FRAM - Science & Travel

FRAM - Science & Travel FRAM entwickelt nachhaltige Abenteuer für ein tieferes Verständnis dieser Welt. Diese Welt lernen wir nicht im Fernsehen kennen.

FRAM - Science & Travel:
Als Dienstleister und Entwickler wissenschaftlicher Reisen und Expeditionen, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine weitere Brücke zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu schaffen. Da es jedoch oft keinen Zugang zu der Arbeit und den Orten gibt, an denen Wissenschaftler tätig sind, wollen wir diese Möglichkeiten schaffen. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern und I

nstitutionen entwickeln wir Exkursionen, die oft nur Wissenschaftlern vorbehalten bleiben. An Orten an denen wir meist seit Jahren arbeiten, vermitteln wir Wissen aus erster Hand und geben tiefe Einblicke in unsere Fachgebiete. Unsere Reiseangebote werden so entwickelt, dass sie den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Wir setzen uns für eine nachhaltige Umweltbildung ein und entwickeln Exkursionskonzepte, die auch Schülern und Studenten ermöglichen sollen, an unseren Exkursionen teilzunehmen. Unsere bisherigen Schwerpunkte liegen in den Geo- und Biowissenschaften. Unsere aktuellen Exkursionsziele sind: Die Alpen, das nördliche Norwegen und Schweden, Spitzbergen, Südafrika, Alaska und Hawaii.

„The Desert“ - Wüstentrekking Marokko27.12.2025-05.01.2026Sahara, eine Wüste der Leere und Stille, die wir mit Erinnerun...
11/04/2025

„The Desert“ - Wüstentrekking Marokko
27.12.2025-05.01.2026

Sahara, eine Wüste der Leere und Stille, die wir mit Erinnerungen füllen werden. Auf unserer Trekkingtour treten wir völlig autark durch den Eingang zur marokkanischen Sahara. Auf unserer Tour erleben wir dabei die komplette Vielfalt an Wüstenformen und wandern aus der Steinwüste bis hinab in das endlose Sandmeer der Ergs. Alles was wir brauchen, tragen wir dabei auf unserem Rücken und bewegen uns dabei entlang alter Oasen und Wasserstellen, durch eine völlig vergessene Landschaft. Diese autarke Form des Trekkings gibt uns die Möglichkeit, eine Gebirgslandschaft zu erkunden, in der die Stille unsere stetige Begleiterin sein wird.

Mehr zur Tour findet ihr über den Link in unserer Bio.

“Sahara” - Wüstenexpedition Marokko01.-14.11.2025Kaum ein Lebensraum könnte für uns Mitteleuropäer fremder sein, als die...
10/04/2025

“Sahara” - Wüstenexpedition Marokko
01.-14.11.2025

Kaum ein Lebensraum könnte für uns Mitteleuropäer fremder sein, als die Wüste. Gemeinsam mit unserem Sahara-Experten und Archäologen Mark Sabau haben wir eine Tour entwickelt, die es den Teilnehmenden ermöglicht, tief in diese fremde Welt einzutauchen. Neben den unterschiedlichen Formen und Strukturen der Wüste, setzen wir einen weiteren Fokus auf die Besiedlungsgeschichte der westlichen Sahara und lernen dabei die Nomadenkulturen und ihre Anpassungsstrategien kennen. Im Gegensatz zu unserer Trekkingtour wird das meiste Gepäck von Dromedaren, den traditionellen Lastentieren dieser Region, getragen. Dies nimmt nicht nur Gewicht aus unseren Rucksäcken, sondern gibt uns auch die Möglichkeit viel tiefer in die Wüste und ihre Dünenlandschaften vorzudringen.

Mehr über diese Tour erfahrt ihr über den Link in unserer Bio.

Mit unserer letzten Tour nach Skandinavien endet der Winter auch bei FRAM und die Sonne scheint uns wieder auf die Haut....
01/04/2025

Mit unserer letzten Tour nach Skandinavien endet der Winter auch bei FRAM und die Sonne scheint uns wieder auf die Haut.

Norwegen, März 2024. Der Norden Skandinaviens zeigt viele gegensätzliche Facetten. Am intensivsten zeigen sich die lands...
24/03/2025

Norwegen, März 2024. Der Norden Skandinaviens zeigt viele gegensätzliche Facetten. Am intensivsten zeigen sich die landschaftlichen und kulturellen Gegensätze jedoch auf den oft kurzen Wegstrecken zwischen Fjell und Küste. Auf nur wenigen Kilometern wir die weiche Landschaft des schwedischen Hochlandes von von dramatischen den oft Fjordlandschaften Norwegens abgelöst. Zeitgleich findet aber auch ein kultureller Wechsel statt. Während die Sami und ihre Rentiere die Geschichte des Fjells erzählen, wird die Geschichte der Küste vom Leben im und am Meer dominiert. Skrei und Hering waren über Jahrtausende die stillen Hauptdarsteller. Und auch wenn Lachszucht, Öl und Tourismus heute die zentralen Säulen dieser Region darstellen, ist das alte Bühnenbild geblieben und erzählt weiterhin die alten Geschichten.

Unsere Wintersaison ist vorbei und wir blicken zurück auf ein paar wirklich unvergessliche Reisen. Besonders berührt hat...
17/03/2025

Unsere Wintersaison ist vorbei und wir blicken zurück auf ein paar wirklich unvergessliche Reisen. Besonders berührt hat uns aber wiedermal eine Landschaft, die im Vergleich zu den dramatischen Fjorden und Bergen der Küste, eher durch ihre Zurückhaltung auffällt. Die weiten, von den Gletschern des Pleistozäns abgerundeten Fjelllandschaften Schwedens und Finnlands, seit Jahrtausenden Heimat für Rentiere und die Sami-Kultur, bilden das Herz Nordskandinaviens.

Nach viel Vorarbeit und Planung haben wir uns dazu entschlossen, diesem Lebensraum ab dem kommenden Winter mehrere eigene Reisen zu widmen. Zwischen Sarek in Schweden und dem Pallas Yllästunturi Nationalpark in Finnland werden wir die Geschichte dieser Landschaft, ihrer Natur und Kultur in unterschiedliche einwöchige Abenteuer verpacken, die wir bald auf unserer Website veröffentlichen werden.

Hier ein paar Eindrücke des Winters 24/25.

📷 .baumeister

Auf unserer letzten "The Fjord" Tour hatten wir den Fotografen Sebastian Mittermeier  dabei. In diesem Beitrag könnt ihr...
06/03/2025

Auf unserer letzten "The Fjord" Tour hatten wir den Fotografen Sebastian Mittermeier dabei. In diesem Beitrag könnt ihr einige seiner Fotos bestaunen. Wir wollen uns noch einmal rechtherzlich dafür bedanken, dass er auf unserer Tour dabei war und diese wunderbaren Fotos aufgenommen hat!

Mehr zu "The Fjord" von findet ihr auch in unserem entsprechenden Highlight.

“The Fjord” – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens
07.-15.11. & 16.-24.11.2025

“The Fjord” – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens07.-15.11. & 16.-24.11.2025Nirgendwo sonst in Europ...
03/03/2025

“The Fjord” – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens
07.-15.11. & 16.-24.11.2025

Nirgendwo sonst in Europa treffen zwei Lebensräume so unmittelbar aufeinander wie in den Fjorden Nordnorwegens. Insbesondere in den Wintermonaten bieten die Gipfel der norwegischen Skanden eine Kulisse für besondere Gäste aus dem Nordatlantik. Skrei und Heering ziehen in die Fjorde und locken nicht nur Fischer, sondern auch Buckelwale und Orcas in die Fjorde, während in den langen Nächten die Nordlichter am Himmel tanzen.

Mehr Infos zu der Reise findet ihr über den Link in unserer Bio.

„The Banda Sea“ – Banda & MolukkenKorallenriffe, Hotspot des Lebens28.10.-10.11.2025Mit unserer Reise zu den abgeschiede...
16/02/2025

„The Banda Sea“ – Banda & Molukken

Korallenriffe, Hotspot des Lebens
28.10.-10.11.2025

Mit unserer Reise zu den abgeschiedenen Vulkaninseln der Bandasee rufen wir eine völlig neue Destination ins Leben. Auf den winzigen Bandainseln, mitten in einer der arteinreichsten Unterwasserregionen der Erde, wollen wir unseren Blick vor allem unter die Wasseroberfläche richten. Mit Dr. Mareike Huhn haben wir eine großartige Partnerin vor Ort, die nicht nur Expertin für die regionale Unterwasserwelt ist, sondern gleichzeitig mit LUMINOCEAN ein Unternehmen gegründet hat, welches für einen nachhaltigen Schutz des Ozeans, Umweltbildung und die Entwicklung eines sanften Tourismus steht.

Mehr Infos zu der Reise findest ihr über den Link in unserer Bio.

FRAM Summerschool - Mongolei31.08. - 20.09.2025Unendlich weite Natur und eine tief verwurzelte Kultur des Nomadentums. H...
14/02/2025

FRAM Summerschool - Mongolei
31.08. - 20.09.2025

Unendlich weite Natur und eine tief verwurzelte Kultur des Nomadentums. Hierfür steht die Mongolei. Auf dieser Reise begeben wir uns in den Norden der Mongolei um die Taiga Schutzgebiete sowie die Steppe dieser Region zu erkunden. Dabei lernen wir die Lebensweise der Menschen kennen, welche zwischen diesen beiden Landschaften ihre Heimat gefunden haben und seit Jahrhunderten in dieser rauen Wildnis überleben können.

Während unserer Summer- und Winterschools tauchen wir thematisch noch tiefer in die unterschiedlichen Lebensräume ein. Dieses Exkursionsformat richtet sich in erster Linie an Studierende, aber auch andere Interessierte, die Lust auf viel Input und Diskussionen haben. Etwas weniger Komfort und Gruppen von bis zu 16 Teilnehmenden reduzieren den Preis, so dass wir unsere Reisen und unser Wissen auch weiterhin Studierenden ermöglichen können. Ihr seid nicht eingeschrieben, fühlt euch aber trotzdem angesprochen. Schreibt uns einfach an.

Mehr Infos zu der Reise findet ihr über den Link in unserer Bio.

„The Forest – Trekking“Eine Trekkingtour in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten28.09.-11.10.2025Packe deinen Ruck...
09/02/2025

„The Forest – Trekking“
Eine Trekkingtour in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten
28.09.-11.10.2025

Packe deinen Rucksack und tauche tief mit uns in die letzten großen Urwälder Europas ein. Mit unserer zweiwöchigen Reise in die südlichen Karpaten Rumäniens stoßen wir tief in die Bergwälder dieser europäischen Wildnis vor. Neun Tage übernachten wir in Zelten und kommen dabei der Natur so nahe, wie es sonst kaum anders möglich ist. Eine Woche sind wir dabei völlig autark unterwegs und transportieren Zelt, Schlafsack und unsere Verpflegung selbst. Die Last auf unserem Rücken wird allerdings dadurch entlohnt, dass wir Regionen besuchen, deren Schönheit wir uns ausschließlich mit Wisenten, Hirschen, Bären und zahlreichen anderen Wildtieren teilen.

Mehr Infos zu der Reise findest du über den Link in unserer Bio.

“The Forest” – Eine Zugreise in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten28.09.-11.10.Mit unserer Reise in die abgeschi...
01/02/2025

“The Forest” – Eine Zugreise in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten
28.09.-11.10.
Mit unserer Reise in die abgeschiedenen Urwälder Rumäniens widmen wir uns einem einzigartigem Ökosystem – dem Wald. Zwischen den dichten Kronen der Bäume und über die Baumgrenze hinaus beschäftigen wir uns mit den natürlichen Regenerations- und Wachstumsprozessen, welche die Natur entwickelt hat. Dabei begegnen wir immer wieder Braunbären, Wisenten und anderen Bewohnern der endlosen Wälder. Bei dieser Exkursion arbeiten wir zusammen mit Europas größtem privat getragenen „Conservation-Projekt“ CAPARTHIA, die diese einzigartige Wildnis schützen wollen.

The Arctic See - 25.07.-01.08.2025Komm mit uns auf eine intensive 7-tägige Segelexpedition im immer währenden Licht der ...
29/01/2025

The Arctic See - 25.07.-01.08.2025

Komm mit uns auf eine intensive 7-tägige Segelexpedition im immer währenden Licht der arktischen Mitternachtssonne Spitzbergens.

Mehr Infos zu der Reise findet ihr über den Link in unserer Bio.

North - 04.-15.03.2025 (leider bereits ausgebucht)Nordlichter, Schnee und ganz viel Stille. Ziel der Exkursion ist die E...
27/01/2025

North - 04.-15.03.2025 (leider bereits ausgebucht)

Nordlichter, Schnee und ganz viel Stille.

Ziel der Exkursion ist die Erkundung des schwedischen Hochfjells und der Küste der Lofoten und Vesterålen. Im Fokus der Exkursion steht die erdgeschichtliche Entwicklung und die daran anknüpfende Entstehung der oft gegensätzlichen Lebensräume. Wir werfen einen intensiven Blick auf die Sami und ihre Rentierherden, die Orcas und Pottwale des Nordatlantiks, die Fischer und Bauern der Lofoten und letztendlich auf die Auswirkungen des Klimawandels.

Unsere Touren 2025:„North“ – Lebensräume Nordskandinaviens im Winter, 04.-15.03.„The Arctic Sea“ - Segel-Expedition Spit...
23/01/2025

Unsere Touren 2025:
„North“ – Lebensräume Nordskandinaviens im Winter, 04.-15.03.
„The Arctic Sea“ - Segel-Expedition Spitzbergen, 25.07.-01.08.
„The Arctic“ – Trekkingexpedition Spitzbergen, 01.-12.09.
“The Forest – Trekking“ Eine Trekkingtour in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten, 28.09.-11.10.
“The Forest” – Eine Reise in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten, 12.-25.10.
The Banda Sea“ – Banda & Molukken: Korallenriffe, Hotspots des Lebens, 28.10.-10.11.
„The Fjord“ – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens, 07.-15.11. & 16.-24.11.
„The Desert“ – Ein Trekkingabenteuer in die marokkanische Sahara, 27.12.25-05.01.26
Zusätzlich haben wir noch Privatcharter & Uni-Expeditionen.

Alles weitere zu unseren geplanten Touren und Buchungsmöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage über den Link in unserer Bio.

#2025

Was ein Jahr… In Zeiten immer größerer Unsicherheiten sind gute Menschen um uns herum umso wichtiger! Wir wünschen einen...
31/12/2024

Was ein Jahr… In Zeiten immer größerer Unsicherheiten sind gute Menschen um uns herum umso wichtiger! Wir wünschen einen guten Rutsch und viele tolle Momente mit vielen phantastischen Menschen!!

*SPECIAL OFFER*Auf Grund eines Krankheitsfalls haben wir spontan einen Platz bei unserer Marokko Trekkingexpedition näch...
18/12/2024

*SPECIAL OFFER*

Auf Grund eines Krankheitsfalls haben wir spontan einen Platz bei unserer Marokko Trekkingexpedition nächste Woche vom 27.12.2024 bis 05.01.2025 frei.

Damit dieser Platz nicht verfällt, reduzieren wir das Angebot für diesen einen freien Platz um 50%. In unserer Bio findet ihr den Link zu dieser Reise, weiteren Informationen und dem Buchungsportal.

Am 14.12.1911 erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Vor ein paar Tagen jährte sich dieses Ereignis zum ...
17/12/2024

Am 14.12.1911 erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Vor ein paar Tagen jährte sich dieses Ereignis zum 113. Mal. Auf der FRAM, dem Schiff dessen Namen meist mit einem ganz anderen norwegischen Entdecker, nämlich Fridtjof Nansen, in Verbindung gebracht wird, segelten er und seine Crew bis an den Rand des Ross-Schelfeises, um von hier aus 1400 km zu Fuß zum Südpol zurückzulegen, um dann nach 55 Tagen Fußmarsch (das sind ca. 25 km am Tag, bei Temperaturen zwischen -20 und -30 °C) die gleiche Strecke wieder zurückzulaufen.

Die „Eroberung“ des Südpols war aber keineswegs die einzige herausragende Leistung des norwegischen Entdeckers. 1905, nur 6 Jahre vorher, durchquerte er als erster Mensch die Nordwestpassage und 1926 war er der erste Mensch, der den Nordpol mit einem Luftschiff auf dem Luftweg überquerte. Nur ein Jahr zuvor war er bei dem Versuch, den Nordpol mit dem Flugzeug zu erreichen, gescheitert. Die zwei Maschinen mussten notgelandet werden. Drei Wochen überlebte die Crew auf dem Packeis, reparierte eine der zwei Maschinen und legte eine provisorische Startpiste an, wofür über 600 Tonnen Eis bewegt werden mussten. Schon ein Jahr später folgte die erfolgreiche Nordpolexpedition. Nachdem er selbst den ersten Versuch 1925 nur knapp überlebt hatte, stand er im Folgejahr wieder auf Spitzbergen, mit einem neuen Plan, neuen Sponsoren, einer (für heutige Verhältnisse) völlig irrsinnigen Logistik und vor allem mit voller Kraft und Mut, um sich erneut einer völlig verrückten Idee hinzugeben.

In Ny-Ålesund auf Spitzbergen befindet sich eine Büste des norwegischen Polarforschers Roald Amundsen (letztes Foto). Von diesem Ort aus startete Amundsen 1926 mit dem Luftschiff "Norge" zu seiner erfolgreichen Expedition über den Nordpol. Die Büste ehrt seine Leistungen in der Polarforschung und erinnert an Ny-Ålesunds Rolle in der Geschichte der Arktiserkundung.

*Gewinnspiel*Zur Weihnachtszeit verlosen wir unsere Lieblingsbücher. Letzte Woche haben wir bereits erfolgreich das Buch...
13/12/2024

*Gewinnspiel*

Zur Weihnachtszeit verlosen wir unsere Lieblingsbücher. Letzte Woche haben wir bereits erfolgreich das Buch “Winter Whales” an einen von euch verlosen dürfen. Dieses Wochenende könnt ihr bei uns das Buch “Cold Waters” von dem Autor, Schauspieler und Fotografen gewinnen. Und so kannst du am Gewinnspiel teilnehmen:

1. Lass uns ein like da und markiere zwei Personen in den Kommentaren, die von diesem Buch auch begeistert wären!
2. Du solltest uns auf Instagram folgen.
3. Beantworte die folgende Frage in der Abstimmung in diesem Beitrag: Welche Walart nutzt die Jagdmethode “Bubble Net Feeding”? (die Antwort findest du in einem vorherigen Reel von uns)
4. Und optional kannst du das Gewinnspiel auch gerne in deiner Story teilen.

Das Gewinnspiel endet am 15.12.2024 um 23:59.

Zum Buch und Autor:
"Cold Waters" ist ein beeindruckendes Fotobuch des Fotografen Niklas Marc Heinecke, das die Schönheit und Herausforderungen von Wasserlandschaften dokumentiert. Heinecke, dessen Weg zur Fotografie unkonventionell begann, war zunächst Schauspieler auf Theaterbühnen und Filmsets in Deutschland. Diese Erfahrung half ihm, ein tiefes Verständnis für Menschen vor der Kamera zu entwickeln. Seit 2017 widmet er sich ausschließlich der Fotografie..
Das Buch "Cold Waters" entstand aus seinem Projekt „Sailing Naked“, einer Expedition von Deutschland über Grönland bis in die Karibik (2019–2020). 2024 durchwanderte er auf einer wissenschaftlichen Expedition zu Fuß Grönland.

Weitere Infos zum Gewinnspiel:
Das Zufalls-Los entscheidet. Der/die Gewinner*in wird per DM benachrichtigt - das muss in euren Einstellungen zugelassen sein. Meldet sich der*die Gewinnende nicht innerhalb von 3 Tagen ab Bekanntgabe, wird neu ausgelost. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Instagram steht in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel. Deutschlandweit darf jede*r mitmachen, der*die volljährig ist (18 Jahre).



Welche Walart nutzt die Jagdmethode “Bubble Net Feeding”?

Adresse

Untere SteinpfoRoute 28
Rüthen
59602

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FRAM - Science & Travel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an FRAM - Science & Travel senden:

Teilen

Kategorie