
04/06/2018
Welche Vorteile bietet die Erfindung, nach der ein Niedrigenergie- und sogar Nullenergiehaus gebaut wird, dass genügend Energie liefert, um den gesamten Wärme- und Strombedarf eines Haushalts abzudecken?
COMPONENTS, CONSTRUCTION PARTS AND METHOD FOR AN ENERGY-EFFICIENT TRANSFORMATION OF RENEWABLE ENERGY IN BUILDINGS
BAUELEMENTE UND BAUWERKSTEILE SOWIE VERFAHREN FÜR EINE ENERGIEEFFIZIENTE TRANSFORMATION VON ERNEUERBAREN ENERGIEN IN GEBÄUDEN
ÉLÉMENTS STRUCTURAUX ET ASSEMBLAGE AINSI QUE PROCÉDÉ DE TRANSFORMATION D'ÉNERGIES RENOUVELABLES AVEC UN RENDEMENTÉNERGÉTIQUE ÉLEVÉ DANS DES BÂTIMENTS
GRAĐEVNI ELEMENTI I GRAĐEVINARSKI DIJELOVI I METODA ZA ENERGETSKU UČINKOVITOST TRANSFORMACIJOM OBNOVLJIVIH ENERGIJA U ZGRADI
ENERGIEEFFIZIENZ-DIE WICHTIGSTE ENERGIEQUELLEN
GREENENERGYHOME-HAUS-DER-ZUKUNFT bzw.EU Patent 3014196 erwirtschaftet die Energie von dem Gebäude selbst. Das heißt, dass die Wärmeenergie die unendlich über allen Innen- und Außenoberflächen in Bauwerkskonstruktionen implementiert wird und für die Klimatisierung der Hausräume genutzt wird, bewältigt man mit der Technik eingesetzt in den Bauwerkskonstruktionen des Hauses selbst.
Durch Eigenschaft und so einer Konstruktion, die mittels Stahlbeton-Säulenraster (Statik + Kernaktivierung) und Kanalsystemen Nutzung (Zustand der Bauwerks-Regulierung) und daraus erfundene thermodynamischer Lösung für ein Haus, wobei die Bauwerkteile als Wärmekraftmaschine wirken.
Dabei wird der Zustand der Raumklimaverhältnisse dauerhaft geregelt und entsprechend den menschlichen Bedürfnissen angepasst.
Das GREENENERGYHOME-HAUS-DER-ZUKUNFT erfüllt unzählige Vorteile mit der technologischen Lösung einer solchen Konstruktion, aber auch andere Naturschutz Vorteile, dabei handelt sich um synergetische Lösung mit Nachhaltigkeit der Natur:
1. Durch die Beschaffung der entsprechenden Fertigbauteile und Bauteile für die Rohbauausführung werden individuelle architektonische, bautechnische und wärmeenergetische Lösungen zur Klimatisierung der Innenräume ermöglicht.
2. Die Rohbau-Konstruktion eines Hauses oder Gebäudes definiert Kernaktivierung zur Schaffung einer Klimaanlage für die Klimatisierung von Innenräumen.
3. Die Funktion der Bauwerkkonstruktionen umzuwandeln in eine Wärmekraftmaschine wird durch Anschlüsse von Klimaanlagen Technik durch eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) unterstützt.
4. Gebäudekörper, die für thermische Funktionen verwendet werden, sind Wärmeaustauscher.
5. Gebäudekörper für thermische Funktionen haben zusätzlich zwischen zwei Oberflächen so eines Baukörpers weitere Wärmetauscher integriert.
6. Die Nachhaltigkeit von Baukonstruktionen des Rohbaus werden aus zwei Arten nachhaltigen Baumaterialien hergestellt.
7. Die Statik, eine Art Stahlbeton-Säulenraster gespannt in einem Ringanker dient zugleich zur Kernaktivierung.
8. Die Stahlbeton-Säulenraster Statik kann mit beliebig gewähltem Baumaterial ausgefacht werden.
9. Für Ausfachung Elemente kann z.B. Lehm, Spanbeton, Holz, Ziegel usw. angewendet werden.
10. Die Dehnung von nachhaltigen Baumaterialien ist durch starre Statik Stahlbeton-Säulenrasters eingeschränkt, da jeder Ausfachungsstein umarmen Säulen des Stahlbeton-Säulenrasters.
11. Fast eine Hälfte Einwohner auf unserem Planeten leben in Lehmhäuser, eine Möglichkeit zur Einführung eines Standards in solchen Staaten oder Klimaregionen.
12. Das Grundprinzip, die Wärmeenergie zu den klimatisierenden Effekten zu bewerkstelligen ist die Wärmeenergie entnommen aus der Konstruktion der Bauwerkteile, mit dem zwecks Bauwerkzustand zu erreichen, demnach mittels Kältemittelwärmetausch die Wärmeenergie für die Klimatisierung der Innenräume verwendet wird.
13. Weiterleitung der Zustandsänderung der einzelnen Bauwerkteile wird durch Wärme- und Feuchtefühler Leitung in Speicherprogrammierbare Steuerung ausgeführt.
14. Da für Antrieb der Technik insbesondere Kompressoren elektrische Strom notwendig ist, benötigt man eine entsprechende Fotovoltaikanlage, sobald man ein Nullenergiehaus betreiben möchte.
15. Dabei ist modernste Technik anwendbar, so dass auf dieser Weise hergestellte Privathäuser und Gebäuden ohne jegliche künstlichen Baumaterialien günstiger Gebaut werden können.
16. Man kompensiert die Kosten durch Fernhaltung der unangemessenen Baumaterialien und unnötigen Bauarbeiten die angewendet bei jetzigen Stand der Technik werden.
17. Feuchtigkeit Zustand in dem Bauteilkörper kann auf alle Fälle durch Einbau der Kondensat Wärmetauscher-Sonden in den Entfeuchtungskanälen angepasst werden. Die entnommene Wärmeenergie kann gesteuert werden.
18. Durch diesen Stand der Technik ist ermöglicht in bestimmten Klimaregionen das Haus als Wasserquelle zu nutzen.
19. In Innenräumen wird die relative Feuchtigkeit durch den Zustand des Bauwerkteils auf alle Fälle und aufgrund seiner Diffusionsfähigkeit mittels Entfeuchtungskanäle abgestimmt,
20. Die Temperatur an den Oberflächen der Stahlbeton-Säulenraster Statik schwanken maximal von 1˚C bis 5˚C, so dass sich an allen Oberflächen der Statik kein Kondensat bilden kann.
21. Der Eintrag der Wärmeenergie aus der Umwelt wird aufgrund der niedrigeren Oberflächentemperatur eines Stahlbeton-Säulenrasters, permanent eingestellt 1˚C bis 5˚C niedriger als Umwelttemperatur und in Bauwerksmasse beschleunigt und von dort in ein zweites Stahlbeton-Säulenraster übertragen.
22. Die Wärmeenergie kann reversibel zum Heizen oder zum Kühlen genutzt werden abhängig davon, von welchen Stahlbeton-Säulenraster zu welchen Stahlbeton-Säulenraster sie umgeleitet wird.
23. Alle Aufgaben zur Verwaltung und Steuerung der Wärmeenergie und des elektrischen Stroms sowie Automatisierung der Klimatisierung wird durch eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) in Stand gesetzt.
24. Bauteile so einer SPS für Patent EP3014196 setzen sich ausfolgenden Bauteilen: SPS, Kompressor für Kältemittel, elektronische Ventile, Expansionsventile, Wärme- und Feuchtefühler und Kältemittelleitungen.
An diesem Fluss Mrežnica in Kroatien wird ein kleines Prototyp Ferienhaus in einer massiver Bauweise gebaut, wobei nachgewiesen werden soll wie mein europäisches Patent thermodynamisch und energieeffizient ohne Anwendung von Dämmstoffe funktioniert. Die Bauelemente werden per Hand aus Lehm hergestellt und mit Sthlbetonstäben zu einem erdbebensicheren Fachwerk-Bauwerk fertig gestellt.
Bei Interesse selbst so ein Haus nach meine europäische Erfindungen bauen zu wollen gerne Infos anzufordern oder mitmachen. Wir entwickeln zur Zeit die Technik für Selbstherstellung von Bauelementen und Bau.