Bergbaumuseum Mechernich

Bergbaumuseum Mechernich Herzlich willkommen im Bergbaumuseum Mechernich

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Informationen über unser Angebot, über die Geschichte Mechernichs, über das Besucherbergwerk Grube Günnersdorf, über den Wegverlauf der bergbauhistorischen Wanderung, über Höhepunkte des laufenden und des Vorjahres und über aktuelle Ausstellungen sowie besondere Themen.

Glück auf zur letzten Seilfahrt, lieber Fritz ⚒️⚒️⚒️
15/03/2025

Glück auf zur letzten Seilfahrt, lieber Fritz ⚒️⚒️⚒️

Nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr 2024 traf sich das Team des Bergbaumuseums Mechernich im Stollen in Kom...
07/03/2025

Nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr 2024 traf sich das Team des Bergbaumuseums Mechernich im Stollen in Kommern zu einem gemütlichen Beisammensein 🥘🥗🍻 Vielen Dank an alle fleißigen, ehrenamtlichen Helfer, die täglich bei allen anfallenden Arbeiten rund um das Bergbaumuseum über und unter Tage im Einsatz sind und auch vielen Dank an die Kumpel aus dem Stollen in Kommern für die gute Bewirtung🥰👌
Glück Auf⚒️⚒️⚒️

Das Bergbaumuseum Mechernich ⚒️ bedankt sich bei allen Besuchern, die an Silverster 🎆 an den Wanderungen teilgenommen ha...
06/01/2025

Das Bergbaumuseum Mechernich ⚒️ bedankt sich bei allen Besuchern, die an Silverster 🎆 an den Wanderungen teilgenommen haben und wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr 2025. Ingesamt haben über 340 Bergbauintessierte teilgenommen. Nach den Wanderungen wurden viele Gespräche an der Grillhütte🔥 mit einer Tasse Glühwein vertieft. Wer nachträglich an einer Führung unter Tage in der Grube Günnersdorf ⚒️ teilnehmen möchte, kann eine Führung ganz einfach per Telefon buchen. Weitere Informationen ℹ️ findet ihr auf unserer Webseite.

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

Bergbaumuseum Mechernich organisierte wieder kostenlose, geführte Touren entlang bergbauhistorischer Orte in traumhaftem Ambiente – Ein Pressespiegel

Das Bergbaumuseum Mechernich wünscht euch frohe Weihnachten  und ein herzliches Glück Auf 🎄🎁⚒️
25/12/2024

Das Bergbaumuseum Mechernich wünscht euch frohe Weihnachten und ein herzliches Glück Auf 🎄🎁⚒️

Es ist wieder soweit. Am 31.12. finden unsere traditionellen Silvesterwanderungen quer durch das ehemalige Abbaugebiet s...
23/12/2024

Es ist wieder soweit. Am 31.12. finden unsere traditionellen Silvesterwanderungen quer durch das ehemalige Abbaugebiet statt.
Unter sachkundiger Führung geht es auf zwei Strecken (große Runde - 11km, kleine Runde - 5km) je nach Geschmack und kostenlos vorbei an Malakovturm, Eindicker und weiteren Relikten des Bergbaus.

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

Das Bergbaumuseum Mechernich wünscht euch einen schönen 4.Advent 🕯🕯🕯🕯⚒️Glück auf ⚒️
22/12/2024

Das Bergbaumuseum Mechernich wünscht euch einen schönen 4.Advent 🕯🕯🕯🕯⚒️

Glück auf ⚒️

Wir wünschen euch einen schönen 3.Advent 🕯🕯🕯Glück auf,  euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️
15/12/2024

Wir wünschen euch einen schönen 3.Advent 🕯🕯🕯
Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent.  Mit einem herzlichen Glück auf,  euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️
08/12/2024

Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent.

Mit einem herzlichen Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

Der 4. Dezember wird auch Barbaratag genannt.Warum? Und um wen handelt es sich bei der hl. Barbara?Der Sage nach handelt...
04/12/2024

Der 4. Dezember wird auch Barbaratag genannt.
Warum? Und um wen handelt es sich bei der hl. Barbara?
Der Sage nach handelte es sich bei der Hl. Barbara um eine hübsche Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns aus Nikomedien (heutiges Izmit).
Als der Vater erfuhr, dass sich seine Tochter zum Christentum bekennen wollte, sperrte er sie in einen Turm. Daraufhin konvertierte Barbara zum Christentum und ließ dem Turm eine dritte Fensterreihe als Zeichen der Dreifaltigkeit hinzufügen, worauf hin der Vater versuchte, seine Tochter zu töten.
Diese konnte jedoch zunächst fliehen und fand in einem Felsspalt, der sich wie durch ein Wunder vor ihr öffnete, ein Versteck.
Letztlich wurde Sie jedoch verraten und später von Ihrem eigenen Vater enthauptet. Kurz darauf wurde er vom Blitz getroffen und verbrannte.
Da die hl. Barbara der Sage nach von einem Felsen geschützt wurde, der sich öffnete und sie verbarg, wählten die Bergleute sie zu ihrer Schutzpatronin. Auch wird sie aufgrund der Sage mit Blitz und Donner in Verbindung gebracht (Schießen unter Tage) und wird als eine der vierzehn Nothelfern auch von Pyrotechnikern, Kampfmittelräumdienst und der Artillerie als Patronin angerufen.
Bis heute ist es ein schöner Brauch, am Barbaratag Zweige von Obstbäumen (meistens Kirsch- oder Apfelbaum) zu schneiden und ins Wasser zu stellen. Diese Barbarazweige sollen bis zum heiligen Abend blühen.
(Der Sage nach blieb die hl. Barbara auf dem Weg ins Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen und brach diesen ab. Sie stellte den Zweig ins Wasser und er blühte genau am Tag ihrer Verurteilung)

In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen schönen Barbaratag.

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich

Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent.  Mit einem herzlichen Glück auf,  euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️
01/12/2024

Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent.

Mit einem herzlichen Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

23/11/2024
23/11/2024
Wir bedanken bei allen mutigen und schaurig verkleideten Abenteurern für euren Besuch 🎃🧟‍♂️👹⚒️ Ein herzliches Glück Auf,...
31/10/2024

Wir bedanken bei allen mutigen und schaurig verkleideten Abenteurern für euren Besuch 🎃🧟‍♂️👹⚒️ Ein herzliches Glück Auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

28/10/2024

Kopf einziehen und abtauchen in düstere Stollen unter der Erde. Die Nordeifel biete so einige ehemalige Gruben und Bergwerke, die als Relikte aus früheren Zeiten heute besichtigt werden können.

Daniel Dähling taucht in unserer Podcast-Folge "Unter Tage" ab, in die Geschichte des Bleierzabbaus in der Nordeifel. Im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Hellenthal und im Bergbaumuseum Mechernich mit der Grube Günnersdorf erfährt er von zwei echten Experten viel Wissenswertes über die Bergbauhistorie.

👉 Ihr möchtet auch mehr über die verborgenen Welten der Nordeifel erfahren? Dann schnell reinhören, bei Spotify, Apple Music, Amazon Music, YouTube und Audible! 🎧https://open.spotify.com/show/0lgrpF6YzesbbNjx7fdXS8

Und nicht vergessen: Podcast abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen! ✅

Nah dran. Weit weg! Die Nordeifel.

11/10/2024

Adresse

BleibergStr. 6
Mechernich
53894

Öffnungszeiten

Dienstag 14:00 - 16:00
Mittwoch 14:00 - 16:00
Donnerstag 14:00 - 16:00
Freitag 14:00 - 16:00
Samstag 14:00 - 16:00
Sonntag 11:00 - 16:00

Telefon

+4915142237954

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bergbaumuseum Mechernich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bergbaumuseum Mechernich senden:

Teilen

Kategorie