Hands on Camera Fotoreisen Island & Grönland

Hands on Camera Fotoreisen Island & Grönland Spezialist für individuelle Fotoreisen in Island und Grönland. KleinstGruppen 4 - 6 Personen. Maßgeschneiderte Touren mit persönlichen Foto- und Reiseguide.

Wir sind stolz, dass 90% eine weitere Reise bei uns buchen. Alle Infos auf handsoncamera.de 📸 Hands on Camera ist die freie Akademie für alle Fotografinnen und Fotografen. Wir richten uns an Fotografinnen und Fotografen, die...
.. ihre Leidenschaft auf exklusiven Fotoreisen mit Gleichgesinnten teilen wollen. Egal ob Einsteiger oder Semi-Profi, im Vordergrund steht das gemeinsame Abendteuer und

die persönliche fotografische Entwicklung. Und der Spaß an der Freude!
.. vielleicht den alten Bürojob kündigen wollen und auf der Suche nach ihrem eigenen Stil sind. Oder eine maßgeschneiderte, effiziente und zielorientierte Hilfe auf ihrem Weg zum Profi-Fotografen suchen.
.. sich weiterentwickeln und den Blick über den Tellerrand wagen wollen. Du brauchst einen Blick von außen, einen frischen Input und/oder neue Perspektiven? Hier bist du richtig.

Tag 4 – Sonnenaufgang in Vík í Mýrdal  🇬🇧👇Hast du gewusst…? 🤔Vík í Mýrdal ist die südlichste Ortschaft Islands und liegt...
04/04/2025

Tag 4 – Sonnenaufgang in Vík í Mýrdal 🇬🇧👇

Hast du gewusst…? 🤔

Vík í Mýrdal ist die südlichste Ortschaft Islands und liegt direkt an der Küste des Atlantiks. Der Name bedeutet „Bucht am sumpfigen Tal“.

Das Dorf liegt in der Nähe des riesigen Mýrdalsjökull-Gletschers, unter dem der Vulkan Katla schlummert. Katla gehört zu den aktivsten Vulkanen Islands, und seine letzten großen Ausbrüche haben gewaltige Gletscherläufe (Jökulhlaups) verursacht. Wusstest du, dass Vík í Mýrdal im Falle eines Ausbruchs evakuiert werden muss? Die Einwohner üben regelmäßig Notfallpläne – die Kirche auf dem Hügel gilt als sicherster Zufluchtsort.
👉 Bleib dran – morgen gibt es wieder was Neues!

🇮🇸 📷

Tag 4 – Ein verborgenes JuwelHast du gewusst…? 🤔Island ist bekannt für seine dramatischen Landschaften, doch einer seine...
03/04/2025

Tag 4 – Ein verborgenes Juwel

Hast du gewusst…? 🤔

Island ist bekannt für seine dramatischen Landschaften, doch einer seiner beeindruckendsten Canyons blieb lange Zeit verborgen. Der Grund? Ein Gletscherfluss.

Doch dann änderte sich alles. Als weiter flussaufwärts ein Wasserkraftwerk gebaut wurde, wurde der Gletscherfluss umgeleitet – und das Wasser sank dramatisch. Erst dann offenbarte sich die wahre Schönheit der Schlucht: perfekt geformte Basaltsäulen, die an eine riesige Naturkathedrale erinnern. Die Felsformationen entstanden vor Jahrtausenden durch langsame Abkühlung von Lava und waren bis dahin fast völlig unentdeckt geblieben.

Heute ist dieser Ort einer der spektakulärsten und faszinierendsten Canyons Islands – und ein Paradies für Fotografen. 📸✨
👉 Bleib dran – morgen nehmen wir dich mit zu einem weiteren faszinierenden Ort!

🇮🇸

Tag 2 – Flughafen EgilsstaðirDer winzige und einfache Flughafen Egilsstaðir ist das Tor zu den Ostfjorden und der ideale...
02/04/2025

Tag 2 – Flughafen Egilsstaðir

Der winzige und einfache Flughafen Egilsstaðir ist das Tor zu den Ostfjorden und der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in dieser wunderschönen Region.

✈️ Hast du gewusst, dass der Flughafen ursprünglich in 1943 als militärischer Stützpunkt während des Zweiten Weltkriegs von der britischen Armee erbaut und später während des Kalten Krieges von der US-Luftwaffe genutzt wurde?

Heute wird der Flughafen Egilsstaðir von Isavia, der isländischen Flughafenbehörde, betrieben und ist ein wichtiger Startpunkt für die Entdeckung der abgelegenen Schönheit der Ostfjorde.

👉 Wenn du die Region entdecken möchtest, ist Egilsstaðir der perfekte
Startpunkt für deine Reise.

Tag 1 – Willkommen zur neuen Serie: Island Ostfjorde & SüdenWillkommen zu unserer neuen April-Serie! 🌍✨ Diesen Monat neh...
02/04/2025

Tag 1 – Willkommen zur neuen Serie: Island Ostfjorde & Süden

Willkommen zu unserer neuen April-Serie! 🌍✨ Diesen Monat nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die atemberaubenden Ostfjorde und den faszinierenden Süden Islands. Jeden Tag erwarten dich neue Bilder und spannende Geschichten über diese besonderen Regionen.
👉 Verpasse nichts und begleite uns auf diesem Abenteuer!

Heutige Aufnahmen der neuen Eruption auf Island:https://youtu.be/8VnhWAjS1hw?feature=shared
01/04/2025

Heutige Aufnahmen der neuen Eruption auf Island:

https://youtu.be/8VnhWAjS1hw?feature=shared

Eruption North of Grindavík: Latest in a Series of Volcanic Events on the Reykjanes PeninsulaAfter a swarm of earthquakes that began around 6:30 AM on April ...

Tag 28 - Weiße Sandstrände auf Island ?Wenn man an Island denkt, hat man oft die dramatischen schwarzen Lavastrände vor ...
28/03/2025

Tag 28 - Weiße Sandstrände auf Island ?

Wenn man an Island denkt, hat man oft die dramatischen schwarzen Lavastrände vor Augen. Doch wusstest du, dass es auch weiße Sandstrände gibt? Einer der bekanntesten ist Rauðasandur in den Westfjorden, dessen Sand in goldenen, rötlichen und fast weißen Tönen schimmert.

🌊 Woher kommt der weiße Sand?
Im Gegensatz zu den vulkanischen Stränden besteht der helle Sand aus zermahlenen Muschelschalen und Korallenresten, die über Jahrtausende von den Wellen zerkleinert wurden. Vor allem an den abgelegenen Küsten der Westfjorde findet man diese ungewöhnlichen Strände, die in starkem Kontrast zur oft rauen und dunklen Landschaft stehen.

✨ Interessante Anmerkung:
Der Rauðasandur-Strand verändert je nach Licht und Wetter seine Farbe – mal wirkt er fast weiß, dann wieder rosa oder golden. Und das Beste? Hier bist du meist völlig allein, mit nichts als dem Rauschen der Wellen und vielleicht ein paar neugierigen Robben - achja, und mit ein paar lustigen Fotografen 🦭:)

📸😅

Tag 26 unserer Fotoserie: Die schwarze BúðakirkjaEingebettet in die raue Lavalandschaft der Snæfellsnes-Halbinsel steht ...
26/03/2025

Tag 26 unserer Fotoserie: Die schwarze Búðakirkja

Eingebettet in die raue Lavalandschaft der Snæfellsnes-Halbinsel steht die Búðakirkja, eine der bekanntesten Kirchen Islands. Ihre tiefschwarze Fassade bildet einen beeindruckenden Kontrast zur umliegenden Natur und zieht Besucher aus aller Welt an.​

Ein interessanter Blick in die Geschichte:

1703: Die erste Kirche wurde von dem schwedischstämmigen Händler Bendt Lauridsen errichtet. Bischof Jón Vídalín genehmigte den Bau während einer Visitationsreise im Sommer 1701, und Lauridsen finanzierte das Projekt selbst.​

1816: Auf königlichen Erlass wurde die Kirche aufgrund ihres baufälligen Zustands abgerissen.​

1848: Dank des Engagements von Steinunn Sveinsdóttir, einer Kaufmannswitwe aus Búðir, wurde die Kirche auf den alten Fundamenten neu errichtet. Sie erhielt die königliche Genehmigung unter der Bedingung, dass die Gemeinde den Bau selbst finanzierte und für den Unterhalt sorgte.​

1987: Eine sorgfältige Restaurierung brachte die Kirche in ihren ursprünglichen Zustand zurück, basierend auf historischen Aufzeichnungen und Fotografien. Einige originale Elemente, wie das kunstvoll verzierte Schloss, wurden bewahrt und sind noch heute zu sehen.​

Die schwarze Fassade sollte indes nicht eine düstere Stimmung verbreiten! Früher wurde Holz mit Teer bestrichen, um es vor der harschen Witterung und salzhaltigen Meeresluft zu schützen. Dieser praktische Schutz verlieh den Kirchen ihre charakteristische schwarze Farbe.​

Was für eine unglaubliche Reise! Unsere Gäste haben spektakuläre Landschaften fotografiert – von tosenden Wasserfällen ü...
26/03/2025

Was für eine unglaubliche Reise! Unsere Gäste haben spektakuläre Landschaften fotografiert – von tosenden Wasserfällen über dampfende Thermalfelder bis hin zu beeindruckenden Walen. Und als Highlight: tanzende Nordlichter am Himmel! 🌌✨

Ich freue mich riesig, euch die schönsten Aufnahmen und ein paar „Behind the Scenes“-Momente in unserer Galerie zu zeigen. Schau rein und lass dich inspirieren! 🔗👇

Island Nord – viel Spaß und Fotos der Reisegruppe Der Herbst in Nordisland ist ein Paradies für Fotografen. Wenn die tief stehende Sonne die raue Landschaft in goldenes Licht taucht, entstehen beeindruckende Motive. Wir haben einige der größten Wasserfälle des Landes (und Europas) in Szene ge...

Tag 24 – Die Krähenscharbe: Ein eleganter Taucher mit smaragdgrünen Augen 🖤Zugegeben, der Name Krähenscharbe ist nicht d...
24/03/2025

Tag 24 – Die Krähenscharbe: Ein eleganter Taucher mit smaragdgrünen Augen 🖤

Zugegeben, der Name Krähenscharbe ist nicht direkt eine Offenbarung - ist doch die Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis) einer der elegantesten Meeresvögel Islands. Mit ihrem glänzend schwarzen Gefieder, das in der Sonne metallisch grün schimmert, und ihren leuchtend smaragdgrünen Augen ist sie eine wahre Schönheit der Küsten. 🤩🖤

Man muss schon genau hinschauen: im Gegensatz zum bekannteren Kormoran ist die Krähenscharbe kleiner und schlanker, perfekt angepasst an das raue Leben an den Küsten und Klippen Islands. Diese geschickten Taucher können bis zu 30 Meter tief ins Meer hinabtauchen, um kleine Fische zu jagen. 🐟💦 Dabei nutzen sie ihre kräftigen Beine und Füße als Antrieb und bewegen sich unter Wasser mit beeindruckender Präzision.

Nach dem Tauchgang kann man sie oft auf Felsen beobachten, wo sie mit ausgebreiteten Flügeln in der Meeresbrise stehen, um ihr Gefieder zu trocknen. Dieses Verhalten ist typisch für die Krähenscharben, da ihr Gefieder nicht komplett wasserdicht ist – eine Eigenschaft, die ihnen hilft, schneller zu tauchen.

📸 Diese faszinierenden Vögel fotografieren wir vor allem auf der Halbinsel Snæfellsnes, wo sie in Kolonien auf steilen Klippen nisten. Ihr Verhalten und ihre Eleganz machen sie zu einem fantastischen Motiv für Naturfotografen.

✨ Willst du diese außergewöhnlichen Vögel mit der Kamera einfangen? Die Juni-Fotoreise 2025 ist bereits ausgebucht, aber wir planen für 2026 eine neue Tour! Schreib uns eine email, wenn du dabei sein möchtest. 📩

Tag 23 – Der ikonische Kirkjufell & Kirkjufellsfoss 🏔️💧Kirkjufell ist der wahrscheinlich fotogenste Berg Islands 🏔️ Mit ...
23/03/2025

Tag 23 – Der ikonische Kirkjufell & Kirkjufellsfoss 🏔️💧

Kirkjufell ist der wahrscheinlich fotogenste Berg Islands 🏔️
Mit seiner markanten, fast symmetrischen Form erinnert dieser Gipfel an einen Kirchturm, was ihm seinen Namen eingebracht hat. Er erhebt sich stolz über die Landschaft und bietet das perfekte Fotomotiv, besonders in Verbindung mit "seinem" Wasserfall im Vordergrund.

Der Kirkjufellsfoss ("Der Wasserfall des Kirkjufells") stürzt sich in mehreren Stufen hinab und bietet zusammen mit dem Berg eine einmalige Bildkomposition und eine kreative Spielwiese. Hier kann man sich Stunden beschäftigen!

Seit es vor einigen Jahren die Fluggesellschaft IcelandAir für ihre Werbung entdeckte, wollte jeder das gleiche Foto machen. Aber wusstest du, dass Kirkjufell auch in der Serie „Game of Thrones“ als Kulisse diente? Ich habe Game of Thrones nicht gesehen, es soll aber in "Jenseits der Mauer" etwas verändert zu sehen sein - wer kann das bestätigen?

Die atemberaubende Schönheit dieses Ortes inspiriert uns immer wieder und bleibt natürlich ein Highlight auf unseren Fotoreisen - auch ohne Spiele der Throne :)

📸📸💦

Tag 20 – Stykkishólmur: Das Tor zu den Westfjorden 🏡⚓️🌊Stykkishólmur ist ein malerisches Hafenstädtchen an der Nordküste...
20/03/2025

Tag 20 – Stykkishólmur: Das Tor zu den Westfjorden 🏡⚓️🌊

Stykkishólmur ist ein malerisches Hafenstädtchen an der Nordküste von und der perfekte Ausgangspunkt für unsere Reise in die . 🚢
Mit seinen farbenfrohen Häusern, dem historischen Leuchtturm und der einzigartigen Lage auf einer kleinen Halbinsel bietet dieser Ort eine Fülle an fotografischen Motiven. Die moderne Kirche ist ein weiteres Wahrzeichen und Fotomotiv,

Einer der bekanntesten Aussichtspunkte ist der Sugandisey-Kliff, das sich direkt über dem Hafen erhebt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die unzähligen kleinen Inseln des Breiðafjörður. Diese geschützte Bucht ist ein Paradies für Vögel, darunter Papageientaucher, Eiderenten und sogar Seeadler. 🦅
Stykkishólmur ist außerdem bekannt für seine traditionelle Fischersiedlung, die noch heute von der Seefahrt geprägt ist. Wer Lust auf ein kulinarisches Abenteuer hat, sollte bei Narfeyrarstofa unbedingt einen Tisch buchen (im voraus!). Nicht günstig, dafür aber lokal & super lecker https://narfeyrarstofa.is🍲😋

Von hier aus setzen wir mit der Fähre in die Westfjorde über. Die Überfahrt führt an unzähligen kleinen Inseln vorbei, oft begleitet von Seevögeln und manchmal sogar Walen. Eine fantastische Möglichkeit, die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. 🚢🐋

Tag 19 – Die beeindruckenden Vogelklippen von LátrabjargWillkommen an den Klippen von Látrabjarg, dem westlichsten Punkt...
19/03/2025

Tag 19 – Die beeindruckenden Vogelklippen von Látrabjarg

Willkommen an den Klippen von Látrabjarg, dem westlichsten Punkt Europas und einem der spektakulärsten Vogelfelsen der Welt. 🏔️🐦 Mit einer Länge von 14 Kilometern und einer Höhe von bis zu 440 (!) Metern ragen diese dramatischen Klippen über das tosende Meer hinaus.

Hier brüten jedes Jahr im Sommer Millionen Seevögel, darunter Papageientaucher, Lummen, Basstölpel und Tordalken. Besonders die niedlichen Papageientaucher sind hier oft aus nächster Nähe zu beobachten, denn sie zeigen kaum Scheu vor Menschen. Ihre Bruthöhlen liegen direkt in den Grasnarben der Klippen, und oft kann man sie mit kleinen Fischen im Schnabel entdecken – ein perfektes Fotomotiv! 📸🐧

Die Látrabjarg-Klippen sind nicht nur ein Paradies für Vogelliebhaber und Fotografen, sondern auch ökologisch enorm wichtig. Sie gehören zu den größten Vogelschutzgebieten Europas und spielen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Seevogelpopulationen im Nordatlantik. Besonders beeindruckend ist, dass hier eine der größten Trottellummen-Kolonien der Welt lebt.

Damit wir uns für die perfekten Aufnahmen genug Zeit nehmen können, bleiben wir zwei Nächte ganz in der Nähe. So haben wir die Möglichkeit, die Vogelklippen im unterschiedlichem Licht zu fotografieren – wer möchte, Tag & Nacht. Im Juni geht die Sonne so gut wie gar nicht unter! ✨📷

📸 Willst du die Vogelwelt der Westfjorde selbst erleben? Juni 2025 ist ausgebucht, für Juni 2026 kannst du dich aber schon unverbindlich vormerken lassen. Interesse? Schreibe uns eine email an [email protected]

📷

Tag 17 – Heiße Quellen in den Westfjorden: Ein unerwartetes Badevergnügen ♨️🏊💦Am 17. Tag unserer Fotoserie im März wird ...
17/03/2025

Tag 17 – Heiße Quellen in den Westfjorden: Ein unerwartetes Badevergnügen ♨️🏊💦
Am 17. Tag unserer Fotoserie im März wird es Zeit für ein heißes Bad:
Die Westfjorde sind für ihre raue, abgelegene Wildnis bekannt – aber wusstest du, dass man hier auch in herrlich warmem Wasser baden kann? 💦♨️ In dieser Region gibt es zahlreiche heiße Quellen, oft direkt am Meer gelegen, wo man nach einem langen Fototag entspannen kann.

💡 Fun Fact:
Viele heiße Quellen in Island haben eine jahrhundertealte Tradition – schon die Wikinger haben sich in den geothermischen Bädern aufgewärmt. Das Wasser sprudelt wohltemperiert aus dem Boden und hat idealerweise eine Temperatur von etwa 38–40°C. Doch Vorsicht: manche Quellen sind kochend heiß!

📸 Pack die Badehose ein! Bei unsere Fotoreise "Birds & Whales" kommen wir an heißen Quellen vorbei und nehmen uns natürlich Zeit: Wer will, geniesst das Badevergnügen der besonderen Art.

Tag 16 – : Lupinen auf Island: ein Lila-Blütenmeer 💜🌿Jedes Jahr im Sommer verwandeln sich Islands raue Landschaften in e...
16/03/2025

Tag 16 – : Lupinen auf Island: ein Lila-Blütenmeer 💜🌿

Jedes Jahr im Sommer verwandeln sich Islands raue Landschaften in ein leuchtendes Meer aus violetten Blüten – die Alaska-Lupine (Lupinus nootkatensis) breitet sich über weite Flächen aus und schafft traumhafte Fotomotive. Doch diese schöne Pflanze ist nicht unumstritten 🌿

Ursprünglich wurde die Lupine in den 1940er-Jahren eingeführt, um die Erosion des kargen Bodens zu stoppen. Ihr schnelles Wachstum und ihr tiefes Wurzelwerk stabilisieren zwar den Boden und reichern ihn mit Stickstoff an. Doch genau das ist auch ihr Problem: Die Pflanze verdrängt heimische Vegetation und breitet sich unkontrolliert aus. In manchen Regionen ist sie bereits so dominant, dass Naturschützer versuchen, ihre Ausbreitung zu stoppen.

🐑 Schafe im Lupinenfeld? Fehlanzeige.
Interessanterweise meiden isländische Schafe die Lupinen weitgehend – besonders während der Blütezeit. Die Pflanze enthält giftige Alkaloide, die für die Tiere ungenießbar sind. Erst wenn die Blüten verwelkt und die Samen gereift sind, knabbern Schafe gelegentlich an den trockenen Stängeln, aber sie sind definitiv keine bevorzugte Futterpflanze.

Auf unseren Sommer-Fotoreisen sind die Lila-Blumen jedenfalls gern gesehene Fotomotive und ein leuchtender Farbtupfer in der kargen Landschaft!

Tag 15 – Dynjandi: Der gewaltige Wasserfall der Westfjorde 🌊🏔️Der oberste donnert über 100 Meter in die Tiefe – der Dynj...
15/03/2025

Tag 15 – Dynjandi: Der gewaltige Wasserfall der Westfjorde 🌊🏔️

Der oberste donnert über 100 Meter in die Tiefe – der Dynjandi ist der größte Wasserfall der Westfjorde und eines unserer Lieblingsziele bei der Fotoreise "Birds & Whales" im Juni. Sein Name bedeutet „der Donnernde“, und wer einmal davor steht, versteht sofort, warum. Das Wasser stürzt in mehreren Kaskaden hinab und erinnert dabei an einen gewaltigen Brautschleier. Kein Wunder, dass dieser Wasserfall zu den schönsten ganz Islands zählt. Hier verbringen wir immer viel Zeit - es lohnt sich.

Hast du gewusst, dass Dynjandi aus insgesamt sieben Kaskaden besteht, die sich von oben nach unten erstrecken? Jede einzelne hat ihren eigenen Namen – zum Beispiel Hæstahjallafoss oder Strompgljúfur.
Das Wasser, das hier hinabstürzt, stammt aus den Bergen oberhalb des Fjords und wird von den vielen Niederschlägen in dieser Region gespeist. Es sammelt sich in einem Hochlandfluss, bevor es sich in den Fjord ergießt.


Tag 14 – Der Krater Saxhóll: Der Berg mit der Treppe.Der Saxhóll-Krater ist ein Überbleibsel der feurigen Vergangenheit ...
14/03/2025

Tag 14 – Der Krater Saxhóll: Der Berg mit der Treppe.

Der Saxhóll-Krater ist ein Überbleibsel der feurigen Vergangenheit Islands. 🌋🔥 Von oben hat man eine grandiose Aussicht auf die Lavalandschaft - und das ohne lange Wanderung: eine eiserne Treppe mit ca. 400 Stufen führt hinauf.

Vor etwa 3.000 Jahren brach dieser Vulkan aus und formte die dramatische Lavalandschaft, die ihn heute umgibt. Seine intensiv rote und schwarze Färbung macht ihn zu einem außergewöhnlichen Fotomotiv – besonders im Kontrast zum tiefblauen Himmel.

Ein gut angelegter Metallsteg mit Stufen führt direkt zum Kraterrand. Oben angekommen, eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf die karge Vulkanlandschaft von Snæfellsnes bis hin zum Atlantik. 🌊🏔️

Tag 13 – Barnafoss: Der wilde Wasserfall mit einer tragischen Legende 🌊🪨Barnafoss der „Kinder Wasserfall“ – der Name deu...
13/03/2025

Tag 13 – Barnafoss: Der wilde Wasserfall mit einer tragischen Legende 🌊🪨

Barnafoss der „Kinder Wasserfall“ – der Name deutet nicht auf seine Größe.
Der Legende nach sollen hier einst zwei Kinder in die Strömung gefallen sein, als sie eine natürliche Steinbrücke überquerten. Ihre Mutter ließ die Brücke daraufhin zerstören, damit kein weiteres Unglück geschieht.

Das Wasser des Barnafoss stammt aus dem Fluss Hvítá, der in den isländischen Hochländern entspringt und sich seinen Weg durch das raue Lavafeld Hallmundarhraun bahnt. Hier strömt es mit unglaublicher Kraft durch enge Felskanäle, wodurch das Wasser sein einzigartiges, turbulentes Aussehen erhält. Direkt nebenan liegt der berühmte Hraunfossar, dessen Wasser aus unterirdischen Quellen durch das Lavagestein austritt und scheinbar direkt aus dem Boden zu fließen scheint.

Für Fotografen bieten Barnafoss und Hraunfossar faszinierende Kontraste – von wilden Stromschnellen bis zu sanft herabfließendem Quellwasser. Perfekte Motive für Langzeitbelichtungen.

Tag 16 – Hraunfossar: Die Wasserfälle aus Lava 🖤✨Der Hraunfossar ist ein einzigartiges Naturphänomen in Island. Sein Nam...
12/03/2025

Tag 16 – Hraunfossar: Die Wasserfälle aus Lava 🖤✨

Der Hraunfossar ist ein einzigartiges Naturphänomen in Island. Sein Name bedeutet "Lava-Wasserfall". Nomen est omen: Statt von einer Klippe zu stürzen, fließt das Wasser hier direkt aus einem Lavafeld. Über eine Strecke von fast einem Kilometer treten unzählige kleine Wasserfälle aus der porösen Lava hervor und ergießen sich in den türkisblauen Gletscherfluss Hvítá.

Diese faszinierende Landschaft entstand durch einen Vulkanausbruch, der das Gebiet vor Jahrhunderten mit erkalteter Lava überzog. Regen- und Schmelzwasser sickert durch das poröse Gestein, bis es an den Klippenrand gelangt und in zahllosen kleinen Kaskaden ins Tal fällt. Besonders im Herbst, wenn sich das umliegende Laub feurig rot und goldgelb färbt, ist der Anblick magisch! 🍁🔥

Gleich nebenan befinden sich die Barnafoss-Wasserfälle - ihre Geschichte erzähle ich morgen.

Hraunfossar ist einer der schönsten Fotospots im Westen Islands. Speziell im Herbst sorgt das goldene Licht und die Herbstfärbung für spektakuläre Bilder 📷✨

Adresse

Birkenleiten 41
Munich
81543

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hands on Camera Fotoreisen Island & Grönland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hands on Camera Fotoreisen Island & Grönland senden:

Videos

Teilen