Fränkische Toskana: Litzendorf - Memmelsdorf - Strullendorf

Fränkische Toskana: Litzendorf - Memmelsdorf - Strullendorf Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Fränkischen Toskana im Bamberger Land. Auf den Bamberger Mundartdichter Dr. Gerhard C.

Bier, Kunst, Kultur und Wandern:
Geheimtipp Fränkische Toskana

Fränkische Brau- und Genusskultur, internationale Kunst in der Natur, Musik und Kultur aus alten Zeiten, Wanderfreuden durch die sanfte Hügellandschaft von Brauerei zu Brauerei, die Nähe zur Weltkulturerbestadt Bamberg und zur Fränkischen Schweiz: Das alles macht die Urlaubsregion Fränkische Toskana in Oberfranken zu einem Geheimtipp

unter den Urlaubszielen in Bayern. Krischker geht die Bezeichnung zurück, der bereits 1991 in seiner Erzählung „Meine Fränkische Toskana“ die sanfte Hügellandschaft und die kulturelle und kulinarische Vielfalt im malerischen Ellertal bei Litzendorf in Gedanken mit der italienischen Region verglich. Als Geheimtipp gilt die kleine, aber feine Urlaubsregion rund um die Gemeinden Memmelsdorf, Litzendorf und Strullendorf. Die Lage zwischen der 6 km entfernten Weltkulturerbestadt Bamberg und der Fränkischen Schweiz, dem Land der Burgen und Höhlen, bietet sowohl Städte- und Kulturtouristen als auch Natur- und Genussurlaubern eine große Vielfalt an Urlaubsaktivitäten. Am Fuße des fränkischen Jura und am Rande des Naturparks »Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst" wechseln sich liebliche Landschaftsbilder mit schroffen Felsformationen, schattigen Mischwäldern und Wasserläufen ab. Und gleich dem italienischen Archetyp, findet sich auch viel regionaltypische Kulinarik, denn schließlich gibt es hier rund ein Dutzend kleiner Brauereien, die neben ihren handwerklich gebrauten Bieren auch manchen fränkischen Leckerbissen in ihren Brauereigaststätten oder „auf dem Keller“ zu bieten haben. Kunst, Kultur und Natur gehen auf vielen Wegen zwischen Memmelsdorf und Litzendorf eine besondere Symbiose ein. Liebhaber moderner Kunst können gleich mehrere Kunstrouten erwandern: Die Skulpturenwege „Figur im Fokus“ (Memmelsdorf bis Pödeldorf), die Flurdenkmäler „Flur & Kunst“ (Litzendorf bis Melkendorf), die „Fränkische Straße der Skulpturen“ (bei Lohndorf-Tiefenellern), der „Kunst- und Besinnungsweg“ (bei Lohndorf) und der „Auenweg Obermain“ (von Litzendorf bis Bad Staffelstein). Heimische Künstler, Maler und Bildhauer öffnen regelmäßig ihre Ateliers, lassen sich beim kreativen Schaffen über die Schulter schauen und erläutern ihre Werke bei einer Führung. Barocke Kunst und Architektur gibt es in der ehemaligen fürstbischöflichen Sommerresidenz Schloss Seehof mit dem Park und Wasserspielen in Memmelsdorf zu bestaunen. Mehrmals im Jahr finden in der Orangerie und im Schlosspark klassische Konzerte statt. Schloss Wernsdorf begeistert mit dem Musikinstrumente-Museum und mit Musik aus alten Zeiten der „Capella Antiqua Bambergensis“. Die Kerzenlichtkonzerte in Litzendorf und der Kulturherbst Ellertal mit Kabarett und Comedy in der Brauerei finden überregional Beachtung. Zahlreiche Kirchen wie Maria Himmelfahrt Memmelsdorf, St. Wenzeslaus Litzendorf oder die Slawenkirche Amlingstadt sind sehenswert. Fränkisches Brauchtum wird hier das ganze Jahr über noch gelebt: Der Fasching ist in den Hochburgen Memmelsdorf und Strullendorf und auch auf einzelnen Dörfern mit fröhlichen Festzügen und rauschenden Faschingsbällen eine beliebte Tradition. Im Frühjahr schmücken viele fleißige Hände die Osterbrunnen in den Dörfern, im Sommer wird an fast jedem Wochenende eine Kerwa (Kirchweih) gefeiert, bei der regionale Spezialitäten nach alten Rezepten aufgetischt werden. Im Oktober wird in den Kirchen Erntedank gefeiert und in den Brauereien das frisch gebraute Bockbier angestochen. Rund um den St.-Martins-Tag im November findet in den Kirchengemeinden der Martinsumzug mit vielen Kindern statt, beim deftigen Gans-Essen mit fränkischen Klößen und Blaukraut wird kräftig geschlemmt. Kleine, aber feine Weihnachtsmärkte in Memmelsdorf, Strullendorf und Litzendorf und liebevoll gestaltete Krippenausstellungen wie die Ganzjahres-Krippe in Kremmeldorf schließen das Jahr ab. Auf einfachen bis mittelschweren Touren und thematischen Wanderwegen genießen die Wanderer die sanfte Hügellandschaft, laufen durch die offene Flur und schattige Wälder, entdecken traditionelle Fachwerkdörfer und genießen den herrlichen Ausblick vom Eulenstein über das Ellertal. Eine Wanderung von Brauerei zu Brauerei auf dem beliebten 13-Brauereien-Weg sollten sich Liebhaber von Selbstgebrautem auf keinen Fall entgehen lassen. Die gesamte Strecke verläuft auf 32 km von Memmelsdorf über Tiefenellern nach Strullendorf (oder umgekehrt), vorbei an 13 Brauereien und zahlreichen Gasthöfen und Bierkellern. Für Familien lohnt sich ein Abstecher zum Naturerlebnisweg Melkendorf, der im Oktober 2015 neu eröffnet wurde. An 16 Stationen gibt es auf ca. 6 km Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren. In den Wäldern um Melkendorf leben immer noch Wildkatzen - daher begleitet Waldemar, die Wildkatze, mit Spuren und Wegweisern auf dem Weg. Erlebnisstationen wie die Baumwippe, das Baumtelefon, das Klangobjekt oder die Feenwelt Waldrebe bieten viel Spaß für Jung und Alt. Der Alte Roßdorfer Stadtweg (von Bamberg nach Roßdorf a.F.) ist auf 7,5 km eine historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst durch den Hauptsmoorwald nach Bamberg transportiert wurden. Ein weiterer neuer Rundwanderweg, die Zeegenbachtal-Runde, verbindet auf 15 km die Dörfer Amlingstadt bis Zeegendorf und führt vorbei an Schloss Wernsdorf und der idyllisch gelegenen Wallfahrtskappelle Am Steinknock. Thematische Infotafeln erläutern Wissenswertes über den heimischen Biber im Zeegenbach, Flora und Fauna auf den Waldwiesen und die historische Mühle in Leesten. Der Weg durch die Siedlungsgeschichte erläutert die Ursprünge der Besiedelung in der Fränkischen Toskana und führt auf 8 km entlang der Slawenkirche Amlingstadt und der alten Heerstraße aus der Karolingerzeit zu den frühkeltischen Hügelgräbern bei Geisfeld bis zur barocken Kirche St. Wenzeslaus in Litzendorf. Durch Teile der Fränkischen Toskana verlaufen mehrere Fernwanderwege, wie der Sieben-Flüsse-Wanderweg, der Bamberger Rennsteigweg und der Frankenweg (vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb). Unter www.fraenkische-toskana.com gibt es weiterführende Informationen zu den einzelnen Touren, zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, Einkehrmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen sowie die GPX-Daten zum Download. Radfahrer bevorzugen die ca. 16 km lange Strullendorfer Bierkellerrunde (Strullendorf bis Geisfeld und Leesten), auf der Brauereien und schattige Bierkeller zur Rast einladen und mehrere Fahrradläden und Stationen mit ihrem Serviceangebot für reibungslose Radtouren sorgen. Zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald verbindet der RegnitzRadweg die Städte Bamberg, Forchheim, Erlangen, Fürth und Nürnberg auf zwei parallelen Routen. Die 85 Kilometer lange Talroute durch Dörfer mit fränkischen Fachwerkfassaden führt an der Fränkischen Toskana westlich von Strullendorf vorbei. Weitere Infos zu Gastgebern, Veranstaltungen, Wander- und Radtouren sowie Prospektmaterial gibt es unter Tel. 09505-80 64 106 oder www.fraenkische-toskana.com.

🌿🐾 Auf den Spuren des Bibers! 🦫🌿Ideal für Familien: Entdeckt gemeinsam die faszinierende Welt der Biber!Am Samstag, 3. M...
26/04/2025

🌿🐾 Auf den Spuren des Bibers! 🦫🌿
Ideal für Familien: Entdeckt gemeinsam die faszinierende Welt der Biber!

Am Samstag, 3. Mai 2025, um 13:30 Uhr startet unser spannender Erlebnisspaziergang entlang des Ellernbachs.

Ab Lohndorf führt Euch Jürgen Vollmer, Biberberater des Landkreises Bamberg, auf rund 2 km durch das Biberrevier.

Erfahrt, wie Biber leben, welche wichtigen Aufgaben sie in der Natur übernehmen und was sie für Artenvielfalt, Hochwasserschutz und Naturschutz leisten! 🌎💧🌿

👉 Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben.
👉 Jetzt anmelden: https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen

Wir freuen uns auf Euch!

🚍 Der Fränkische Toskana Express fährt wieder! 🌄Ab dem 1. Mai 2025 bringt euch die Freizeitlinie 970 wieder an Wochenend...
23/04/2025

🚍 Der Fränkische Toskana Express fährt wieder! 🌄

Ab dem 1. Mai 2025 bringt euch die Freizeitlinie 970 wieder an Wochenenden & Feiertagen von Bamberg in die wunderschöne Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend! 🌿

Die Ringlinie führt ab Bamberg durch Strullendorf und Litzendorf mit vielen Haltestellen direkt an tollen Wanderwegen 🥾:

✨ 13-Brauereien-Weg
✨ Zeegenbachtalrunde
✨ Alte Roßdorfer Stadtweg
✨ Geisberg-Rundwanderung
✨ Naturerlebnisweg für Kinder
✨ u.v.m.

Ein echtes Highlight für Touristen und Einheimische: ideal für Ausflüge, Einkäufe oder eine Einkehr in einem der zahlreichen Bierkeller 🍻

📅 Samstags: 5 Fahrten
📅 Sonn- & Feiertage: 4 Fahrten

ℹ️ Alle Infos & Fahrpläne:
👉 www.vgn.de/freizeit
👉 www.fraenkische-toskana.com

20/04/2025
Für alle Ponyfans eine tolle Lesung zur beliebten Buchreihe  „Haferhorde“ - kommt vorbei am 18. Mai beim Freizeitreitsta...
18/04/2025

Für alle Ponyfans eine tolle Lesung zur beliebten Buchreihe „Haferhorde“ - kommt vorbei am 18. Mai beim Freizeitreitstall Schammelsdorf! 🐴


Suza Kolb - Die Haferhorde – Da wiehert ja der Bürgermeister! | ab 8 Jahre

Hip Hip Hüja! Wir feiern 10 Jahre Haferhorde. Wer feiert mit? Für alle Ponyfans geht es im Freizeitreitstall Schammelsdorf rund. Neben dem brandneuen Band warten viele tolle Geburtstagsextras auf euch. Im neuesten Abenteuer wird Shetlandpony Schoko kurzerhand zum Bürgermeister. Eigentlich wollte er nur seiner Lieblingszweibeinerin Lotte und den anderen Kindern helfen, dass neben der Schule ein Abenteuerspielplatz gebaut wird. Doch dann finden die Zweibeiner aus dem Dorf Schokos Aktion so toll, dass sie ihn zum Bürgermeister ernennen wollen. Ein Pony als Bürgermeister – ob das eine gute Idee ist? Umrahmt wird die obermohrrübenstarke Lesung von einem bunten Programm mit Ponyreiten und vielem mehr.

📅 18.05.2025 um 14:00 Uhr - Freizeitreitstall Schammelsdorf
🎫 Eintritt frei! Keine Voranmeldung nötig.


Magellan - Der Verlag mit dem Wal

Osterbräuche in der Fränkischen Toskana - Teil 2🌿 🥚🌷🔥 KarsamstagDie Stille des Karfreitags hält an. Am Abend oder am näc...
18/04/2025

Osterbräuche in der Fränkischen Toskana - Teil 2🌿 🥚🌷

🔥 Karsamstag

Die Stille des Karfreitags hält an. Am Abend oder am nächsten Morgen folgt die Osternacht, einer der feierlichsten Gottesdienste des Jahres. Vor der Kirche wird meist das Osterfeuer entzündet, die neue Osterkerze feierlich hereingetragen – Symbol für neues Leben und Licht. In vielen Gemeinden der Fränkischen Toskana ist diese Feier tief als Brauchtum verwurzelt.

In Memmelsdorf findet in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt z.B. um 21:00 Uhr die Osternacht mit Weihe des Osterwassers, Tauferneuerung u. Auferstehungsamt und der Speisenweihe statt.

🌞 Ostersonntag

Jetzt heißt es: Christus ist auferstanden! – Die Glocken läuten wieder, die Kirchen erstrahlen in festlichem Schmuck. In vielen Orten finden feierliche Festgottesdienste mit Musik und Blumenteppichen statt.

Frühaufsteher genießen die besondere Atmosphäre, wenn die Kirche langsam durch die aufgehende Sonne heller wird: Bereits ab 5:45 Uhr wird das Hochfest der Auferstehung des Herrn z.B. in der Dreifaltigkeitskirche in Drosendorf gefeiert. Um 7:00 Uhr findet die Auferstehungsfeier mit Osterfeuer, Weihe von Wasser, Salz, Kreide und Speisen in der Pfarrkirche St. Paul in Strullendorf statt.

Zu Hause wird dann das Osterfrühstück zelebriert – mit gefärbten Eiern, fränkischem Hefezopf und oft auch geweihten Speisen aus dem Osterkorb.

Für viele Kinder schließt sich die Ostereiersuche im Garten an – ob der Osterhase wohl auch dieses Jahr fleißig versteckt hat?🥚🌷

📍Tipp: Für einen Osterspaziergang empfehlen wir unsere schönen Osterbrunnen in der Fränkischen Toskana – alle Standorte findet ihr auf unserer Website unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/sehenswert/osterbrunnen

Frohe Ostern!

Osterbräuche in der Fränkischen Toskana🌿 🥚🌷Die Karwoche ist in der Fränkischen Toskana eine stille, besinnliche Zeit – u...
16/04/2025

Osterbräuche in der Fränkischen Toskana🌿 🥚🌷

Die Karwoche ist in der Fränkischen Toskana eine stille, besinnliche Zeit – und voller Brauchtum und Traditionen.

👣 Gründonnerstag

In vielen Kirchen der Fränkischen Toskana erklingt am Gründonnerstag die letzte Abendmahlmesse vor Ostern – oft mit einer symbolischen Fußwaschung als Zeichen der Demut, z.B. in Litzendorf in St. Wenzeslaus um 19:00 Uhr.
Danach verstummen die Kirchenglocken – „sie fliegen nach Rom“, wie es heißt.

Von nun an übernehmen in vielen Dörfern die Ratschenkinder: Mit hölzernen Ratschen ziehen sie mehrfach durch die Straßen und rufen zu den Gebetszeiten. Ein uralter Brauch, der in den kleinen Ortschaften rund um Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf lebendig geblieben ist.

🙏 Karfreitag

An Karfreitag wird im christlichen Glauben der Tod Jesu Christi am Kreuz betrauert. Es ist einer der wichtigsten und zugleich stillsten Feiertage im Kirchenjahr, vor allem in der katholischen und evangelischen Tradition. In den Kirchen findet die Karfreitagsliturgie statt – ohne Orgel und Glocken, schlicht und ergreifend.

Erlebt die innere Einkehr bei einem Kreuzgang: In Mistendorf gibt es um 9:00 Uhr eine Kreuzwegandacht auf dem Steinknock. In Memmelsdorf treffen sich um 10:00 Uhr die Kinder am Schloss Seehof am Eingang zur Orangerie für den Kreuzweg.

Das Foto zeigt die Ratschenkinder in Meedensdorf / Gemeinde Memmelsdorf 2024 (Foto: Gemeinde Memmelsdorf).

Ostern steht vor der Tür – hier sind die Öffnungszeiten! 🐣🍽️An den Osterfeiertagen haben einige unserer Gastrobetriebe i...
16/04/2025

Ostern steht vor der Tür – hier sind die Öffnungszeiten! 🐣🍽️

An den Osterfeiertagen haben einige unserer Gastrobetriebe in der Fränkischen Toskana geänderte Öffnungszeiten – damit ihr Euren Besuch gut planen könnt, gibt’s hier den Überblick:

Kleiner Tipp: Am besten vorher anrufen, ob noch Plätze frei sind!

Gemeinde Memmelsdorf Gemeinde Strullendorf

Alexander Herrmann schwärmt vom Schäuferla - beim beliebten  Gasthof SCHILLER in Wernsdorf in der Gemeinde Strullendorf!...
09/04/2025

Alexander Herrmann schwärmt vom Schäuferla - beim beliebten Gasthof SCHILLER in Wernsdorf in der Gemeinde Strullendorf! 😋

Alexander Herrmann ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands. In Wirsberg bei Bayreuth führt er in sechster Generation das Posthotel, zu dem auch das Zwei-Sterne-Restaurant Aura gehört. Hier verrät er, wo er in seiner fränkischen Heimat selbst am liebsten isst.

🌿 Wald-Erlebnis-Auszeit 🌿Achtsamkeit. Entspannung. Natur.Gönn dir eine Pause vom Alltag und tauche ein in die heilsame K...
07/04/2025

🌿 Wald-Erlebnis-Auszeit 🌿
Achtsamkeit. Entspannung. Natur.

Gönn dir eine Pause vom Alltag und tauche ein in die heilsame Kraft des Waldes! 🌳✨
Am Samstag, 19. April 2025 ab 13:00 Uhr lädt dich Autorin & Coachin Petra Michaela Brunner zu einer ganz besonderen Auszeit ein:

🧘‍♀️ Waldbaden
🌱 Natur-Achtsamkeitstraining
🍃 Qigong-Übungen
🌄 Natur-Coaching & Weisheitsimpulse

Für wen ist es gedacht?
✅ Du brauchst eine Pause vom Alltag
✅ Du liebst Natur & Achtsamkeit
✅ Du willst tiefer bei dir selbst ankommen
Dann bist du hier genau richtig! 💚

👉 Treffpunkt: Parkplatz Hochstall (südlich von Kälberberg, Markt Buttenheim)
💶 33 € pro Person
🔗 Jetzt buchen: www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen

🌞 Lass den Alltag hinter dir – für Körper, Geist & Seele.

Eine spannende, kostenfreie Führung wartet am Freitag Nachmittag (4. April) auf neugierige Entdecker-Kids! Ranger des Na...
31/03/2025

Eine spannende, kostenfreie Führung wartet am Freitag Nachmittag (4. April) auf neugierige Entdecker-Kids! Ranger des Naturparks Fränkische Schweiz-Frankenjura führen Euch auf den Spuren der Wildkatze durch den Wald bei Melkendorf - jetzt anmelden!

Ideal für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, jüngere in Begleitung der Eltern möglich.

Anmeldung unter https://www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen

21/03/2025

☀️🍺🌷 Frühling, Sonne, Landkreisbier 🌷🍺☀️

Die Tage werden länger und sonniger – perfekte Grundlage, um sich mit einem erfrischenden Getränk in der Hand die Frühlingssonne auf die Nase scheinen zu lassen. Warum nicht mal unser Landkreisbier „36 Kreisla“ probieren?

Unser „36 Kreisla“ ist ein Gemeinschaftsprodukt regionaler Brauereien, die ihre Erfahrung und ihr Können eingebracht haben. Seit 2015 bereichert das Landkreisbier die Region mit jährlichen Spezialbieren, die bei Bierliebhabern hohes Ansehen genießen. Im vergangen Jahr haben Die Brauereien Hummel (Merkendorf), Göller (Drosendorf), Höhn und Drei Kronen (beide Memmelsdorf) gemeinsam ein naturtrübes Exportbier gebraut.
➡ Dieses „Jubiläumskreisla“ anlässlich 10 Jahre Landkreisbier lässt sich bei allen oben genannten beteiligten Brauereien erwerben.

🍺 Die Region Bamberg zeichnet sich durch eine über Jahrhunderte gewachsene Bierkultur aus, die in der größten Dichte an Privatbrauereien weltweit ihren Ausdruck findet. Rund 65 Brauereien – überwiegend familiengeführt – produzieren hier eine Vielzahl an traditionellen und innovativen Biersorten. Um diese weltweit einmalige Vielfalt zu würdigen, entstand 2014 auf Initiative von Landrat Kalb das Landkreisbier „36 Kreisla“. Mit unserem „36 Kreisla“ wollen wir die jahrhundertealte Biertradition im Bamberger Land unterstreichen, die Brauereien und Biervielfalt bewahren und ein gutes Stück fränkischer Heimat anbieten.

Auf den Spuren des Bibers... Ein spannender Erlebnisspaziergang zum Biberrevier entlang des Ellernbachs findet am Samsta...
21/03/2025

Auf den Spuren des Bibers...
Ein spannender Erlebnisspaziergang zum Biberrevier entlang des Ellernbachs findet am Samstag, 29. März 2025 um 13:30 Uhr statt.

Von Lohndorf aus führt Jürgen Vollmer, Biberberater des Landkreises Bamberg, die Teilnehmer auf den Spuren des Bibers. Sie lernen die Lebensweise des Bibers verstehen und erfahren von seinen Leistungen für Artenvielfalt, Hochwasser und Naturschutz.

Die kurze Wanderung ist für Familien mit Kindern geeignet und findet zusätzlich am 3. Mai statt.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr. Die Führung dauert ca. 1,5-2 Stunden und kostet 7 Euro pro Erwachsenen, 3,50 Euro pro Kind (6-17 Jahre).

Anmeldung notwendig bei der Tourist-Info Fränkische Toskana unter www.fraenkische-toskana.com/erleben/aktiv/erlebnisse-buchen

Wir freuen uns schon riesig auf einen tollen   in  ! Unter dem Motto „Genuss in der Fränkischen Toskana“ werden unsere r...
18/03/2025

Wir freuen uns schon riesig auf einen tollen in ! Unter dem Motto „Genuss in der Fränkischen Toskana“ werden unsere regionalen Produzenten, Landwirte und Vereine alles Leckere präsentieren, was unsere Region zu bieten hat! 🤩

🎭🎉 Helau, Alaaf! 🎉🎭Heute heißt es noch einmal Vollgas geben beim legendären Geisfelder Faschingszug! 🥳 Um 14:00 Uhr star...
04/03/2025

🎭🎉 Helau, Alaaf! 🎉🎭

Heute heißt es noch einmal Vollgas geben beim legendären Geisfelder Faschingszug! 🥳 Um 14:00 Uhr startet der bunte Gaudiwurm und bringt jede Menge Spaß, Konfetti und beste Laune mit! 🎊🎶 Also schmeißt Euch in Eure Kostüme und feiert mit uns den Faschingsendspurt!

Wer ist dabei? 🙌🎭🍻

02/03/2025

Adresse

Am Wehr 3
Litzendorf
96123

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fränkische Toskana: Litzendorf - Memmelsdorf - Strullendorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fränkische Toskana: Litzendorf - Memmelsdorf - Strullendorf senden:

Teilen