Reisemittler hier dabei waren und weshalb sie trotz berechtigter Forderungen nach Mehrarbeitserstattung und fairer Vergütung nun diese fragwürdige Managerpolitik aktiv unterstützen.

Man fordert einerseits z.B. die Bezahlung von Mehrarbeit, aber auf der anderen Seite hofiert man Manager, die mit krimineller Energie der Branche schaden. Diese Doppelmoral ist -für mich- schlichtweg unfassbar!

1.150 Teilnehmer und 120 Aussteller, darunter auch touristik aktuell. Für die Premiere sei dies ein „Riesenerfolg“, sagte QTA-Sprecher Thomas Bösl in seiner...

VUSR fordert mehr Flexibilität im Deutschen Reisesicherungsfonds: Bundesjustizministerium muss die Tourismusbranche drin...
31/10/2024

VUSR fordert mehr Flexibilität im Deutschen Reisesicherungsfonds: Bundesjustizministerium muss die Tourismusbranche dringend entlasten

Starrheit der aktuellen Regelungen entzieht Reiseveranstaltern dringend benötigte Liquidität und stellt die Branche vor enorme Herausforderungen

Berlin, 31. Oktober 2024 – Der Bundesverband der Reisebüros (VUSR) ruft das Bundesjustizministerium dazu auf, die Entgelthandhabung des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) flexibler zu gestalten. Trotz eines bereits hohen Füllstandes und geringem Insolvenzrisiko bei den verbleibenden großen Reiseveranstaltern, fordert das Ministerium weiterhin hohe Einzahlungen, die der Branche erhebliche finanzielle Mittel entziehen und ihre wirtschaftliche Stabilität gefährden.

Der VUSR fordert eine Anpassung der aktuellen Einlagenregelung von 1% auf ein maßvolleres Niveau von 0,2-0,3%. Laut VUSR-Berechnungen führt der derzeitige Beitragssatz zu überschüssigen Fondsrücklagen, die allein 2024 etwa 235 Millionen Euro betragen werden, während der Fonds sein Zielvolumen für 2025 bereits nahezu erreicht hat. „Inmitten einer Wirtschaftskrise raubt das Justizministerium der Tourismusbranche die notwendige Liquidität und setzt damit die gesamte Branche einer unnötigen Belastung aus,“ so Marija Linnhoff, Vorsitzende des VUSR. „Der Fonds dient inzwischen quasi als Kasse, die dem Cashflow der Unternehmen schadet – ein Vorgehen, das weder den Verbrauchern noch den Unternehmen gerecht wird.“

Der Verband plädiert daher für eine flexible Gestaltung der Entgelthöhe, die sich am tatsächlichen Füllstand des Fonds orientiert. Das Reisesicherungsgesetz (RSG) sieht eine Mindesteinlage von 1% vor, bis die gesetzlich festgelegte Grenze von 750 Millionen Euro erreicht ist. Diese Grenze wurde laut VUSR jedoch bereits deutlich überschritten, und ohne Anpassungen könnte der Fondswert bis 2026 auf 2 Milliarden Euro anwachsen – ein unverhältnismäßig hoher Betrag angesichts der aktuellen Marktsituation.

„Es ist inakzeptabel, dass das Ministerium an starren Vorgaben festhält, obwohl der Fonds mehr als ausreichend gefüllt ist“, betont Linnhoff. „Die Beitragsregelung muss dringend an das aktuelle Risiko und den Füllstand angepasst werden.“ Der VUSR fordert Justizminister Marco Buschmann nachdrücklich auf, sich in dieser Angelegenheit endlich zu bewegen und sich seiner Verantwortung für die Branche zu stellen. Ein Wegducken vor dieser Problematik ist keine Option, da die Reisebranche auf eine zukunftssichere und angemessene Lösung angewiesen ist.

Der VUSR hat diese Forderungen bereits in Gesprächen mit dem Justizministerium klar formuliert und erwartet eine zeitnahe Überprüfung der Beitragssätze, um die wirtschaftliche Stabilität der Branche langfristig zu sichern.

Adresse

Waldemeistraße 3
Iserlohn
58636

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 15:00
Dienstag 10:00 - 15:00
Mittwoch 10:00 - 15:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 15:00

Telefon

+49 2371 151955

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VUSR Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros - Bundesverband e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an VUSR Verband unabhängiger selbstständiger Reisebüros - Bundesverband e.V. senden:

Videos

Teilen