
16/01/2025
Der Müritz-Nationalpark ist immer einen Besuch wert.
Mittwochs im : Nationalparkwälder – eine lebendige Lebensversicherung?
Die Waldentwicklung am Beispiel des Müritz-Nationalparks
Am 22. Januar 2025 lädt das Müritzeum in der beliebten Veranstaltungsreihe „MiM – Mittwochs im Müritzeum“ zum nächsten spannenden Vortragsabend ein. Unter dem Titel „Nationalparkwälder – eine lebendige Lebensversicherung? Die Waldentwicklung am Beispiel des Müritz-Nationalparks“ beleuchtet Matthias Schwabe, Leiter des Sachgebiets Forschung und Monitoring im Müritz-Nationalparkamt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Wälder.
Die Wälder des Müritz-Nationalparks gelten als Symbol naturnaher Waldentwicklung und stehen zugleich vor großen Herausforderungen. Angesichts des Klimawandels, der Artenvielfaltkrise und neuer gesellschaftlicher Ansprüche stellt sich die Frage: Wie können Wälder auch in Zukunft ihre wichtigen Funktionen erfüllen – von der Klimaregulierung über die Holzlieferung bis hin zur Erhaltung der Artenvielfalt?
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung der Nationalparkwälder seit über 35 Jahren nach und gibt Einblicke in die charakteristischen Veränderungen, die diese geschützten Lebensräume prägen. Dabei wird auch die Rolle der Rotbuche, die für die Wälder der Region so typisch ist, kritisch hinterfragt: Sind Sorgen um ihren Fortbestand berechtigt?
Anhand konkreter Beispiele aus den ältesten Wäldern des Müritz-Nationalparks erklärt der Referent Matthias Schwabe, wie dynamisch sich der Wald entwickelt und welche Bedeutung dies für die Zukunft der Natur und den Menschen hat.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Mittwoch, 22. Januar 2025
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: Müritzeum, Waren (Müritz)
Eintritt: Der Vortrag ist kostenfrei, das Müritzeum freut sich über eine Spende.
Das NaturErlebnisZentrum freut sich auf Ihr Kommen und auf einen spannenden Abend voller faszinierender Einblicke in die Natur unserer Wälder!