Bergbaumuseum Mechernich

Bergbaumuseum Mechernich Herzlich willkommen im Bergbaumuseum Mechernich
(9)

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Informationen über unser Angebot, über die Geschichte Mechernichs, über das Besucherbergwerk Grube Günnersdorf, über den Wegverlauf der bergbauhistorischen Wanderung, über Höhepunkte des laufenden und des Vorjahres und über aktuelle Ausstellungen sowie besondere Themen.

Glück auf und ein schönes Wochenende  wünscht euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️👷🔦
21/06/2024

Glück auf und ein schönes Wochenende wünscht euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️👷🔦

29/04/2024
Das Bergbaumuseum wünscht schöne Ostertage und ein herzliches Glück Auf ⚒️
28/03/2024

Das Bergbaumuseum wünscht schöne Ostertage und ein herzliches Glück Auf ⚒️

Nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr 2023 traf sich das Team des Bergbaumuseums Mechernich im Stollen in Kom...
27/01/2024

Nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr 2023 traf sich das Team des Bergbaumuseums Mechernich im Stollen in Kommern zu einem gemütlichen Beisammensein 🥘🥗🍻 Vielen Dank an alle fleißigen, ehrenamtlichen Helfer, die täglich bei allen anfallenden Arbeiten rund um das Bergbaumuseum über und unter Tage im Einsatz sind und auch vielen Dank an die Kumpel aus dem Stollen in Kommern für die gute Bewirtung🥰👌
Glück Auf⚒️⚒️⚒️

03/01/2024

392 Teilnehmer machten sich mit kundigen Führern auf den Weg durch das ehemalige Bergwerksgelände der Grube Günnersdorf – Museum verzeichnete im vergangenen Jahr rund 7300 Besucher – Ein Pressespiegel

Wir wünschen euch ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2024. Mit einem herzlichen Glück Auf, euer Bergbaumuseum M...
01/01/2024

Wir wünschen euch ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2024.
Mit einem herzlichen Glück Auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️🍀⚒️

Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎅🎁 und ein herzliches Glück Auf ⚒️Euer Bergbaumuseum Meche...
24/12/2023

Wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 🎄🎅🎁 und ein herzliches Glück Auf ⚒️
Euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent. Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️
17/12/2023

Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent.

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent 🕯⚒️Glück auf,  euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️
10/12/2023

Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent 🕯⚒️

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

Der 4. Dezember wird auch Barbaratag genannt.Warum? Und um wen handelt es sich bei der hl. Barbara?Der Sage nach handelt...
04/12/2023

Der 4. Dezember wird auch Barbaratag genannt.
Warum? Und um wen handelt es sich bei der hl. Barbara?
Der Sage nach handelte es sich bei der Hl. Barbara um eine hübsche Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns aus Nikomedien (heutiges Izmit).
Als der Vater erfuhr, dass sich seine Tochter zum Christentum bekennen wollte, sperrte er sie in einen Turm. Daraufhin konvertierte Barbara zum Christentum und ließ dem Turm eine dritte Fensterreihe als Zeichen der Dreifaltigkeit hinzufügen, worauf hin der Vater versuchte, seine Tochter zu töten.
Diese konnte jedoch zunächst fliehen und fand in einem Felsspalt, der sich wie durch ein Wunder vor ihr öffnete, ein Versteck.
Letztlich wurde Sie jedoch verraten und später von Ihrem eigenen Vater enthauptet. Kurz darauf wurde er vom Blitz getroffen und verbrannte.
Da die hl. Barbara der Sage nach von einem Felsen geschützt wurde, der sich öffnete und sie verbarg, wählten die Bergleute sie zu ihrer Schutzpatronin. Auch wird sie aufgrund der Sage mit Blitz und Donner in Verbindung gebracht (Schießen unter Tage) und wird als eine der vierzehn Nothelfern auch von Pyrotechnikern, Kampfmittelräumdienst und der Artillerie als Patronin angerufen.
Bis heute ist es ein schöner Brauch, am Barbaratag Zweige von Obstbäumen (meistens Kirsch- oder Apfelbaum) zu schneiden und ins Wasser zu stellen. Diese Barbarazweige sollen bis zum heiligen Abend blühen.
(Der Sage nach blieb die hl. Barbara auf dem Weg ins Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen und brach diesen ab. Sie stellte den Zweig ins Wasser und er blühte genau am Tag ihrer Verurteilung)

In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen schönen Barbaratag.

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich

Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent 🕯⚒️Glück auf,  euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️
03/12/2023

Wir wünschen euch einen schönen 1. Advent 🕯⚒️

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️

🎃⚒️👌
06/11/2023

🎃⚒️👌

Kids suchten in der Geisternacht Truhen in der Mechernicher „Grube Günnersdorf“ – „Förderverein Bergbaumuseum Mechernich e.V.“

Wir bedanken uns bei allen mutigen Schatzsuchern für euren Besuch ⚒️🎃⚒️ Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️
01/11/2023

Wir bedanken uns bei allen mutigen Schatzsuchern für euren Besuch ⚒️🎃⚒️

Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

⚰️🪦So langsam nehmen die Vorbereitungen Form an... 🎃👻💀☠️Bis morgen, euer Bergbaumuseum⚒⚒⚒
30/10/2023

⚰️🪦So langsam nehmen die Vorbereitungen Form an... 🎃👻💀☠️

Bis morgen, euer Bergbaumuseum⚒⚒⚒

Die Vorbereitungen für morgen laufen 🎃🎃Wegen der Halloween-Gruseltouren morgen entfällt jedoch die reguläre Führung um 1...
30/10/2023

Die Vorbereitungen für morgen laufen 🎃🎃

Wegen der Halloween-Gruseltouren morgen entfällt jedoch die reguläre Führung um 14uhr.

Glück auf, euer Bergbaumuseum ⚒️⚒️

🎃💀👻⚒️
29/10/2023

🎃💀👻⚒️

09/10/2023
Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:Am 29.09.2023 beginnt im Bergbaumuseum Mechernich die Art Symphonie mit...
28/09/2023

Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen:

Am 29.09.2023 beginnt im Bergbaumuseum Mechernich die Art Symphonie mit der Vernissage um 19:oo Uhr
Musikalische Begleitung der Band Schohnzeit

07.10.2023 - Krimilesung mit Ralf Kramp 19:00 Uhr

Die originellen "Karten" (Schmuckstücke) erhaltet ihr bei uns im Bergbaumuseum oder unter [email protected] bzw. 0171-6036345

08.10.2023 Herbst-Kultur-Fest von 11:00 - 16:00 Uhr

Segensfeier mit Manni Lang musikalische Begleitung Lino Rübenach/ Klavier
Frühschoppen mit Bier, Würstchen, Wasser, Kaffee und Kuchen
Beiträge der Musikschüler/innen von Fedor Volkov
ab 14:00 Uhr musikalische Highlights mit Leadsänger Jojo Joisten, Peter Rosue (Gitarre) und Günther Macherey (Piano) (auch hier geht der Hut rum)
Kunstsuche im Stollen
Kunstaktion: "Werde Teil der Ausstellung"
Kleine Fahnen können von Kind und Kegel bemalt werden, die dann in die Ausstellung integriert werden.

Wir freuen uns auf euch, Glück auf⚒

Auch in diesem Jahr finden wieder die gruseligen Halloween-Schatzsuchen für die kleinen und unerschrockenen Gäste statt....
23/08/2023

Auch in diesem Jahr finden wieder die gruseligen Halloween-Schatzsuchen für die kleinen und unerschrockenen Gäste statt. Am Halloween-Nachmittag (Dienstag 31.10.) um 15.30Uhr, 16.30Uhr und 17.30Uhr geht es für die Mutigen in mehreren Gruppen zu je max. 20 Teilnehmern nach unter Tage. Eine verbindliche vorherige Anmeldung (einschl. schriftlicher Bestätigung von uns) ist daher erforderlich. Für die Halloween-Schatzsuche berechnen wir pro Kind 7Euro, aber wer schaurigschön geschminkt/verkleidet zu uns kommt, zahlt nur 5 Euro Eintritt.
Also dann, wer traut sich?

Ein süß-saures Glück Auf und wir freuen uns auf euch ⚒👹🎃

⚒️👍
22/08/2023

⚒️👍

Führungen in Mundart und Bergkapellenkonzert im Mechernicher Besucherbergwerk

Kleine Baumkunde Teil 2….Soooo, im letzten Artikel ging es um die Robinie, nun geht es mit der Esche weiter, denn auch d...
19/06/2023

Kleine Baumkunde Teil 2….

Soooo, im letzten Artikel ging es um die Robinie, nun geht es mit der Esche weiter, denn auch die Esche findet ihr an verschiedenen Stellen des bergbauhistorischen Wanderweges.

Anders als die Robinie ist die gemeine Esche ein in Europa heimischer Baum, wurde also nicht importiert und gilt als einer der höchsten Laubbäume Europas (mit bis zu 40m Wuchshöhe). Wegen dieser enormen Wuchshöhe verglichen schon die alten Wikinger die Welt mit einer riesigen Esche, der „Weltenesche Yggdrasil“.

Eschenrinde ist eines der ältesten Ersatzmittel für Chinarinde und diente früher zur Behandlung von Malaria. Hildegard von Bingen empfahl die Anwendung von Eschenblättern zur Zubereitung von harntreibendem Tee, andere Ärzte nutzen sie zur Behandlung von Gelbsucht.

Schon seit dem Altertum wurde Eschenholz wegen seiner Härte, Zähigkeit und Biegsamkeit häufig für Waffenbau genutzt und zu Lanzen, Bögen etc. verarbeitet.

Und so verwundert es nicht, dass eine ganze Reihe bekannter Orte und Städte nach der Esche benannt sind. Als Beispiele sollen hier Eschweiler, Essen, Eschbach und Eschwege und Eschede genannt sein. Bei den beiden letztgenannten findet sich die Esche mit den markanten Fiederblättern sogar im Stadtwappen wieder.

Die Fiederblätter stehen gegenständig (d.h. es gibt einen Blattstiel und an diesem befindet sich nicht nur ein einzelnes Blatt, sondern 9 bis 15 kleinere Blätter, die sich immer gegenüberstehen (gegenständig), der Blattstiel ist sozusagen gefiedert, daher der Name. Die Fiederblätter sind üblicherweise 4 bis 10cm lang und circa 1 bis 4cm breit.

Den Titel "Baum des Jahres" erhielt die gemeine Esche schon im Jahr 2001.

Aber was hat die Esche nun mit Bergbau zu tun?

Das Holz der Esche kommt meist zum Einsatz, wenn sehr große Ansprüche an Festigkeit und Elastizität gestellt werden. Es ist ein sehr schweres und hartes Holz, was sich dennoch gut bearbeiten und verarbeiten lässt. Wegen der hervorragenden Eigenschaften wurde es dann auch neben dem Waffenbau vermehrt bei Sportgeräten (z.B. den Holmen des Barren, aber auch für Skier oder Schlitten) und als Werkzeugstiel im Handwerk genutzt, egal ob Schaufeln, Hammer, Kreuzhacke, Äxte, Beile etc.
Auch bei Stellmachern war es gefragt, um Waggonteile, Räder, Naben, Speichen herzustellen.

Bei all diesen Vorzügen hat Esche jedoch auch einen (auch für bergbauliche Nutzung) Nachteil. Es ist weit weniger witterungs- und Feuchtigkeitsbeständig als andere Hölzer und verträgt eine Nutzung bei längerem Bodenkontakt etc. nicht. Es ist ziemlich anfällig gegen Pilz- und Insektenbefall und lässt sich auch trotz Imprägnierung kaum dauerhaft unter Tage nutzen. Beim Robinienholz haben wir bereits erfahren, dass es die einzige Holzart Europas ist, die in die Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 eingestuft wird, Eiche noch in Stufe 2…..und die Esche? …schafft es „nur“ in die Dauerhaftigkeitsklasse 5 von 5 und teilt sich diese z.B. mit dem Ahorn, der Birke und der Buche.

Insofern beschränkte sich die Nutzung insbesondere auf das Gezähe der Bergleute bzw. die dort genutzten Stiele und zum Teil dem Waggon- und Räderbau der Fuhrwerke.

Für die Nachnutzung des Bergschadensgebietes wird dies jedoch wieder zum Vorteil. Infolge ihrer sehr gut zersetzbaren Streu wirkt sie bodenverbessernd, humusbildend und sorgt für ein reiches Bodenleben, was auf den kargen Böden des ehemaligen Abbaugebietes ausgesprochen nützlich ist.

Euch einen schönen Abend und ein herzliches Glück auf, euer Bergbaumuseum Mechernich ⚒️⚒️⚒️

Kleine Baumkunde….Wie ihr gelesen habt, ist der bergbauhistorische Wanderweg nun wieder freigegeben. Wenn ihr aktuell en...
07/06/2023

Kleine Baumkunde….

Wie ihr gelesen habt, ist der bergbauhistorische Wanderweg nun wieder freigegeben. Wenn ihr aktuell entlang der damaligen Hütte zum Malakowturm wandert, könnt ihr häufig die Samenhülsen der Robinie sehen.
Warum stehen dort so viele Robinien und was hat die Robinie mit Bergbau zu tun?

Die Gewöhnliche Robinie ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler und trägt den lateinischen Namen „Pseudoacacia“, also falsche Akazie oder auch Scheinakazie, da sie der Akazie optisch ähnelt (allerdings nur die Blätter und Dornen, nicht die Blüten). Eine wirkliche Verwandtschaft besteht zwischen den beiden Baumarten nicht.
Die Robinie ist eigentlich ein in Nordamerika heimischer Baum, der um das Jahr 1500 nach Europa gebracht wurde, nicht jedoch wegen seiner hervorragenden Holzeigenschaften, sondern als Zier- und Alleepflanze. Benannt wurde er dann auch nach Jean Robin, dem Hofgärtner der französischen Könige Heinrich III, Heinrich IV und Ludwig XIII.

Welche Eigenschaften hat denn das Holz der Robinie?

Das Holz hat eine sehr große Härte, ist biegsam und flexibel, wächst schnell und ist darüber hinaus ausgesprochen unempfindlich gegen Nässe, Fäulnis und Parasiten, mithin ein Holz, welches häufig auch im Bergbau genutzt wurde.
Das Holz der Robinie ist dauerhafter und fester als Eichenholz und hat eine sog. Warnfähigkeit, da das Holz vor dem Brechen knarzt und knackt und sich optisch sichtbar erheblich verbiegen kann.

Außerdem erreicht die Robinie eine zum Grubenholz erforderliche Größe bereits in einem Alter von 20 Jahren, die Kiefer benötigt im Vergleich dazu 30 bis 40 Jahre.

Da die akustische Warnfähigkeit von Nadelhölzern wie Fichte und Kiefer jedoch deutlich ausgeprägter ist und das Nadelholz einfacher zu bearbeiten war, kam für die Türstöcke im UnterTageBereich überwiegend Nadelholz zum Einsatz, Robinie eben als Quetschholz, Spurlatten und für Schachtausbauten.
Robinie ist eines der witterungsbeständigsten Holzarten Europas. Sie ist die einzige Holzart Europas, deren Holz in die Dauerhaftigkeitsklasse 1-2 (sehr resistent bis resistent) von insgesamt 5 Dauerhaftigkeitsklassen eingeordnet werden kann. Die Eiche schafft es im Vergleich „nur“ in Klasse 2 (resistent), die Lärche in die Klasse 3 (mäßig resistent), Buche und Esche z.B. nur noch in die Klasse 5 (nicht resistent) einzuordnen.

Und nach der Stilllegung des Bergwerksbetriebes?
Die Robinie bevorzugt Böden ohne Staunässe. Dabei ist sie sehr anspruchslos bezüglich der Nährstoffausstattung der Böden. Außerdem besitzt sie die Fähigkeit, mit ihren Wurzelknöllchenbakterien Luftstickstoff zu binden und ist insofern zur Erstbesiedelung von Problemstandorten geeignet (Sandböden und Bergbaufolgelandschaften). Auch gegen Hitze, Trockenheit und Dürre ist die Robinie unempfindlich, insofern der perfekte Baum in Zeiten des Bergbaus, aber eben auch für die Zeit nach der Stilllegung des Bergbaus.

So, im nächsten Beitrag geht es dann mit der Esche weiter…..

Glück Auf, euer Bergbaumuseum Mechernich⚒️⚒️⚒️

06/06/2023

Richtung Bergheim rechter Hand darf wieder spaziert und gewandert werden – Bergbaukundlicher Lehrpfad ebenfalls wieder frei – Gebiet um die Bleibergkaserne wird weiter detaillierter untersucht und bleibt vorläufig weiter gesperrt – Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Absperrzäune wurden ...

Adresse

BleibergStr. 6
Mechernich
53894

Öffnungszeiten

Dienstag 14:00 - 16:00
Mittwoch 14:00 - 16:00
Donnerstag 14:00 - 16:00
Freitag 14:00 - 16:00
Samstag 14:00 - 16:00
Sonntag 11:00 - 16:00

Telefon

+4915142237954

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bergbaumuseum Mechernich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bergbaumuseum Mechernich senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Reiseagenturen in Mechernich

Alles Anzeigen