visit.recklinghausen

visit.recklinghausen Hier informiert euch die Tourist Information Recklinghausen über das touristische und kulturelle Angebot der Stadt und der Metropole Ruhr.

Ganz gleich, ob du eine Stadtführung durch die historische Altstadt Recklinghausens buchen möchten, Infos zu den einzigartigen Museen der Stadt benötigst oder ein Hotel in der Nähe suchst – die Tourist Information Recklinghausen wird dir kompetent und unkompliziert helfen! Du suchst noch ein Souvenir aus der Stadt, dein Fahrrad hat einen Platten, du willst deinen Akku laden oder hast den Regenschi

rm vergessen – auch dann bist du in der Tourist Information genau richtig! Besuche gerne auch unsere Webseite www.recklinghausen-tourismus.de und informiere dich über die Highlights unserer Stadt.

✨ Kunst im Vest: Ikonen-Museum Recklinghausen ✨Mitten in Recklinghausen steht ein Museum, das in Europa einzigartig ist:...
07/02/2025

✨ Kunst im Vest: Ikonen-Museum Recklinghausen ✨

Mitten in Recklinghausen steht ein Museum, das in Europa einzigartig ist: Das .re beherbergt die bedeutendste Sammlung ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder. Über 3.500 Ausstellungsstücke – darunter Ikonen, Stickereien, Miniaturen und sakrale Kunstwerke aus Russland, Griechenland und dem Balkan – vermitteln die tiefgründige Symbolik und spirituelle Bedeutung der Ikonenkunst. Ergänzt wird die Sammlung durch frühchristliche Reliefs und Kunstwerke aus dem östlichen Mittelmeerraum.

Am Kirchplatz 2a können Besucher die faszinierende Vielfalt religiöser Kunst aus verschiedenen Epochen entdecken – von frühen Christus-Darstellungen bis hin zu kunstvoll verzierten Ikonen und sakralen Objekten.

🖼 Aktuelle Ausstellung: Icons in-between (25. Januar – 6. Juli 2025)
Diese Sonderausstellung zeigt 39 Ikonen und religiöse Objekte aus Grenzregionen und beleuchtet den kulturellen Austausch zwischen Ost und West.

⏰ Öffnungszeiten: Di–So & an Feiertagen: 11 – 18 Uhr (Mo geschlossen)
🎟 Eintritt: 6 € (Ermäßigungen verfügbar)

Weitere Informationen findet ihr hier: Ikonen-Museum Recklinghausen

Bildnachweis: © Ikonen-Museum Recklinghausen

Veranstaltungstipp für das Wochenende! ☺️
07/02/2025

Veranstaltungstipp für das Wochenende! ☺️

An diesem Wochenende haben wir in der Stadtbibliothek in der Augustinessenstraße gleich zwei tolle Angebote für Familien mit Kindern im Programm. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei, allerdings bitten wir zur besseren Planung darum, sich anzumelden unter Mail: [email protected] oder Tel. 02361-501919.

Die Autorin Elke Gold ist am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 12 Uhr zu Gast, um aus ihrem Kinderbuch „Hugo, der Wassergeist“ vorzulesen.

In dem Märchen entdecken Kinder die Unterwasserwelt von Hugo, einem Wassergeist, dessen Heimat ein unberührtes Paradies ist. Doch eine drohende Ölpest und ein furchteinflößender Taucher stellen die Idylle auf die Probe. Dank Zusammenhalt, Teamgeist und Einfallsreichtum meistern Hugo und seine Freunde jede Gefahr. Jedes überstandene Abenteuer wird mit einem großen Fest gefeiert, bei dem gesungen und getanzt wird – natürlich zum „Hugo-Wassergeist-Lied“. Hierbei können die kleinen und großen Gäste mittanzen. Im Anschluss dürfen märchenhafte Bilder ausgemalt werden.

Am Sonntag, den 9. Februar, von 11 bis 12 Uhr kommt Julia Morgenthaler mit einer Lesung aus „Fridolins Freunde“ in die Stadtbibliothek. Das Schaf Fridolin, der schräge Vogel Lora, das quirlige Schwein Picky Pig, die Maus Pieps, die weise Schildkröte Karla und schließlich Harry, das mutige Pferd, erleben spannende Abenteuer und halten dabei fest zusammen.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste!

Kunst im Vest - heute: Graffiti 🎨Kunst oder keine Kunst, darüber mögen sich manche streiten.Wir finden, Graffiti kann au...
03/02/2025

Kunst im Vest - heute: Graffiti 🎨

Kunst oder keine Kunst, darüber mögen sich manche streiten.
Wir finden, Graffiti kann auf jeden Fall Kunst sein.

Ob in der Altstadt, am Stadthafen, an den Trassen oder an anderen unverhofften Stellen stößt man in Recklinghausen auf schöne Flächen.

Wir planen eine Graffiti-Radroute 🚴🚴‍♀ in Kooperation mit dem ADFC zu erstellen.

Würdet ihr die Tour radeln wollen? Schreibt uns in den Kommentaren!

Kunst im Vest: Kunst im öffentlichen Raum🎨Recklinghausen beeindruckt nicht nur durch seine Galerien & Museen, sondern au...
26/01/2025

Kunst im Vest: Kunst im öffentlichen Raum🎨
Recklinghausen beeindruckt nicht nur durch seine Galerien & Museen, sondern auch mit Kunstwerken im öffentlichen Raum, die Geschichte und Kultur lebendig machen.

✨ Stadtkuppel von Danuta Karsten ✨
Die filigrane Metallstruktur im Kreisverkehr spiegelt das Straßennetz der Recklinghäuser Altstadt wider. Sie symbolisiert Offenheit, Zusammenhalt und die Verbindung von Stadt und Welt – ein außergewöhnliches Zeichen im Stadtraum. 🌐
📍 Standort: Kreisverkehr Hertener Straße/Tiefer Pfad

✨ Two Piece Reclining Figure No. 5 von Henry Moore ✨
Die berühmte „Liegende“ vor dem Ruhrfestspielhaus verbindet Kunst, Natur und Architektur – ein echtes Wahrzeichen der Stadt! 🌿
📍 Standort: Ruhrfestspielhaus

✨ Streitwagen von Vincenzo Baviera ✨
Das Kunstwerk vereint die Bewegungsrichtungen der Eisenbahn und Kohleförderung. Eine Seilscheibe und Fahrleitungsmasten transformieren sich zu einem archaischen Streitwagen und erzählen die Geschichte der Industriekultur und ihrer kulturellen Bedeutung. 🚂⚙️
📍 Standort: Berufskolleg, Campus Blumenthal, Ludwig-Erhard-Allee

✨ Backsteinskulptur für Recklinghausen von Per Kirkeby ✨
Diese monumentale Backsteinskulptur am Lohtor vereint Architektur und Bildhauerei und markiert die historische Grenze der Altstadt. Sie eröffnet neue Perspektiven und ist ein markanter Punkt in Recklinghausens Stadtbild. 🏛️
📍 Standort: Lohtor, Herzogswall

✨ Bürger tragen ihre Stadt von Heinrich Brockmeier ✨
Diese eindrucksvolle Bronzeplastik am Rathausplatz zeigt drei Figuren, die Symbole für Politik, Religion und Wirtschaft tragen – ein Sinnbild für den Zusammenhalt der Stadt. 💪🏛
📍 Standort: Rathausplatz

Weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum von Recklinghausen sind unter folgendem Link zu finden!

https://kunsthalle-recklinghausen.de/kunst-im-oeffentlichen-raum

Bildnachweis: ©Kunsthalle Recklinghausen

Kunst im Vest: Galerien & Ateliers 🎨✨In Recklinghausen gibt es so viele kleine, kreative Kunstorte, die man unbedingt en...
25/01/2025

Kunst im Vest: Galerien & Ateliers 🎨✨

In Recklinghausen gibt es so viele kleine, kreative Kunstorte, die man unbedingt entdecken sollte! 💥 Von inspirierenden Ateliers bis hin zu einzigartigen Galerien – hier gibt’s immer etwas Neues zu sehen. Kommt vorbei und taucht ein in die Vielfalt der lokalen Kunstszene! 👩‍🎨🖌

Kutscherhaus Recklinghausen
🏛 Ein historisches Gebäude, das gelegentlich Ausstellungen des Kunstvereins Recklinghausen präsentiert. Mehr Infos hier: Kutscherhaus 💬
📍 Willy-Brandt-Park 5, 45657 Recklinghausen

DenkArt Stadtlabor
💬 Ein Ort, an dem Kunst und Gesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. Hier gibt’s spannende Ausstellungen und Workshops, die zum Mitmachen und Nachdenken einladen. 💡
📍 Heilige-Geist-Straße 3, 45657 Recklinghausen (Galerie im Vestquartier / Stadtbibliothek, Augustinerstraße 3)

Galerie im Vest
🖼 Regional und kreativ – hier zeigen lokale Künstler:innen ihre Werke und schaffen einen spannenden Raum für neue Perspektiven. 🎉
📍 Münsterstraße 26, 45657 Recklinghausen

Ulle Bowski – 1000 Marken Bude
🎨 Urban Art und Grafikdesign treffen hier auf popkulturelle Einflüsse und mutige Designs – perfekt für alle, die auf kreative, moderne Kunst stehen! ✨
📍 Münsterstraße 11, 45657 Recklinghausen

Atelierhaus Recklinghausen Süd
🎨 Ein kreativer Raum, in dem Künstler:innen ihre Werke präsentieren und im Austausch mit euch neue Ideen entstehen! 👀✨
📍 Königstraße 49A, 45663 Recklinghausen

🎨✨ Kunst im Vest: Die Kunsthalle Recklinghausen 🖼️🌟Die Kunsthalle Recklinghausen blickt auf eine beeindruckende Geschich...
17/01/2025

🎨✨ Kunst im Vest: Die Kunsthalle Recklinghausen 🖼️🌟

Die Kunsthalle Recklinghausen blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück –
75 Jahre Kunst im Vest!🎉

Sie ist ein bedeutendes Zentrum für zeitgenössische Kunst im Ruhrgebiet. In einem ehemaligen Hochbunker direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen, bietet sie eine einzigartige Atmosphäre für Kunstliebhaber und lädt euch ein, die Anfänge der modernen Ausstellungskultur neu zu entdecken. 🎨

🌟 Aktuelle Ausstellung:
„Die Anfänge: Radical Innovations“ zeigt, wie die Kunsthalle in den 1950er Jahren radikal neue Wege ging. Mit wiederaufgebauten Ausstellungsdisplays, Schlüsselwerken der Künstlergruppe junger westen und bedeutenden Leihgaben aus Europa erzählt die Schau eine packende Geschichte von Kreativität und Innovation. (Bild 2-3)

📅 Besondere Events:
🗓️ 23.–24. Januar 2025: Symposium „Radical Displays“ mit Vorträgen und Workshops – ein spannender Blick auf die revolutionären Ausstellungsräume der Nachkriegszeit.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen".

💡 Tipp: Anmeldung per Mail an [email protected] oder Telefon (02361) 501935.

Die Kunsthalle ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein Raum, der die Zukunft der Kunst mitgestaltet. Erlebt diese einzigartige Ausstellung – ein echtes Highlight im Jubiläumsjahr!

📍 Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27
Mehr Infos:

Bildnachweis:©️ Kunsthalle Recklinghausen

⛏️✨ Von Industriekultur zu modernem Design: Die Zeche Waltrop in neuem Glanz! 🏭🛋️Die Zeche Waltrop verbindet eindrucksvo...
20/12/2024

⛏️✨ Von Industriekultur zu modernem Design: Die Zeche Waltrop in neuem Glanz! 🏭🛋️

Die Zeche Waltrop verbindet eindrucksvoll ihre historische Bergbauvergangenheit mit moderner Nutzung. Einst ein Ort harter Arbeit und Kohleförderung, erstrahlt sie heute als ein wahres Schmuckstück der Industriekultur im Ruhrgebiet. ⚒️🌟

Was könnt ihr dort entdecken?

🏢 Historische Architektur: Die imposanten Backsteingebäude wie das Maschinenhaus und das Fördermaschinenhaus lassen die Bergbaugeschichte lebendig werden.

🌍 Nachhaltigkeit trifft Geschichte: Manufactum hat hier seinen Sitz und begeistert mit langlebigen, ressourcenschonenden Produkten. Im ehemaligen Kauenhaus, der Maschinenhalle und bei brot & butter steht alles im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit.

🍽️ Kulinarik & Erholung: In der alten Lohnhalle findet ihr eine gemütliche Gaststätte, die euch zum Verweilen einlädt – perfekt nach einem Spaziergang über das Gelände.

🎭 Kultur & Events: Regelmäßige Veranstaltungen hauchen dem Gelände neues Leben ein – ein Highlight für Kultur- und Geschichtsliebhaber!

🚶‍♂️ Spaziergänge & Fotospots: Das Gelände lädt zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen die industrielle Vergangenheit auf kreative Gegenwart trifft. Perfekt für beeindruckende Fotos!
🌄 Toller Ausblick: Von der nahegelegenen Halde bietet sich ein beeindruckender Blick auf das Gelände – perfekt für einen Rundgang und einzigartige Fotos! 📸✨

📍 Tipp: Die Zeche Waltrop ist ein absolutes Must-See auf der Route der Industriekultur – ein Ort, der Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise vereint.

Bildnachweis: ©️ Regiofreizeit

⛏️ Von Industriekultur zu modernem Lebensraum: Die Zeche Ewald in Herten! 🏭Die Zeche Ewald vereint Geschichte, Kultur un...
17/12/2024

⛏️ Von Industriekultur zu modernem Lebensraum: Die Zeche Ewald in Herten! 🏭

Die Zeche Ewald vereint Geschichte, Kultur und Erholung auf beeindruckende Weise! Einst ein pulsierendes Bergwerk, das seit 1877 Kohle förderte, ist sie heute ein faszinierendes Symbol des Strukturwandels im Ruhrgebiet. ⚒️💡

Was könnt ihr dort erleben?

🎭 Kulturhighlights:
Genießt ein Konzert unter historischen Fördertürmen oder erkundet das spannende Bergbaumuseum.

🍻 Gastronomie & Freizeit:
Ein Biergarten und das Besucherzentrum bieten Entspannung und Genuss.

🌳 Erholung:
Das weitläufige Gelände mit der Ewald-Promenade und dem angrenzenden Landschaftspark Hoheward lädt zu Spaziergängen und Entdeckungen ein – perfekt für Natur- und Industriekulturfans!

📸 Einzigartige Fotospots:
Die drei imposanten Fördertürme verschiedener Bauarten sind ein absolutes Highlight.

Tipp: Plant euren Besuch bei einer der regelmäßig angebotenen Führungen, um tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur zu erhalten. 🕰️🌟

📍 Zeche Ewald, Albert-Einstein-Allee 39, Herten

Bildnachweis: © Route Industriekultur

⛏️✨ Von Vergangenheit zu Gegenwart: Die Zeche Recklinghausen II entdecken! 🏭🌟Heute nehmen wir euch mit auf eine Zeitreis...
11/12/2024

⛏️✨ Von Vergangenheit zu Gegenwart: Die Zeche Recklinghausen II entdecken! 🏭🌟

Heute nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise zu einem der eindrucksvollsten Symbole der Industriekultur in Recklinghausen – der Zeche Recklinghausen II! Dieser historische Ort erzählt die Geschichte des Ruhrgebiets und seiner prägenden Bergbaukultur. ⚒️🖤

Was könnt ihr dort erleben?

🎉 Veranstaltungen und Kultur: Die ehemalige Lohnhalle ist heute ein einzigartiger Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Events – wo Geschichte auf Moderne trifft!

🏭 Technische Highlights: Im Maschinenhaus könnt ihr die restaurierte Dampffördermaschine aus dem Jahr 1967 bestaunen, die letzte ihrer Art, die für den deutschen Steinkohlebergbau gebaut wurde. Ein echter Schatz der Ingenieurskunst!

🌳 Natur und Architektur: Das Gelände lädt zu Spaziergängen ein, und die nahe gelegene Dreieckssiedlung zeigt, wie die Bergleute und ihre Familien früher lebten.

🎓 Einblicke in den Bergbau: Unter der Bergehalde befindet sich das (Bild 2), wo Besucher bei Führungen einen authentischen Eindruck vom Leben unter Tage bekommen.

📸 Fotospots: Der imposante Förderturm „Konrad Ende“ ist ein echtes Highlight für eure Industriekultur-Fotos!

📍 Tipp: Ein Muss auf der Route der Industriekultur – perfekt für alle Geschichts- und Technikfans. Wann plant ihr euren Besuch? 😊

Bildnachweis: © Recklinghausen Tourismus/ Marcel Reidock, Wilfried Beate Gueldner

🎄✨ Kleine, feine Weihnachtsmärkte im Kreis Recklinghausen!  ✨🎄 Teil 2Ihr sucht weihnachtliche Stimmung abseits der große...
01/12/2024

🎄✨ Kleine, feine Weihnachtsmärkte im Kreis Recklinghausen! ✨🎄 Teil 2

Ihr sucht weihnachtliche Stimmung abseits der großen Märkte? Diese charmanten Events sind perfekt für einen entspannten Adventsausflug:

🎅 Nikolausmarkt Gladbeck (29.11-22.12.2024):
An den Wochenenden gibt’s liebevoll Selbstgemachtes wie Marmeladen, Plätzchen und Bastelarbeiten. Ein Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag am 08.12. 🛍️🎁

🌟 Winterzauber an der Loemühle, Marl (07.–10.12., 14.–15.12., 21.–22.12.):
Nur an den Adventswochenenden: Ein Weihnachtsmarkt in malerischen Parkanlagen mit Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvollem Programm. 🎨🍷

⛸️ Waltroper Weihnachtsdorf (08.11.2024-06.01.2025):
Funkelnde Lichter, leckere Köstlichkeiten und musikalische Highlights. Plus: Eisstockschießen für die ganze Familie! ❄️🌟

Bitte beachtet die individuellen Öffnungszeiten. Mehr Infos findet ihr über den Link in unserer Bio! 😊

Bildnachweis: ©Stadt Gladbeck, ©Marler Weihnacht, ©Waltroper Weihnachtsdorf

🎄✨ Weihnachtszeit im Kreis Recklinghausen! ✨🎄 Teil 1In unseren Nachbarstädten wird es weihnachtlich – mit Märkten, die a...
26/11/2024

🎄✨ Weihnachtszeit im Kreis Recklinghausen! ✨🎄 Teil 1

In unseren Nachbarstädten wird es weihnachtlich – mit Märkten, die alle ihren eigenen Charme haben. Lust auf Glühwein, Lichterzauber und winterliche Stimmung? Hier sind unsere Tipps:

🎅 Castroper Weihnachtsdorf (14.11.–31.12.):
Am Reiterbrunnen wartet ein magisches Hüttendorf unter einem 18-Meter-Schirm! Eisstockbahn, weihnachtliche Köstlichkeiten und ein buntes Bühnenprogramm – von Musik bis Comedy – sorgen für perfekte Festtagsstimmung. Und das Beste: Eintritt frei! ❄️🎶

⛸️ Dorstener Winterzauber (09.11.–24.12.):
Die Altstadt verwandelt sich in eine winterliche Oase! Ob auf der Eisbahn, in der Winterzauber-Alm mit leckeren Heißgetränken oder beim Familienprogramm – hier wird Adventszauber lebendig. 🎄⛸️

🛷 Nikolausmarkt Haltern am See (29.11.–15.12.):
Stöbert an den Ständen, dreht Runden auf der Erlebnis-Schlittschuhbahn oder entdeckt Kunsthandwerk für die perfekten Geschenke. Hüttenzauber und weihnachtliche Klänge machen die Atmosphäre unvergesslich. 🎁✨

🌟 Weihnachtsmarkt Herten (02.12.–14.12.):
Klein, charmant und traditionell – so präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in Herten. Nicht verpassen: Am 06.12. zieht der Nikolaus durch die Innenstadt! 🎅🎄

Weitere Infos zu den Märkten findet ihr hier unter:
https://www.regiofreizeit.de/aktuelles/weihnachtsmaerkte-2024

Bildnachweis: ©Castroper Weihnachtsdorf, ©Dorsten.live/Dieb, ©Stadtagentur Haltern am See

Morgen startet der Weihnachtsmarkt!🎄✨Vom 21. November bis 24. Dezember könnt ihr den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen erl...
20/11/2024

Morgen startet der Weihnachtsmarkt!🎄✨

Vom 21. November bis 24. Dezember könnt ihr den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen erleben.❄️🎅🏻
Auf dem Altstadtmarkt, dem Kirchplatz und am Palais Vest erwarten euch:

✨ Köstliche Leckereien und duftender Glühwein 🍷 Liebevoll dekorierte Stände mit besonderen Geschenkideen🎁
Festliche Stimmung mit Live-Musik, Walking Acts und Lichtern 🎶✨

Morgen um 18 Uhr startet die feierliche Eröffnung durch unseren Bürgermeister Christoph Tesche und anschließender Live Musik – ein perfekter Start in die Weihnachtszeit!🎅🏻✨

🌟 Highlight🌟
Das "Schneeglühen" ❄️🍾 auf dem Kirchplatz findet jeweils am 22. November & 21. Dezember statt!
Das winterliche Pendant zum Abendmarkt ⛄🎶

📅 Öffnungszeiten:
So-Do: 12-21 Uhr
Fr-Sa: 12-22 Uhr
Am Kirchplatz ab 17 Uhr.

👉 Alle Infos hier: weihnachtsmarkt-re.de


Heute reisen wir von Recklinghausen nach Dorsten und tauchen ein in die Welt jüdischer Kultur und Geschichte! ✡️🌍Das  is...
15/11/2024

Heute reisen wir von Recklinghausen nach Dorsten und tauchen ein in die Welt jüdischer Kultur und Geschichte! ✡️🌍

Das ist ein Ort voller Geschichten, die berühren und inspirieren. Mit der Dauerausstellung „L’Chaim! Auf das Leben!“ erfahrt ihr alles über jüdische Traditionen und die lange Geschichte jüdischen Lebens in Westfalen. 👨‍👩‍👧‍👦🕎
Persönliche Biografien, interaktive Medienstationen und bewegende Geschichten machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne. 🙌📜

Besonderer Tipp: Bis Februar 2025 läuft die Wanderausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau“ (Bild 3) – eine Hommage an den Mut und die Stärke von Roosje Glaser. 💃🔎

Das Museum versteht sich als Lernort gegen Antisemitismus und für Vielfalt – mit Projekten, Fortbildungen und Programmen für alle Generationen. 🕊️📚

Wann plant ihr euren Besuch? 😊🗓️

🌐 Mehr Infos: jmw-dorsten.de

Bildnachweis: © Jüdisches Museum Westfalen / Navina Verheyen

Heute werfen wir mal wieder einen Blick über den Tellerrand von Recklinghausen hinaus und reisen zurück in die Ära der I...
13/11/2024

Heute werfen wir mal wieder einen Blick über den Tellerrand von Recklinghausen hinaus und reisen zurück in die Ära der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts!⌛🛠️

Denn direkt vor unserer Tür liegt ein wahres Wunderwerk der Technik: Das bei Waltrop 🚢⚙️. Als es 1899 eröffnet wurde, galt es als technologisches Meisterstück – das erste Hebewerk, das große Binnenschiffe über 14 Meter Höhenunterschied transportierte! Dabei wird der schwere Trog auf luftgefüllten Schwimmern gehoben und gesenkt – eine revolutionäre Technik, die damals weltweit für Staunen sorgte.

Heute könnt ihr im Schiffshebewerk Henrichenburg das historische Ambiente hautnah erleben. Ob im alten Frachtschiff „Franz-Christian“ oder bei den originalen Maschinen und Kränen – hier taucht ihr in die Geschichte ein und könnt selbst die industrielle Revolution spüren! 🛥️⚓ Ein Muss für Technikbegeisterte und Familien! 👨‍👩‍👦

Wart ihr schon einmal dort? Erzählt uns, was euch am meisten fasziniert hat! 🌊🧭

Bildnachweis: © Route der Industriekultur / LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Heute wollen wir mal einen Blick über den Tellerrand Recklinghausens hinaus werfen. Denn auch in unseren Nachbarstädten ...
08/11/2024

Heute wollen wir mal einen Blick über den Tellerrand Recklinghausens hinaus werfen. Denn auch in unseren Nachbarstädten gibt es immer wieder spannendes zu entdecken. 🕵

Wart ihr schonmal im LWL-Römermuseum in Haltern ? Genau hier befand sich vor 2.000 Jahren am Ufer der Lippe einer der wichtigsten Stützpunkte der Römer. Über 1.200 Original-Funde aus der gesamten Region zeugen von der hochentwickelten Kultur der Römer und ihrem Alltag fern der Heimat. ⚒

Noch weiter zurück in der Zeit geht es in der Eiszeithalle im Museumszentrum Quadrat in Bottrop . Ein besonderes Ausstellungsobjekt ist die Bottroper Seekuh, die vor rund 30 Mio. Jahren in der Ur-Nordsee lebte und bei der Ausbaggerung des Bottroper Heidesees gefunden wurde. 😮

Und im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne begebt ihr euch auf eine Zeitreise durch 280.000 Jahre Geschichte der Menschen in Westfalen. Dabei habt ihr die Möglichkeit, euch selbst wie große Forscher zu fühlen und in die Arbeitswelt eines Archäologen hineinzuschnuppern. 🔍

Bildnachweis: LWL-Römermuseum: (c) LWL-Römermuseum Haltern, Eiszeithallte Bottrop: (c) GeoPark Ruhrgebiet, LWL-MAK: (c) LWL/Christoph Knie, LWL/Marie Jakob

Adresse

MartiniStr. 5
Recklinghausen
45657

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 15:00

Telefon

+4923619066000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von visit.recklinghausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an visit.recklinghausen senden:

Videos

Teilen