15/10/2024
Caspar David Friedrich. Heimatstadt – die dritte und letzte Sonderausstellung in Caspar David Friedrichs Jubiläumsjahr im Pommerschen Landesmuseum!
Caspar David Friedrich blieb Greifswald als dem Ort seiner Geburt, Kindheit und Jugend zeit seines Lebens eng verbunden. Zwei der eindrücklichsten Zeugnisse dafür sind die Gemälde „Wiesen bei Greifswald“ aus der Hamburger Kunsthalle und der „Greifswalder Hafen“ aus der Alten Nationalgalerie Berlin.
2024 reisen beide Bilder an die Ostsee und stehen im Zentrum der das Jubiläumsjahr beschließenden Sonderschau, die Friedrichs Verbindung zu seiner „Heimatstadt“ beleuchtet. Ergänzt wird die Präsentation von zeichnerischen Vorarbeiten, Stadtansichten seiner Zeitgenossen, einer Auseinandersetzung der Künstlerin Cindy Schmid mit den heimatlichen „Wiesen“ und der Kindheit Caspar David Friedrichs sowie der Frage nach den Mooren bei Greifswald.
Um die finale Ausstellung zu Ehren Caspar David Friedrichs zu gebührend zu feiern, findet am Samstag, 19.10.2024 um 15.00 Uhr die Ausstellungseröffnung mit einer Lecture Performance von Judith Schalansky statt. Außerdem führt die Kuratorin Dr. Birte Frenssen in die Ausstellung ein, musikalisch begleitet Prof. Frank Dittmer am Klavier die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns schon sehr auf Euren Besuch!
Die Jubiläumsausstellung kann vom 16. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 besichtigt werden.
Schirmherr der Sonderausstellung: Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder.
Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Vorpommern, Kulturstiftung der Länder, Universitäts- und Hansestadt Greifswald, 250 Jahre Caspar David Friedrich, Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Amt für Bildung, Kultur und Sport
Bild: Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22 © Hamburger Kunsthalle/ bpk, Foto: Elke Walford
CasparDavid250 Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV Universitäts- und Hansestadt Greifswald