Ferienwohnung & Apartments P. Teichmann

Ferienwohnung & Apartments P. Teichmann Urlaub in der Sächsischen Schweiz / Königstein / Pfaffendorf

Freistehendes Haus mit Blick zum Pfaffenstein, Festung Königstein und zum Quirl

Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Bei uns erwartet Sie ein neu erbautes frei stehendes Haus in ruhiger, zentraler Lage mit Panoramablick zur Festung Königstein, zum Pfaffenstein und zum Quirl. Unser Haus ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander-, Kletter- oder Radtouren in die Sächsische Schweiz mit Ihren wildromantischen Tälern und schroffen Felsformationen. Bei Teichmanns am Teich zu Hause

U

rlaub in der besonderen Umgebung eines idyllischen Teiches. Schauen Sie den Schildkröten bei ihrem Sonnenbad zu oder beobachten Sie die Koi-Karpfen, wie diese ruhig ihre Kreise ziehen. Bei Teichmanns gibt es für Sie und Ihre Kinder immer etwas zu entdecken.

Wasserquellen werden nicht regelmäßig kontrolliert"Im Nationalpark Sächsische Schweiz und auch im umgebenden Landschafts...
12/07/2024

Wasserquellen werden nicht regelmäßig kontrolliert

"Im Nationalpark Sächsische Schweiz und auch im umgebenden Landschaftsschutzgebiet können wir keine offiziellen Trinkwasserquellen empfehlen", sagt Hanspeter Mayr, Sprecher der Nationalpark- und Forstverwaltung. Dies würde voraussetzen, dass die Quellen oder Bäche regelmäßig kontrolliert werden. Das sei nicht der Fall. "Selbst regelmäßige dichte Kontrollzyklen würden uns nicht davor schützen, dass das Wasser durch kurzfristige Ereignisse nicht verunreinigt ist", so Mayr. Das sei für die Behörde nicht leistbar.

Wandern macht durstig, doch Bäche und Quellen in der Nationalparkregion bergen Gefahren. Was Ausflügler in der Sächsischen Schweiz beachten sollten und welche Quellen Einheimische nutzen.

Dieser Unsinn verunstaltet und beschädigt nicht nur unsere einmalige Felsenwelt, er kostet zudem unnötig viel Geld, welc...
11/06/2024

Dieser Unsinn verunstaltet und beschädigt nicht nur unsere einmalige Felsenwelt, er kostet zudem unnötig viel Geld, welches anderweitig viel sinnvoller eingesetzt werden könnte.

Graffiti im Nationalpark Sächsische Schweiz: Jetzt verätzt die Acrylfarbe auch noch das 100 Millionen Jahre alte Gestein. Schmierer sind bisher nicht gefasst.

30/03/2024

Die Stadtverwaltung reagiert nun auf die berechtigte Kritik der Touristen, die Parkgebühren werden wieder reduziert.

Ab dem 1. April gelten auf Parkplätzen, die von der Stadt Königstein betrieben werden, nun neue Preise. Die sind teilweise sogar niedriger als vor der Coronazeit, wie das Stunden-Ticket für 0,50 Euro zeigt.

Aktuelle Parkgebühren für Pkw/Krad in Königstein (ab 1. April 2024):

bis 1 Stunde: 0,50 Euro
bis 2 Stunden: 2 Euro
Tagesticket: 6 Euro
Aktuelle Parkgebühren für Bus/Wohnmobil in Königstein (ab 1. April 2024):

bis 4 Stunden: 9 Euro
Tagesticket: 20 Euro

Sachsen wird als Reiseland immer beliebter, wie aus dem neuen Tourimusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbands herv...
28/02/2024

Sachsen wird als Reiseland immer beliebter, wie aus dem neuen Tourimusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbands hervorgeht. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der gewerblichen Übernachtungen demnach um 10,9 Prozent auf 19,9 Millionen.

Mit der Zunahme in diesem Bereich ist Sachsen Spitzenreiter bei den neuen Bundesländern, bundesweit belegt es Platz vier. Lediglich Hessen, Nordrhein-Westfalen und Berlin haben einen noch größeren Gästezuwachs zu verzeichnen.

Die sächsische Landesregierung setzt auf Tourimus als Wirtschaftsfaktor. Ein neuer Masterplan für den Freistaat soll dabei helfen. In welchen Bereichen sich bis 2030 Wesentliches tun soll.

Die Festung Königstein verkauft vom 13. bis 19. März 2023 vor Ort und über den Online-Shop zwei Jahreskarten zum Preis v...
18/02/2024

Die Festung Königstein verkauft vom 13. bis 19. März 2023 vor Ort und über den Online-Shop zwei Jahreskarten zum Preis von einer. Für nur 30 Euro können so Familien die Bergfestung im Wandel der Jahreszeiten erleben, mit all ihren Ausstellungen und Veranstaltungen wie „Die Schweden erobern den Königstein“, den beliebten Ferienaktionen, dem Weihnachtsmarkt und den Orgelkonzerten in der Garnisonskirche.

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Einheimische. Zwei Karten gelten zusammen als Familienjahreskarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bis 16 Jahre. Da diese ein Set aus zwei separaten Karten sind, können sie auch einzeln genutzt werden. Aktiviert und personalisiert werden die Jahreskarten unabhängig vom Zeitpunkt des Erwerbs beim ersten Festungsbesuch. Von diesem Tag an sind sie zwölf Monate lang gültig und nicht mehr übertragbar.

Die Festung Königstein verkauft vom 13. bis 19. März 2023 vor Ort und über den Online-Shop zwei Jahreskarten zum Preis von einer. Für nur 30 Euro können so Familien die Bergfestung im Wandel der Jahreszeiten erleben, mit all ihren Ausstellungen und Veranstaltungen wie „Die Schweden erobern de...

16/07/2023

Unsere Waldarbeiter haben letzte Woche auch die Instandsetzung des Wanderwegs Lehnsteig abgeschlossen, der von Schmilka hoch zum Lehrpfad „Weg zur Wildnis“ führt. Drei Mitarbeiter bauten hier im steilen Gelände sieben Tage lang über 200 Stufen ein. Beim Transport des Materials kam eine kleine Transportraupe zum Einsatz, dennoch mussten viele Stufen per Hand bis ganz nach oben getragen werden. Dabei unterstützte die Nationalparkwacht.

Insgesamt haben Waldarbeiter und beauftragte Firmen damit in der ersten Jahreshälfte insgesamt rund 760 Stufen im Nationalpark erneuert.
Von eisernen Stiegen oder Klettersteigen über Treppen aus Holz oder gesetzte Stufen aus Holz und Stein sind 80 Steiganlagen in unserer Verantwortung. Sie alle zusammen sind rund 23 Kilometer lang und überwinden eine Höhe von 5000 Metern!

Die vielbegangenen Wege des über 400 Kilometer langen Wanderwegenetzes im Nationalpark müssen kontinuierlich kontrolliert, repariert und erneuert werden. Der Witterung ausgesetzte Holzstufen halten maximal sieben Jahre der Belastung stand.

Die harte Arbeit gewährleistet die Infrastruktur für ein möglichst genussvolles und sicheres Wandererlebnis für die unzähligen Besucherinnen und Besucher der beliebten Urlaubsregion und reduziert gleichzeitig die Beeinträchtigung von Boden und Vegetation im Schutzgebiet durch Trittschäden jenseits der Wege und Erosion. So ist die Wartung der Steiganlagen eine unserer zentralen Daueraufgaben. Wir unterhalten zum Beispiel auch die Basteibrücke. Insgesamt liegt die Leistung im mittleren sechsstelligen Eurobereich. Außerhalb der Staatswaldflächen des Nationalparks muss diese von den Gemeinden getragen werden.

Die meisten Stufen wurden an den Lorenzsteinen, am Lehnsteig, den Hickelschlüchten, Schwedenlöchern und im Tiefem Grund erneuert. Unsere engagierte Praktikantin zählte 763 frisch eingebaute Holzstufen. Ihr seid herzlich eingeladen, diese Zahl auf ihre Korrektheit zu überprüfen! 😄

Es ist der größte Einsatz dieser Art bisher, und erstmals findet er grenzübergreifend statt. Das Ziel: illegale Lagerfeu...
10/07/2023

Es ist der größte Einsatz dieser Art bisher, und erstmals findet er grenzübergreifend statt. Das Ziel: illegale Lagerfeuer in den beiden Nationalparks entdecken. Der Polizeihubschrauber liefert dafür Bilder aus der Luft. Es sei nicht das Anliegen, möglichst viele Bußgelder zu kassieren, erklärt Polizeieinsatzleiter Eißner, sondern bei den Besuchern das Bewusstsein zu schärfen, dass Feuer im Wald einfach doof ist.

Nationalpark-Ranger und Polizisten suchen mit Hubschrauber-Unterstützung nach Feuerstellen im Wald - parallel in Sachsen und Böhmen. So lief die Kontrolle.

29/05/2023

Wald-Kontrollen im Nationalpark Sächsische Schweiz! Über das Pfingst-Wochenende haben Ranger und Polizei nach illegalen Aktionen Ausschau gehalten. | TAG24

28/05/2023
Sieben Neuerungen zum Saisonstart in der Sächsischen SchweizGäste können sich zum Saisonstart in der Sächsischen Schweiz...
31/03/2023

Sieben Neuerungen zum Saisonstart in der Sächsischen Schweiz

Gäste können sich zum Saisonstart in der Sächsischen Schweiz unter anderem auf die neue schwebende Basteiaussicht und weitere Wege freuen. Es gibt aber auch eine Attraktion der ganz anderen Art.

Gäste können sich zum Saisonstart in der Sächsischen Schweiz unter anderem auf die schwebende Basteiaussicht und weitere Wege freuen. Es gibt aber auch eine Attraktion der ganz anderen Art.

Das beliebte Prebischtor in der Böhmischen Schweiz ist wegen Straßensperren nur über Umwege erreichbar. Die Edmundsklamm...
12/03/2023

Das beliebte Prebischtor in der Böhmischen Schweiz ist wegen Straßensperren nur über Umwege erreichbar.

Die Edmundsklamm öffnet dieses Jahr wegen fehlendem Geld zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit leider nicht mehr.

Hrensko – Das beliebte Prebischtor ist wegen Straßensperren nur über Umwege erreichbar.

07/03/2023

Bitte für den Tourismusverein Elbsandsteingebirge e.V. abstimmen.

Wir arbeiten seit über 20 Jahren ohne öffentliche Förderung für unsere Heimat.

DU BIST AM ZUG: STIMME FÜR DEINEN FAVORIT!

Hinweise: Du hast eine Stimme. Pro Stimme wird zur Kontrolle eine E-Mail mit einem Bestätigungslink verschickt. Bitte kontrolliere auch deinen Spam-/Junk-Ordner. Erst mit Aufruf des Links wird deine Stimme gezählt.
Danke

Stimmt für Euren Verein des Jahres ab.Die Bewerbungsphase ist beendet. Die Preisträger in den Kategorien Kultur, Soziales, Sport, Umwelt und 99 Funken stehen fest. Nachstehend sind alle Vereine, die sich beworben haben, zufällig aufgelistet. Stimmt über den Publikumspreis ab und gewinnt für Eur...

Ausflugsziele in der näheren Umgebung:
19/02/2023

Ausflugsziele in der näheren Umgebung:

Krietzschwitzer Kerzenträume Gestal­ten Sie Ihre eige­ne Ker­ze in unse­rer Ker­zen­zie­he­rei – als ganz per­sön­li­ches Mit­bring­sel. Bei uns ist jede Alters­grup­pe genau rich­tig! Genie­ßen Sie krea­ti­ve Stun­den in unse­rer Ker­zen­zie­he­rei und lecke­res Essen...

Wandervorschlag:Los geht es in Kurort Gohrisch. Über Jagdsteig, Königsweg und Alter Schulweg führt der Weg zunächst nach...
17/02/2023

Wandervorschlag:

Los geht es in Kurort Gohrisch. Über Jagdsteig, Königsweg und Alter Schulweg führt der Weg zunächst nach Pfaffendorf und weiter über den Tafelberg Pfaffenstein. Achtung, der Aufstieg wird nicht umsonst »das Nadelöhr« genannt! Der Weg ist teilweise eng und steil und verläuft über Holz- und Eisentreppen.
Hinab geht es über den Klammweg in Richtung Tafelberg Quirl. Ab Sportplatz Pfaffendorf laufen Sie auf dem Malerweg nach Königstein, vorbei an der Stadtkirche und weiter auf dem Latzweg bis zum Fuß der Festung Königstein.
Für den Besuch der berühmten Bergfestung mit ihren sehenswerten Ausstellungen sollten Sie zwei Stunden extra einplanen. Der Malerweg folgt anschließend der Alten Festungsstraße und dem Kanonenweg bis Thürmsdorf.
Sie passieren Schloss Thürmsdorf und wandern zur Malerwegskapelle, wo sich ein reizvoller Ausblick zur Festung Königstein bietet. Anschließend geht es über offenes Land am Feldrand entlang bis nach Weißig.

Die 7. Etappe führt vom Kurort Gohrisch nach Weißig. Als Highlight gilt der Pfaffenstein, die Festung Königstein und auch die Malerweg-Kapelle in Thürmdorf mit der herrlichen Thiele-Aussicht. Alle wichigen Infos zur Etappe. >>

Alles in allem werden 2023/24 rund sechs Millionen Euro in Erhalt und Ausbau investiert. Seit 1991 hat der Freistaat Sac...
16/02/2023

Alles in allem werden 2023/24 rund sechs Millionen Euro in Erhalt und Ausbau investiert. Seit 1991 hat der Freistaat Sachsen bereits rund 73 Millionen Euro in die Festung gesteckt.

Die Festung Königstein ist jährlich Ausflugsziel für rund eine halbe Million Besucher. Jetzt wird sie für sechs Millionen herausgeputzt. | TAG24

Adresse

Pfaffendorfer Str. 35
Königstein/Sächsische Schweiz
01824

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ferienwohnung & Apartments P. Teichmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ferienwohnung & Apartments P. Teichmann senden:

Videos

Teilen