Gestüt Ponsheimer Hof

Gestüt Ponsheimer Hof Islandpferde mitten in der Natur Wir züchten und halten Islandpferde - mitten in der Natur

Zeit zum entspannen auf unserer Seniorenkoppel 😴 Die Ponys genießen hier ihre Rente in vollen Zügen … 💕 ,  ,  ,
14/02/2025

Zeit zum entspannen auf unserer Seniorenkoppel 😴
Die Ponys genießen hier ihre Rente in vollen Zügen … 💕

, , ,

13/02/2025
13/02/2025
Letzte Woche mussten wir unsere langjährige Zuchtstute Drottning über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Drottning hatte...
06/02/2025

Letzte Woche mussten wir unsere langjährige Zuchtstute Drottning über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Drottning hatte insgesamt 11 Nachkommen, wovon 8 bei uns auf dem Ponsheimer Hof geboren wurden.
Sie stammte aus der Zucht von Anette und Peter Franke, von den Islandpferden von Borler. Ihr Vater war der bekannte Dökkvi frà Mosfelli - ihre Mutter Brana geht auf Vördur frà
Kyrholti zurück.
Mit ihrer sehr freundlichen, manchmal aber auch ein wenig frechen Art und ihrem dem Menschen total aufgeschlossenen Wesen konnten uns ihre Nachkommen auf ganzer Linie überzeugen.
Wir sind sehr dankbar für all die Fohlen, die Drottning uns geschenkt hat - sie war eine sehr liebenswerte Mutter ❤️.

Wir werden diese wunderschöne Rappstute sehr vermissen - doch in ihren Nachkommen lebt sie ein Stück weiter.

Aktuell haben wir noch zwei von Ihnen bei uns stehen:
Flóki aus dem Jahre 2021 und Tinna geboren 2023 - wir sind sehr gespannt auf deren weitere Entwicklung.

Mach’s gut liebe Drottning 🌈 ❤️

, , , , , , ,

20/01/2025

Argo ist im Ruhestand - Heribert Klein hat den Ponsheimerhof zum Jahreswechsel in jüngere Hände gegeben

Nach über 30 Jahren voller Hingabe, Leidenschaft und unzähliger schöner Momente hat sich Heribert Klein, von den meisten in unserer Region nur "Argo" genannt, von seinem Lebenswerk, dem Gestüt Ponsheimerhof bei Ormesheim verabschiedet und mit 72 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.

Der gelernte Metzger Heribert Klein, der sein Handwerk schon in jungen Jahren erlernte, entwickelte schon früh die Liebe zur Landwirtschaft und seine Passion für das Jagen und die Jagdtradition. In den frühen 1990er Jahren entschied er sich seinen Traum vom eigenen Islandpferdegestüt zu verwirklichen.

Als Heribert Klein den „Pons“, wie er unter den Einstellern liebevoll genannt wird, übernommen hat, gab es einiges zu tun, denn der Mandelbachtaler Hof war damals in einem desolaten Zustand: Nur 23 Pensionspferde gab es, die Gebäude des Hofs waren verwahrlost. Die Dächer undicht, die Mauern bröckelten.

Drei Jahre lang war Klein zunächst Pächter, dann kaufte er den Ponsheimerhof mitsamt den weitläufigen Weiden, die ihn umgeben und begann, selbst Islandpferde zu züchten.

Aus Bonn holte er Pferde ins Saarland, sie bildeten eine gute Basis für die Zucht auf dem Ponsheimerhof. Zuchthengste zu kaufen, dazu fehlte Klein das Geld. Stattdessen wollte er selbst züchten - und das gelang ihm auch mit einigen guten Zuchtstuten.

Den Ponsheimerhof erneuerte er nach und nach fast vollständig. Alle Dächer wurden neu gedeckt, die Stallungen in Ordnung gebracht, neue Stallungen gebaut. Heute verfügt der Hof über 20 eigene Pferde, außerdem betreut man 70 Pensionspferde. Insgesamt 160 Hektar Grünland gehören zum Ponsheimer Hof.

Auch der Innenhof wurde saniert, Ferienwohnungen erbaut, auf dem Platz des ehemaligen Dressurvierecks eine Reithalle errichtet und die Ovalbahn überholt.

Neben diesen Großprojekten waren auch viele kleinere Arbeiten verrichtet worden, die den Hof zu dem gemacht haben, was er heute ist: Ein Ort, an dem man sich mitten in der Natur vom Alltagsstress erholen kann und unter Gleichgesinnten Islandpferde-
Freunden die Seele baumeln lassen kann.

Zahlreiche Reiter und Pferdeliebhaber starteten hier nicht nur vor vielen Jahren ihre ersten Reitversuche, sie konnten hier eine besondere Beziehung, geprägt von Vertrauen und Respekt, zu den Pferden aufbauen.

Die Islandpferde, welche für Ihre Robustheit, den unkomplizierten Charakter und die besonderen Gangarten bekannt sind, haben es Heribert Klein angetan und Ihm war schnell klar, dass er diese tollen Pferde züchten und somit vielen Menschen die Möglichkeit geben möchte, in Besitz dieser einzigartigen Pferde zu kommen.

Besondere Freude hatte Klein an den sogenannten Farbwechslern, eine besondere bei den Islandpferden vorkommende Fellfarbe. Farbwechsler können in allen Grundfarben vorkommen, im Fellwechsel färbt sich das Fell außer an Kopf und Beinen weiß. So setzte Argo die beiden Farbwechsler Hengste Hervar und Angi vom Kramersbruch in seiner Zucht ein, welche diese besondere Farbe an Ihre Nachkommen oft vererbt haben.

Aber natürlich sind die Pferde aus der Zucht von Argo nicht nur durch Ihre Farbe bekannt: Auch auf einen guten Charakter und viel einfach zu reitenden Tölt hat er bei seiner Nachzucht wert gelegt. Aufgrund dieser Eigenschaften haben viele Islandpferdeliebhaber ihr Traumpferd bei uns in Mandelbachtal auf dem Ponsheimerhof bei Heribert Klein gefunden. Und nicht selten kommen die Besitzer eines Pons Pferdes nochmal, entweder, weil Sie noch ein „Pons-Pferd“ haben möchten oder weil Sie es Freunden empfohlen haben.

Heribert Kleins ganzer Stolz waren stets seine Pferde. Deshalb freute er sich nicht nur über die Pferde, die Ihre neuen Besitzer glücklich machen, sondern er schaut auch unheimlich gerne seinen Pferden zu, wie Sie auf der Ovalbahn Ihr ganzes Können zeigen.

Alle seine Lieblinge aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Dennoch soll hier seine "Vaska" vom Gestüt Ponsheimer Hof hervorgehoben werden, die viele sportliche Erfolge erzielen konnte und 2023 den Preis für das beste im Landesverband gezüchtete Sportpferd erhalten hat.

Doch nicht nur Reiter fühlten sich auf dem Ponsheimerhof in Mandelbachtal bei Heribert Klein wohl. Dort war stets auch jeder andere willkommen, der die Liebe zu Islandpferden, Hunden, Schafen, Kühen und der Natur teilte.

Heribert Kleins Geschichten über das Leben auf dem Land, über Jagdbegegnungen und seine Pferdeerfahrungen sind legendär und einzigartig. Sie laden immer wieder dazu ein, gemeinsam mit ihm in Erinnerungen zu schwelgen.

Nicht selten traf man Klein noch in den späten Abendstunden in geselliger Runde bei einer ausgiebigen Mahlzeit auf den Hof an. Denn Heribert Klein ist ein Mensch, der die Gemeinschaft schätzt und in der Vergangenheit auch immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen seiner Einsteller, Freunde und Nachbarn hatte.

Heribert Kleins Engagement und seine Hingabe von Herzen hat den Ponsheimer Hof geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist, ein großes Islandpferdegestüt bei uns in Mandelbachtal, mitten in der Natur.

Doch nun will Heribert Klein ab diesem Jahr etwas kürzer treten, wohlwissend, dass der Hof in Zukunft in guten Händen sein wird. Diesen neuen Weg einzuschlagen wird dem umtriebigen Heribert Klein sicher nicht leicht fallen, aber er bedeutet künftig auch mehr Freizeit für sich und seine Familie zu haben.

Allerdings wird Klein auch künftig nicht nur noch „Däumchen drehen“. Natürlich wird er wird weiterhin auf dem Hof anzutreffen sein und das Geschehen gespannt beobachten und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Der Verkehrsverein Mandelbachtal dankt Heribert Klein für die immer gute Zusammenarbeit und wünscht für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute.

Seit dem 1. Januar 2025 gehört der Ponsheimerhof nun Anja und Meik Betz, die aber beide noch weiterhin in ihren Berufen weiterarbeiten wollen. Anja Betz ist Geschäftsführerin einer Brandschutzfirma, Meik Bauleiter bei der Bahn. Der Hof sei dann als Feierabendprogramm gesetzt.

„Das funktioniert nur, wenn man hier auf dem Hof ein wirklich gutes Team hat. Wir haben insgesamt drei Mitarbeiter, und jede Menge Helfer, die zur Stelle sind, wenn Not am Mann ist.“ so Meik Betz gegenüber der Saarbrücker Zeitung. So werden die Einsteller mit ihren Pferden nicht alleingelassen sondern werden durch renommierte Bereiterinnen, die ebenfalls regelmäßig auf dem Hof sind, begleitet.

Heribert Klein ist Mitglied im Verkehrsverein Mandelbachtal

Das Bild zeigt Heribert Klein, der seit 31. Dezember 2024 nicht mehr Eigentümer des Ponsheimerhofes bei Ormesheim ist.

Sichert euch schnell einen Platz bei einem unserer beliebten Reitkurse mit TOP Trainern/ Lehrgangsleitern auf unserer sc...
05/01/2025

Sichert euch schnell einen Platz bei einem unserer beliebten Reitkurse mit TOP Trainern/ Lehrgangsleitern auf unserer schönen Anlage mit diversen Trainingsmöglichkeiten!
Zur Verfügung stehen eine Reithalle / Ovalbahn und ein Dressurviereck ⭐️⭐️⭐️

—> Zögert nicht zu lange - die Teilnehmeranzahl ist natürlich begrenzt ‼️

Wir freuen uns auf euch 🐴

01/01/2025

⭐️ ⭐️ KURSTERMINE 2025 ⭐️⭐️

Wir schreiben die Kurse nochmal einzeln aus - erst dann ist eine Anmeldung für den jeweiligen Kurs bei Sabrina Kah möglich. Die Details des Kurses inkl. Kontaktmöglichkeiten werden dann ebenfalls nachzulesen sein.
Bei Rückfragen bitte jederzeit melden! 😊

⚠️ Bitte beachtet:
Die Kurse, die mit einem Sternchen * gekennzeichnet sind - werden vom Reit- und Fahrverein Ponsheimer Hof e.V. ausgerichtet.

Die Anmeldung hierfür ist ausschliesslich über Samanta Maier möglich!

30/12/2024
Ruhestand von Mandelbachtaler UrgesteinDer „Dorffunk“ spekuliert schon lange… und ja, es stimmt: Nach über 30 Jahren vol...
30/12/2024

Ruhestand von Mandelbachtaler Urgestein

Der „Dorffunk“ spekuliert schon lange… und ja, es stimmt: Nach über 30 Jahren voller Hingabe, Leidenschaft und unzähliger schöner Momente verabschiedet sich Heribert Klein, liebevoll Argo genannt, von seinem Lebenswerk, dem Gestüt Ponsheimer Hof und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Heribert Klein, gelernter Metzger, der sein Handwerk in jungen Jahren erlernte, entwickelte schon früh die Liebe zur Landwirtschaft und seine Passion für das Jagen und die Jagdtradition. In den frühen 90er Jahren entschied er sich seinen Traum vom eigenen Islandpferdegestüt zu verwirklichen.

Als Argo den „Pons“ - wie er unter den Einstellern liebevoll genannt wird– übernommen hat, gab es einiges zu tun. In den letzten 30 Jahren wurden beispielsweise der Innenhof saniert, Ferienwohnungen erbaut, auf dem Platz des ehemaligen Dressurvierecks eine Reithalle errichtet und die Ovalbahn generalüberholt. Neben diesen Großprojekten sind auch viele kleinere Arbeiten verrichtet worden, die den Hof zu dem gemacht haben, was er heute ist; Ein Ort, an dem man sich mitten in der Natur vom Alltagsstress erholen kann und unter Gleichgesinnten Islandpferdefreunden die Seele baumeln lassen kann. Zahlreiche Reiter und Pferdeliebhaber starteten hier nicht nur vor vielen Jahren ihre ersten Reitversuche, sie konnten hier eine besondere Beziehung, geprägt von Vertrauen und Respekt, zu den Pferden aufbauen.

Die Islandpferde, welche für Ihre Robustheit, den unkomplizierten Charakter und die besonderen Gangarten bekannt sind, haben es Argo angetan und Ihm war schnell klar, dass er diese tollen Pferde züchten und somit vielen Menschen die Möglichkeit geben möchte, in Besitz dieser einzigartigen Pferde zu kommen. Besonders hatten es Ihm gleich die sogenannten Farbwechsler angetan – eine besondere bei den Islandpferden vorkommende Fellfarbe. Farbwechsler können in allen Grundfarben vorkommen, im Fellwechsel färbt sich das Fell außer an Kopf und Beinen weiß. So setzte Argo die beiden Farbwechsler Hengste Hervar und Angi vom Kramersbruch in seiner Zucht ein, welche diese besondere Farbe an Ihre Nachkommen oft vererbt haben. Aber natürlich sind die Pferde aus der Zucht von Argo nicht nur durch Ihre Farbe bekannt: Auch auf einen guten Charakter und viel einfach zu reitenden Tölt hat er bei seiner Nachzucht wert gelegt. Aufgrund dieser Eigenschaften haben viele Islandpferdeliebhaber Ihr Traumpferd bei Argo gefunden. Und nicht selten kommen die Besitzer eines Pons Pferdes nochmal, entweder, weil Sie noch ein „Pons-Pferd“ haben möchten oder weil Sie es Freunden empfohlen haben.

Argos ganzer Stolz sind seine Pferde. Er freut sich nicht nur über die Pferde, die Ihre neuen Besitzer glücklich machen, sondern auch schaut er unheimlich gerne seinen Pferden zu, wie Sie auf der Ovalbahn Ihr ganzes Können zeigen. Alle seine Lieblinge aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Dennoch wollen wir seine Vaska Gestüt Ponsheimer Hof an diese Stelle hervorheben, die viele sportliche Erfolge erzielen konnte und 2023 den Preis für das beste im Landesverband gezüchtete Sportpferd erhalten hat.

Doch nicht nur Reiter fühlen sich am Hof wohl. Dort ist jeder Willkommen, der die Liebe zu Islandpferden, Hunden, Schafen, Kühen und der Natur teilt. Argos Geschichten über das Leben auf dem Land, über Jagdbegegnungen und seine Pferdeerfahrungen sind legendär und einzigartig. Sie laden immer wieder dazu ein, gemeinsam mit ihm in Erinnerungen zu schwelgen. Nicht selten trifft man Argo dabei bis tief in die Abendstunden in geselliger Runde bei einer ausgiebigen Mahlzeit auf den Hof an. Argo ist ein Mensch, der die Gemeinschaft schätzt und dabei immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Sorgen seiner Einsteller, Freunde und Nachbarn hat.

Wir denken an die gemeinsamen, manchmal schwierigen, aber auch lehrreichen Zeiten, sowie an die großen Erfolge, die der Ponsheimer Hof erzielen konnte. An die Tränen der Freude aber auch der Trauer, wenn geliebte Tiere ihren Weg über die Regenbogenbrücke gehen mussten.

Argo´s Engagement und seine Hingabe von Herzen hat den Ponsheimer Hof geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist – ein großes Islandpferdegestüt – mitten in der Natur. Doch nun ist es an der Zeit, etwas kürzer zu treten, wohlwissend, dass der Hof in Zukunft in guten Händen sein wird. Einen neuen Weg einzuschlagen fällt ihm sicher nicht leicht. Gleichzeitig bedeutet der neue Lebensabschnitt mehr Freizeit für sich und seine Familie zu haben.

Doch wer nun denkt, dass Argo ab sofort nur noch „Däumchen dreht“, der hat sich ordentlich getäuscht. Argo wird weiterhin auf dem Hof anzutreffen sein und das Geschehen gespannt beobachten und mit Rat und Tat zur Seite stehen – er hat eben einfach alles im Blick.

Wir alle danken Argo für unzählige wunderschöne Erlebnisse und wünschen ihm nur das allerbeste für seinen wohlverdienten Ruhestand. Es ist das Ende einer Ära - zeitgleich jedoch bedeutet dies auch den Anfang eines neuen Kapitels. Ab 01.01.2025 steht der Ponsheimer Hof im Eigentum der Familie Betz.

Time to say goodbye 👋🏻 - in den letzten beiden Wochen haben gleich zwei unserer Verkaufspferde neue Besitzer gefunden. W...
07/11/2024

Time to say goodbye 👋🏻 - in den letzten beiden Wochen haben gleich zwei unserer Verkaufspferde neue Besitzer gefunden.

Wir freuen uns sehr, dass die beiden Angi-Töchter Gáska und Fjalladís bei ganz lieben Menschen ein neues zu Hause gefunden haben.

Während Fjalladís weiterhin dem Saarland treu bleiben wird, darf Gáska ab sofort mit ihrem neuen Besitzer durch unser schönes Nachbarland Frankreich tölten. 🐴

Wir gratulieren den neuen Besitzern und wünschen allen eine ganz lange gemeinsame, glückliche Zeit !! ♥️

, , , , , , , , ,

‼️ Sei Teil unseres Teams ‼️ Wir suchen …. vielleicht DICH ?! Du bist bei jedem Wetter gerne in der Natur, scheust dich ...
04/11/2024

‼️ Sei Teil unseres Teams ‼️

Wir suchen …. vielleicht DICH ?!

Du bist bei jedem Wetter gerne in der Natur, scheust dich nicht, dir auch mal die Hände schmutzig zu machen und hast bestenfalls bereits Erfahrung oder Interesse am Umgang mit Islandpferden ?

Dann könntest DU, der/ die Richtige sein - der uns auf dem unterstützen kann.

Du hast Fragen oder willst am liebsten sofort anfangen?
Melde dich gerne per Mail an die im Flyer angezeigte Mail-Adresse oder ruf unter der angegebenen Telefonnummer an.

Wir freuen uns auf dich!! 🐴 👋🏻

Darf sehr gerne geteilt werden 📌

Adresse

Ponsheimer Hof, Ormesheim
Mandelbachtal
66399

Öffnungszeiten

Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+4968933378

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gestüt Ponsheimer Hof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gestüt Ponsheimer Hof senden:

Videos

Teilen