Die Zypressen am hinteren Eingang unseres Hauses mussten leider gefällt werden und DAS haben wir dann doch lieber den Profis überlassen. Im Frühjahr kommen sie noch mit der Wurzelfräse und dann legen wir ein neues Beet an.
Ein Rundgang ums Haus Käpt’n Hakenhand im August. Die Pflanzenwelt verändert sich bereits wieder. Aber noch grünt, blüht und gedeiht vieles…
Der abendliche Rundgang im eigenen Garten nach getaner Arbeit. Doch, sieht alles ordentlich aus.
Das Wildbienenhaus wird angenommen.
Ein Blick auf Salat- und Gewürzgurkenpflanze in der Laube des Hauses Käpt’n Hakenhand. Sie fühlen sich in der Sommerwärme ausgesprochen wohl und produzieren eine Frucht nach der anderen. Die Zeit knackiger Salate für uns und die von uns Beschenkten.
Fasan-Hahn Franzl ist wieder da und fordert lautstark Futter, was er dann auch bekommt. Die Fasanen-Henne Helene ist auch regelmäßig im Garten des Hauses Käpt’n Hakenhand anzutreffen. Immer was los bei uns…
Etwas Baden lohnt sich auch für die Kleinen. Die Meisen nutzen jedes mit Wasser gefüllte Gefäß im Garten des Hauses Käpt’n Hakenhand. Niedlich.
Fast 5 m Höhe erreichen die Sonnenblumen auf der Südseite des Hauses Käpt’n Hakenhand. Sie sind allerdings oft starkem Wind ausgesetzt und halten dem dann doch nicht lange stand. Schade eigentlich. Sie sind ein hübscher Anblick und Freunde der Hummeln und Bienen.
Diese Stinkwanze im Garten des Hauses Käpt’n Hakenhand muss erst lernen, dass es sich nur mit einem Flügel schlecht starten lässt. Am Ende hat sie aber doch abgehoben…