🎬 Blick hinter die Kulissen: Am Dienstag fand der vierte und damit letzte von vier über das Jahr verteilten Drehtagen in der Sächsischen Schweiz statt.
Insgesamt entstehen fünf Filme, die unsere wunderschöne Urlaubsregion in allen vier Jahreszeiten zeigen. Ab nächstem Jahr werden die Filme jeweils zu Beginn der neuen Saison im Internet zu sehen sein. Wir freuen uns darauf, unsere Region auf diese Weise zu präsentieren. 🙂
Die Filme werden mitfinanziert durch den Freistaat Sachsen.de
Dank an die Darstellern, das Filmteam von Centre Films. Natürlich bedanken wir uns auch bei der Kirnitzschtalbahn & den RVSOE sowie dem Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz und Schmilka.
📸 Video und Ansprechpartner: Yvonne Brückner
Hier ein kleiner Rückblick unserer gelungenen Tourismusbörse im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau.
🥰 Dankeschön an alle Partner.
🚀 Wir wünschen allen Touristikern einen guten Start in die Saison.
Top Speaker Stefan Gössling läd ein!
🤩Stefan Gössling freut sich, Sie am Sonntag zu sehen!
🥳Wir freuen uns, so einen TOP Speaker begrüßen zu dürfen!
Freut Sie sich auch mit uns? 👉 Kommen Sie am Sonntag, 11 Uhr ins NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Mehr Infos unter https://tvssw.link/nh
☝️Stefan Gössling ist Professor für Tourismus an der Linnaeus University in Kalmar, Schweden und Weltweit meistzitierter Forscher im Bereich „Nachhaltiger Tourismus“ 👀
3. Digitaler Tourismus-Stammtisch 2022: Saisonauftakt
1. Digitaler Tourismus-Stammtisch 2022
Brotzeittour
Perspektive jetzt! Sicher und verantwortungsvoll!
für Kristin Arnold von Brotzeittour und tausende weitere Menschen, die vom Tourismus in der Sächsischen Schweiz leben.
📌📌📌 #PerspektiveJetzt 📌📌📌
Besucherbergwerk Marie Louise Stolln
Auch das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggiesshübel hat leider seit dem 02.11.2020 geschlossen.
Perspektive jetzt! Sicher und verantwortungsvoll!
📌📌📌 #PerspektiveJetzt 📌📌📌
#PerspektiveJetzt
Eine weitere Stimme aus der Tourismuswirtschaft zur aktuellen Lage. Perspektive jetzt! Sicher und verantwortungsvoll!
📌📌📌 #PerspektiveJetzt 📌📌📌
4. Digitaler Tourismus-Stammtisch Sächsische Schweiz
Leider sind wir in der Tourismusbranche immer noch in der Wartestellung. Mit den nächsten Lockerungen können die ersten Einrichtungen bald wieder öffnen. Wir arbeiten dafür, dass es auch in allen anderen Bereichen des Tourismus bald klare Perspektiven geben wird. Dazu und zum Schwerpunktthema Gastronomie wollen wir im nächsten digitalen Tourismus-Stammtisch mit Ihnen reden. Den Stammtisch führen wir in Kooperation mit dem DEHOGA Sachsen durch und freuen uns auch auf Gäste aus dem benachbarten Erzgebirge.
Starker Besucheransturm auf der einen, Personalmangel auf der anderen Seite – im Jahr 2020 mussten wir erleben, dass es zahlreiche Engpässe in der gastronomischen Versorgung gab.
Dazu nehmen wir den Gesprächsfaden unseres 1. Stammtisches vom 11.01. wieder auf und werden speziell zu diesem Thema sprechen.
Zur Vorbereitung und zielgerichteten Diskussion hatten wir eine Umfrage zur gastronomischen Versorgung durchgeführt. Die Ergebnisse werden wir Ihnen in einem kurzen Impuls präsentieren.
Am kommenden Montag werden wir den Vortragsteil bewusst gering halten und setzen auf Ihre aktive Mitwirkung und eine rege Diskussion.
3. Digitaler Tourismus Stammtisch Sächsische Schweiz
Wanderwege im Nationalpark unpassierbar – Was kommt 2021 auf unsere Gäste zu?
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist nach drei besonders trockenen Jahren mit extremem Borkenkäferbefall auf dem Weg zu mehr Wildnis, also Wäldern, die aus eigener Kraft entstehen und sich ohne lenkende Hand der Menschen entwickeln. Schneller, als angenommen, brechen jetzt die abgestorbenen Fichtenstämme ab und blockieren inzwischen zwölf Wanderwege in den abgelegenen Teilen der Hinteren Sächsischen Schweiz.
Was unternimmt die Nationalparkverwaltung, welche Alternativen gibt es für die Wanderer? Welche Möglichkeiten gibt es für Sie als Gastgeber, diese gegenüber Ihren Gästen zu kommunizieren und wie ist die langfristige Perspektive für das Netz der Wanderwege im Nationalpark?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir an unserem Tourismus-Stammtisch gemeinsam mit
• unserem Vorsitzenden, Landrat Michael Geisler
• dem Leiter der Nationalparkverwaltung Ulf Zimmermann
• der stellvertretenden Leiterin des Nationalparks Harz, Sabine Bauling (Leiterin des Fachbereichs Waldbehandlung und Wildbestandsregulierung, Nationalpark Harz)
• Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Harz, Carola Schmidt (Harz: Magische Gebirgswelt).
1. Digitaler Tourismus-Stammtisch
Liveübertragung des 1. Digitalen Tourismus-Stammtischs aus der Sächsischen Schweiz