Region Wendland

Region Wendland Das Team der Gästeinformation Lüchow (Wendland) präsentiert auf dieser Seite Infos rund um Nieder

Der Turmfalke ist ein faszinierender Bewohner des Wendlands, der nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, son...
17/01/2025

Der Turmfalke ist ein faszinierender Bewohner des Wendlands, der nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, sondern auch ein beliebter Vogel unter Naturfreunden ist. Mit der richtigen Unterstützung kann dieser geschickte Jäger auch in Zukunft über den Feldern und Dörfern des Wendlands kreisen. .elbe ̈chowdannenberg https://region-wendland.de/
Bild: Thomas Tege

16/01/2025

Die neue Hochzeitssaison ist gestartet 🩷.
Am Sonntag, den 19. Januar sind wir von 11 - 17 Uhr auf der Hochzeitsmesse in Dannenberg, am Ostbahnhof 1. Wir beraten euch ganz individuell und persönlich für den perfekten Look zu eurer Traumhochzeit. Schaut vorbei, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch!
________________________________
Klank Herrenmoden
Lange Straße 13
29439 Lüchow
(05841) 2035
[email protected]
www.huthundfricke.de
__________________________________

Tipp: Das Wildgatter Gartow, gelegen südwestlich des Ortes Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, ist ein beliebtes Ausf...
15/01/2025

Tipp: Das Wildgatter Gartow, gelegen südwestlich des Ortes Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Familien. .elbe ̈chowdannenberg https://region-wendland.de/

14/01/2025

«starke Stimmen wacher Frauen»:
Haltet Euch bereit.
Franziska Gerstenberg (links, Prosa) und Caroline Winkler (rechts, Zeichnungen) im Dialog am Samstag, 11. Januar 2025 in der Kulturtenne Damnatz. Danke für den tollen Abend und die inspirierenden Texte und Bilder. Die Ausstellung von Caroline Winklers Bildern ist donnertags bis sonntags von 18 - 20 Uhr zu besichtigen bis Ende Februar. Oder nach telefonischer Anmeldung:
www.kulturtenne-damnatz.de

Die weißen Frauen und der Spuk von GartowZu den bekanntesten Sagen des Wendlands gehören die Geschichten von den weißen ...
09/01/2025

Die weißen Frauen und der Spuk von Gartow
Zu den bekanntesten Sagen des Wendlands gehören die Geschichten von den weißen Frauen, die bei Vollmond in den Mooren und an den Ufern der Elbe erscheinen sollen. Sie gelten als Geister längst Verstorbener, die ihre Ruhe noch nicht gefunden haben. Besonders das Moor bei Gartow gilt als Ort des Spuks, an dem Wanderer manchmal das Gefühl haben, nicht allein zu sein. Ein Flüstern im Wind oder das Knacken eines Zweiges kann hier schnell zur unheimlichen Begegnung werden. .elbe ̈chowdannenberg https://region-wendland.de/
Foto: Thomas Tege

Der Winter im Wendland ist nicht nur eine Zeit der Stille, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst zu finden und neue...
07/01/2025

Der Winter im Wendland ist nicht nur eine Zeit der Stille, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Die Mischung aus unberührter Natur, herzlicher Gastfreundschaft und regionaler Kultur macht einen Aufenthalt in dieser einzigartigen Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. # wendland.elbe ̈chowdannenberg https://region-wendland.de/
Foto: Heike Tege

07/01/2025

Auch wenn die offizielle Museumssaison 2025 noch nicht eröffnet ist, finden im Neuen Jahr doch bereits erste ausgewählte Veranstaltungen statt.
Am Freitag, den 17. Januar 2025 lädt das Höhbeckmuseum Vietze um 19 Uhr zum Winterkino in die Dorfscheune Vietze, Bergstr. 34 A.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Ausgebombt – als die Städter aus Land zogen“ von Manfred Uhlig.
Nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Norddeutschland über die Hälfte der Wohnungen in den Städten zerstört. Hamburg, Hannover, Kiel, Bremen, Rostock sind Ruinenlandschaften. Doch mitten in den Trümmern muss das Leben weitergehen. Wie haben die Menschen es geschafft, zu überleben?
Der Vietzer Filmemacher Manfred Uhlig hat Zeitzeugen gefunden, die in dieser dramatischen Zeit berührende Geschichten erlebt haben. Das Besondere: Die meisten von ihnen wohnen noch immer dort, wo sie vor den Bomben ihre Zuflucht gefunden haben.

Eintritt gegen Spende.

Weitere Infos: 05846/ 9802828, www.museum-vietze.de

Fotocredits: Höhbeck Museum Vietze

05/01/2025

Unser Verein Dorfleben Hitzacker e.V. lädt ein:

Neue Herausforderung für 2025 gesucht? Der Wendland Regionalmarketing e.V. stellt ein!  Wir freuen uns auf eure Bewerbun...
03/01/2025

Neue Herausforderung für 2025 gesucht? Der Wendland Regionalmarketing e.V. stellt ein! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen
*innen https://region-wendland.de/jobs/

01/01/2025

Wendland.Elbe wünsch ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR 2025!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch in der Urlaubsregion...

Wir wünschen ein wunderbares Jahr 2025!
30/12/2024

Wir wünschen ein wunderbares Jahr 2025!

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel!      #2025
30/12/2024

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel! #2025

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und ein schönes Weihnachtsfest!  ̈chowdannenberg           © Heike.Te...
23/12/2024

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr und ein schönes Weihnachtsfest! ̈chowdannenberg
© Heike.Tege

Adresse

Johannisstaße 2-3
Lüchow
29439

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:30
Dienstag 10:00 - 16:30
Mittwoch 10:00 - 16:30
Donnerstag 10:00 - 16:30
Freitag 10:00 - 16:30
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+4958419747386

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Region Wendland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Region Wendland senden:

Videos

Teilen