26/01/2025
Bei der Auswahl meiner Ausbildung zur Yogalehrerin, habe ich mich bewusst dafür entschieden - die Ausbildung darf so holistisch und ganzheitlich sein wie möglich.
Von der Yoga Philosophie bis zur Anatomie, Ernährung und Wirkung - Therapeutische Ansätze zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
In erster Linie sollte man natürlich nicht erst damit anfangen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern präventiv! So gilt es unseren Körper schon früh zu ölen und ihn als Tempel unseres Geistes und unserer Seele zu Pflegen.
Hatha Yoga ist gut, weil es Körper und Geist auf sanfte Weise miteinander in Einklang bringt.
Die Praxis umfasst Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen und Meditation, was hilft, Flexibilität und Kraft zu steigern, Stress abzubauen und die Achtsamkeit zu fördern.
Es eignet sich besonders für Anfänger, da die Bewegungen oft langsamer und kontrollierter sind.
Hatha Yoga kann auch die Durchblutung verbessern, den Muskeltonus steigern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Welchen Yoga Stil bevorzugst du für deine Praxis?
Schreibe es in die Kommentare 🫶