Kirche und Tourismus

Kirche und Tourismus Hier postet der Arbeitsbereich "Kirche und Tourismus" der ELKB

StabwechselThomas Roßmerkel hat seine Tätigkeit als Referent für Kirche und Tourismus in der bayerischen Landeskirche im...
25/10/2023

Stabwechsel
Thomas Roßmerkel hat seine Tätigkeit als Referent für Kirche und Tourismus in der bayerischen Landeskirche im Oktober beendet und ist nun im Ruhestand. Aber diese wichtige Arbeit der Kirche im bayerischen Tourismus wird weitergehen: am 1. November hat Karsten Schaller als sein Nachfolger begonnen.

PilgerforumAm Freitag und Samstag treffen sich wieder viele Pilgerbegeisterte in St. Jakob in Nürnberg zum Pilgerforum -...
13/10/2023

Pilgerforum
Am Freitag und Samstag treffen sich wieder viele Pilgerbegeisterte in St. Jakob in Nürnberg zum Pilgerforum - Vorträge, Stände und ein Gottesdienst sind zu erleben - und natürlich viele Begegnungen.
Alle Infos unter www.das-pilgerforum.de

Wir wünschen allen erholsame Sommertage. Vielleicht ja auch bei einem unserer Berggottesdienste www.berggottesdienst.de ...
27/07/2023

Wir wünschen allen erholsame Sommertage. Vielleicht ja auch bei einem unserer Berggottesdienste www.berggottesdienst.de oder unserer sonstigen Angebote www.kirche-tourismus.bayern – zum Beispiel auch auf der Landesgartenschau in Freyung www.lgs2023.de . Wer noch andere Tipps braucht, findet vielleicht etwas Passendes in unserem Urlaubermagazin „Grüß Gott“https://www.kirche-tourismus.bayern/sites/kirche-tourismus-bayern.de/files/2023-02/GruessGott2023DS_low.pdf

26/07/2023
Wir sind auch auf dem Kirchentag in Nürnberg: Markt der Möglichkeiten,  Halle 9 Stand B68.Einfach mal vorbeikommen und a...
08/06/2023

Wir sind auch auf dem Kirchentag in Nürnberg: Markt der Möglichkeiten, Halle 9 Stand B68.
Einfach mal vorbeikommen und am Rad drehen...

Neuer Pilgerreferent eingeführtMichael Kaminski wurde in St. Jakob Nürnberg als neuer Referent der Evang. Kirche Bayern ...
15/05/2023

Neuer Pilgerreferent eingeführt
Michael Kaminski wurde in St. Jakob Nürnberg als neuer Referent der Evang. Kirche Bayern für Pilgern eingeführt. Sein Dienstsitz ist das Gottesdienst-Institut in Nürnberg. Zusammen mit seiner halben Pilgerstelle in St. Martin München kann er sich jetzt ganz seiner Leidenschaft dem Pilgern widmen. Er ist dabei u.a. auch für die Aus- und Fortbildung der PilgerbegleiterInnen zuständig, für verschiedenste Publikationen sowie die Begleitung von Kirchengemeinden beim Ausbau von Pilgerangeboten.
Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine vielfältigen Aufgaben.

Urlaubertagung in TutzingIn dieser Woche fand in Tutzing wieder unsere alljährliche Kur- und Urlauberseelsorgetagung sta...
05/05/2023

Urlaubertagung in Tutzing
In dieser Woche fand in Tutzing wieder unsere alljährliche Kur- und Urlauberseelsorgetagung statt. Gut 60 KirchenmusikerInnen und PfarrerInnen, die im Sommer bei uns in Bayern Dienst tun, waren aus ganz Deutschland zusammengekommen.
Diesmal standen die Kasualien am Urlaubsort und anderen besonderen Orten als Herausforderung im Mitteilpunkt.
Verschiedenste Faktoren wie z.B. die Individualisierung und die Pluralisierung führen dazu, dass wir uns z.B. bei Trauungen auf einem freien Markt im Wettbewerb mit anderen Ritualanbietern befinden.
Was erwarten z.B. Menschen von einer Hochzeit heute? Wie können wir stärker auf die Menschen zugehen, sie in ihren Bedürfnissen heute ernst nehmen und als glaubwürdige Kirche erscheinen? Wie nutzen wir die Chancen, die sich gerade im Urlaub und an besonderen Orten für unsere Kasualien ergeben? Spannende Fragen, auf die u.a. Prof.. Ulrike Wagner-Rau aus Marburg und Doreen Winking, eine Hochzeitsplanerin eingingen.
Natürlich gab es daneben auch wieder hilfreiche Tipps für den Dienst in den Urlaubergemeinden – und viele Begegnungen und Gespräche.
Den Abschluss bildete der Regionalbischof von München/Oberbayern Christian Kopp mit Evangelischen Perspektiven in Oberbayern.

Tourismus für wen?Unter diesem Titel fanden sich knapp 90 Mitarbeitende aus Kirche und Tourismus bei einer Fachtagung in...
22/03/2023

Tourismus für wen?
Unter diesem Titel fanden sich knapp 90 Mitarbeitende aus Kirche und Tourismus bei einer Fachtagung in der Evang. Akademie Tutzing zusammen. Wie können bei der Lebensraumgestaltung sowohl Gäste als auch Einheimische mit einbezogen werden?
Der Referent für Kirche und Tourismus der evang. Kirche in Bayern, Thomas Roßmerkel, hatte dazu 12 namhafte Referentinnen und Referenten eingeladen, darunter auch die Geschäftsführerin der byTM Barbara Radomski.

22/02/2023

Habt ihr bis Sonntag schon was vor und wollt euren Urlaub planen? Wir sind wieder auf der f.re.e München und präsentieren euch Radpilgerwege, stille Orte und alle Angebote aus "Kirche und Tourismus". Kommt uns besuchen in Halle 5 auf Stand 407. Oder nächsten Monat auf der "Freizeit" in Nürnberg von 22. bis 26. März.

Kirche und Tourismus bei der „f.re.e 2023“Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit, einer heilsame Unterbrechung de...
13/02/2023

Kirche und Tourismus bei der „f.re.e 2023“

Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit, einer heilsame Unterbrechung des Alltags, Entschleunigung, Zeit zum Nachdenken, manchmal auch an Scheidewegen des Lebens. Einfach aufbrechen können, einfach mal weg sein - das ermöglicht das Jakobus - Radpilgerwegprojekt, das in Bayern inzwischen gut 3.000 km umfasst.
Deshalb steht im Mittelpunkt des Standes des Arbeitsbereiches „Kirche und Tourismus“ in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern bei der diesjährigen Freizeitmesse f.re.e in München das Radpilgern. Am Stand 407 in der Halle A 5 kann man sich vom 22.-26. Februar über dieses „Radfahren mit Sinn und allen Sinnen“ informieren. Daneben gibt es an allen Tagen sowohl auf der Bühne des BR als auch auf der Fahrradbühne kurze Präsentationen zu dieser besonderen Art des Pilgerns.
Natürlich wird am Stand auch die vielfältige Angebotspalette der Evangelischen Kirche in Urlaub und Freizeit präsentiert: von Berggottesdiensten über Offene Kirchen, meditative Wanderungen und Pilgern bis hin zu stillen Übernachtungshäusern reicht das Angebot.

Resonanz(Tourismus)Eine Woche lang stand die Resonanz im Mittelpunkt unseres jährlichen Studienkurses in der Langau. Neb...
06/02/2023

Resonanz(Tourismus)
Eine Woche lang stand die Resonanz im Mittelpunkt unseres jährlichen Studienkurses in der Langau. Neben grundsätzlichen Reflexionen über Hartmut Rosas Konzept überlegten die 25 Mitarbeitenden aus der Gästebegleitung unserer Kirche, was Resonanz für unsere Gastgeberrolle bedeuten könnte –zurück zum ursprünglichen Gedanken der hospitality. Kompetente ReferentInnen und Referenten aus Tourismus, Wissenschaft und Praxis begleiteten uns dabei.

13/01/2023

Offene Kirchen laden ein..... aus all dem Alltagstrubel mal rauszukommen und Stille und Ruhe zu finden. Über 800 evangelische Kirchen sind in Bayern auch unter der Woche geöffnet - zu erkennen am Schild an de Kirchentüre.
Sie sind auch zu finden unter www.offene-kirchen-bayern.de

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten(Gerard David um 1505)Im Zentrum des Bildes Maria – andächtig und konzentriert.Der Hinte...
22/12/2022

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
(Gerard David um 1505)

Im Zentrum des Bildes Maria – andächtig und konzentriert.
Der Hintergrund und der Titel verraten: es ist ein etwas anderes Weihnachtsbild - festgehalten ist ein Moment aus der (erzwungenen) Reise der Heiligen Familie nach Ägypten.
Umso mehr erstaunt Marias Gelassenheit und Konzentriertheit.
Inmitten einer beschwerlichen Reise kommt sie zur Ruhe…
UND WIR?
Kommen wir zur Ruhe?
Wovon lassen wir uns bestimmen in all den Bedrohungen, die uns umgeben?
Von Ängsten und Hektik?
Oder besinnen wir in diesen Tagen auf das, was uns Kraft und Hoffnung schenken kann?
AUF DAS KIND?

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf viele Begegnungen im Arbeitsfeld Kirche und Tourismus im kommenden Jahr.

Am 17./18.10. fand in Aschau im Chiemgau die alljährliche Urlaubergemeindetagung statt. Knapp 20 Mitarbeitende der Evang...
18/10/2022

Am 17./18.10. fand in Aschau im Chiemgau die alljährliche Urlaubergemeindetagung statt. Knapp 20 Mitarbeitende der Evang. Kirche Bayern aus Urlaubsorten lernten das Tourismuskonzept der Gemeinden Aschau und Sachrang kennen. V.a. das Bergsteigerdorf Sachrang steht für nachhaltigen Tourismus. Tourismuschef Herbert Reiter begleitete uns an beiden Orten und erläuterte dabei auch den „Boarischen Entschleunigungsweg“. Die Teilnehmenden konnten nach einer Austauschrunde über die zu Ende gehende Sommersaison viele inspirierende Eindrücke mit nach Hause nehmen.

19/09/2022

Auf geht’s – Das Pilgerforum 2022

Das Pilgerforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern findet 2022 nach einer längeren Pause nun zum zweiten Mal in Nürnberg an der Jakobskirche statt. Es ist eine Art „Kleiner Kirchentag“ für Pilgerinnen und Pilger. Am Samstag, 15. Oktober 2022 werden von 11–16 Uhr an und in der Jakobskirche Nürnberg Hunderte von Teilnehmern dazu erwartet. Ein Gottesdienst zu Beginn des Pilgerforums beleuchtet die Höhen und Tiefen des Pilgerns. Rund zwanzig Informationsstände von Pilgerinitiativen und viele Workshops bringen die Besucher über Pilgerthemen zusammen. Die Themen reichen von Tipps zum Rucksackpacken über „Pilgern mit der Hängematte“ zu „Pilgern im Winter“. Angesprochen sind gleichermaßen Neulinge und Menschen, die schon viele Kilometer auf Pilgerwegen oder Jakobswegen unterwegs waren oder selbst eine Gruppe begleiten. Sie alle sollen beim Pilgerforum miteinander ins Gespräch kommen und sich gegenseitig zum Pilgern inspirieren. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Das Pilgerforum endet um 16.00 Uhr mit einem Pilgersegen. Das Programm sowie aktuelle Informationen finden sich unter www.das-pilgerforum.de .

Herzliche Einladung zu unseren Freiluftgottesdiensten in ganz Bayern - Gäste wie Einheimische
05/08/2022

Herzliche Einladung zu unseren Freiluftgottesdiensten in ganz Bayern - Gäste wie Einheimische

Endlich Ferien! In den bayerischen Urlaubshotspots finden Gäste neben Natur und Kultur auch ein breites spirituelles Angebot: Allein die evangelische Touristenseelsorge hat rund 800 Andachten im Freien im Programm.

Berge als neue RitualorteAm vergangenen Samstag hatten wir eine spannende Diskussionsrunde an einem ungewöhnlichen Ort: ...
18/07/2022

Berge als neue Ritualorte
Am vergangenen Samstag hatten wir eine spannende Diskussionsrunde an einem ungewöhnlichen Ort: auf dem Jakobskreuz (29 m hoch!) gingen eine Bergsteigerin, eine Bergretterin, ein Geschäftsführer aus dem Tourismus sowie ein Theologe unter der Leitung von Elisabeth Tyroller vom BR Fragen nach wie z.B.: Können spirituelle Orte in den Bergen geschaffen werden? Was macht einen Ritualort aus? Viele persönliche Schilderungen von Erfahrungen in den Bergen eröffneten den Besuchern spannende Einblicke.
Der herrliche Ausblick in die Bergwelt von der Buchensteinwand, wo dieses besondere Kreuz steht, ergänzte all unsere Gespräche.

Adresse

Katharina-von-Bora-Str. 11
Munich
80333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kirche und Tourismus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kirche und Tourismus senden:

Videos

Teilen