Mainzer Gästeführer

Mainzer Gästeführer Die Mainzer Gästeführer präsentieren ihr Angebot attraktiver Rundgänge und Stadtführungen für Touristen und Einheimische. Visitas guiadas en Mainz

D: Stadtführungen in Mainz für jeden Geschmack, für jedes Alter
E: Visitas guiadas en Mainz para todas las edadesy gustos. NL:De gidsen van Mainz bieden interessante rondleidingen en stadswandelingen aan voor touristen, maar ook voor die, die hier thuis zijn.

29/12/2024
Die Mainzer Gästeführer wünschen ein Frohes Weihnachstfest.Mainz Landeshauptstadt Mainz Mainzgefühl Dommuseum Mainz Bist...
24/12/2024

Die Mainzer Gästeführer wünschen ein Frohes Weihnachstfest.

Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainzgefühl
Dommuseum Mainz
Bistum Mainz
BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland

Guten Morgen Mainz Landeshauptstadt Mainz Mainzgefühl
20/12/2024

Guten Morgen Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainzgefühl

Geheimnisvolle RauhnächteVon Weihnachten bis zum Dreikönigstag leben wir „zwischen den Jahren“. Es ist die Zeit der Geis...
13/12/2024

Geheimnisvolle Rauhnächte

Von Weihnachten bis zum Dreikönigstag leben wir „zwischen den Jahren“. Es ist die Zeit der Geister und Dämonen, die in wilder Jagd um die Häuser ziehen und die Menschen ängstigen.

Um sich zu schützen, führen die Hausbewohner heidnische Rituale durch, wie z. B. Räuchern, Fegen und Orakeln.

Auch Frau Holle ist unterwegs. Auf unserer Tour erfahren Sie, wo sie sich in Mainz aufhält, um die Faulen zu bestrafen und die Fleißigen zu belohnen.

Viele dieser Bräuche wurden im Laufe der Jahrhunderte vom Christentum übernommen und umgedeutet, so dass sie zum Teil immer noch praktiziert werden. Lassen Sie sich überraschen.

Datum: 30.12.2024
Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Treffpunkt: mainz STORE, Markt 17
Normalpreis: 16,00 € p.P.

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/raunaechte/2023-12-29/

Adventsstimmung in Mainz Landeshauptstadt Mainz Mainzgefühl
28/11/2024

Adventsstimmung in Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainzgefühl

, AdventWas haben der römische Feldherr Drusus und Mainz 05 gemeinsam? Wie sah der erste Weihnachtsmarkt 1788 aus? Beim ...
27/11/2024

, Advent

Was haben der römische Feldherr Drusus und Mainz 05 gemeinsam? Wie sah der erste Weihnachtsmarkt 1788 aus? Beim Bummel im weihnachtlichen Lichterglanz erfahren Sie von Mainzer Traditionen. Besonderes Schmankerl sind die in Vergessenheit geratenen Mundartgedichte. Den Spaziergang lassen wir bei einem Glas Glühwein ausklingen.

Wann: 5. Dezember
Zeit:17:30 –19:30
Treffpunkt: Mainz Store

Anmeldung: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1662/2024-12-05/2024-12-05/1
Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainzgefühl

21/11/2024
Weihnachtliche Mainzer AltstadtWas tun wir bei dieser zweistündigen Stadtführung nicht alles, um noch mehr in Weihnachts...
15/11/2024

Weihnachtliche Mainzer Altstadt

Was tun wir bei dieser zweistündigen Stadtführung nicht alles, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen? Wir ergründen die Geschichte des heiligen Nikolaus, besuchen das Christkind in einer der größten Krippen ihrer Art in Europa, gehen einem weihnachtlichen Entführungsfall auf die Spur und beantworten auch gleich die drei wichtigsten Fragen für eine schöne Bescherung. Und immer wieder genießen wir den Blick auf die historischen Fassaden der Altstadthäuser und den bestirnten Himmel der romantischen Lichterketten. Jetzt kann Weihnachten kommen!

Datum: 21.12.2024
Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: St. Ignaz
Normal: 14,00 €
Ermäßigt: 12,00 €

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/weihnachtliche-mainzer-altstadt/2024-12-21/

Weltkulturerbe JudensandGang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Jul...
06/11/2024

Weltkulturerbe Judensand

Gang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Juli 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Datum: 17.11..2024
Zeit: 14:00 –15:30
Treffpunkt: Best Western Hotel

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/judensand/2024-11-17/

Mainz
Mainz Schum Städte
Landeshauptstadt Mainz

Wer weiß denn sowas? Die quizzige Altstadt-Tour für die ganze FamilieIhr glaubt also, ihr kennt euch in Mainz gut aus un...
05/11/2024

Wer weiß denn sowas? Die quizzige Altstadt-Tour für die ganze Familie

Ihr glaubt also, ihr kennt euch in Mainz gut aus und seid mit „Domsgiggel“ und „Schwellköpp“ schon per Du? Dann seid ihr bei dieser zweistündigen Gästeführung genau richtig, denn euch erwarten auf einer allerliebsten Altstadt-Route nicht nur elf „Meenzer Geschichtscher“, sondern auch noch herausfordernde Quizfragen dazu. Aber denkt ja nicht, ihr hättet gegenüber den „Messfremden“ dabei einen großen Vorteil, drehen sich die Fragen doch um meist unbekannte und unglaubliche Geschichten aus dem wechselvollen Leben der ältesten Landeshauptstadt Deutschlands. Wie bei der beliebten TV-Show gibt es auch bei dieser MAINZigartigen Variante etwas zu gewinnen: Für die Sieger ist es ein Preis, für Alle aber jede Menge Spaß – und das nicht nur für die großen Quiz-Fans, sondern auch für Kinder ab 10 Jahren.

Wann: 19.11.2024
Uhrzeit: 11:00-13:00
Treffpunkt: Mainzstore
Preis: 19€ p.P.

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/wer-weiss-denn-sowas/

Stolpern im Kopf und im HerzenEin Rundgang zu ausgewählten Stolpersteinen und Erinnerungsorten der NS-Diktatur in der Ma...
31/10/2024

Stolpern im Kopf und im Herzen

Ein Rundgang zu ausgewählten Stolpersteinen und Erinnerungsorten der NS-Diktatur in der Mainzer Innenstadt. Der Mainzer Gästeführerverband hat in der Mainzer Neustadt im September dieses Jahres drei Stolpersteine gestiftet. Durch dieses Engagement unterstützen die Mainzer Gästeführer*Innen diese besondere Art der Erinnerungskultur und das größte dezentrale Denkmal der Welt.

In vielen Ländern weltweit werden seit mehreren Jahren an verschiedenen Orten sogenannte Stolpersteine in den Bürgersteig eingesetzt, so auch in der Landeshauptstadt Mainz. Diese Gedenksteine sollen vor den ehemaligen Wohnhäusern an die Bürgerinnen und Bürger erinnern, die dort während der NS- Diktatur verschleppt und meistens ermordet worden sind. Dieser Rundgang zu ausgewählten Stolpersteinen in der Mainzer Innenstadt beleuchtet einzelne Schicksale. Unterwegs treffen wir auf heute noch sichtbare Erinnerungsorte der NS-Diktatur und stolpern so im Kopf und im Herzen über Geschichten aus einer dunklen Zeit. Die Führung endet am Marktplatz.

Datum: 10.11.2024
Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Petersstr. 2
Normal: 14,00 €

Mehr Infos und Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/stolpern-im-kopf-und-im-herzen-i/
Mainz
Mainz Schum Städte

ReformationstagLandeshauptstadt Mainz Mainz Staatstheater Mainz
31/10/2024

Reformationstag
Landeshauptstadt Mainz
Mainz
Staatstheater Mainz

Kostümführung"Beim Jupiter"mit Römerin AureliaEine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Stattha...
30/10/2024

Kostümführung
"Beim Jupiter"mit Römerin Aurelia

Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.

Wann: 10.11.2024
Uhrzeit: 11 Uhr
Wo: Landesmuseum Mainz
Preis: Museumseintritt plus 2 €

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/beim_jupiter/2024-11-10/

Landesmuseum Mainz

Guten Morgen Mainz
23/10/2024

Guten Morgen Mainz

Kostümführung"Beim Jupiter"mit Römerin AureliaEine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Stattha...
12/10/2024

Kostümführung
"Beim Jupiter"mit Römerin Aurelia

Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.

Wann: 20.10.2024
Uhrzeit: 11 Uhr
Wo: Landesmuseum Mainz
Preis: Museumseintritt plus 2 €

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/beim_jupiter/2024-10-20/

Landesmuseum Mainz

Mainz – die Stadt der zwei Domem 5./6. Jahrhundert wurde in Mainz der erste Dom errichtet. Er diente 500 Jahre als Kathe...
11/10/2024

Mainz – die Stadt der zwei Dome
m 5./6. Jahrhundert wurde in Mainz der erste Dom errichtet. Er diente 500 Jahre als Kathedralkirche des Mainzer (Erz-)Bischofs, bevor Erzbischof Willigis Ende des 10. Jahrhunderts unmittelbar westlich davon einen Neubau, den Dom St. Martin, initiierte. Der Alte Dom St. Johannis, in dem seit 2013 archäologische Grabungen stattfinden, bietet die seltene Gelegenheit, die Entwicklung eines Gebäudes an Ort und Stelle wie in einem offenen Buch abzulesen. Im Hohen Dom St. Martin haben große Teile der Architektur und zahlreiche Denkmäler die Zeiten überdauert. Beide Gebäude sind sowohl Orte der Macht – hier wurden deutsche Könige gekrönt –, als auch Orte der Memoria, des Gedenkens an verstorbene Personen. Sie geben einen faszinierenden Einblick in die Kunst-, Architektur-, Kirchen- und Politikgeschichte der letzten 1500 Jahre.
Datum: 19.10.2024
Zeit: 11:00 –13:00
Treffpunkt: Johanniskirche
Preis: 14 € p.P.

Landeshauptstadt Mainz
Mainz
Mainzgefühl
Bistum Mainz
Dommuseum Mainz

Le Jambon de Mayence..oder "Vom Handel mit dem Wein und dem Schwein". Eine Mainzer Spezialität, lange vergessen, ist der...
10/10/2024

Le Jambon de Mayence
..oder "Vom Handel mit dem Wein und dem Schwein". Eine Mainzer Spezialität, lange vergessen, ist der Jambon de Mayence. Bei einem Gang durch die alte Handelsstadt Mainz erzählen wir die Geschichte dieses gepökelten Schinkens, der jahrhundertelang im großen Stil nach Paris exportiert wurde. Erst seit 10 Jahren wird er auf Grundlage alter Rezepte wieder hergestellt und vermarktet - selbstverständlich dürfen Sie sich zum Schluss in einer Weinstube von der Qualität des Schinkens selbst überzeugen.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 10:30 - 12:30 Uhr
Treffpunkt: mainz STORE, Markt 17
Erwachsener: 19,50 €

Die Anmeldung ist bis zum 14.6. (vor 12Uhr) notwendig.

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/jambon-de-mayence/

Landeshauptstadt Mainz
Mainz
Mainzgefühl

Weltkulturerbe JudensandGang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Jul...
07/10/2024

Weltkulturerbe Judensand

Gang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Juli 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Datum: 27.10.2024
Zeit: 14:00 –15:30
Treffpunkt: Best Western Hotel

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/judensand/2024-10-27/

Mainz
Mainz Schum Städte
Landeshauptstadt Mainz

Adresse

Emmerich-Josef-Str. 2
Mainz
55116

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 15:00

Telefon

+491624025823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mainzer Gästeführer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mainzer Gästeführer senden:

Teilen

Kategorie